Schlagwort-Archiv: Homepage

Silvesterparty im ganzen Rathaus…?

Na bitte: Kaum haben wir das Grußwort von Bürgervorsteher und Bürgermeister vernommen, da kündigt die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage etwas Erfreuliches an: „31.12.2018 Silvesterparty“, und zwar „Party im ganzen Haus!“ – siehe die Abbildung links!

Mein spontaner Gedanke: Das ist aber mal wirklich eine schöne Überraschung, die uns  da aus dem Rathaus beschert wird! Das ganze Haus steht für uns Bürger offen zur Silvesterparty – wow!

So etwas hat es, so lange ich in Ahrensburg lebe, noch nie gegeben. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Verwaltung hier etwas für uns Bürger vorbereitet hat, was vergleichbar ist mit dem Sommerfest, das die Gemeindeverwaltung von Großhansdorf für ihre Bürger veranstaltet.

Da ich Näheres zur Silvesterparty im Ahrensburger Rathaus wissen wollte, habe ich weitergeklickt. Und bin dann vom Hocker gefallen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Dezember 2018

Homepage der Stadt Ahrensburg: Stormarn-Parkplatz ist belegt und das Rondeel wurde unterbelichtet

Die Stadt Ahrensburg im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein hat neue Fotos auf ihre Homepage gestellt. Eines dieser neuen Fotos zeigt die Stadt aus der Vogelperspektive. Eine Panorama-Aufnahme aus der Jahreszeit, als die Bäume noch grün waren – siehe die Abbildung!

Der Casus Belli, warum ich dieses Foto hier abbilde, ist das Teilstück, das ich noch einmal in Vergrößerung abgebildet habe, nämlich den Stormarn-Parkplatz, der hinter dem Rathaus versteckt ist. Und wir erkennen, dass dieser Platz im Moment der Aufnahme zur Hälfte beparkt ist. Nein, nicht mit den Autos der Bürger, sondern mit den Fahrzeugen von einem Zirkus, der dort auch sein Zelt errichtet hat – wenn Sie sich das bitte mal anschauen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2018

Das Herz der Stadt Ahrensburg ist aus Stein und Plastik

Das Rondeel ist das Herz von Ahrensburg, ein historischer Platz inmitten der Stadt. Von hier gehen die Einkaufsstraßen der Innenstadt ab, die Manhagener Allee, die Hagener Allee und die Hamburger Straße genauso wie die Große Straße, die früher einmal den üblen Namen „Adolf-Hitler-Allee“ getragen hat. Und dieses Rondeel wurde vor Jahren neu gestaltet, wobei der Autoverkehr, der zuvor über diesen Platz ging, umgeleitet wurde.

Eigentlich könnte das Rondeel ein wunderschöner Platz zum Verweilen der Menschen im Mittelpunkt ihrer Stadt sein. Ist er aber nicht. Abgesehen von der blauen Schießbudenfigur, die ausschaut, als hätte die Geisterbahn nach dem letzten Stadtfest vergessen, sie wieder mitzunehmen, so sieht der Platz echt spießig aus. Und gar nicht einzigartig wie er hätte sein können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2018

Unerschütterlich: Verwaltung macht Werbung für Apotheke

Wenn Sie Rheuma haben und dagegen Medikamente benötigen, dann können Sie wegen der Risiken und Nebenwirkungen Ihren Arzt fragen, der Ihnen das Zeug verschrieben hat. Und genauso können Sie den Apotheker fragen, der Ihnen die Produkte verkauft hat. Außerdem finden Sie auch noch in den Packungsbeilagen sachdienliche Hinweise. Genauso im Internet, wenn Sie dort googeln.

Und auf der Homepage von Ahrensburg werden Sie speziell auf die Flora-Apotheke hingewiesen. Weil man scheinbar in Ahrensburg nur in dieser einen Apotheke beraten wird. Beispielsweise zum Thema: „Meine Rheumamedikamente – Wie wirken sie?“ – siehe die Abbildung!

In der Flora-Apotheke berät sie allerdings keine Apothekerin aus der Flora-Apotheke, sondern den Rat erteilt eine Apothekerin aus der Apotheke am Rondeel. Vermutlich, weil die Apotheker in der Flora-Apotheke sich in Sachen Rheumamedikamente nicht so gut auskennen wie ihre Kollegin am Rondeel. Aber beide Apotheken haben denselben Inhaber genauso wie die Apotheke im Gesundheitszentrum. Was vergleichbar wäre, hätte Fielmann noch zwei weitere Filialen am Rondeel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. November 2018

Homepage Ahrensburg: Erinnerungen & Symbolisches

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg gibt es auch viele Fotos. Symbolbilder aus unserer Stadt. Und ein besonders bemerkenswertes Foto finden Sie auf der Seite „Politik“, wo Sie sich über die Selbstverwaltung unserer Stadt informieren können.

Bemerkenswert ist das Foto, das aus einer Stadtverordneten-Versammlung im Marstall stammt, deshalb, weil dort so viele Bürger versammelt sind, wie es dieses nur alle Jubeljahre einmal passiert. (Normalerweise haben sich dort bei jeder Versammlung nur ein Dutzend gemeiner Bürger eingefunden.) Deshalb musste die Verwaltung auch weit zurückgreifen, um so ein Foto zu finden. Die Aufnahme stammt  aus der Zeit, als Tobias Koch (CDU) noch Fraktionschef seiner Partei in Ahrensburg gewesen ist. Seit Juni ist er bereits in Kiel, wo er heute als Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag tätig ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2018

Das 3. Geschlecht auf der Homepage der Stadt Ahrensburg?

Es gibt nicht nur das weibliche Geschlecht, sondern auch das männliche. Und es gibt zudem auch das dritte Geschlecht, das sowohl weibliche als auch männliche Eigenschaften aufweist. Und dem trägt die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage bereits Rechnung.

Wenn wir auf die Seite der Bürgermeister kommen, dann finden wir dort  nicht nur das männliche Geschlecht in Form des amtierenden Leiters unserer Verwaltung, nämlich Michael Sarach, sondern dort ist auch das weibliche Geschlecht vertreten durch die „1. Stellvertrende Bürgermeisterin: Carola Behr (CDU)“.

Und dann lesen wir dort auch noch unter “Stellvertreterinnen des Bürgermeisters”: „2. Stellvertretende Bürgermeister: Christian Schubbert-von Hobe (Grüne)“ – siehe die Abbildung! Und wir fragen uns: Gehört der/die wirklich dem 3. Geschlecht an…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. September 2018

Und abends in die Scala: „1. Ahrensburger Classic Rock-Night“

In Ahrensburg standen schon berühmte Sänger auf der Bühne – Udo Jürgens und Andrea Berg zum Beispiel und genauso Helene Fischer und sogar der Wendler. Allerdings handelte es sich bei den genannten Interpreten um Doubles, die sich an die bekannten Namen angehängt hatten, um  als Trittbrettfahrer ein bisschen Kohle zu machen. Doch jetzt kommt ein Interpret nach Ahrensburg, der sich einen Namen gemacht hat. Und der kommt live und wird auch live singen.

Am kommenden Freitag, also morgen, wird in der Tanzbar Scala ein prominenter Sänger auftreten: Geff Harrison. Zwar stammt der Bekanntheitsgrad des Engländers aus der Vergangenheit, wo er auch als Richie West aufgetreten ist, aber Harrison hat nicht nur in verschiedenen Bands gesungen, sondern er ist überdies auch als Komponist und Produzent für große Kollegen tätig gewesen.

Geff Harrison lebt seit 1980 in Hamburg und ist seit 2011 Leadsänger bei der Hamburger Band The Glowballs, die Rock’n’Roll-Klassiker aus den 50er und 60er Jahren spielt.

Den Namen Geff Harrison muss man heute in Kreisen von Youngstern nicht unbedingt kennen, aber den Namen richtig abschreiben sollte man schon können, was auf der Homepage von Ahrensburg durch Nichtkönnen präsentiert wird: Statt Harrison steht dort “Herrison” – siehe Text unter dem Plakat! Und von einem Eintritt, der mit Geld bezahlt werden muss, ist dort auch nichts zu lesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2018

Neue Informationsbroschüre der Stadt Ahrensburg

Am 16. Juli 2018 habe ich auf die Broschüre für Senioren hingewiesen, die nur noch online auf der Homepage von Ahrensburg zu finden war. Und meine diesbezügliche Kritik wurde ernstgenommen: Die längst überholte Broschüre ist nun verschwunden. Und am 11. August 2018 habe ich auf die nostalgische Bürgerinformation auf der Homepage von Ahrensburg hingewiesen. Diese gibt es nun in neuer Version. Das Besondere daran: Man kann die Info-Broschüre nicht nur lesen, sondern man kann auch hören. Und: Es gibt die Informationen zusätzlich „in leichter Sprache“, damit auch Flüchtlinge sie besser verstehen können.

Eine Frage habe ich allerdings an die Stabsstelle Öffentlichkeit in der Verwaltung und also lautend: Warum wird in dieser Ahrensburg-Broschüre  auch Werbung gemacht für Firmen in Bargteheide, Hamburg, Sandesneben und Siek…?

Okay, die Anzeige für das Hotel de Weimar ist zu loben, denn dieses Hotel befindet sich in unserer Partnerstadt Ludwigslust. Aber die anderen Inserate haben mit Ahrensburg soviel zu tun wie Labskaus zum Oktoberfest. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2018

Psychotherapie auf der Ahrensburg-Homepage: Werbung für eine angebliche Heilmethode, die weder medizinisch noch wissenschaftlich anerkannt ist

Auf der Homepage von Ahrensburg wird PEP angeboten. Wenn Sie wissen wollen, was PEP bedeutet: Es ist eine Droge, die man auch als Speed oder Amphetamin bezeichnet. PEP gehört zu den beliebtesten Drogen in der Szene. Und auf der Homepage der Stadt Ahrensburg erfahren wir zusätzlich: „PEP – Weit mehr als eine Klopftechnik“. Was will die Verwaltung uns Bürgern damit andeuten…?

Homepage Stadt Ahrensburg

Nun, wir kennen die gewöhnliche Klopftechnik. Zum Beispiel, wenn wir an eine Tür klopfen. Oder das Klopfen des Motors, wenn eine unkontrollierte Verbrennung stattfindet. Und auch beim Klopfen eines Schnitzels bedarf es einer besonderen Technik genauso wie beim Klopfen eines Teppichs. Und das sollen wir in einer Apotheke lernen zu verbessern…?

Nein, natürlich nicht. In der Klopftechnik aus der Flora Apotheke geht es weder um Drogen oder Türen und Verbrennungsmotoren noch um Schnitzel oder Teppiche, sondern um Psychotherapie. Genauer: Um den Vortrag einer “Heilpraktikerin für Psychotherapie”. Und auf diese Veranstaltung weist die Stadtverwaltung auf unserer Homepage ausdrücklich hin. Warum? Ich weiß es nicht. Aber vielleicht hat jemand im Rathaus ja diesbezügliche Probleme. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2018

Einen Tag verspätet aber immerhin: Stadt und Stadtforum haben auf Hinweise von Szene Ahrensburg reagiert

Es hat einen Tag länger gedauert als es hätte dauern müssen, aber immerhin hat man in dieser Zeit im Rathaus erkannt, dass der 4. September 2018 kein Sonntag ist. Und deshalb wurde der Eintrag über den einkaufsoffenen Sonntag berichtigt, nachdem man im Rathaus und Stadtforum die Hinweise auf Szene Ahrensburg gelesen hat.

Homepage Ahrensburg

Nun ist der einkaufsoffene Sonntag der 2. September 2018. Und der Tag ist nicht nur für Oldtimer gedacht, wie ursprünglich angezeigt worden war. Auch das Stadtforum hat dazu noch Informationen gegeben. Zum Beispiel, dass das Essen auf Rädern an den Food-Trucks tatsächlich „nach individuellen Rezepten und mit frischen Zutaten gekocht“ wird – also ganz anders als das scheinbar in den Ahrensburger Restaurants üblich ist, oder warum diese ausdrücklichen Hinweise…? 😉

Und ob man es glaubt oder nicht: Im Text wird nun sogar auf den Ahrensburger Einzelhandel hingewiesen mit seinen „inhabergeführten Geschäften“, wo „der Kunde noch König“ ist. 🙂 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2018