Schlagwort-Archiv: Nessler

Warum wir Ahrensburger glücklich sein können, dass wir ein Kaufhaus wie Nessler haben

BILD meldet online: “Galeria Kaufhof macht 52 Kaufhäuser dicht”. Was bedeutet: Trotz staatlicher Hilfen ist es dem Unternehmen nicht gelungen, sich zu sanieren. Dazu zitiert BILD den Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg: “Die Schließung der Warenhäuser ist für viele Innenstädte ein verheerendes Signal. Kaufhäuser sind nach wie vor oft ein Anker für die Innenstadt.”

Wir Ahrensburger können uns folglich glücklich schätzen, dass wir keine Galeria Kaufhof in der Stadt haben. Unser Anker in der City ist das Kaufhaus Nessler, ein Familienunternehmen, das die Innenstadt belebt. Es ist ein offenes Geheimnis: Ohne Nessler sähe es ziemlich düster aus in der Ahrensburger City.

Nessler ist der Magnet, der auch die Menschen aus dem Umland anzieht, was auch anderen Geschäften und den Restaurants zugute kommt. Ebenfalls anziehend ist auch das CCA und könnte es noch mehr sein, wenn es für diese Geschäftsimmobilie ein Center-Management gäbe statt ein Schlafwagenabteil.

Inzwischen ist auch der Schuhladen Görtz verschwunden und hinterlässt ein leeres Ladenlokal. An den Schaufenstern plakatiert der Hauseigentümer, dass man einen neuen Mieter sucht, der dort nicht einmal Maklergebühren zahlen muss. Die Lage des Ladenlokals ist ideal. Und wir können nur hoffen, dass die Miete dort zu hoch ist – für die AWO, meine ich. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2023

Die Telekom macht 2,2 Milliarden Euro Gewinn . . . und schließt ihren Shop in Ahrensburg!

Die Telekom schließt ihren Shop in der Hamburger Straße in Ahrensburg (Kaufhaus Nessler). Darüber informiert das Unternehmen seine örtlichen Kunden wie folgt: “Auch wenn der nachfolgend aufgeführte Telekom Shop leider schließt – wir sind natürlich weiterhin für Sie da. Überzeugen Sie sich selbst! Die neue erste Adresse in Ihrer Nähe für alle Themen rund um die Telekom finden Sie hier: Neuer Shop Telekom Shop Hamburg, Heegbarg 33 Alstertal-Einkaufszentrum 22391 Hamburg.”

Wenn der Kunde das liest, fühlt er sich verschaukelt. Und dann nimmt die Telekom ihre völlig überraschte Kundschaft noch kräftiger auf den Arm und teilt per E-Mail mit: “Mit unserer praktischen Terminvereinbarung können Sie außerdem ganz unkompliziert Wartezeiten in unserem Shop vermeiden. Buchen Sie einfach Ihren persönlichen Wunschtermin und wir bereiten uns optimal vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bis bald! Ihr Telekom Shop Verkaufsteam”.

Ich muss das nicht weiter kommentieren, denn lesen Sie, was ein Ahrensburger Telekom-Kunde dem Unternehmen daraufhin geantwortet hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022

Keiner ist so stark wie alle: Ein Bürgerbegehren in Sachen Parkplätze in der Ahrensburger Innenstadt!

Das öffentliche Geschehen in der Stadt Ahrensburg wird letztendlich bestimmt durch die Politik. Will meinen: Die Stadtverordneten haben das Sagen. Und hier insbesondere CDU & Grüne, die als “Familie Levenhagen” bekannt geworden sind und nach Gutsherrenart regieren können, weil sie die absolute Mehrheit in der Schlossstadt haben. Und Fraktionszwang in den eigenen Reihen.

Somit gibt es Stadtverordnete, die sich unheimlich stark fühlen und unbeirrt behaupten, dass sie die Meinung der Bürger vertreten. Doch was ist, wenn die Bürger anderer Meinung sind als ihre städtisch Verordneten? Genau: Dann können die Einwohner sich stark machen, indem sie ein Bürgerbegehren in die Wege leiten. Und genau das passiert gerade in unserer geliebten Stadt Ahrensburg.

Die Stormarn-Redaktion vom 3. Buch Abendblatt informiert heute über das, wovon in Ahrensburg schon seit längerem die Rede ist: “Bürger sollen über Parkplätze entscheiden”. Und Reporter Filip Schwen hat darüber einen ausführlichen und sachlichen Bericht verfasst, auf den ich Sie hinweise. (Falls Sie nicht Abendblatt-Abonnent sind: Sie bekommen die Zeitung im Presse-Center im Kaufhaus Nessler im Parterre! 😉 )

Stimmabgabe im Kaufhaus Nessler

Darüber hinaus bekommen Sie alle Informationen zur Aktion auch auf der Website der InitiativeUnd im Kaufhaus Nessler finden Sie genauso wie auch am Lottostand im City Center Ahrensburg (CCA) einen Stand mit Hinweisen auf die Aktion samt Zettel für Ihre Stimmabgabe per Unterschrift. Hier können Sie sich eintragen und Ihre Stimme in einen dort angebrachten Briefkasten werfen. Weitere Läden sollen folgen.

Und an dieser Stelle noch ein paar ergänzende Worte meinerseits zu der Aktion unserer Kaufleute, von denen heute in der Zeitung die Herren Stefan Skowronnek (Nessler), Hauke Wendt (Ahrensburger Musicalschule) und Andreas Werning (Juwelier Werning)  ihre Köpfe stellvertretend für alle anderen hinhalten: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2022

Bevor Angela Merkel zur Bundeskanzlerin wurde, hat sie bei Nessler in Ahrensburg gearbeitet – kein Joke!

Es war im Jahre 2005. Genauer: Am 22. Januar 2005 war es. An diesem Tag arbeitete Angela Merkel in der Buchabteilung vom Kaufhaus Nessler als Verkaufshilfe für ihr damals neu erschienenes Buch „Mein Weg“, indem sie es für die Kunden signiert hat.

Ich habe das so genau in Erinnerung, weil ich das Buch dort selber gekauft und von Angela Merkel signiert bekommen habe. Und bereits in meinem Blog-Eintrag vom 30. Mai 2019 habe ich darüber auf Szene Ahrensburg geschrieben.

In der vergangenen Woche wurde Angela Merkel mit dem Großen Zapfenstreich als Dienerin des Staates verabschiedet und das mit den Schlagern „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen. Und damit komme ich auf Szene Ahrensburg zu meinem persönlichen Zapfenstreich für Angela Merkel, die Staatsfrau von Welt, die, da bin ich überzeugt,  in die deutsche Geschichte als Ikone eingehen wird.

Zuerst einmal muss ich erklären, dass ich einen 24-Bände-Brockhaus habe. Das ist zwar im Allgemeinen nichts Besonderes, denn viele Menschen haben dieses Lexikon noch. Mein Brockhaus aber ist eine Besonderheit. Weil er ein Unikat ist. Denn: Immer, wenn mir auf meinen Wegen ein prominenter Zeitgenosse begegnet ist, dann haben ich diesen Menschen um ein Autogramm in mein Lexikon gebeten, und zwar zu seinem dortigen Eintrag. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2021

Spektakuläre Meldung im 3. Buch Abendblatt mit der Frage: „Anbau für Ahrensburgs Rathaus vor dem Aus?“

 Es ist eine aufsehenerregende Nachricht, die den Blogger von der Szene Ahrensburg hoffen lässt, dass Einsicht und Vernunft in die Ahrensburger Politik zurückkehren könnten. Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt berichtet heute zum geplanten Erweiterungsbau des Rathauses: “CDU und FDP stellen Projekt aus Kostengründen infrage. Die Fraktionen wollen Kauf oder Anmietung von Büros an anderen Standorten prüfen” – siehe Abbildung links!

Wenn es in Ahrensburg einen erklärten Gegner für den Erweiterungsbau des Rathauses gegeben hat und gibt, dann war ich es, der Blogger von der Szene Ahrensburg. Und wenn Sie neu auf diesem Blog sind, lieber Leser, dann geben Sie doch mal in die Suchmaske „Rathaus Erweiterungsbau“ ein! Aus den angezeigten Blog-Einträgen können Sie ablesen, warum ich gegen das Projekt meine Einwände vorgebracht habe und welche sinnvollen Alternativen ich sehe!

Ich fasse noch einmal zusammen: Der Rathaus-Architekt Karl-Heinz Scheuermann (1921–2003) hat zwischen Rathaus und Stadtbücherei baulich eine Brücke vorgesehen – worüber ich am 28. Oktober 2019 in Wort und Bild berichtet habe. Damit könnte das Gebäude der Stadtbücherei zu einem Erweiterungsbau für das Rathaus werden. Und sollten die Räumlichkeiten in der Bücherei zu klein sein, dann müssten nur noch solche Abteilungen eine andere Bleibe finden, die autark arbeiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2021

Tiefgarage unterm Stormarnplatz: Eine Neubewertung durch die WAB

Endlich mal wieder etwas Erfreuliches zu vernehmen von Peter Egan, dem Fraktionsvorsitzenden der WAB. In der Politiker- und Parteien-Werbekolumne im MARKT äußert der Stadtverordnete erstmals Bedenken über den Bau einer angedachten Tiefgarage unter dem Stormarnplatz. Und wenn Sie regelmäßger Leser von Szene Ahrensburg sind dann wissen Sie auch, was ich über dieses Utopia-Projekt denke.

Ich zitiere Peter Egan: “Eine Neubewertung aus Sicht des Klimaschutzes brauchen wir auch für die geplante Tiefgarage. Sie ist für die WAB bisher der ‘saure Apfel’, in den wir beißen, um die Innenstadt umzugestalten. Aber der Bau erfordert Tausende Tonnen an Baustoffen mit gravierenden Treibhausgasemissionen. Ist das wirklich ‘alternativlos’ oder kriegen wir einen Umbau der Innenstadt im Einklang mit dem Klimaschutz hin? Was meinen Sie dazu?”

Und weil Peter Egan sich damit auch nach meiner Meinung erkundigt, antworte ich ihm wie folgt: Es ist nicht nur der Unfug, auf dem Deckel einer Tiefgarage einen Stadtpark bauen zu wollen, sondern die Kosten für dieses Unternehmen sind bis heute noch gar nicht verbindlich genannt worden. Und was zur Tiefgarage dazukommt: Sie muss auch regelmäßig gewartet werden, was Familie Levenhagen wohl nicht ehrenamtlich übernehmen würde. Und: Das unterirdische Bauwerk wäre kaum mehr rückbaubar, falls man es eines Tages nicht mehr benötigen sollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juli 2021

Stadtgeld: Nessler wünscht Spaß beim Einkauf – und Werning hat angeblich “Geld zu verschenken!”

Es ist schon interessant zu beobachten, wie Ahrensburger Kaufleute sich bemühen, dass sie vom Stadtgeld profitieren, denn schließlich will die Stadt damit ja nicht ihre Bürger unterstützen, sondern diejenigen Mitglieder der Geschäftswelt, die im ersten Lockdown der Pandemie kräftig Federn gelassen haben.

Ich habe heute mal zwei Beispiele in der Ahrensburger City im Bilde festgehalten um zu demonstrieren, wie Ahrensburger Läden sich bei ihren Kunden um Einkäufe mit deren Stadtgeld bewerben.

Da ist zum einen das erste Haus am Platze, nämlich Nessler. Und das Kaufhaus hat seine Schaufenster dazu genutzt, die Ahrensburger zum Shopping mit Stadtgeld einzuladen. Und das ist nicht nur unübersehbar plakativ, sondern es sieht auch sehr fröhlich aus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2021

Was ich mir unter Stadtmarketing für Ahrensburg vorstelle

Dass Ahrensburg dringend ein Stadtmarketing benötigt, steht völlig außer Frage. Und für ein Stadtmarketing bedarf es vieler Gedanken und Visionen. Und vor allem: Ahrensburg braucht den einen oder anderen USP, was bedeutet: Die Stadt bietet etwas Einzigartiges, was die Menschen herbeilockt.

Wer Szene Ahrensburg schon etwas länger verfolgt, der kennt meine Gedanken und Visionen für ein Stadtmarketing. Ich wiederhole an dieser Stelle nur mal ein Dutzend meiner Gedanken in willkürlicher Reihenfolge, wie die Stadt Ahrensburg sich nach innen und außen profilieren könnte.

* Ich will endlich wieder einen Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss! * Ich will einen voll besetzten Wochenmarkt auf einem neu gestalteten Rathausplatz! * Ich will einen “Sportpark am Beimoor”! * Ich will ein „Salling Rooftop“ auf dem Dach des Kaufhauses Nessler! * Ich will ein Parkhaus am Stormarnplatz mit Rückerstattung der Parkgebühr! * Ich will einen attraktiven Springbrunnen auf dem Rondeel! * Ich will die alljährlichen Biene-Maja-Schauspiele am Schloss! * Ich will die Biene Maja regelmäßig durch die Stadt laufen sehen, die Honigbonbons an Kinder verteilt! * Ich will ein Ahrensburger Weinfest mit Ahrensburger Händlern! * Ich will eine Romantische Einkaufsnacht in der Innenstadt! * Ich will Werbeplakate für den Besuch der Shopping-Stadt Ahrensburg! * Ich will endlich einen Marketing-Manager für Ahrensburg! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2021

Analogie zur Aussage von Bürgermeister Michael Sarach (SPD): Die Stadt für Kinder planen, nicht für Spielplätze

Ab heute wird es spannend, meine lieben Mitbürger, und zwar spannend in Ahrensburg! Denn heute beginnt die zweite Aprilhälfte. Und was soll in der zweiten Aprilhälfte in Ahrensburg passieren? Richtig: Die Ahrensburger SPD wird ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Ahrensburg nominieren. So jedenfalls hat es uns der Fraktionsvorsitzenden Jochen Proske versprochen.

Was die letzten beiden Kandidaten der SPD betrifft, nämlich Ursula „Uschi“ Pepper und Michael „Michi“ Sarach, so hatten die Sozialdemokraten nicht unbedingt ein gutes Händchen für deren Nominierung. Auch wenn die Genossen noch vor der zweiten Wahl über die Arbeit von Michael Sarach geäußert hatten: „Gut gemacht!“, so konnte man in den letzten Monaten wenig Euphorie in der Fraktion der SPD für den derzeitigen Bürgermeister erkennen.

Ich muss nicht wiederholen, was ich im Laufe der vergangenen Jahre über den  amtierenden Bürgermeister geschrieben habe. Das war nicht nur Schlechtes, sondern mitunter auch mal was Gutes – allerdings seltener. Eine Absicht von ihm allerdings muss ich an dieser Stelle erwähnen, weil sie mir auf ewig im Gedächtnis bleiben wird. Und zwar dass Sarach, um den Lärm der drohenden Donnerzüge durch die Innenstadt zu verhindern, mehrfach erklärt hat, er würde die Gleise der Bahn tieferlegen. Was bedeutet: Die Donnerzüge würden dann unter den Brücken hindurch rasen und mitten durch die „Galerie der Hände“ in der Manhagener Allee. Und obwohl Fachleute darüber den Kopf geschüttelt hatten, wiederholte der Bürgermeister seinen drolligen Vorschlag.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. April 2021

Stadtmarketing für Ahrensburg: Ein großartiger Plan eines Ahrensburger Kaufmanns wartet auf ein Umdenken in der Ahrensburger Politik

Was zieht die Menschen in die Innenstadt von Ahrensburg? Wenn ich dazu mal meine persönliche Feststellung äußern darf: Die stärksten Magnete für Publikum in der City sind das Kaufhaus Nessler, der Ahrensburger Wochenmarkt und das CCA (mit Tiefgarage!). Und sogar die Schlange der Menschen vor dem Eiscafé Nori zeigt, wie die Bürger angezogen werden, in die Hagener Allee zu kommen und danach Eis schleckend durch die City zu spazieren. Und weil die Anziehungskraft der Magnete dafür sorgt, dass viele Besucher in unsere Innenstadt kommen, die dann durch die Straßen bummeln und dabei natürlich auch in viele Läden und in die Restaurants gehen, bewahrheitet sich somit die alte Kaufmannsregel: Konkurrenz belebt das Geschäft!

Ahrensburger Magnet: Kaufhaus Nessler

Apropos Restaurants: Gaststätten sind attraktive Anziehungspunkte für Besucher, die schwerlich durch Online-Lieferdienste ersetzt werden können. Für einen Restaurantbesuch nehmen viele Gäste gern weite Wege auf sich. Und hier hat es in Ahrensburg seit RamRob keine Innovation mehr gegeben, für die sich auch ein weiter Weg in die Innenstadt lohnt. Und damit komme ich zum Grund dieses Blog-Eintrags: Ahrensburg braucht in der Innenstadt einen neuen attraktiven Treffpunkt für Menschen, die gern essen gehen und sich entspannen wollen in einer Oase mitten in der City! Und diese Oase möchte der Kaufmann Matthias Timm errichten, und zwar auf dem Dach seines Kaufhauses Nessler in der Hamburger Straße.

Animiert dazu wurde Matthias Timm durch „Salling Rooftop“ in Aarhus, der zweitgrößten Stadt in Dänemark. Dort gibt es auf dem Warenhaus „Salling“ eine spektakuläre Dachterrasse mit einem Café und einer Entspannungs-Oase auf dem Dach des Gebäudes im Zentrum der Stadt. Und wenn Sie dazu mal auf die Homepage des Warenhauses  in Aarhus gehen und sich das anschauen, dann werden Ihnen mit Sicherheit wohlige Schauer über den Rücken laufen, wenn Sie sich vorstellen, dass es Vergleichbares auch bei uns in der Ahrensburger Innenstadt geben könnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2021