Schlagwort-Archiv: SPD

Nun soll die Zukunft in Ahrensburg gespeichert werden: Der neue Verein “Zukunftsspeicher” will uns zeigen, was aus dem Alten Speicher am Marstall werden soll

“Vereine fördern die Bestrebungen ihrer Mitglieder und stören die der anderen.” Dieses Wort stammt nicht von mir sondern von Robert Musil (1880-1942), der seine Erkenntnis schon vor meiner Geburt geäußert hat. Und ich gebe ihm Recht, dem österreichischen  Schriftsteller, wenn ich auf den neuen Verein blicke, der sich gerade in Ahrensburg gegründet hat: Verein “Zukunftsspeicher” – siehe die Abbildung aus dem 3. Buch Abendblatt! 

Zum Alten Speicher, den die Stadt Ahrensburg im Dezember 2015 vom Park Hotel für 600.000 Euro erworben hat, habe ich ich mich vielfach auf Szene Ahrensburg geäußert. Und wenn Sie das alles nachlesen, dann werden Sie mir bestätigen: Es ist ein klassisches Kapitel Realsatire aus dem Tun und Treiben im Schilda des Nordens.

Und nun hat sich besagter Verein gegründet, der angeblich den Alten Speicher “retten” will? Fragen: Retten? Vor wem retten? Vielleicht vor einem Investor, der kommen könnte, der Stadt das modernde Gebäude abkauft und abreißt, um dort Luxuswohnungen zu bauen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2022

Heute letzter Arbeitstag von Michael Sarach und keine offizielle Verabschiedung des Bürgermeisters

Das gibt zu denken: Nach 12 Jahren Bürgermeisterschaft gab es bis heute keine offizielle und feierliche Verabschiedung der Stadt Ahrensburg von Bürgermeister Michael Sarach, der heute seinen letzten Arbeitstag im Rathaus ableistet. Stattdessen macht die Partei von Sarach, nämlich die SPD, morgen eine Veranstaltung im Peter-Rantzau-Haus, und zwar zeitgleich mit dem Auftritt von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf dem Rathausplatz zur Landtagswahl. Und im Peter-Rantzau-Haus werden der scheidende Bürgermeister und der zukünftige Amtsinhaber Eckart Boege (SPD) mit den Einwohnern sprechen. 

Tschüs mit Puzzle: Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) übergibt Michael Sarach (SPD) im Rahmen der Vereidigung von Eckart Boege (SPD) ein Puzzle

Das Abendblatt berichtet heute online, dass der SPD-Empfang zur Begrüßung des neuen Bürgermeisters durchgeführt wird. Wenn ich dazu mal zitieren darf:

“Der Ortsverein hat zur Staffelübergabe auch ein Kulturprogramm vorbereitet. Das Trio CGB (Gitarre, Bass, Saxofon) sorgt mit Jazz für musikalische Unterhaltung. Vortragskünstler Jens Peter Brose moderiert den Empfang. Der Pfälzer Mundartdichter Albert H. Keil – seit fünf Jahrzehnten engagierter Sozialdemokrat und vor zwei Jahren in den Norden nach Ahrensburg gezogen – kommentiert den Chefwechsel aus pfälzischer Sicht.”

Und warum macht die SPD diese Veranstaltung morgen wirklich im Peter-Rantzau-Haus? Könnte es womöglich sein, dass es sich hier um eine Wahlveranstaltung für den örtlichen SPD-Landtagskandidaten Thies Grothe handelt? Reporter Harald Klix weist jedenfalls ausdrücklich darauf hin: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2022

Alles neu macht der Mai? Frage: Macht Eckart Boege (SPD) es möglicherweise möglich, dass unser Nachbar Peter Tschentscher (SPD) nach Ahrensburg kommt?

Michael Kukulenz von der Initiative „Ahrensburg gegen Gütertrasse“ hat am 18. April 2022 auf Szene Ahrensburg über die neuste Entwicklung zum “Dialog gegen Gütertrasse” informiert, und zwar darüber, dass “Peter Tschentscher durch seinen persönlichen Referenten Michael Sarach wissen ließ, dass er (Peter Tschentscher) sich nicht in SH-Angelegenheiten einmischen wird und allenfalls ein Vertreter der Behörde für Verkehr zu der Veranstaltung kommen wird.” 

Und genau hier, meine lieben Mitbürger, liegt die große Chance für unseren zukünftigen Bürgermeister Eckart Boege (SPD)! Denn der könnte schon heute seinen Genossen Peter Tschentscher (SPD) anrufen und daran erinnern, dass der Hamburger sich noch vor gar nicht langer Zeit in SH-Angelegenheiten eingemischt hat, und zwar im vergangenen Jahr zur Bürgermeisterwahl in Ahrensburg – siehe Wahlplakat links! Und so kann der neue Bürgermeister möglicherweise schon im ersten Monat seiner Amtszeit die Veranstaltung “Dialog gegen Gütertrasse” durchführen, die von allen politischen Fraktionen der Stadt einstimmig gewünscht wird. Und von vielen Bürgern ganz besonders. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2022

Bericht aus der Ahrensburger City: Drei Wahlstände auf dem Rondeel und einer in der Rampengasse

Heute ist Samstag, der 16. April 2022, und der letzte Tag vor Ostern. Sonne über der City von Ahrensburg und Wahlkampf für den Landtag in Kiel. Auf dem Rondeel die beschirmten Stände von CDU, SPD und den Grünen. Die FDP hatte sich mit ihrem Wahlmobil in die Rampengasse gestellt und machte einen ziemlich professionellen Eindruck mit ihrem Auftritt. Und: Weder Die Linke noch die rechte AfD waren heute vertreten.

Was wird kommen im Lande, das meerumschlungen ist und in den letzten fünf Jahren eine gute Regierungsbilanz mit der Jamaika-Koalition abgeliefert hat…?

Bloggers Wahlprognose: Die SPD wird in Kiel keine Ampel wie im Bund hingekommen. Und Jamaika hat gute Chancen, die Arbeit fortzusetzen. Die Grünen werden zulegen, nicht zuletzt durch den Image-Transfer von Habeck und Baerbock, auch wenn einige Grüne in Kiel den Grünen in Berlin in den Rücken fallen. Und die FDP wird ihre Stimmen festigen können durch den Ruf von Lindner und mit den erprobten Kandidaten Kubicki, Buchholz und Garg. Und die CDU wird mit Daniel Günther nicht so untergehen wie mit Laschet bei der letzten Bundestagswahl. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. April 2022

Gedanken über vier Läden in der Ahrensburger City

Immer wenn ich durch die Rathausstraße gehe, dann schaue ich auf den dortigen Strandkorbladen. Und ich frage mich: Wer hat den Betreiber dieses Ladens auf die Idee gebracht, in Ahrensburg ausgerechnet Strandkörbe anzubieten? Klar, wer einen Garten hat oder ein Restaurant mit Außengastronomie betreibt, der hat vielleicht auch Interesse an einem Standkorb. Aber dieses Interesse nimmt sicherlich im Herbst und Winter ab. Der Laden jedoch ist ganzjährig geöffnet und zeigt seine Öffnungszeiten an der Eingangstür an. Sehr geheimnisvoll dieser Laden.

In der Lohe sah ich ein Geschäft, das ich dort bisher nicht wahrgenommen habe: „Hazratrad Dein Fahrradladen“. Und wenn man die Beschriftung über dem Laden für bare Münze nimmt, dann gibt es hier nur Kinderräder. Außerdem bekommt man dort Damen und Herren. Und ich vermute, dass diese Damen und Herren für „Handel & Instandsetzung“ zuständig sind.   Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2022

Stimmen der Opposition gegen unseriöse Entscheidungen der Küchentisch-Koalitlion

Der Stadtverordnete Jochen Proske (SPD) schreibt heute im MARKT. Und er schreibt nicht von “CDU und Grünen” und auch nicht von “Schwarzen und Grünen”, sondern er schreibt von „Schwarz-Grün“ und meint damit Familie Levenhagen, die Küchentisch-Koaliton im Schilda des Nordens. Thema von Proske: „Ahrensburgs Haushalt 2022/2023: Nachhaltig unseriös“. Der Stadtverordnete Peter Egan (WAB) hatte diesen Haushalt gerade als „Spaßhaushalt“ bezeichnet, während Wolfgang Schäfer (FDP) die Verordneten zur Disziplin aufgefordert hatte.

Leser von Szene Ahrensburg wissen natürlich, dass der Blogger Harald Dzubilla (parteilos) schon seit Monaten auf den Unfug hinweist, der in unserer Stadt mit Hilfe von Familie Levenhagen veran- bzw. verunstaltet wird. Und ich habe wieder und wieder Anregungen gegeben, wie man geldsparend verfahren könnte, und das streichen, was so nötig ist wie ein Blinddarm. Zum Beispiel das Dusch- und Umkleidehaus in der Innenstadt für 2,21 Millionen Euro. Zuzüglich Grundstück, das bei der Berechnung durch die Stadt einfach „vergessen“ wurde. So dämlich war man nicht mal im alten Schilda. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Januar 2022

Was passiert, wenn die Ahrensburger CDU eine Statue von Tobias Koch auf das Rondeel stellen will?

Als Ahrensburger Stadtverordnete sich im Frühjahr 2020 besonnen und erkannt hatten, dass auch in einer Schlossstadt die Bäume nicht in den Himmel wachsen, sodass man nicht alles, was man an Baumaßnahmen geplant hat, mit leerer Kasse umsetzen kann, da konnten die Bürger im April 2020 im 3. Buch Abendblatt lesen:

Zitat: Abendblatt – Symbolbild: Szene Ahrensburg

„Tobias Koch spricht von einem ‚völlig falschen Signal’, der Wirtschaft nun ‚dringend benötigte Aufträge wegzunehmen’, wirft der Verwaltung Panik und Aktionismus vor. Er sagt: ‚Wegen der Coronapandemie befinden wir uns bereits in einer schweren Rezession. Gerade jetzt ist die öffentliche Hand gefordert, Firmen durch Aufträge zu unterstützen.’ Architekten, Planer, Hoch- und Tiefbauer gehörten zu den wenigen Berufsgruppen, die trotz der Epidemie noch gut arbeiten könnten.“

Diese Worte von Tobias Koch in der “schweren Rezession” waren kein Wunsch des stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden aus Kiel, sondern es war ein Befehl an Familie Levenhagen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. So weit die Einleitung.

Und nun folgt Fortsetzung. Im 3. Buch Abendblatt lesen wir heute: „Badlantic soll doch 2023 beginnen“. Und: „Der Antrag der SPD, den Start zu verschieben, wurde abgelehnt.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Dezember 2021

Post mortem: Die SPD erinnert an den “Muschelläufer”

Man hört gar nichts mehr vom Ahrensburger “Muschelläufer”, den Blaumann auf der Schnecke. Und man sieht – welch’ Glück! – auch gar nichts mehr von diesem Alien, der nach Hörensagen auf dem Bauhof eingelagert ist. Doch nun stellt die SPD-Fraktion am 8. Dezember 2021 zwei Anträge im Umweltausschuss, die ich den Bürgern hiermit zur Kenntnis gebe – wenn Sie bitte auf die Abbildung klicken wollen!

Warum der Antrag an den Umweltausschuss geht und nicht an den Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss? Ganz einfach: Weil der Blaumann nichts mit Kultur und Bildung zu tun hat. Und weil der Umweltausschuss für Plastikmüll in der Stadt zuständig ist.

Wir erinnern uns: Der Ahrensburger Muschelläufer hat Einzug gefunden ins Schwarzbuch der SteuerzahlerAllein das dürfte schon ein Argument bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Plastiker Martin Wolke sein, dass es der Stadt Ahrensburg und ihren Bürgern nicht zumutbar ist, die Plastik wieder aufs Rondeel zu stellen. Mein Tipp: Das “Geschenk” zurückgeben an die Rotarier! Vielleicht können die es ja bei ebay reinstellen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2021

Baustellenmarketing in der City von Ahrensburg: „…wie von einem anderen Stern“!

Er will es doch tatsächlich wahr machen! Die Rede ist von Citymanager Christian Behrendt und von seinem „Baustellenmarketing“, das er uns schon vor Monaten angedroht hat. Und die Stormarn-Redaktion vom 3. Buch Abendblatt berichtet heute: „Ahrensburger Citymanager plant Baustellen-Partys an der Hamburger Straße“ – siehe die Abbildung mit Symbolbild von Szene Ahrensburg!

Die Bauarbeiten in der City, die inzwischen begonnen haben und vielen Geschäften vermutlich das Weihnachtsgeschäft vermasseln werden, sollen bis „mindestens November 2023“ andauern. “Mindestens”! Und um die Angst der Händler wegzuwischen, plant der Medienfluglehrer Behrendt, „die Baustelle mit etwas Positiven zu verbinden“. Und was das „Positive“ sein soll, erfahren wir im Blatt wie folgt:

“Auf der Liste des Citymanagers finden sich unter anderem ein Baustellenkino mit Leinwand unmittelbar an der Arbeitsstelle, ein Flohmarkt, Gewinnspiele und die Möglichkeit für Kinder, einen ‘Baggerführerschein’ zu erwerben.“

Und das vermutlich zwei Baujahre lang täglich, oder…?

Und das absolute Highlight an der Baustelle: “Zum Auftakt soll es am Sonnabend, 27. November, ein Konzert mit klassischer Musik von dem Ahrensburger Allegro-Con-Trio geben.“ Und der Blogger liest und staunt: „Die 7500 Euro für die Finanzierung des Konzertes haben die Mitglieder des Hauptausschusses bei drei Enthaltungen von Linken und SPD mehrheitlich zur Verfügung gestellt.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2021

“Politische Fahrradtour” mit Detlef Levenhagen (CDU): Des Bloggers Versuch einer Wahlanalyse zur Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg

Bei der Bundestagswahl 2021 hat die SPD in Ahrensburg = 31,0 % der Stimmen bekommen, die CDU = 24,1 %. Bei der gestrigen Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg hat der von der SPD nominierte Kandidat = 51,7 % der Stimmen erhalten, der von der CDU vorgeschlagene Kandidat = 48,3 %.

Bundestagswahl 2021: Erststimmen in Ahrensburg

Die eingangs genannten Prozentzahlen beider Wahlen sind nicht miteinander vergleichbar. Denn bei der Bundestagswahl standen sehr viele Parteien auf dem Wahlzettel; bei der gestrigen Stichwahl für das Bürgermeisteramt dagegen gab es nur zwei Kandidaten: Thomas Schreitmüller (parteilos) und Eckart Boege (SPD). Außerdem: Das Amt des Bürgermeisters hat mit Politik nichts zu tun, denn der Amtsinhaber ist kein Regierungschef wie zum Beispiel die Bürgermeister von Hamburg und Berlin, sondern der Ahrensburger Bürgermeister ist Leiter der Städtischen Verwaltung. Und da hat er sich politisch genauso neutral zu verhalten wie der Direktor vom Amtsgericht in Ahrensburg und der Leiter der städtischen Polizeidienststelle.

Thomas Schreitmüller, Verwaltungsfachmann und Bürgermeister von Barsbüttel, ist seinem Wettbewerber Eckart Boege, Mathematiker und Angestellter bei einem Hamburger Energieversorger, in der Stichwahl unterlegen. Wie ist das zu erklären, zumal Schreitmüller doch im ersten Wahlgang noch geführt hat? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2021