Schlagwort-Archiv: Homepage

Oldtimer mit Doggy Bags warten bereits auf Food Trucks

Weil das Ahrensburger Stadtforum e.V. unzufrieden ist mit dem Angebot der örtlichen Restaurants, lässt die Vereinigung der Kaufleute auch in diesem Jahr wieder sogenannte „Food Trucks“ in die Stadt fahren, um die Bürger auf offener Straße zu verköstigen. Wobei diese Food Trucks nicht etwa aus Ahrensburg kommen, sondern sie kommen vermutlich aus Hamburg herbeifahren. 

Homepage Ahrensburg: Oldtimer mit Doggy Bags

Am selben Tage, nämlich am 4. September 2018, ist auch „3. verkaufsoffener Sonntag“ in Ahrensburg. Diesmal ist das Einkaufen aber nicht allen Mitbürgern gestattet, wie wir dem Eintrag auf der städtischen Homepage entnehmen können, sondern der verkaufsoffene Sonntag steht unter dem “Motto Oldtimer” – siehe die Abbildung!

In welchem Alter man Menschen als Oldtimer bezeichnen kann, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass damit Senioren gemeint sind, also Menschen im Renten- oder Pensionsalter.

Dass die abgebildete Personen jünger aussehen, mag an der Zeichnung liegen. Jedenfalls ist das Paar auf dem Wege zu den Food Trucks und hat bereits ein paar Doggy Bags in Händen für die Vierbeiner, die daheim mit knurrendem Magen warten.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2018

Information über den Einfluss von Szene Ahrensburg auf die städtische Verwaltung unserer Stadt

Vor drei Monaten, also vor einem Vierteljahr, wurden in einer Versammlung der Stadtverordneten u. a. auch die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters von Ahrensburg neu gewählt. Es sind dieses Carola Behr von der CDU und Christian Schubbert-von Hobe von den Grünen. Das vorab.

Homepage Ahrensburg am 17. August 2018

Gestern Abend, nachdem das Rathaus schon geschlossenhatte, habe ich auf Szene Ahrensburg darauf hingewiesen, dass die Stadt immer noch Doris Unger (SPD) offiziell auf der Homepage als 2. Stellvertretende Bürgermeisterin  von Ahrensburg benennt, obwohl das, wie gesagt, seit einem Vierteljahr gar nicht mehr der Fall ist.

Nachdem ich heute früh aufgestanden bin und auf die Homepage der Stadt geklickt habe, konnte ich mich wieder einmal davon überzeugen, welchen unmittelbaren Einfluss mein Blog auf die städtische Verwaltung hat: Von einem Tag auf den anderen ist Doris Unger verschwunden und durch Christian Schubbert-von Hobe ersetzt worden  – siehe die Abbildung!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2018

Michael & Doris: Alte Liebe soll nicht rosten!

Wer sich ein bisschen in Ahrensburg auskennt, der kennt auch den 2. Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, nämlich den Grünen Christian Schubbert, mitunter auch Schubbert-von Hobe genannt. Der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg, Michael Sarrach (SPD), will es allerdings nicht wahrhaben, dass ein Grüner zum 2. Stellvertreter in seinem Amt geworden ist, denn er möchte auf dieser Position lieber eine Genossin sehen, wie das früher mal der Fall gewesen ist.

Homepage Stadt Ahrensburg, Stand: 16. August 2018

Und wer auf die Homepage der Stadt geht, der liest dort: “2. Stellvertrende Bürgermeisterin: Doris Unger (SPD)” – siehe die Abbildung!

Das ist schon deshalb merkwürdig, weil besagte Doris Unger gar nicht mehr Stadtverordnete in Ahrensburg ist. Das aber kümmert den Verwaltungschef wenig, denn alte Liebe rostet nicht. Und deshalb führt die Stadt Ahrensburg seit längerer Zeit eine 2. Stellvertretende Bürgermeisterin auf ihrer Homepage, die mit dem Bürgermeister allein durch drei Buchstaben verbunden ist: SPD.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2018

Wenn die Homepage zur Hohnpage wird: Blick auf die Startseiten der sechs Ahrensburger Parteien

Über die Unzulänglichkeiten der städtischen Homepage von Ahrensburg habe ich schon häufig berichtet. Wie aber sieht es auf den Homepages der sechs Parteien aus, die unsere Stadt mehr oder weniger regieren? Ich habe die sechs Fraktionen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung einmal gegoogelt und diesbezüglich allein auf die Startseiten ihrer Homepages geguckt.

Bevor ich zu den Seiten komme: Es ist mir durchaus bewusst, dass die Politiker der örtlichen Parteien ihren Job als Ehrenamt ausführen und – wenn sie nicht im Rentenalter sind – auch noch einen Beruf haben, für den sie genauso ihre Kraft einsetzen müssen. Aaaber: Wenn sich jemand entschließt, in die Kommunalpolitik zu gehen und Verantwortung zu übernehmen, dann sollte er dabei auch mit allen Kräften versuchen, seine Arbeit so gut wie möglich zu machen. Womit natürlich vorrangig die Aufgaben gemeint sind, die für die Stadt und ihre Bürger erledigt werden müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. August 2018

Homepage Ahrensburg: Nostalgische Bürgerinformation

Ein Thema, das mich als Blogger und Bürger immer wieder berührt, das ist die Homepage der Stadt Ahrensburg – ein wahres Eldorado für einen Hardcore-Fan unserer geliebten Verwaltung! Diese Seite, die quasi die Visitenkarte der Stadt ist, wird aus unserem Denkmal heraus betreut, wo das Relief über dem Eingang schon seit Jahren genauso verdreckt ist Patina angesetzt hat wie die städtische Homepage, die scheinbar ebenfalls unter Denkmalschutz steht.

Betreut wird die Ahrensburger Homepage von einer “Internet-Redaktion”, die in der “Stabsstelle 4, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit” zu finden ist. Und diese Redaktion veröffentlicht auf der Website auch eine Informationsbroschüre über Ahrensburg, die “zur Zeit nur noch online verfügbar!” ist – siehe die Abbildung links!

Wenn wir die besagte Broschüre aufblättern, dann stoßen wir auf der Seite 15 zur “Stadtverordnetenversammlung” von Ahrensburg. Und dort finden wir zum Beispiel so legendäre Namen wie Christian Conring, ehemaliger Bürgermeisterkandidat. Und auf Dr. Ernst Jürgen Hoffmann, Susanne Philipp und Tobias Koch – alle angeblich in der CDU-Fraktion der Ahrensburger Stadtverordneten tätig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2018

Zwei Anmerkungen zu Bruno Bröker und Michael Sarach

Blickt man hinters Rathaus, dann sieht man dort das Bruno-Bröker-Haus, und zwar im neuen Glanz. Das Grau der Fassade wirkt richtig vornehm im Gegensatz zum vorherigen Gelb. Dazu die Frage: Hat das Geld nicht gereicht, um auch die Außenseite der Jugendfreizeitstätte neu zu streichen? Oder sollen die Graffiti-Schmierereien nicht beseitigt werden, damit irgendwelche Idioten dazu animiert werden, auch an den renovierten Wänden ihre Tags zu hinterlassen…?

Wo wir gerade am Rathaus sind: Werfen wir doch mal einen Blick auf die Homepage der Stadt, und  dann erkennen wir dort den Bürgermeister am Rednerpult. Und worüber redet Michael Sarach zu uns Bürgern der Stadt? Wir lesen: “Prüfung des Verwendungsnachweises über den der CDU-Fraktion im Jahr 2017 gewährten Fraktionszuschuss, Hauptausschuss 14.05.2018 Das Rechnungsprüfungsamt hat den Verwendungsnachweis der CDU-Fraktion über den im Jahr 2017 gewährten Fraktionszuschuss geprüft. Es haben sich keine Beanstandungen ergeben.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2018

Was erwartet Erzieher/innen eigentlich Besonderes in Ahrensburg?

Es ist Ferienzeit. Und Ferienzeit ist Reisezeit. Das sind auch die Ahrensburger in den wohlverdienten Urlaub gefahren, und die Stadt wird nicht regiert, weil auch die Politiker eine Arbeitspause einlegen. Nur die Verwaltung der Stadt macht keine Pause, die arbeitet durch. 

Ein Beispiel für die Arbeit der städtischen Verwaltung ist die Homepage von Ahrensburg! Wer dort draufklickt, der landet unmittelbar bei einem zentralen Problem der Stadt, nämlich beim Mangel an Fachkräften für die Ahrensburger Kindertagesstätten. Und deshalb wird die Homepage der Stadt Ahrensburg mit diesem Mangel aufgemacht – wenn Sie mal auf die nebenstehende Abbildung klicken wollen!

Das ist in meinen Augen eine ziemlich dümmliche Personalanzeige. Keine Silbe wird dort verraten, was potentielle Fachkräfte in Sachen Erziehung in der Schlossstadt erwartet, was diese Erzieher eben anderswo nicht bekommen. Und so wird sich der Ansturm der Bewerber bei Frau Beckmann wohl in Grenzen halten.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2018

Erster Eindruck von Ahrensburg: Schmutzwasserkanäle

Wie ich schon des Öfteren erwähnt habe, ist die Homepage einer Stadt auch deren Visitenkarte. Wenn zum Beispiel jemand – sei es eine Privatperson oder eine Firma – sich über die Stadt informieren will und deren Homepage anklickt, dann sollte der erste Eindruck dazu führen, dass so etwas wie „Liebe auf den ersten Blick“ entsteht.

Starseite Homepage Ahrensburg

Der erste Eindruck auf der Startseite von Ahrensburg.de ist heute folgender: “Sanierung von öffentlichen Schmutzwasserhauptkanälen und Anschlussleitungen”. Das ist der erste Beitrag, den der Leser auf der Homepage der Stadt zu lesen bekommt.

Und wer sich noch fragt, warum wir 3 ½ Jahre nach Einführung und Bezahlung (!) einer Stabsstelle Stadtmarketing immer noch kein Stadtmarketing haben, das bei der Homepage der Stadt beginnen würde, dann ist die nebenstehende Abbildung die Antwort: In der gesamten Verwaltung gibt es offensichtlich keine Person, die in der Lage ist, für eine vernünftige Homepage zu sorgen. Und damit können alle Bürger sich fremdschämen für ihre Verwaltung, wo es nicht nur einen Bürgermeister gibt  sondern auch noch zwei Stellvertreter. Und der 2. Stellvertrende Bürgermeister, nämlich Christian Schubbert von der Fraktion der Grünen, versteht etwas von Marketing und Gestaltung.

Erwähnte da gerade jemand  die “Lenkungsgruppe”…? Der Witz ist gut! Denn was nützen 25 Personen an der Lenkung eines Lastzuges, wenn der gar keinen Motor hat?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2018

Nachrichten & Notizen: Gesperrte Tiefgaragenplätze, erkennbare Rechtschreibschwäche, eine öffentliche Bedürfnisanstalt und die Homepage der Stadt Ahrensburg

Seit es die Rampengasse in der Freien und Geisterstadt Ahrensburg gibt, seitdem sind auch rund 80 Parkplätze unter dem Rathausplatz abgesperrt. Vom Eigentümer, der Firma Luserke in Hamburg, dem von der Stadt  die Zu- und Ausfahrtsmöglichkeit zu eben diesen Parkplätzen über die öffentliche Rampen kostenlos genehmigt worden sind – wobei niemand so recht weiß, wieso und warum immer noch.

In dieser Woche habe ich mal nachgeschaut, ob die Stellplätze inzwischen vielleicht wieder frei sind für Autos – aber haste gedacht! Rumpelstilzchen Luserke rumpelt offenbar weiter vor sich hin; und die Stadtverwaltung hat vermutlich resigniert – siehe Foto! Frage: Was wäre wohl, wenn wir Bürger die Abstellplätze mit Gewalt besetzen würden, quasi in Notwehr gegen einen Mann, der nach meinem Dafürhalten in seinem Kopf nicht bei Vernunft sein kann…?  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2018

“Frisch auf den Tisch”: Bürgermeister Sarach empfiehlt uns Matjes im Seniorenheim mit schmackhaften Beilagen

Ich hatte Ihnen ja schon an anderer Stelle berichtet, dass die städtische Verwaltung von Ahrensburg offensichtlich bestrebt ist, viele ältere Einwohner der Stadt aus ihren Wohnungen und Häuser heraus- und in den Rosenhof zu locken, damit der frei werdende Wohnraum für neue Bewohner genutzt werden kann.

Aus diesem Grunde wirbt die Stadt intensiv für den Rosenhof. So auch in diesem Monat wieder, wo in der Seniorenwohnanlage ein „Matjesbuffet“ aufgebaut ist, an dem man für 16.50 € den Hering „frisch auf den Tisch“ bekommt. Dazu empfiehlt der Bürgermeister, der als Anbieter verantwortlich ist für die Inhalte der städtischen Homepage: „Genießen Sie im Restaurant den jungen, in Salzlake gereiften Hering in verschiedenen Variationen mit schmackhaften Beilagen“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juni 2018