Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Solarpark Ahrensburg: Bauamtsleiter Peter Kania erklärt, was nicht geht

Das Stormarner Tageblatt berichtet: „Bad Oldesloe könnte bald mehr Öko-Strom produzieren, als es selbst braucht“. Und der Leser erfährt: „Regenerative Energien sind in Bad Oldesloe auf dem Vormarsch. Mittlerweile steht der Bau von zwei Solar-Parks zur Diskussion. Schon 2023 wird die Kreisstadt in Sachen Stromerzeugung autark sein, glauben Experten.“

Das klingt verheißungsvoll. Und der Bürger von Ahrensburg, der größten Stadt im Kreise Stormarn, fragt sich: Warum hat Ahrensburg nicht schon längst Solar-Parks, die unsere Stadt in Sachen Stromerzeugung autoark machen…?

Die WAB hatte der Verwaltung kürzlich vorgeschlagen, einen Solarpark am Rand der A1 zu bauen. Hierzu schreibt die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2022

Ein Stadtverordneter aus dem Rosenweg hat einen Antrag gestellt in Sachen Rosenweg

Heute bekam ich die E-Mail von einem Ahrensburger Bürger und Leser von Szene Ahrensburg. Der Mann möchte gern, dass ich seinen Kommentar veröffentliche, will dabei jedoch aus bestimmtem Grund nicht namentlich erwähnt werden. Da ich den Namen des Mannes aber kenne, veröffentliche ich seinen Text als Blog-Eintrag. Der Bürger bezieht sich dabei auf TOP 12 der Stadtverordneten-Versammlung am kommenden Montag – siehe die Abbildung links!

“Obgleich erwiesenermaßen die Zahl der IOKI-Buchungsanfragen die der durchgeführten Fahrten um mehr als das Doppelte übersteigt und es zu den Stoßzeiten reiner Zufall ist, ob man spontan ein IOKI buchen kann, will die CDU die beschlossene Wiedereinführung der zur Zeit gestrichenen Bus-Verbindungen  torpedieren.

Böse Zungen behaupten, dass das auf ausdrückliches Betreiben von Herrn Levenhagen erfolgt, der sich  – als Anlieger im Rosenweg –  von den Bussen gestört fühlt… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2022

Stadt Ahrensburg: Hier ist der größte Autoparkplatz im gesamten Kreis Stormarn entstanden

Mit Hilfe der Stadt und ihrer politisch Verordneten ist in Ahrensburg der (vermutlich) größte Autoparkplatz im gesamten Kreis Stormarn entstanden. Hier wurde eine riesige Bodenfläche verdichtet und versiegelt und damit für alle Zeiten der Natur entzogen. Und dorthin können alle Kunden, die in der Innenstadt keinen Parkplatz suchen wollen, hinfahren, einkaufen und sogar kostenlos parken. Und eine Benzin-Tankstelle gibt’s on top.

Ich wollte gestern Holz für meinen Kamin kaufen. Und wo kann man das in Ahrensburg tun? Klar, bei toom. Jedoch: Holz war dort nur auf einer kompletten Palette im Angebot, die weder in den Kofferraum meines Autos noch auf den Gepäckträger meines Fahrrads passt. Und dann erklärte mir ein freundlicher Mensch, dass es bei Famila auch Kaminholz im Bündel gibt. Also dort hingefahren, alle dort vorhandenen Säcke eingeladen und mitgenommen.

So, und nun kommt’s: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2022

6 Meter hohe Lärmschutzwände sollen die Innenstadt von Ahrensburg zerstören – neu seit dem Jahr 2016!

Es gibt ein Thema, über das ich auf Szene Ahrensburg ungezählte Blog-Einträge geschrieben habe: Donnerzüge & Lärmschutzwände. Das sind Horrorvisionen, die seit sieben Jahren wie ein Damoklesschwert über der Stadt Ahrensburg und ihren Einwohnern hängen. Mit meinen Warnungen habe ich schon im Jahre 2016 begonnen und diese dann gebetsmühlenartig fortgesetzt. Außerdem gab es am 27. September 2017 eine Einwohnerversammlung zum Thema Schallschutz. Ich wiederhole: 2017!

Nach dem Jahr 2017 kam dann das Jahr 2018 mit meinen Warnungen. Danach das Jahr 2019 mit meinen Warnungen. Danach das Jahr 2020 mit meinen Warnungen. Danach das Jahr 2021 mit meinen Warnungen. Und nun haben wir das Jahr 2022 mit meinen Warnungen.

Heute berichtet die Stormarn-Redaktion Abendblatt, worüber Szene Ahrensburg seit dem Jahr 2016 ständig berichtet: „Gutachter erwarten täglich bis zu 120 Güterzüge mit mehr als 800 Metern Länge. Politiker und Verwaltung in Ahrensburg befürchten eine erhebliche Zunahme der Lärmbelästigung. Andererseits möchte die Stadt den Bau der von der Bahn vorgesehenen sechs Meter hohen Lärmschutzwände vermeiden.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Februar 2022

Schlafstörungen in der Manfred-Samusch-Straße

Die Mitarbeiter der Stadtbücherei haben offensichtlich Schlafstörungen. Deshalb gehen sie nach Feierabend nicht nach Hause und ins Bett, sondern sie bleiben am Arbeitsplatz und schieben Überstunden. Für wen? Für Apotheker Frank Niehaus, der neben der Apotheke am Rondeel und der Apotheke im Gesundheitszentrum auch noch die Flora-Apotheke betreibt. Und diese wiederum macht das Flora-Forum, das am 31. März 2022 von 19:00 – 20:30 Uhr die Stadtbücherei besetzt, und zwar für „Vorträge und Diskussionsrunden Schlafstörungen“ – siehe die Abbildung von der Homepage der Stadt Ahrensburg!

Möglicherweise werden bei dieser Veranstaltung auch viele Insassen aus dem nebenstehenden Gebäude zugegen sein. Denn im Rathaus leiden die Insassen unter Schlafstörungen, weil es immer wieder Bürger gibt, die so unverschämt sind, im Rathaus anzurufen und dabei Sarach & Co. aus dem Schlaf reißen. Und dagegen gibt’s in den Niehaus-Apotheken nicht nur was von ratiopharm, sondern auch OHROPAX®. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Februar 2022

Frage: Sind vielleicht Sie ein Corona-Befürworter?

Ich bin kein Corona-Befürworter, sondern ich bin ein Corona-Gegner.  Und weil ich ein Gegner dieser Krankheit bin, habe ich mich auch gegen Corona impfen lassen, und zwar dreimal. Und verwundert war ich, heute von der Stormarn-Online-Redaktion vom Abendblatt zu erfahren: „Polizei sichtet weniger Corona-Gegner bei Demos“ – siehe die Abbildung!

Und dazu ist ein Foto zu sehen mit der Unterzeile: „Corona-Gegner versammeln sich am 17. Januar auf dem Rondeel in Ahrensburg“. Und ich frage mich: Könnte es sich dabei eventuell gar nicht um Corona-Gegner handeln, sondern sind es vielleicht Corona-Leugner, die sich dort vor vier Wochen versammelt haben…? Oder Gegner der Corona-Politik und der Maßnahmen, die gegen Corona vorgenommen werden…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2022

Ahrensburger Rathaus-Mitarbeiter verkriechen sich vor den Bürgern hinter Corona

Was die Verwaltung der Stadt Ahrensburg ihren Bürgern zur Zeit zumutet, ist eine reine Unverschämtheit. Der Bürgermeister und seine Beamten verstecken sich hinter Corona und lassen die Bürger nur noch mit Voranmeldung ins Rathaus. Warum dem so ist, weiß niemand, denn in welchem Ahrensburger Laden müssen sich die Kunden für einen Besuch vorher online anmelden, in welcher Schule die Schüler sich einen Termin für eine Teilnahme am Unterricht holen?

Ein Beispiel aus dem Schilda des Nordens: Eine Einwohnerin der Stadt benötigt für ihren Beruf dringend ein polizeiliches Führungszeugnis. Das kann man auch online beantragen unter folgender Voraussetzung: “Damit die Personendaten ausgelesen werden können, benötigen Sie Ihren elektronischen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel (Ausweisdokument). Die Online-Ausweisfunktion des Ausweisdokuments muss freigeschaltet sein. Sie müssen die AusweisApp installiert und gestartet haben. Das Kartenlesegerät muss angeschlossen und Ihr Ausweisdokument auf- bzw. eingelegt sein.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2022

Thema Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV)

Zwei Meldungen aus dem Stormarner Tageblatt halte ich fest. Da ist zum einen die Information mit der Überschrift: “Wie sich die Stadt Ahrensburg auf den S4-Bau vorbereitet”. Und wie bereitet sie sich vor, die Stadt Ahrensburg? Ich lese und staune: “Das Projekt der Deutschen Bahn fordert die personellen Kapazitäten der Ahrensburger Stadtverwaltung. So sehr, dass sich ab April möglicherweise ein neuer Mitarbeiter ausschließlich um das S-4-Vorhaben kümmern soll.”

Das muss man sich mal vor Augen führen: Das Bauamt der Stadt ist so unterbesetzt, dass vieles in der Stadt Ahrensburg zum Stillstand gekommen ist und speziell, was die Reparaturen unserer Straßen betrifft. Aber da soll ein neuer Mitarbeiter eingestellt werden, der ausschließlich für die S-Bahn arbeiten soll. Versteht das jemand von Ihnen, liebe Mitbürger? Für mich klingt das nach einer Zeitungsente. Oder nach Schilda. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2022

Warum es beim Blogger von der Szene Ahrensburg ab sofort wieder richtig tickt

Uhren gibt es in allen Variationen, von A wie Armbanduhr bis Z wie Zwiebel – womit nicht die Gemüsezwiebel gemeint ist, sondern eine französische Taschenuhr. Außerdem kennen wir Kirchturmuhren, Kuckucksuhren, Parkuhren, Sanduhren, Sonnenuhren, Spieluhren, Stechuhren, Stoppuhren, Wasseruhren und andere Uhren. Und es gibt Uhrologen, die Sie bitte nicht verwechseln wollen mit dem Urologen!

Der “Uhrologe” ist eine Erfindung von mir. Damit bezeichne ich Menschen, die einen besonderen Tick für Uhren haben, womit insbesondere Armbanduhren gemeint sind. Ein unerschöpfliches Thema, über das es sogar viele Bücher gibt – siehe auch die nebenstehende Abbildung!

Aber langer Vorrede kurzer Sinn: Es geht um meine Lieblingsuhr, einen Chronographen von Tissot, die ich vor fast 40 Jahren geschenkt bekommen habe. Diese Schweizer Uhr lag nun jahrelang in der Schublade, weil sie ihren Geist aufgegeben hatte. Ein Uhrmacher in der Manhagener Allee sagte mir dermaleinst, dass er die nicht reparieren könne, die müsse in die Schweiz zum Hersteller geschickt werden, und die Reparatur würde nach seiner Schätzung nicht unter 400 Euro zu machen sein – falls es überhaupt noch Ersatzteile für eine Reparatur gäbe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2022

Bereits seit dem Jahre 2016 ist die Alte Reitbahn scheinbar Eigentum der Melchers Immobilien GmbH

Klicken Sie mal auf die nachstehende Abbildung! Die habe ich heute im World-Wide-Web gefunden, nämlich auf der Homepage von LH Architekten. Hier wird ein Entwurf für ein “Reitbahn-Quartier Ahrensburg” angezeigt. Die Anzeige “Neubau Wohnen und Einzelhandel” ist mit dem Datum “2016” belegt. Und der Neubau “An der Reitbahn, Ahrensburg” wird angezeigt für eine Firma “Melchers Immobilien GmbH & Co. KG, Bremen”.

Frage an den Bürgermeister von Ahrensburg: Wie ist es möglich, dass so eine Anzeige seit Jahren im Internet erscheint? Ist der Vertrag zwischen der Stadt und der Melchers Immobilien GmbH & Co. KG, Bremen womöglich schon im Jahre 2016 rechtsverbindlich unterzeichnet worden? Und falls nicht: Warum hat die Stadt Ahrensburg keinen Einspruch gegen diese Veröffentlichung eines Potemkinsches Gebäude erhoben, was in meinen Augen unlauter ist, weil es falsche Erwartungen aufkommen lässt?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2022