Ich denke häufig über das Peter Rantzau Haus nach. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist dieses Haus eine soziale Einrichtung, die als zentrale Anlaufstelle für alle Bürger und Bürgerinnen dient, und wo örtliche Angebote für Menschen erfolgen im Bereich der Altersgruppe ab 50 Jahren aufwärts. Wie gesagt: Die Veranstaltungen finden statt im Peter Rantzau Haus in Ahrensburg. Und nicht etwa in Westerland auf Sylt, denn dafür hätte man kein Haus in Ahrensburg bauen müssen, das ja eine öffentliche Einrichtung ist.
Umso verwunderter bin ich, wenn das Peter Rantzau Haus als Reiseveranstalter auftritt, also Veranstaltungen anbietet, die gar nicht in diesem Hause stattfinden, sondern außer Haus. Wie zum Beispiel gerade jetzt wieder: „Fahrt in die Hansestadt Lübeck mit Stadtbesichtigung von der Wasserseite“. Reisekosten: 23,50 Euro ohne Mittagessen. Und ohne Peter Rantzau Haus, denn die Teilnehmer treffen sich vor dem zukünftigen S-Bahnhof Ahrensburg, dem Regionalbahnhof der Stadt.
Was also hat diese Veranstaltung mit dem Peter Rantzau Haus zu tun, außer dass hier die Anmeldung für die Reise erfolgen soll? (Online ist eine Anmeldung nicht möglich. Vielleicht aus taktischen Gründen nicht?) Soll der Betreiber der Einrichtung, die AWO, hier die Möglichkeit bekommen, gegen örtliche Reiseveranstalter anzutreten wie z. B. gegen die Reise Union? Denn mir stellt sich die Frage: Warum bietet die AWO die Reise nach Lübeck nicht als AWO an sondern als Peter Rantzau Haus…? Weiterlesen