Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Wie der ADFC und einige Ahrensburger Stadtverordnete viele Menschen immer wieder diskriminieren

Einer der größten Lobbyisten in der Stadt Ahrensburg, das ist der Ammersbeker Bürger Jürgen Henschke, stellvertretender Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Dieser Laut-Sprecher des Clubs geht mir schon lange auf den Keks. Immer wenn der Mann aufs Fahrrad steigt und dabei vor Vergnügen pupst, dann berichten die Medien am nächsten Tage eilfertig über den ADFurzC im Fahrradsattel.

Corpora Delicti: Der Blogger ist Radfahrer und hat sogar zwei Fahrräder

Und die Stadt Ahrensburg baut für irres Geld (= 680.000 Euro) eine Fahrradparkanlage hinterm Bahnhof, die seitdem so gut wie leer steht. Und der Bürgermeister erklärt, dass Ahrensburg mehr als genug Autoparkplätue hat und macht dabei Werbung für den ADFC.Und die Stadt baut sogar für 500.000 Euro einen Deppenkreisel auf eine Straße, der bis heute noch nicht von Henschke reklamiert worden ist. Weil dieser sogenannte “Minikreisel” nicht nur die Autofahrer erheblich behindert, sondern auch Busfahrer und – Fahrradfahrer, jawohl!

Es ist in Ahrensburg inklusive einiger Stadtverordneter und Bürgermeisterkandidaten chic, das Fahrradfahren anzupreisen und beispielgebend vorzuradeln, weil das doch dem Umweltschutz dienlich ist, statt dass die Grüne Fraktionsvorsitzende Nadine Levenhagen mit einem BMW-SUV durch die Innenstadt kurvt.

Der Blogger hält für seine Person fest: Ich fahre nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Fahrrad. Ich habe sogar zwei unterschiedliche Fahrräder, die ich je nach Fahrstrecke und nach Lust und Laune benutze – siehe zum Beweis die Abbildung oben links! Doch wenn ich immer wieder höre und lese, dass ein Fahrrad ein Auto ersetzen soll, dann frage ich: Kann der Hahn die Henne ersetzen, bloß weil er krähen kann?!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2021

Die Idiotie mit Ioki spottet jeder Beschreibung!

Weil ich sehe, dass meine Blog-Einträge zum Thema Ioki sehr hohe Zugriffsraten haben, zeugt das Thema von allgemeinem Interesse bei den Bürgern von Ahrensburg. Und deshalb bleibe ich dran, denn Ioki in Ahrensburg ist für mich blanke Idiotie! Eine Veruntreuung öffentlicher Gelder durch unüberlegte Entscheidungen.

Corpora Delicti sehen Sie auf dem nebenstehenden Foto: Gestern am späten Nachmittag am U-Bahnhof Ahrensburg West: Zwei Ioki-Autos stehen wartend an Taxistand vor dem Bahnhof. Viele Leute kommen aus dem Gebäude, zwei davon steigen bei Ioki ein – jeder in ein “eigenes” Fahrzeug!

Ich weiß nicht mehr, was ich zu diesem Unfug sagen soll! Ich kann nur an diejenigen appellieren, die dafür zuständig sind, dass sie ihre Entscheidung umgehend revidieren und eine Fortsetzung verhindern.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2021

Geschwindigkeitsbegrenzung auf Straßen geht auch anders

Im Bilde sehen Sie eine Straße. Davor ein Hinweisschild, dass hier Zone 30 ist. Der Witz: Kein Auto kann dort mehr als 30 km/h fahren. Weil der Fahrer sonst riskiert, dass er sein Auto zu Schrott fährt. Denn: Die Straße stammt aus der Zeit, als im Ahrensburger Tunneltal noch die Rentierjäger gelebt haben – jedenfalls gefühlt, wenn man dort mit dem Auto entlangfährt.

Die Straße hat ein Katzenkopfpflaster. Und das ist in einem Zustand, der Autofahrer dazu zwingt, im Schritttempo zu fahren. Diese Straße liegt in Schmalenbeck, geht dort ab von der Sieker Landstraße, und trägt an der Einfahrt kein Namensschild. Ich weiß aber, dass diese Straße „Alte Landstraße“ heißt.

Mit anderen Worten: Während Asphaltstraßen immer wieder repariert werden müssen, ist das auf diesem Stück der Alten Landstraße nicht der Fall. Seit dort ausschließlich Pferdewagen verkehrt haben, musste die Straße bis zum 21. Jahrhundert wohl so gut wie gar saniert werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2021

Drei Bürgermeister-Kandidaten vor dem Stadtforum: “Das Schweigen der Belämmerten”

Sorry, meine lieben Mitbürger, aber ich empfand die gestrige Vorstellung der drei Bürgermeisterkandidaten vor dem Stadtforum im Schulzentrum Am Heimgarten nicht weniger einschläfernd als deren Präsentation im Alfred-Rust-Saal. Von einer Herausforderung durch Moderator Hauke Wendt konnte nicht immer die Rede sein. Aber er hat seinen Job weitaus besser gemacht als Marc Ziertmann im Alfred-Rust-Saal.

Beispiel: Der Umzug von Famila wurde angesprochen. Und jeder weiß, dass  Famila kein Supermarkt ist wie zum Bespiel Edeka oder Rewe, sondern Famila ist ein Warenhaus. Und mit den dazu entstehenden Geschäften ist vor den Toren der Stadt ein neues großes Einkaufszentrum entstanden, das die Kunden von der Innenstadt fernhält.

Ich hätte die Kandidaten gefragt: Im Gewerbegebiet ist ein neues Einkaufszentrum entstanden mit innenstadtrelevantem Angebot, was dem gültigen Ahrensburger Einzelhandeskonzept widerspricht. Und während dort die Kunden direkt vor den Ladentüren parken können, wollen Politiker in der Innenstadt die Parkplätze vor den dortigen Läden noch mehr abbauen als es ohnehin schon passiert ist. Halten Sie das noch für normal? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2021

Bürgermeisterwahl in der Schlossstadt: Eckart Boege holt sich schon wieder einen Bürgermeister zu Hilfe. Und Thomas Schreitmüller überschätzt die Ahrensburger.

Am 26. September 2021 wählen die Bürger von Ahrensburg nicht nur Kandidaten für den Bundestag, sondern wir wählen auch unseren Bürgermeister. Und deshalb ist die Stadt voll plakatiert, sowohl mit den Damen und Herren für den Bundestag als auch mit den Herren für das Ahrensburger Rathaus.

Eckart Boege, Vorschlagskanddat der SPD, will bei der Bürgermeisterwahl damit punkten, indem er ständig die Bürgermeister anderer Städte nach Ahrensburg holt, damit sie ihm bei Wahlkampf helfen. Und am 4. September 2021 kommt sogar Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ins Café Zeitlos, um seinem Ahrensburger Genossen ein wenig unter die Arme zu greifen. Was es schon einmal gegeben hatte, als dermaleinst Ole von Beust aus der Hansestadt angereist war, um Jörn Schade (CDU) zur Seite zu stehen. Hat damals aber nicht funktioniert – leider nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2021

Datenschutz: Der “Fall Schubbert” zieht grüne Kreise

Zur Erinnerung: Der Bürgermeisterkandidat Christian Schubbert hat persönlich gehaltene Briefe an Jugendliche in Ahrensburg verschickt mit der Aufforderung, ihn zum Bürgermeister zu wählen. Woher hat der Privatmann Christian Schubbert die vertraulichen Daten aus dem Melderegister der Stadt Ahrensburg bekommen? Von der Verwaltung? Oder hat er sie in Ausübung seines Amtes als Zweiter stellvertretender Bürgermeister heimlich zweckentfremdet…?

Ich habe mich diesbezüglich in Verbindung gesetzt mit der Ahrensburger Datenschutzbeauftragten Cornelia Kositzki. Sie hat mir bestätigt, dass Christian Schubbert die Daten nicht von der Stadtverwaltung bekommen hat, wie ich es vermutet hatte. Die Datenschützerin teilt mir mit:

“Sehr geehrter Herr Dzubilla, hier sind Sie m. E. im Irrtum. Im konkreten Fall erfolgte die Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen, die für die Wahl des zukünftigen Ahrensburger Bürgermeisters einen Kandidaten nominiert haben. Somit sind die Voraussetzungen des § 50 BMG erfüllt, da es sich hier weder um eine Privatperson, noch um eine Jobsuche handelt.

Damit ist die Herausgabe der angeforderten Daten – wie bereits ausgeführt – zulässig.

Mit freundlichen Grüßen – im Auftrag – Cornelia Kositzki” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2021

Ioki „… und die Tatsache, dass Start- und Zielort die eigene Haustür sein kann“!

Der Sinn des On-Demand-Shuttle-Dienstes Ioki in Ahrensburg sollte ursprünglich sein: Mitarbeiter von Firmen im Gewerbegebiet, die mit der Bahn aus Hamburg anreisen, sollten bei ungünstiger Busverbindung die Möglichkeit bekommen, gemeinsam in einem Ioki-Fahrzeug zum Arbeitsplatz gebracht zu werden. Das mal in aller Deutlichkeit vorab gesagt.

So, und nun kommt’s, und zwar dicke! Das 3. Buch Abendblatt bringt heute einen Beitrag mit der Überschrift: „Ioki soll bleiben – auch ohne Fördergeld“. Und der Blogger ist ungläubig, liest den Bericht und staunt, denn in dem Artikel steht genau das, wofür der On-Demand-Shuttle-Dienst nicht gedacht ist, und worauf ich immer wieder hingewiesen habe, nämlich „dass Start- und Zielort die eigene Haustür sein kann“!

Wenn dem so ist, meine lieben Mitbürger, dann wäre das der Todesstoß für das private Taxigewerbe, das gegen Ioki-Taxis nicht mithalten kann. Und es wäre das Ende des freien Wettbewerbs durch staatlich subventionierte Taxis. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2021

Tolle Aktion bei “netto”: 2,99 Euro statt 2,99 Euro!

Wenn ich Pesto der Marke Barilla kaufe, dann weiß ich, dass der Normalpreis dafür 2,99 Euro ist, und zwar in allen Supermärkten. Es sei denn, es gibt Sonderangebote, wo das Gläschen dann nur 1,99 Euro kostet.

Gerade war ich noch kurz vor Ladenschluss zu “Netto”. Und dort sah ich – siehe Abbildung! – Barilla Pesto sortiert zum Preis von 2,99 Euro. Und dazu konnte der Kunde noch „Täglich Weber Grill gewinnen!“ Natürlich habe ich kein Glas gekauft, denn zum einen habe ich schon einen Grill, und zum anderen kaufe ich immer ein Dutzend Gläser, wenn diese für 1,99 Euro pro Stück im Angebot sind. 😉

Und dann ging ich weiter durch den Markt. Und in einem anderen Regal sah ich dann: „Pesto sort. Barilla“ als *Aktion* für – ich las und staunte: 2,99 Euro! Hier konnte man aber offensichtlich keinen Weber Grill täglich gewinnen. Und deshalb habe ich bei dieser *Aktion* natürlich nicht in Aktion zum Kauf gegangen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2021

Heute schon gelacht? Hier ist eine Tragikomödie in Grün!

Wenn ich verfolge, was der Grüne Stadtverordnete Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe so alles in Ahrensburg treibt, dann kann ich darüber kaum lachen. Aber nun bringt der Mann eine irre Nummer auf seiner Facebook-Seite, wo er seine Kampagne für das Amt zum Bürgermeister abspult. Und dort berichtet er auch von seiner Radtour durch die Stadt, die sein Wahlhelfer als “gelungener Auftakt des Stadtradelns 2021 in Ahrensburg” bezeichnet. Und wo den Grünen ein paar seiner Getreuen am Wochenende begleitet haben. Unter anderem auch sein Fraktionskollege Benjamin Stukenberg. Und danach gab’s Kaffee und Kuchen auf Werbungskosten des Kandidaten Schubbert mit oder ohne von Hobe.

So, und nun kommt’s, und zwar lustig! Auf Facebook lobt Benjamin Stukenberg den „leckeren selbstgebackenen Kuchen“ in Wort und Bild. Und der BM-Kandidat antwortet: „Mich hat schon ein Stück erledigt, aber das war unendlich lecker“.

Und danach schreibt ein „Top-Fan“ mit Namen Inge Rubano. Sie erklärt: “Bürger, die sich für Ahrensburg interessieren und Fragen stellen sind sehr wichtig, um auch zu sehen, was sie bewegt, was ihnen wichtig erscheint und welchen Weg man gemeinsam gehen kann. Leckeren Kuchen mag ich auch sehr…..gelungene Radfahrt mit tollem Abschluss”.

Daraufhin erkundigt sich Dennis Beyer: „Inge Rubano –  klingt es wenn Du dabei warst?!“ Und die Antwort gibt Marina Meinert und also lautend: „Dennis Beyer – nein, war sie nicht“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2021

Stadtverordneten-Versammlung: Hier lesen Sie Fragen an den Bürgermeister. Die Antworten bekommen Sie heute Abend in der Sporthalle.

Heute Abend ist Stadtverordneten-Versammlung. Beginn 19.30 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Am Heimgarten am Reesenbüttler Redder 4 – 10. Die Tagesordnungspunkte können Sie der nebenstehenden Abbildung entnehmen. Was Sie dort allerdings nicht finden, das sind Fragen, die vom Bürgermeister unter Punkt 3 der Tagesordnung beantwortet werden, und zwar folgende Fragen:

* Warum steht auf der heutigen Tagung der Stadtverordneten nicht das Thema „Luftreiniger für Schulen“? Wann sind diese in allen Klassenzimmern unserer Schulen vorhanden?

* Wir haben seit neun Monaten einen Citymanager im Rathaus sitzen. Was hat diese Planstelle die Stadt bis heute seit dem 16. November 2020 gekostet? Warum gibt es nach neun Monaten noch kein verabschiedetes Konzept für ein Ahrensburger Stadtmarketing? Können Sie bestätigen, dass Citymanager Christian Behrendt ein Diplom-Volkswirt ist?

* Auf dem Rondeel hat die Firma Glantz aus Delingsdorf einen Verkaufsstand gestellt. Wie hoch waren dafür die Sondernutzungsgebühren, die von dieser Firma an die Stadt Ahrensburg im laufenden Jahr gezahlt worden sind? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2021