Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Warum nicht nur Bürgervorsteher Roland Wilde, sondern auch Bürgermeister Michael Sarach eine Online-Übertragung von Stadtverordneten-Versammlungen fürchtet wie der Vampir den Knoblauch

„Oldesloe plant erste Video-Stadtvertetersitzung“, meldet das Hamburger Abendblatt. Und wenn der Bürger von Ahrensburg das liest, dann fragt er sich: „Warum geht das nicht auch bei uns in Ahrensburg?“ Und weil er sich das fragt, der Bürger, bekommt er hier und heute die Antwort von mir auf Szene Ahrensburg.

Das Hausrecht in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung hat Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU). Das hat er mehrfach deutlich gemacht, als er mir erklärt hat, dass er weder Foto- noch Filmaufnahmen in den Versammlungen der Stadtverordneten duldet. Womit er verhindern will, dass der Blogger erneut im Foto festhalten kann, dass bei Abstimmungen in der Versammlung etwas Unlauteres passiert, was dann einen Niederschlag im Blog Szene Ahrensburg finden würde. Was unangenehm wäre für den Bürgervorsteher und betroffene Stadtverordnete.

Würde nun die komplette Veranstaltung im Internet übertragen werden, dann könnte ja jeder Bürger genau das sehen, was der Bürgervorsteher zu sehen verhindern will. Und der Blogger müsste nicht mehr fotografieren, weil ihm alle Corpora Delicti dann ja via Internet ins Büro geliefert würden. Und deshalb soll es keine Video-Stadtverordneten-Versammlungen geben – basta! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Februar 2021

Hinnerk Blombach: Raubüberfall als “unsere Empfehlung”

Auf dem Presseportal las ich heute die Meldung der Polizei, dass in Ahrensburg am Kriegerdenkmal ein junger Mann von zwei Männern überfallen, geschlagen und beklaut worden ist. Diese Meldung erschien dann auch online beim Hamburger Abendblatt unter “Ahrensburg”, wo Janina Dietrich die Meldung der Polizei mit ihren eigenen Worten einfach nacherzählt hat, weil sie dafür ihr Gehalt bekommt.

Und am Ende des Tages bekam ich dann von Hinnerk Blombach dieselbe Raubübrfall-Meldung noch einmal unter “Unsere Empfehlungen” aus Bergedorf “nach Stormarn”.

Eigentlich hätte mir die Original-Meldung der Polizei bereits genügt, denn mehr wusste Janina D. auch nicht zu berichten. Warum ihr Redaktionsleiter die Abschrift auch noch besonders empfiehlt, kann ich nicht nachvollziehen. Warum weist er nicht einfach auf die Original-Meldung auf dem Presseportal hin…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Januar 2021

Post aus dem Rathaus: Unser Bürgermeister beantwortet Fragen, die alle Bürger der Stadt betreffen – jedenfalls mehr oder weniger

Na siehste wohl, es geht doch! Gestern noch angemahnt, heute schon in meinem Briefkasten, und zwar die Antworten von Bürgermeister Michael Sarach auf die Fragen des Einwohners Harald Dzubilla zur letzten Einwohner-Fragestunde der Stadtverordneten-Versammlung am 14. Dezember 2020!

Ich mache es heute mal etwas anders als sonst und veröffentliche den Brief des Bürgermeisters in der Original-Vorlage, ohne seine Antworten zu kommentieren. Und ich bedanke mich bei Michael Sarach für seinen Arbeitseinsatz für die Information eines größeren Bürgerkreises!

Und ich hoffe, meine lieben Mitbürger, dass Sie heute mal wieder erkennen, was Szene Ahrensburg vom 3. Buch Abendblatt unterscheidet, nämlich: Auf Szene Ahrensburg finden Sie wichtige Fragen und Antworten, die unsere Stadt Ahrensburg betreffen, kostenlos, die Sie im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt nicht mal im bezahlten Abonnement zu lesen bekommen. 😉 In diesem Sinne: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Bürger, wir haben ein Problem: Sarach antwortet nicht!

Am 14. Dezember 2020 fand die letzte Stadtverordneten-Versammlung in Ahrensburg statt. Für die Einwohner-Fragestunde sollten die Fragen der Einwohner fünf Tage vorab schriftlich eingereicht werden. Was ich am 8. Dezember 2020 per E-Mail getan habe. Jedoch: In der Einwohner-Fragestunde wurden die Fragen des Einwohners nicht beantwortet.

Aus dem Bürgerinformationspartal der Stadt Ahrensburg

Heute ist der 17. Dezember. Und immer noch habe ich die Antworten der Verwaltung auf meine Fragen vom 8. Dezember 2020 nicht erhalten. Weder per Post, noch per E-Mail oder auf telepathischem Wege. Warum also der Unfug mit der Einreichung von Fragen fünf Tage vorab…?!

Ich bin daraufhin auf die Homepage der Stadt gegangen in der Erwartung, dass ich auf dem Bürgerinformationsportal die Antworten des Bürgermeisters auf meine Fragen finden würde. Was ich fand, war die Anmeldung zum “Gremieninfoportal”, wo man „Aktuelle Dokumente“ finden soll und „Niederschriften“ und wo auch eine „Recherche“ möglich sein soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Der Einwohner hat gefragt, der Bürgermeister hat geantwortet. Und der Bürger wird lesen und staunen können!

Meine lieben Mitbürger – gestern war nicht nur Stadtverordneten-Versammlung, sondern in dieser gab es auch die obligatorische Einwohnerfragestunde. Meine 8 Fragen an den Bürgermeister haben Sie ja schon vorab gelesen. Und falls Sie gestern Abend nicht in der Turnhalle vom Eric-Kandel-Gymnasium gewesen sind (Eingang übrigens nicht so ganz leicht zu finden), dann werden Sie vielleicht gespannt sein auf die Antworten von Bürgermeister Michael Sarach, den man auch den Münchhausen von Ahrensburg nennen darf.

Die Antworten vom Rathaus-Scheffe habe ich gestern mündlich vernommen und warte nun auf die schriftliche Zustellung, damit ich die Worte des Rathaus-Häuptlings auch wortgetreu auf Szene Ahrensburg veröffentlichen kann.

Soviel vorab: Sie werden bei der anderen oder anderen Antwort von Michael Sarach glattweg vom Hocker fallen, sollten Sie auf einem solchen sitzen. Und dazu kommt auch noch eine Stern-Stunde aus dem gestrigen Meeting, nämlich eine Aussage des Stadtverordneten Matthias Stern (CDU), die so unglaublich ist, dass man meinen könnte, der Herr Oberlehrer . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Oktober 2020

Bürgermeister Michael Sarach lädt die Bürger ein, eine Verkaufsveranstaltung der Flora-Apotheke zu besuchen

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg finden Sie unter „Veranstaltungen“ immer noch die Empfehlung, heute in die Flora-Apotheke zu gehen. Dort erklärt Ihnen eine Heilpraktikerin welche Produkte aus der Flora-Apotheke Sie für eine „Notfall-Apotheke in der klassischen Homöopathie“ benötigen. Darüber hören Sie einen einstündigen Vortrag, für den Sie 15 Euro (!) löhnen müssen. Dafür bekommen Sie von der Heilpraktikerin aber auch eine Einkaufsliste für die „Notfall-Apotheke in der klassischen Homöopathie“.

Diese meine Kritik an Bürgermeister und Verwaltung äußere ich nicht zum ersten Mal. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Verwaltungschef nach meiner diesbezüglichen Frage in der letzten Stadtverordneten-Versammlung soviel Einsicht – um nicht zu erwarten: Vernunft – gezeigt hätte, diese Verkaufsveranstaltung der Flora-Apotheke von der Homepage der Stadt zu nehmen. Aber es ist ja bekannt: Michael Sarach ist beratungsresistent. Und manchmal auch etwas schwer von Begriff, wie die Apotheken-Werbung auf der amtlichen Homepage der Stadt Ahrensburg beweist.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2020

Trägt der Bürgermeister seine Corona-Maske nicht nur über Mund und Nase, sondern auch über den Augen?

Schon seit ewiger Zeit weise ich darauf hin, dass die Stadt Ahrensburg als Promotor für Werbe- und Verkaufsveranstaltungen der Flora-Apotheke auftritt, für die regelmäßig und ohne ersichtlichen Grund auf der städtischen Homepage geworben wird. Verantwortlich dafür ist der Rathausinsasse Fabian Dorow, im Denkmal tätig als Leiter der “Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa”.

Mit der Herausstellung der Veranstaltungen, mit der z. B. Kurse von der „Heilpraktikerin“ Maria Lehrke für 60 Euro verkauft werden sollen, gibt die Stadt der Apotheke so etwas wie ein amtliches Siegel für das kommerzielle Angebot. Und die Stadt setzt noch eins drauf, nämlich: Einige der Veranstaltungen finden tatsächlich in der Ahrensburger Stadtbücherei statt – wirklich! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2020

Hier lesen Sie, warum ein/e zukünftige/r Bürgermeister/in der Stadt Ahrensburg wahrlich nicht zu beneiden ist

Vor ein paar Wochen traf ich einen Ahrensburger, der bestens dafür geeignet wäre, die Bürgermeisterschaft von Ahrensburg zu übernehmen. Als ich ihn darauf ansprach, grinste er und hob abwehrend die Hände. „Bürgermeister von Ahrensburg? Nie und nimmer würde ich mir das antun!“ Und der Mann ergänzte: „Stellen Sie sich vor, Sie sollen die Stelle eines Trainers in der 2. Bundesliga annehmen. Und Sie wissen, dass Sie im Spieler-Kader an entscheidenden Positionen nur Spieler zur Verfügung hätten, die nicht mal in einer Kneipenmannschaft mitkicken dürften, und Sie hätten keine Chance, kurzfristig neue Spieler zu verpflichten!“

Management by Bluejeans: An jeder Schwachstelle sitzt eine Niete

Dass der Mann völlig recht hat, ist mir durchaus bewusst. Das begann schon in der Roten Ära von Ursula “Uschi” Pepper, einer Bürgermeisterin, die in zwölf Amtsjahren ein Management by Bluejeans hinterlassen hatte, will meinen: An jede Schwachstelle hatte sie eine Niete gesetzt. Und danach  übernahm der zur Zeit amtierende Bürgermeister ein ziemliches Häufchen Elend im Verwaltungsapparat und verschlimmbesserte die Sache auch noch.

Zuerst per Fehlgriff im wichtigen Bauamt mit der Architektin Angelika Andres, die dann als Stabsstellenleiterin abgeschoben wurde fürs Stadtmarketing, das es bis heute in Ahrensburg gar nicht gibt.  Und im Bauamt ersetzt wurde Angelika Andres durch Peter Kania, mit dem die Stadt meiner Meinung nach einen “Sozialfall mit Beamtenrecht” an Land gezogen hat. Und was ich von Fabian Dorow – Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa – halte, erfahren Sie, wenn Sie seinen Namen in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben. Aber ich kann mich ja auch irren, und Fabian Dorow ist der tüchtigste Mitarbeiter, der im Denkmal am Rathausplatz zu finden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2020

Unser Bürgermeister als Werbestar für die Stadt und ein Abendblatt-Reporter als Lastenesel für den adfc

Was haben wir heute für einen Tag? Bevor Sie nun auf den Kalender gucken, verrate ich es Ihnen: Heute ist Bürgermeister-Werbung-Tag. Denn heute sehen wir unseren Rathaus-Häuptling gleich in drei verschiedenen Werberollen im Rahmen städtischer Promotions.

Fotozitate: Links und rechts: MARKT, Mitte: Abendblatt Stormarn

Im Anzeigenblatt MARKT ist Michael Sarach zuerst mal zu sehen auf der Seite 1, wo er für den Interkulturellen Herbst wirbt, der in diesem Jahr das Zusammenbringen der Menschen mit Corona-Abstand erforderlich macht. Und ebenfalls im MARKT ist der Bürgermeister zu besichtigen mit der Werbung für das neue Programm der Volkshochschule, das er in seinen Händen hält.

So, und nun kommt der eigentliche Grund für diesen Beitrag: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. September 2020

Ist der Bürgermeister von Barsbüttel vielleicht gesundheitlich angeschlagen?

Thomas Schreitmüller, Bürgermeister von Barsbüttel und dort gewählt bis zum Jahre 2025, will einen vorzeitigen Abgang aus der dortigen Gemeinde. Und wenn wir heute den MARKT lesen, dann erfahren wir nicht nur, dass Bürgermeister Michael Sarach seine komplette Amtszeit im Ahrensburger Rathaus bleiben will, sondern auch: „Die Kommunalverfassung lasse für Wahlbeamte auch keinen vorzeitigen Abgang zu, außer aus gesundheitlichen Gründen“. Woraus ich schlussfolgere: Thomas Schreitmüller kann nicht gesund sein.

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Ein Krankheitssymptom könnte es auch sein, dass Schreitmüller bereits 20 (zwanzig) Monate, bevor überhaupt ein gewählter Ahrensburger Bürgermeister sein Amt in der Schlossstadt antreten kann, in unserem Rathaus ein- und ausgehen möchte und in der Stadt mit Schuldirektoren, Vereinsvorsitzenden und anderen Meinungsbildnern über Interna von Ahrensburg sprechen will. Was auf ein  übertriebenes Selbstbewusstsein hindeutet. Zumal Schreitmüller bis jetzt keinen Gegenkandidaten in unserer Stadt kennt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2020