Meine lieben Mitbürger, ich habe mal wieder Erklärungsbedarf über einen Vorgang, der in einigen Wochen in Ahrensburg stattfinden soll, nämlich der Geldregen, den Politiker als „Stadtgeld“ bezeichnen, weil das in Marburg auch so gemacht worden ist. Und dieses Geld sollen alle Einwohner bekommen, damit sie in den Läden einkaufen sollen, um denjenigen Inhabern zu helfen, die im ersten Lockdown im vergangenen Jahr gelitten haben.
Ob das Geld mehr den Bürgern oder den Läden von Ahrensburg zugute kommt, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall sollen Bürger, die das Geld selber nicht benötigen, es an die Stadt zurückgeben. Und die Stadt gibt es weiter an gemeinnützige Institutionen und Vereine. Hierzu gibt es eine Aufstellung, die dem Hauptausschuss vorliegt – siehe die Abbildung!
Vom Bürgerverein bis zur Vereinigung Morbus Bechterew stehen dort 31 Namen. Und dazu habe ich Fragen: Wer entscheidet, welcher Verein bzw. welche Organisation das Geld bekommt und wieviel? Und wie kommt dieses Geld dann den Läden in der Stadt zugute, die unter dem Lockdown gelitten haben? Und beispielsweise das Bruno Bröker Haus und das Gemeinschaftshaus Gartenholz – hier wie dort ist die Stadt Ahrensburg der Träger. Was bedeutet: Die Stadt Ahrensburg zahlt das Stadtgeld, auf das von Bürgern verzichtet wird, an sich selber aus…? Weiterlesen