Heute schreibe ich eine Geschichte, die ich Ihnen schon immer mal erzählen wollte. Sie beginnt am 27. April 2016, denn an diesem Tage habe ich einen Brief geschrieben, und zwar an unseren Landrat Dr. Henning Görtz. In diesem meinem Brief habe ich dem CDU-Mann meinen Respekt gezollt für seine Leistungen als Bürgermeister von Bargteheide und ihm Glück und Erfolg gewünscht zu seinem neuen Amt als Landrat des Kreises Stormarn, wo er ja auch für uns Ahrensburger tätig ist.

Der Blogger von der Szene Ahrensburg (Karikatur: Peter “Bulo” Böhling)
Aber nicht nur das habe ich getan. Sondern ich habe dem frischgebackenen Landrat damals auch ein Geschenk gemacht, und zwar ein Wort von Ludwig Erhard (CDU) dem ersten deutschen Bundesminister für Wirtschaft und zweiten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Und das Zitat von Ludwig Erhard war von ihm eigenhändig unterschrieben. Ich habe dieses historische Dokument rahmen lassen, damit es sich der Landrat an die Wand seines Büros in Bad Oldesloe hängen sollte.
Nachdem ich mein Geschenk verpackt und zur Post gebracht hatte, war ich monatelang irritiert. Denn ich bekam keinen Response aus Bad Oldesloe, nicht mal eine Empfangsbestätigung. Und deshalb hatte ich vermutet, mein Brief mit Paket wären wohl verloren gegangen oder gestohlen worden.
War es aber nicht. Das weiß ich, weil ich Landrat Dr. Görtz am 13. März 2017 getroffen habe, und zwar zufällig auf einer Presseveranstaltung in Ahrensburg. Und an diesem Tage – also ein Jahr, nachdem ich ihm geschrieben hatte – bestätigte er mir den Empfang und bedankte sich. Immerhin: Der Landrat konnte sich auch nach einem Jahr noch erinnern, einen Brief mit Anlage bekommen zu haben. 😉 Aber ich bin mir sicher: Wenn es dieses zufällige Treffen damals nicht gegeben hätte, wäre ich bis heute noch im Zweifel gewesen, ob mein Paket in Oldesloe auch in die richtigen Hände gekommen ist.
Warum erzähle ich Ihnen diese Geschichte? Ich erzähle es Ihnen, weil ich auch Anderes erlebt habe, und zwar echte Dankbarkeit von einem Minister aus Kiel. Bitte: Weiterlesen