Schlagwort-Archiv: Werbung

Altes deutsches Sprichwort: Wenn der Fuchs Gänse fangen will, wedelt er mit dem Schweife

Wiederholung zum wiederholten Male: Die Anzeigenverkäufer vom MARKT sprechen mit gespaltener Zunge. Auf einer ganzen Seite posaunt das Anzeigenblatt: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich.” Und das gilt für Ahrensburg und Umgebung, denn die MARKT-Ausgabe, in der die Anzeigenseite erschienen ist, wird in Ahrensburg und Umgebung verbreitet. Und der MARKT tönt: “Wer lokal einkauft, sorgt für Steuereinnahmen und sichert Arbeitsplätze in der Region.”

aus: Anzeigenblatt MARKT Ahrensburg und Umgebung

Welche “Region” ist damit gemeint? Klar, die lokale Region von Ahrensburg und Umgebung. Und der MARKT verkündet: “Bewusstsein schaffen: Ihr Einkaufsverhalten bestimmt die Lebensqualität vor Ort.” Also die Lebensqualität in Ahrensburg und Umgebung. Und: “Kurze Wege führen Sie zu Ihrem Händler, der Sie persönlich und vertrauensvoll berät.” Und kurze Wege sind die Wege in Ahrensburg und Umgebung.

Wir lesen es schwarz auf weiß: “Aufgrund der sehr großen Resonanz durch unsere aufmerksamen Leserinnen und Leser und des örtlichen Fachhandels ist dieses Thema aktueller denn je und liegt uns sehr am Herzen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2018

Zum Abbau von Arbeitsplätzen: Teilen unter Freunden!

Wer sein Glück teilt, hat doppeltes Glück. Darum sollte der Mensch alles Glück, das er hat, mit seinen Freunden teilen. Genauso wie sein Auto. Das empfiehlt die Daimler AG in einer Anzeige, wo wir lesen: „Teile deinen smart mit deinen Freunden.“ Hinter dieser Aufforderung steht zwar kein Aufforderungszeichen, aber der Leser erkennt auch so, dass er aufgefordert wird, smart zu sein und seinen „smart“ zu teilen.

Was macht aber derjenige, der gar keinen „smart“ hat? Klar, der geht zu einem Freund, der einen „smart“ besitzt, und teilt dem Freund mit, dass dieser sein Auto teilen soll.

Das Teilen ist heutzutage nicht nur gang, sondern auch gäbe. Da teilen Menschen ihre Häuser, Grundstücke. Park- und Arbeitsplätze genauso wie Bücher, Zeitungen und Lotterielose. Und Ehepartner teilen nicht nur Tisch, Bett, Konto und die Zahncreme, sondern sie gehen auch zusammen in Swinger-Clubs, wo sie sich teilen. Wife-Sharing nennt man das, was die Teilenden als smart empfinden. Und Ehepartner, die geschieden sind, machen Kid-Sharing. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2018

Voll der Wahnsinn: “Stormarn sucht die schönste Kuh”!

Was ist der MARKT? Der MARKT ist ein Anzeigenblatt. Der Verlag aber behauptet unter dem Titelkopf des Anzeigenblattes, dass der MARKT eine “Wochenendzeitung” ist, wenn Sie sich die hier abgebildete Titelseite mal anschauen wollen!

Sie erkennen auf einen Blick: Auf der Titelseite vom MARKT stehen 12 (zwölf) Annoncen. Und eine Kuh, die der einzige redaktionelle Beitrag auf der Seite 1 ist. Und dazu eine Überschrift, zwei Unterzeilen und ganze 21 Zeilen Text. Und das ergibt dann die Titelseite einer sogenannten “Wochenendzeitung”.

“Stormarn sucht die schönste Kuh” – haben Sie über diesen Aufmacher schon mal nachgedacht? Nein, es handelt sich nicht um eine Miss-Wahl zur Miss Germany, sondern die Kuh, die gesucht wird, ist tatsächlich eine Kuh. Warum die schön sein muss? Klar, dann gibt sie bestimmt auch schönere Milch als eine hässliche Kuh und kackt die schönsten Fladen auf die Wiese des Bauern. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Oktober 2018

Im badlantic werden Besucher nicht nur in den Sports Club eingeladen sondern auch zu hagebau in Ahrensburg

Als ich gestern meine Tochter zum Schwimmunterricht ins badlantic gebracht habe, da fiel mein Auge auf eine große Werbetafel, die dort am Eingang aufgestellt war. Hier wirbt der Sports Club um Mitglieder für seine Filialen. Und in der Vorhalle des Bades ist eine Leuchtwerbetafel angebracht, auf der Firmen ihre Werbung zeigen, die dort vorüberflimmert, bevor man sie überhaupt richtig gelesen hat.

Was mir dabei aufgefallen ist, das ist die Werbung von hagebau in Ahrensburg. Denn dieser Markt wurde bereits vor einem Vierteljahr geschlossen. “In der Familie hilft man sich”, kann man dort lesen, aber die Familie hilft sich nicht mehr bei hagebau sondern sie lässt sich von toom helfen.

Das badlantic ist ein stadteigener Betrieb. Die betriebliche Selbstdarstellung lautet wie folgt: “badlantic ist mehr als nur Schwimmen. Das Freizeitbad badlantic in Ahrensburg bietet alles, was einen tollen Tag im Schwimmbad ausmacht. Unsere Wohlfühloase bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot – vom Wellenbaden bis hin zum Saunabesuch ist hier alles möglich. Ob Käpt´n Blaubär-Planschbecken, aktiver Sport im Wasser, gesunde Entspannung im Warmwasser- und im Außenbecken mit vielen Wasserattraktionen – im badlantic kommt keiner zu kurz!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2018

Bei der Zeitung geht’s auch online nicht so schnell wie bei der Feuerwehr auf Szene Ahrensburg!

Am 1. Oktober 2018 brachte ich einen Blog-Eintrag unter der Überschrift: „Cooler Einsatz: Feuerwehr im CCA in der Rampengasse!“, wo ich gezeigt habe, wie die Feuerwehr für sich Werbung macht im Schaufenster von C&A im City Center Ahrensburg (CCA). Eine vorbildliche Aktion, mit der die Freiwillige Feuerwehr neue Kameraden sucht.

Szene Ahrensburg versus Stormarner Tageblatt und Hamburger Abendblatt

Und ob Sie’s glauben oder nicht: Schon 11 (elf) Tage später, also am 12. Oktober 2018, kam das Stormarner Tageblatt und berichtete online über „Die Wehr im Schaufenster“. Allerdings: Im Bilde wurde die Wehr im Schaufenster gar nicht gezeigt, wie Sie das auf Szene Ahrensburg sehen konnten. Denn genau das ist ja der Hingucker dieser Aktion.

Aber nicht genug! Noch einmal zwei Tage später, also heute am 14. Oktober 2018, kam auch die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt und informiert online brandaktuell: „Feuerwehr im Dauereinsatz in Ahrensburger Schaufenstern“. Und auch hier wurde im Bilde die Feuerwehr im Schaufenster nicht gezeigt, sondern es ist die gleiche Aufnahme wie sie beim Stormarner Tageblatt zu sehen ist.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2018

Gestern Abend: “Moonlight” glänzte in der Remise am Marstall

Wenn wir gefragt werden, ob wir lieber zuerst die gute oder die schlechte Nachricht hören wollen, dann antworten wir in aller Regel: Zuerst die schlechte! Denn dann haben wir immer noch die Hoffnung, dass das Gute, das danach kommt, das Schlechte überwiegt. Aus gegebenen Anlässen mache ich es heute umgekehrt.  Weil das Gute überwiegt. 🙂

Marstall-Remise: Blue Hour with Moonlight

Und das Gute passierte gestern in der Remise am Marstall, wo die Band “Moonlight” mit Sängerin Gitta John einen Auftritt hatte. Eine als “Blue Hour” angekündigte Veranstaltung, die zwei Stunden gedauert hat. Mit Jazz und amerikanischen Klassik-Songs. Lieder von Billie  Holiday, Shirley Bassey, Frank Sinatra und anderen All-Time-Stars. Evergreens aus Blues, Swing, Bossa Nova. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Oktober 2018

4 Jahre Stadtmarketing Ahrensburg: Hat vielleicht jemand von Ihnen schon etwas davon gesehen…?

Heute vor genau drei Monaten, also am 12. Juni 2018, habe ich berichtet über eine Sitzung vom Hauptausschuss, in der Regina Schröder von der CIMA Beratung + Management GmbH  den „Ergebnisbericht der Lenkungsgruppe zu den Handlungsfeldern für ein Ahrensburger Stadtmarketing“ vorgetragen hat. Der Hauptausschuss hat dem  Beschlussvorschlag des Bürgermeisters zugestimmt, und Sie können meinen Blog-Eintag zu diesem denkwürdigen Ereignis aus dem vergangenen Frühjahr jetzt noch einmal nachlesen.

Mein Entwurf: Ahrensburg-Werbung

Nun sind, wie eingangs gesagt, drei Monate ins Land gegangen. Also ein Vierteljahr. Und rund vier Jahre, nachdem Ahrensburg sich für ein Stadtmarketing entschieden hat unter der Leitung der vormaligen Bauamtsleiterin Angelika Andres.

Aber: Bis heute wurde kein Marketingplan für die Stadt Ahrensburg vorgelegt, ein Konzept verabschiedet oder gar in die Wege geleitet. Die Kosten, die bisher dafür angefallen sind, schätze ich auf gut 500.000 Euro inklusive der Kosten für die Stabsstelle “Strategische Stadtentwicklung”, die für das Marketing von Ahrensburg steht und in einem Container hinter dem Rathaus versteckt wurde. Auch dieses Container-Büro verursacht Kosten für die Stadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2018

Neue Informationsbroschüre der Stadt Ahrensburg

Am 16. Juli 2018 habe ich auf die Broschüre für Senioren hingewiesen, die nur noch online auf der Homepage von Ahrensburg zu finden war. Und meine diesbezügliche Kritik wurde ernstgenommen: Die längst überholte Broschüre ist nun verschwunden. Und am 11. August 2018 habe ich auf die nostalgische Bürgerinformation auf der Homepage von Ahrensburg hingewiesen. Diese gibt es nun in neuer Version. Das Besondere daran: Man kann die Info-Broschüre nicht nur lesen, sondern man kann auch hören. Und: Es gibt die Informationen zusätzlich „in leichter Sprache“, damit auch Flüchtlinge sie besser verstehen können.

Eine Frage habe ich allerdings an die Stabsstelle Öffentlichkeit in der Verwaltung und also lautend: Warum wird in dieser Ahrensburg-Broschüre  auch Werbung gemacht für Firmen in Bargteheide, Hamburg, Sandesneben und Siek…?

Okay, die Anzeige für das Hotel de Weimar ist zu loben, denn dieses Hotel befindet sich in unserer Partnerstadt Ludwigslust. Aber die anderen Inserate haben mit Ahrensburg soviel zu tun wie Labskaus zum Oktoberfest. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2018

Holsten: Skurrile Botschaft vom Lager im Trinkerheim

Bevor die Werbegestalter die Werbung für ein Produkt gestalten, da müssen sie dieses Produkt natürlich in- und auswendig kennenlernen. Zu diesem Zweck machen sie einen Produkttest. Und manchmal auch einen zweiten. Und nicht selten einen dritten, vierten und achten. Wie zum Beispiel die Werber, die Holsten-Bier  getestet haben. Ein Bier, dem man in Hamburg und Ahrensburg seit Urzeiten nachsagt: „Holsten knallt am dollsten!“

Das Testergebnis findet man wieder auf einer Plakatwand, wo zu lesen ist: „Bier würde Lager trinken.“ – siehe das Plakatfoto auf dem Ahrensburger Regionalbahnhof! Das ist so einleuchtend und überzeugend wie: Nachts ist es kälter als draußen.

Klar, wir wissen aus früherer Werbezeit: „Katzen würden Whiskas kaufen“. Aber: „Bier würde Lager trinken“ – das ist so besoffen wie der Texter aus dem Werbeagenturlager es gewesen ist, als er diesen Nonsens mit Ecken und Kanten fabuliert hat. Pro sit!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. August 2018

Russlandheimkehrer: Die Millionäre von der Commerzbank haben ihre Dienstreise vorzeitig beendet

Die Bank an meiner Seite ist die Commerzbank, wo ich ein kostenloses Girokonto habe in der Hagener Allee. Und der Werbung meiner Bank entnehme ich, dass die Commerzbank Deutschlands beste “Berater Bank” ist, wo man so sparsam arbeitet, dass man sich sogar den Bindestrich spart. Und die Außendienst-Mitarbeiter der Commerzbank sehen Sie im Werbebilde, wie sie gerade nach einer sehr kurzen Dienstreise aus Russland heimgekehrt sind – siehe die Abbildung!

Mein Girokonto bei der Commerzbank ist zwar kostenlos, aber ich darf es auch nicht überziehen, dieses sogenannte “0-Euro-Konto”. Und wenn ich es trotzdem überziehe, dann muss ich dafür Strafzinsen zahlen. Und da wir in Deutschland bekanntlich zur Zeit eine Hochzinsphase 😉 haben, hat mich die Commerzbank für einen Überzug meines Kontos mit 13,310% p. a. Zinsen belastet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2018