Kategorie-Archiv: Allgemein

Wiedervorlage: Wie die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt ihre Leser vergackeiert

Wieder mal ein altes Thema in Wiedervorlage: Der Leser vom Hamburger Abendblatt, der in Stormarn lebt, hat das Hamburger Abendblatt abonniert, um informiert zu werden über alles, was im Kreise Stormarn passiert. Und wenn er das 3. Buch der Zeitung aufgeschlagen hat, dann hat er den Stormanteil vor sich – siehe die Abbildung von heute!

Und nun erwartet der Abonnent, dass das 3. Buch mit dem Rubrikenkopf “Stormarn” tatsächlich aus und über Stormarn berichtet. Doch wenn der Leser weiterblättert, dann steht über der nachfolgenden Seite gar nicht mehr “Stormarn”, sondern: “Aus der Region”. Und was bedeutet: “Region”? Es bedeutet In der Geographie und der Raumordnung ein anhand bestimmter Merkmale abgegrenztes Teilgebiet der Erdoberfläche.

Und wer in der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt grenzt dieses Teilgebiet der Erdoberfläche ab…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2022

Die Stadt Ahrensburg hat einen Citymanager eingestellt und dann vergessen, was dieser Mann eigentlich tun soll

Heute, meine lieben Mitbürger, bringe ich Ihnen mal wieder ein klassisches Beispiel dafür, warum ich die Stadt Ahrensburg auch als das Schilda des Nordens bezeichne, was im Grunde noch recht schmeichelhaft ist. Zur Einleitung zitiere ich aus der städtischen Stellenbeschreibung für den Citymanager von Ahrensburg und also lautend:

Vorschläge von Citymanager Christian Behrendt

“Das Citymanagement verfolgt das Ziel, die Ahrensburger Innenstadt als attraktiven Standort zu profilieren. Dafür entwickelt es Strategien zum Standortmarketing und koordiniert entsprechende Veranstaltungen und Aktionen, betreibt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und trägt zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei. Es bündelt die Interessen aller Händler, Dienstleister, Bewohner und Besucher der Innenstadt. Eine Kernaufgabe ist die Koordination aller Akteure.

Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen insbesondere:

  • Bearbeitung sowie Umsetzung von Strategien und Konzepten in Zusammenarbeit mit Stadtplanung und Akteuren der Innenstadt zur

    Vorschläge von Citymanager Christian Behrendt

    Pflege des Stadtimages sowie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Belebung des Ahrensburger Stadtzentrums

  • Unterstützung und Ausbau eines Netzwerks der verschiedenen Innenstadtakteure, Kontaktpflege zu allen relevanten Akteuren, Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Gewerbetreibenden, Vermietern, Bürgern; Moderation bei differierenden Interessenlagen, Multiplikator für Anliegen, die sich bezüglich der Innenstadt an die Stadtverwaltung richten

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2022

Achtung: An den Rändern der Straßen rund um den Hamburger Flughafen lauern die Wegelagerer!

Heute habe ich 20 Euro eingezahlt in die Sozialkasse der Stadt Norderstedt. Nicht freiwillig, denn ich wurde von dort aufgefordert. Grund: Ich hatte die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer dortigen Straße, die 60 kmh beträgt, um 6 kmh überschritten, als ich dort um 5:26 Uhr vom Flughafen heim nach Ahrensburg gefahren bin.

Zu meiner Verteidigung: Ich fahre zwar ein schnelles Auto, halte mich in aller Regel auch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und habe schon seit 30 Jahren null Punkte in Flensburg. Aber in aller Herrgottsfrühe und auf freier Strecke kann der Fuß schon mal etwa schwerer werden. 😉

Warum erzähle ich Ihnen das? Weil ich Sie etwas fragen will, und zwar: Wenn Sie am Steuer Ihres Autos sitzen und fahren: Worauf achten Sie dann – auf die Straße? Oder vielleicht fortwährend auf das Tachometer?

Womit ich sagen will: Der Autofahrer, der auf die Straße achtet, kann nur gefühlsmäßig seine Geschwindigkeit wahrnehmen. Dafür ist seine Fahrweise aber sicherer. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2022

“Ideenwerkstatt Kultur”: Petra Haebenbrock-Sommer serviert “kulinarische Happen” und Entertainment für 3.000 Euro

Ein neuer Tag, eine neue Antwort aus dem Denkmal der Stadt Ahrensburg. Dort hat die 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters die Fragen des Bloggers beantwortet, die dieser an den Leiter der Verwaltung gerichtet hatte im Rahmen einer Einwohner-Fragestunde. Und hier folgt im Faksimile die Frage 3, die von Carola Behr (CDU) vertretungsweise beantwortet wurde:

Der Blogger erinnert sich: Auf dem Balkon der Stadtbücherei hat es 56 (sechsundfünfzig) Balkonkonzerte gegeben. Was es dabei meines Wissens nicht gegeben hat, das war die Firma ft-management. Und diese Firma aka Felicitas Schleifenbaum soll nun 7.000 Euro aus der Stadtkasse kassieren, um 8 (acht) Veranstaltungen unter freiem Himmel zu managen. (Frage: Wie hoch waren die Angebote von anderen Management-Firmen bzw. Künstler-Agenturen, die der Stadt diesbezüglich vorliegen?)  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2022

Hier erfahren alle ahnungslosen Ahrensburger endlich, wie es zum Deppenkreisel für 575.000 Euro gekommen ist: Vertreter vom ADFC waren beteiligt!

Weiter geht es mit der Einwohner-Fragestunde vom 27. Juni 2022 mit der Beantwortung meiner Fragen durch die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin. Beim zweiten Thema geht es um den Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg. Und hier kommt die Aufklärung durch Carola Behr (CDU-Stadtverordnete): Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juli 2022

Sprechstunde des Ahrensburger Bürgermeisters: Antrittsbesuch vom Genossen Martin

Martin Habersaat (SPD) ist auch 2022 wieder über die Landesliste in den Kieler Landtag eingezogen. Wie zuvor schon Tobias von Pein (SPD), der diesmal nicht kandidiert hat. Und an diesem Wochenende berichtet der MARKT: „Antrittsbesuch bei Eckart Boege – Martin Habersaat zu Besuch im Ahrensburger Rathaus“.

Lernten sich beim Höflichkeitsbesuch kennen: Die Genossen Martin und Eckert

Genauso wie Habersaat ist auch Boege ein Mitglied der SPD. Es war also ein Besuch vom Genossen beim Genossen und somit kein Arbeitsbesuch. Denn ein „Antrittsbesuch“ ist ein der Vorstellung dienender Höflichkeitsbesuch. Dabei hat sich  Habersaat  bei Boege vorgestellt, der seinem Parteifreund aus Barsbüttel über seine Probleme in Ahrensburg berichtet hat, bei deren Lösung der Kieler Landtagsabgeordnete dem hiesigen Verwaltungsleiter auch nicht helfen kann. Somit faltet der Ahrensburger Bürgermeister seine Hände untätig über dem Bauchnabel und lächelt – siehe Foto! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2022

Einwohner-Fragestunde: Der Einwohner hatte gefragt, die Antworten kamen heute aus dem Rathaus

Am heutigen Tage habe ich erfahren, warum Bürgermeister Eckart Boege in Urlaub gegangen ist. Dadurch konnte er es nämlich vermeiden, mir auf meine Fragen aus der Einwohner-Fragestunde zu antworten. Und wenn der Bürgermeister durch Urlaub verhindert ist, seinen Pflichten nachzukommen, dann vertritt ihn seine 1. Stellvertreterin. Und das ist Carola Behr, Stadtverordnete in der CDU-Fraktion, also parteigebunden aber immer freundlich.

Carola Behr (CDU) auf Facebook

Nun habe ich die Antworten von Carola Behr zur Einwohner-Fragestunde vom 26. Juni 2022 also vorliegen. Und von heute an bekommen Sie diese Antworten aus dem Rathaus auf Szene Ahrensburg, und zwar Tag für Tag eine – um das Sommerloch zu füllen. 😉

Ich mache es wie folgt: Aus dem Schreiben der Stellvertretenden Bürgermeisterin bringe ich die einzelnen Themen als Faksimile. Sollte mir dazu noch etwas einfallen, dann werde ich es hinzufügen.

Und wenn Ihnen etwas einfallen sollte, meine lieben Mitbürger, dann können Sie dazu selbstverständlich Ihnen Kommentar abgeben. Aber: In diesem Fall bitte nicht anonym, denn die Antworten aus dem Rathaus sind ja auch nicht anonym gekommen, sondern sie wurden unterzeichnet “Mit freundlichen Grüßen In Vertretung Carola Behr Stellv. Bürgermeisterin”.

So, und damit geht es los. Und ich bin sicher, dass Sie im Laufe der kommenden Tage bei der einen oder anderen Antwort aus der Verwaltung etwas überrascht sein werden: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2022

Und wer finanziert das Duschhaus am Stormarnplatz mit 2,2 Millionen Euro? Die WAB gibt bekannt: “Wir”!

Die Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung (WAB) ist keine politische Partei, sondern eine Gemeinschaft von Wählern. Und diese Wähler wählen vermutlich die WAB, wo Dr. Detlef Steuer “1. Vorsitzende” ist und Karen Schmick “2. Vorsitzender” – siehe die Abbildung von der Homepage! Und die WAB stellt in Ahrensburg vier Stadtverordnete.

Das Bezeichnende für die WAB: Sie hilft mit, das Geld der Bürger aus dem Fenster zu werfen und konterkariert sich selbst, indem sie verspricht: “Auch in Zukunft wird sich die WAB für eine solide Haushaltsführung einsetzen, die ohne neue Kredite auskommt.”

Und wie macht die WAB das mit der “soliden Haushaltsführung”? Corpus Delicti: Die WAB stimmt dafür, dass ein paar Fußballmannschaften ein Duschhaus am Stormarnplatz bekommen, das sich zur Zeit im Bau befindet. Das zweistöckige Gebäude kostet mal so eben 800.000 1.250.000 2.200.000 Euro plus Kosten für das Grundstück. Und wenn Sie nun fragen, wie das in Einklang zu bringen ist mit solider Haushaltsführung, dann werden Sie  überrascht sein: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2022

Teamlüge: Wer nix geleistet hat, der positioniert sich im Vordergrund eines Teams

Symbolbild: Hände im Schoß falten und Maulaffen feilhalten!

Schon wieder fasse ich mir an den Kopf und reibe mir die Augen, weil ich glaube, ich sehe nicht recht. Und zwar sehe ich Bürgermeister Eckart Boege im 3. Buch Abendblatt, wo er sich in einem Team von Kulturschaffenden in den Vordergrund stellt. Und zu seiner Linken steht Petra Haebenbrock-Sommer, die als “städtische Kulturbeauftragte” bezeichnet wird, weil sie vermutlich einen Kulturbeutel besitzt. Und sowohl die Dame als auch der Herr haben nichts zu tun mit der Musik, die das Schlossensemble verbindet, sondern sie halten nur Maulaffen feil. Und das vermutlich noch während ihrer Dienstzeit.

In dem gesamten Beitrag von Elvira Nickmann werden weder Boege noch Haebenbrock-Sommer auch nur mit einer einzigen Silbe erwähnt außer in der Bildunterschrift. Und der Bürgermeister dokumentiert sein Nichtstun, indem er seine Hände demonstrativ im Schoß faltet – endlich mal ein passendes Symbolfoto im 3. Buch Stormarn.

Und der Blogger wartet weiterhin auf die Antworten des Bürgermeisters auf seine Fragen aus der letzten Stadtverordneten-Versammlung, zu der sich nun noch zwei weitere Fragen anschließen und also lautend: Was bezwecken Sie mit der Abbildung Ihrer Person auf dem Foto im Stormarnteil vom Abendblatt? Und: Werden Sie wenigstens Blockflöte spielen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juli 2022

famila & Metro: Wie die Sanktionen des Bloggers ihn selber mehr treffen als die Sanktionierten

Ich habe ein Problem. Genauer: ein Alkoholproblem. Aber nicht so, wie Sie nun vielleicht denken mögen, meine lieben Mitbürger, sondern: Ich habe das Problem, mein Lieblingsbier zu bekommen, nämlich “Gröninger-Pils” aus der gleichnamigen Brauerei in Hamburg.

Früher habe ich “Gröninger” bei famila gekauft. Weil ich aber seit der Neueröffnung des Warenhauses am Beimoor dort nicht mehr einkaufe, da dieses Einkaufszentrum auf der vormals grünen Wiese gegen das Ahrensburger Einzelhandelskonzept verstößt, sitze ich auch auf dem Trockenen, was mein Lieblingsbier betrifft.

“Gröninger” gibt es auch in der Metro. Die Metro habe ich allerdings ebenfalls auf meine Sanktionsliste gesetzt, weil das Unternehmen sein Russland-Geschäft weiterhin betreibt und damit auch die Sanktionen vieler Firmen untergräbt, deren Produkte nun via den Großhändler nach Russland geliefert werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juli 2022