“Die FUNKE Mediengruppe ist am Dienstag, 22. Dezember 2020, Opfer eines externen Hackerangriffs geworden”, hat der Verlag gemeldet. Seitdem erscheint das 3. Buch Abendblatt nicht mehr, also die Stormarn-Beilage. Stattdessen bekommt der Leser einen Teil im Blatt, der überschrieben ist: „Aus der Region“. Und diese “Region” geht weit über Stormarn hinaus.
Nun könnte der Leser denken, dass das immer noch die Folgen des Hackerangriffs sind. Was aber gäbe es dann für einen Grund für den Verlag, die Beiträge der Stormarn-Beilage nicht online zu veröffentlichen? Dort aber erscheinen nur wenig Berichte aus Stormarn, die ergänzt werden mit anderen Beiträgen „aus der Region“.
Als der Verlag bekanntgegeben hat, dass der Stormarn-Redaktionsleiter Hinnerk Blombach die Redaktion der „Bergedorfer Zeitung“ übernimmt, die im Impressum vom Hamburger Abendblatt allerdings als “Regionalausgabe Bergedorf” angegeben wird, da keimte ein Verdacht in mir auf. Und dieser Verdacht fand neue Nahrung, als ein Szene-Leser mich gestern fragte, ob die Funke Mediengruppe den Hackerangriff womöglich dazu benutzt, die Regionalbeilage Stormarn sang- und klanglos einzustellen.
Hinzu kommt, dass der Verlag den Lesern in Stormarn einen “Stormarn-Newsletter” kostenlos anbietet mit Berichten aus “Stormarn und Umgebung”. Und wer darüber nachdenkt, der fragt sich: “Warum tut Funke das…?” Will man sämtliche Regionalausgaben einstellen und durch einen Newsletter ersetzen? Weiterlesen