Schlagwort-Archiv: Homepage

Wirtschaftsförderin Anja Gust über das, was unsere Schlossstadt so besonders macht

Im März des Jahres 2021 habe ich darauf hingewiesen, dass der Ahrensburger Citymanager ein ziemlich plumper Plagiator ist. Corpus Delicti: Auf der Homepage von Ahrensburg hatte Christian Behrendt auf der Seite “Citymanagement” einen langen Text veröffentlicht, der nicht sein eigener ist, denn er hat ihn aus einem Buch gestohlen. Auf Grund meines Vorwurfes hat er dann schnell den Titel des Buches und den Namen des Autors dazugesetzt – siehe die Abbildung!

Wer heute – also 22 Monate später – auf die Seite “Citymanagement” geht, um zu erfahren, was der Citymanager dort Aktuelles über sein Tun verkündet, der findet unter “Citymanagement” lediglich denselben Text wie vor 22 Monaten – siehe die Abbildung links!

Das Wundersame: Dieser Wortbeitrag stammt aus einem Lehrbuch für Citymanagement, aber der Ahrensburger Citymanager hat bis heute nichts begriffen von dem, was dort steht. Und deshalb gibt es in Ahrensburg nach über zwei Jahren Citymanager noch immer kein Citymanagement, zumal der derzeit amtierende Bürgermeister nachweisbar gar nicht nicht weiß, was der Citymanager zu tun und zu unterlassen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Dezember 2022

Gastronomie in Ahrensburg: Bei Schweinske werden Sie kein Schwein haben

Mal angenommen, lieber Leser, Sie sind kein Bürger von Ahrensburg, sondern Sie wohnen im Umland der Stadt. Und an einem Wochenende planen Sie, mit Ihrer Familie in die Schlossstadt zu fahren, um das dortige Schloss zu besuchen, damit Ihre Kinder selber sehen können, wo das Ahrensburger Schlossgespenst “Schubiduu…uh” herumgeistert. 

Und weil Sie den Besuch in Ahrensburg mit einem Essen in einem der hiesigen Restaurants krönen wollen, gehen Sie zuvor online, und zwar auf die Homepage der Stadt. Dort klicken Sie auf “Wirtschaft & Tourismus” und gehen dann weiter zu “Gastronomie in Ahrensburg”. Und Sie erkennen dann im Bilde, das sich dort öffnet: In der Schlossstadt gibt es eine großangelegte Freiluftgastronomie – siehe das Foto! Das wird die potentiellen Besucher der Schlossstadt doch sicherlich dazu animieren, zu uns zu kommen, um sich aufs Rondeel zu setzen. Oder Sie etwas nicht…?

Und wer Lust auf deftige deutsche Küche hat, der findet “Schweinske_Ahrensburg” in der Bahnhofstraße 9. Sollte Ihnen der Sinn aber nach italienischer Küche stehen, dann entdecken Sie dort u. a. “Le Delizie” in der Großen Straße 16-20. Und für die Freunde der griechischen Küche gibt es in der Großen Straße 15 auch das Restaurant “Greco”– siehe oben! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2022

Aus dem Schilda des Nordens, wo die Ansprechpartnerin NN für ein Sozialmonotoring zuständig ist

Heute mal wieder ein kleines Ahrensburg-Quiz. Hierzu bin ich auf die Homepage der Stadt gegangen und dort auf die Seite “Bürger & Stadt”, was in meinem Screenshot 5 x bestätigt wird und also lautend: “Bürger & Stadt” und “Bürger & Stadt” und “Bürger & Stadt” und “Bürger & Stadt”  und “Bürger & Stadt”.

Das Foto schaut aus, als wäre es entstanden auf der Reise vom alten Gulliver ins Land Liliput. Aber der blaue Mann, der dort die Bürger überragt, das ist gar nicht Gulliver von Jonathan Swift und auch nicht ein Monster von Dr. Frankenstein, sondern es ist der “Muschelläufer” von Martin Wolke. Und genau das ist die Quizfrage frei nach Tacheles und also lautend:

Wie kann eine städtische Verwaltung so dämlich nachlässig sein, ein Foto vom historischen Platz in der Stadt auf ihrer Homepage abzubilden, wo eine blaue Schießbudenfigur zu sehen ist, die dort schon seit dem 18. Februar 2020 gar nicht mehr zu sehen ist!?

Ich bin der Sache nachgegangen und kann Ihnen dazu Folgendes berichten: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2022

Wundern und staunen: Wie die Ahrensburger Kirchenleitung die Wahl des Kirchengemeinderates 2022 behindert

Morgen ist Wahl des Kirchengemeinderates 2022 in Ahrensburg. Bevor ich zum Wahlraum im Gemeindesaal an der Schlosskirche fahre, wollte ich mich über die Kandidaten informieren. Also bin ich auf die Homepage der Ev.-Luth. Kirchengemeinde gegangen, um mich klug zu machen. Aber: Ich wurde verdummt.

Ich las auf der Homepage: “Die Liste Kandidatinnen und Kandidaten wird in den Schaukästen veröffentlicht, und im Kirchenblatt gibt es von allen eine Kurzvorstellung.”

Ich wollte mir nicht die Liste schöner Menschen in Schaukastsen anschauen, sondern ich wollte die Kurzvorstellung aller Kandidaten einsehen. Jedoch: Ich habe schon seit einer Ewigkeit kein Kirchenblatt mehr bekommen. Und deshalb bin ich auf der Homepage zur Seite “Sammlung der aktuellen und zurückliegenden Ausgaben des Kirchenblatts” gegangen und habe dort. geklickt auf die aktuelle Ausgabe von August – Oktober 2022.

Und was habe ich in dieser Ausgabe gefunden? Ich habe dort nur einen Zauberer und Magier gefunden, der in der Kirche aufgetreten ist, was ich bereits auf Szene Ahrensburg am 18. Oktober 2022 kommentiert habe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. November 2022

Bahn & Boege: Hat sich der Ahrensburger Bürgermeister eigentlich für oder gegen die Gütertrasse durchs Tunneltal ausgesprochen?

Nach der öffentlichen Dialogveranstaltung zum Thema Gütertrasse ist in den Zeitungen viel geschrieben worden. Es wurden dabei auch Teilnehmer der Veranstaltung zitiert und Politiker nach ihrer Meinung gefragt genauso wie auch einzelne Bürger. Es gab Pro- und Contra-Stimmen zu der Show im Schulzentrum Am Heimgarten, die der Bürger nun weiterhin online sehen und selber beurteilen kann.

Doch nach Lektüre der Presse habe ich mich gefragt: Was sagt eigentlich der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg dazu, und wie will er möglichen Schaden von unserer Heimatstadt abwenden? (Sein Vorgänger äußerte sich damals mit der aberwitzigen Idee, die Bahn solle doch die Gleise für die Transgüterzüge einfach tieferlegen – und alle Fachleute haben sich über diesen Geistesblitz des Verwaltungsleiters grölend auf die Schenkel geklopft.)

Und Bürgermeister Boege? Was hat unser Verwaltungs-Azubi bis heute zum Thema Bahn, Tunneltal und Lärmschutz gesagt, will meinen: Welche Position nimmt er ein in diesem Streit…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2022

Wiedervorlage: Die WAB präsentiert uns auch weiterhin ihre Pappkameraden (m/w/d)

In der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung findet man u. a. auch eine Gruppe, die sich nicht als Partei bezeichnet, sondern als “Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung” kurz: WAB. Und was diese Gruppierung auf den Tod nicht ausstehen kann, das ist Bürgermitbestimmung. Und was die WAB vertritt, das sind die Interessen vom ADFC, dem Fahrradclub, der uns Steuerzahler in Ahrensburg schon sehr viel Geld für nix gekostet hat.

Oben: Homepage WAB – unten: Homepage Ahrensburg

Auf der Homepage der WAB ist die “Fraktion” abgebildet, und zwar zwei Damen und sechs Herren, was zusammen acht Fraktionsmitglieder ergibt. Geht man aber auf die Homepage der Stadt Ahrensburg, dann findet man dort unter “Fraktion der WAB” lediglich vier Stadtverordnete als Mandatsträger und dazu ein Bürgerliches Mitglied mit Namen Cornelia Schüller-Ehmsen. Nur: Auf dem Foto ist diese Frau gar nicht zu sehen.

Was bedeutet das? Es bedeutet: Die WAB betrügt. Oder wie würden Sie es nennen, wenn eine Partei den Bürgern Mandatsträger präsentiert, die gar kein Mandat haben sondern nur als Statisten fungieren, um den Bürgern damit mehr Schein als Sein zu präsentieren…?

Und was schlimm ist: Ich habe die WAB schon vor zwei Monaten darauf hingewiesen, dass ihr Tun und Treiben an die Geschichten von Münchhausen erinnert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2022

Sprechstunde Bürgermeister? In der Manhagener Allee!

Als Bürger von Ahrensburg haben Sie das Recht, mit Ihrem Bürgermeister zu sprechen. Im Allgemeinen gibt es dafür offizielle Sprechzeiten. Im Allgemeinen. Im Besonderen ist das in Ahrensburg allerdings nicht der Fall. Wenn Sie auf die Homepage der Stadt gehen und “Sprechstunde Bürgermeister” eingeben, dann bekommen Sie dort höchst sonderbare Informationen und also lautend:.

“Wenn Sie ein persönliches Anliegen haben und einmal mit Ihrer (Ober-)bürgermeisterin, Ihrem (Ober-)Bürgermeister oder Ihrer Landrätin oder Ihrem Landrat direkt sprechen möchten, haben Sie dazu in einer Bürgersprechstunde Gelegenheit. An wen muss ich mich wenden? An Ihre Gemeinde-, Amts-, Stadt- oder Kreisverwaltung.”

Und wenn Sie mit dem Bürgervorsteher von Ahrensburg sprechen wollen, dann finden Sie auf der Homepage der Stadt den folgenden Hinweis:

“Sprechstunde des Bürgervorstehers 

Der stellvertretende Bürgervorsteher, Herr Horst Marzi, lädt wieder zu einer Sprechstunde für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Telefonisch erreichbar ist Herr Horst Marzi über die Telefonnummer 04102 41313. Das Büro von Horst Marzi ist auch per E-Mail erreichbar.”

Und wenn Sie vermuten: Bürgermeister Eckart Boege findet man gar nicht im Rathaus – dann könnten Sie Recht haben. Denn “Ihr Bürgermeister für Ahrensburg” – *lol* – zeigt aktuell bei Facebook auf seinem “Steckbrief” an, dass er in der “Manhagener Allee 17, Ahrensburg, Germany” zu erreichen ist. Sie glauben das nicht? Bitte:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Oktober 2022

Stadt Ahrensburg: Bank zum Dank für den Seniorenbeirat

“Senioren fordern mehr Bänke in Ahrensburg”, las man im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt, und zwar am 21. Februar 2014. Und die Redaktion schrieb damals: “Der Seniorenbeirat Ahrensburg geht dem Wunsch vieler älterer Bürger nach und setzt sich für die Errichtung neuer Sitzmöglichkeiten ein. Mit einem kreativen Konzept versucht der Verein zu überzeugen.”

Und der kreative Versuch zur Überzeugung ist dem Seniorenbeirat offensichtlich gelungen! Denn schon gut acht Jahr später meldet die städtische Verwaltung auf unserer Homepage: “Einweihung einer neuen Parkbank am Moorwanderweg zur Würdigung der Arbeit des Seniorenbeirates” – siehe die Abbildung unten rechts!

Ja, gerade hat die Stadt auf dem Rondeel zwei Sitzbänke entfernt, damit die Radfahrer dort besser durchpreschen können, und nun kommt sie, die neue Bank. Allerdings nicht in der Innenstadt, sondern draußen am Moorwanderweg. Und auf der Abbildung erkennen wir, dass diese Bank von Pixabay stammt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2022

Da staunt sogar Münchhausen: WAB-Fraktion hat sich verdoppelt!

Was ist die WAB? Die WAB ist die Abkürzung von “Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung”, obwohl böse Zungen (wie auch die des Bloggers) behaupten: WAB steht für: “Wir Ahrensburg-Bestatter”. Und was verspricht die WAB den Bürgern von Ahrensburg? Wir lesen auf der Homepage: 

“Jeder Bürger muss die Chance bekommen, sich zu informieren und sein Wissen in die kommunale Politik einzubringen, um Entscheidungen zu verbessern. Um die Grundvoraussetzung einer kompetenten Bürgerbeteiligung zu schaffen und zu erhalten, setzt sich die WAB für transparente Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung Ahrensburgs ein.”

Und genau das ist es, was die WAB zu verhindern versucht. Eine “kompetente Bürgerbeteiligung” will diese Gruppierung ums Verrecken nicht dulden. Und zwar dann nicht, wenn  die Bürger nicht das wollen, was die WAB will. Und deshalb verbreitet die Wählergemeinschaft nachweisbar Fake-News zum Bürgerentscheid über Parkplätze in der City, erklärt den Einwohnern, dass ein JA zum Bürgerentscheid ein für alle Male gültig ist, obwohl er lediglich einen Bestand von zwei Jahren hat. Und das ist doch ein ziemlicher Unterschied, der für viele Bürger wahlentscheidend sein dürfte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2022

Gratis-Werbung auf der Homepage der Stadt Ahrensburg

Wenn Sie einen Laden oder ein Restaurant oder einen sonstigen Geschäftsbetrieb in Ahrensburg haben: Wissen Sie eigentlich, dass Ahrensburger Firmen auf der Homepage der Stadt kostenlose Werbung schalten können? Als aktuelle Beispiele habe ich hier mal abgebildet die Werbung der Service-Residenz VILVIF Ahrensburg und die Werbung vom Restaurant im Rosenhof.

Diese Werbung wird nicht durch einen Hinweis “Anzeige” als Werbung kenntlich gemacht, sondern sie läuft unter der Rubrik “Veranstaltungen”. Und dort können Firmen nicht nur ihre Werbetexte veröffentlichen, sondern dort kann man auch Werbefotos reinstellen – siehe die Abbildungen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juli 2022