Schlagwort-Archiv: famila

Corona-Pandemie-Lockdown: Warenhausleiter Studt wirbt für verbilligten Einkauf von Kopfhörern und Lautsprechern

Dacapo aus gegebenem Anlass: famila ist weder ein Lebensmittel- noch ein Drogeriemarkt. Sondern famila ist erwiesenermaßen ein Warenhaus. Und: “Der famila-Warenhausleiter Hans-Jürgen Studt” wirbt als Fotomodell in einer Anzeige im MARKT für den Verkauf von Kopfhörern und Party-Lautsprechern, die es dort zu ermäßigten Preisen gibt, wenn man Punkte gesammelt hat. Und diese Punkte gibt es dort zur Zeit nicht nur beim Einkauf von Lebensmitteln und Drogeriewaren, sondern auch beim Einkauf von Textilien, Schuhen, Haushaltsartikeln, Kühlschränken, Bürobedarf, Computerzubehör, Büchern, Filmen, Spielwaren, Geschenkartikeln u. a. Und sogar für das Warensortiment von Tchibo, das ebenfalls frei zugänglich ist.

Marktschreier mit Lautsprecher im MARKT

Im Foto der Anzeige sehen wir sie also, die Herren Krisengewinnler, für die Corona eine tolle Werbeaktion bedeutet, weil andere Einzelhändler ihre Läden schließen müssen. Und dass der Warenhausleiter sich zusammen mit seinem grinsenden Stellvertreter auch noch in der Werbung für den Verkauf der elektronischen Produkte abbilden lässt, ist schon eine ziemliche Chuzpe. Und ein Schlag ins Gesicht vieler Ahrensburger Ladeninhaber, die hilflos zusehen müssen, wie ihr grinsender Wettbewerber aus Kiel das Geschäft in Ahrensburg macht.

Und niemand aus der Ahrensburger Verwaltung geht dort hin und erklärt dem Warenhausleiter, dass der seinen Markt nur im Bereich von Lebensmitteln und Drogerieartikel öffnen darf. So wie das Kaufhaus Nessler, wo nur der Lebensmittelbereich von Dennis Meyer mitsamt der Presseprodukte für den Verkauf zugänglich ist. Und nicht etwa der Elektronik-Bereich mit Kopfhörern und Lautsprechern im 2. Stock oder Tchibo im Eingangsbereich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2021

Ein Mitglied vom Ahrensburger Stadtforum setzt alles daran, um die Innenstadt kaputt zu machen

Das Ahrensburger Stadtforum, die Vereinigung von Ahrensburger Kaufleuten, gibt auf ihrer Homepage kund und zu wissen, dass man 82 Mitglieder hat. Von diesen 82 sind allerdings einige mit Fragezeichen zu versehen wie zum Beispiel die Audi Hamburg GmbH, die schon seit einiger Zeit gar nicht mehr in Ahrensburg ansässig ist. Und auch das Mitglied Thomas Arnold ist zu hinterfragen, ein Mann, der früher mal Niederlassungsleiter von Audi in Ahrensburg gewesen ist und heute noch als Mitglied im Stadtforum geführt wird, warum auch immer. Und was die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co KG des NDR-Mitarbeiters Dr. Eckstein im Stadtforum verloren hat, wissen vermutlich nur Eingeweihte.

Aber ein Mitglied, das wie ein Dorn im Fleische des Stadtforums sitzt, das ist die CDU Stadtverband Ahrensburg. Denn dieses Mitglied arbeitet schon seit längerer Zeit gegen die Interessen des Stadtforums. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2021

Werbung für gesundheitsschädliche Produkte in Ahrensburg

Zum Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr. Häufig verbreitet ist dabei die gute Absicht, endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Denn auch der dümmste Raucher weiß, dass der Tabak schädliche Folgen auf seine Gesundheit haben und bis zum Tode führen kann. Das wird auch am Fuße der Werbeplakate von Zigaretten angemerkt, weil es Pflicht ist.

In der Ahrensburger Innenstadt sah ich gerade das nebenstehende Poster für IQOS. Das sind elektronische Zigaretten. Und am Fuße des Plakats ist vermerkt: „Dieses Produkt ist nicht risikofrei und nur für erwachsene HEETS Tabaksticks enthalten Nikotin, das abhängig macht.“ Und da wirkt es schon echt schizophren, wenn der Texter dazu schreibt: „Because I don’t compromise“.

In diesem Zusammenhang komme ich zurück auf einen älteren Blogeintrag, wo ich darauf hingewiesen habe, dass zwei Mitglieder von einem Ahrensburger Facebook-Portal dort für einen „Dampferladen“ in Bagteheide geworben haben, nämlich die „Nebel Manufaktur“, die „premium qualität“ anbietet. Und ein Mensch mit Namen Nico Aue wünscht „den Jungs viel Erfolg und guten Umsatz!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Januar 2021

Weihnachten und Wünsche im Anzeigenblatt MARKT

Unter dem Lockdown ist die Werbung im MARKT sehr viel übersichtlicher, weil Läden, die geschlossen sind, kaum Werbung machen. Umso mehr fallen dann die Anzeigen auf, die geschaltet werden von Läden, die damit ihrer Kundschaft frohe Weihnachten wünschen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Und darunter ist auch eine „Firma“ in Delingsdorf, und zwar die dortige SPD.

Die Sozialdemokraten in unserer Nachbargemeinde wünschen den dortigen Bürgern „ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2021“ – siehe die Abbildung! Und darüber werden sich möglicherweise sogar die Delingsdorfer freuen, die eine andere Partei gewählt haben.

Und der Bürger in Ahrensburg fragt sich: Warum wünscht mir die Ahrensburger SPD kein schönes, besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2021? Hat die Delingsdorfer SPD ihre Bürger vielleicht mehr lieb als die Ahrensburger SPD die Bürger von Ahrensburg lieb hat…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Dezember 2020

Stell Dir vor, es ist Lockdown und jeder kauft ein!

Gibt es in Ahrensburg zur Zeit einen gerechten Wettbewerb im Einzelhandel? Wir wissen: Seit gestern sind die Läden geschlossen. Zum Beispiel die Schuhläden. Und die Läden für Bekleidung. Und Spielzeuggeschäfte, Läden für Computerzubehör genauso wie Läden für Geschenke und Bücherläden und ebenfalls die Läden für Küchengeräte, Büro- und Schulbedarf. Und Geschäfte mit Haushaltswaren von Handtuch bis Kochtopf und Kaffeegeschirr sind genauso dicht.

Corona, Lockdown & Shopping: Bei famila keine Ansteckungsgefahr?

Die Schließung all dieser Geschäfte inklusive der Kaufhäuser ist von der Landesregierung von Schleswig-Holstein angeordnet worden. Und damit natürlich auch in Ahrensburg – allerdings mit einer Ausnahme:

Das Warenhaus famila ist nach wie vor geöffnet. Komplett, wie das Unternehmen heute mit einem Kommentar auf Szene Ahrensburg mitteilt. Also nicht nur die Öffnung im  Lebensmittelbereich und im Drogeriemarkt, sondern das Haus ist vollständig für Kunden zugänglich. Genauso wie früher, als man bei famila sogar eine Bier-Pyramide mit Corona-Bier im Eingangsbereich aufgebaut hatte, weil die Pandemie doch so verkaufsfördernd ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Warenhaus famila: Gibt es diesmal eine Gleichbehandlung mit dem geschlossenen Einzelhandel? Das famila-Team begrüßt seine Kunden erst wieder in 2021 zum Shopping

Wenn Sie in einen Supermarkt gehen und dort Brot, Butter, Milch und Zahncreme einzukaufen, würden Sie das dann „Shopping“ nennen? Wohl kaum. Unter „Shopping“ versteht man einen Bummel durch Geschäfte zum Einkauf von Dingen, die vorrangig nicht im Lebensmittel- oder Drogeriemarkt erhältlich sind. Und somit war gestern der letzte Tag für ein Shopping vor Weihnachten, weil die Shops nun im Lockdown bis in den Januar hinein geschlossen sind.

In Ahrensburg gibt es auch ein Warenhaus, wo man es beim ersten Lockdown anders praktiziert hat. Als der Einzelhandel weitgehend schließen musste, hatte famila wie gewohnt geöffnet. Was meint: Nicht etwa nur der Bereich für Lebensmittel und Drogeriewaren, sondern das komplette Warenhaus mit seinem gesamten Sortiment stand zum Shopping offen. Von einer Solidarität mit dem Ahrensburger Einzelhandel keine Spur.

In diesem Jahr zeigt „Ihr famila-Team“ in einer ganzseitigen Anzeigen im heutigen MARKT an, dass das Warenhaus sich solidarisch zeigt mit den geschlossenen Läden in der Innenstadt. Das jedenfalls lese ich aus dieser Anzeige ab, in der sich das Warenhaus bei seinen Kunden im Jahr 2020 bedankt und hofft, die Kundschaft erst wieder in 2021 am Kornkamp begrüßen zu dürfen.

Und in 2021 ist auch bei famila wieder Shopping möglich, weshalb man bereits heute für das kommende Jahr die „Weihnachtsshopping-Öffnungszeiten“ bekannt gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Stadt Ahrensburg blockiert Hamburger Straße für Kunden – Kunden der Niehaus-Apotheken können Bestellungen ab sofort bei Famila aufgeben

Wie der aufmerksame Bürger inzwischen mitbekommen hat, wird es mit dem Umzug des Warenhauses Famila zum Beimoor  ein neues Einkaufszentrum außerhalb der Ahrensburger Innenstadt geben, das in direkter Konkurrenz steht mit den Geschäften in der City  bei schlechteren Wettbewerbsbedingungen für die Läden in der Innenstadt, weil die Stadt dort die Parkplätze vernichtet. Und im neuen Famila-Einkaufszentrum soll sogar eine Apotheke einziehen.

Abbildung: MARKT

Und weil Famila das Apothekengeschäft schon heute in der Innenstadt minimieren möchte, hat man sich mit dem Ahrensburger Apotheker Frank Niehaus verbündet, der in der Innenstadt drei Apotheken nebeneinander betreibt: Apotheke am Rondeel, Flora-Apothke und Apotheke im Gesundheitszentrum. Also dort, wo heute die Bäume gefällt werden und wo morgen die Parkplätze von der Stadt beseitigt werden, damit die Kunden aus der Innenstadt ins Gewerbegebiet fahren sollen zum Famila-Einkaufszentrum, wo es reichlich Parkplätze vor der Ladentür geben wird, die auch noch kostenlos sein werden. Und nun kann man schon heute Rezepte für die Flora-Apotheke bei Famila in einen Briefkasten werfen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2020

Famila & Corona: Bargeldloses Geldabheben in einer hygienischen Form :–)

Wenn Sie heute noch nicht gelacht haben, dann lesen Sie den aktuellen MARKT! Und dort die Anzeige von Famila mit der Überschrift: „Tipp: ‚Zahlen Sie bargeldlos’!“ Und warum ist dieser Tipp witzig? Antwort: „famila empfiehlt diesen Service auch besonders in Corona-Zeiten“ – siehe die Abbildung! 

Das Famila-Lachkabinett im MARKT

Klar, dass bargeldloses Zahlen ein “Service” von Famila ist, das ist schon ziemlich lächerlich. Aber es kommt noch drolliger, wenn man das Kleingedruckte liest, wo zu erfahren ist: „Gerade in Corona-Zeiten ist Bezahlen ohne Scheine und Münzen für alle Seiten besonders hygienisch.“ Und danach kommt die Pointe: „’Darüber hinaus bietet famila an, über die EC- oder Kreditkarte auch Beträge abzuheben’, sagt der Ahrensburger Warenhausleiter Hans-Jürgen Studt.“

Und was der Warenhausleiter dabei nicht sagt, vermutet der Blogger: Die vom Kunden an der Kasse von Famila abgehobenen Scheine und Münzen werden wegen Covid-19 in einer verschweißten Plastikfolie ausgehändigt, damit sie für alle Seiten besonders hygienisch sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2020

Politischer Verrat: Gestern in Ahrensburg, heute in Bargteheide

Die Kieler Unternehmensgruppe Bartels-Langness baut zur Zeit ein neues Einkaufszentrum in Ahrensburg. Nein, nicht in der Innenstadt, sondern vor den Toren der Stadt entsteht dieses Einkaufszentrum rund um ein verlegtes Warenhaus Famila, das dort der Mittel- und Anziehungspunkt sein wird. Ahrensburger Kaufleute fühlen sich von der Politik verraten, denn das Einkaufszentrum, bei dem der Bürgervorsteher (CDU) und die Stellvertretende Bürgermeisterin (CDU) den ersten Spatenstich gemacht haben, verstößt nicht nur gegen das Ahrensburger Einzelhandelskonzept, sondern es wird auch den Läden in der Innenstadt erhebliche Verluste einbringen.

Abb. frei nach Abendblatt

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt: „Kaufleute fühlen sich von der Politik verraten“. Und dabei geht es um das Projekt der Kieler Unternehmensgruppe Bartels.Langness, die ein neues Einkaufszentrum rund um das Warenhaus Famila und außerhalb der Innenstadt bauen will. Und: Dieses Projekt ist soeben in unserer Nachbarstadt Bargteheide mit Hilfe der CDU verabschiedet worden, worüber die dortigen Kaufleute in der Innenstadt „fassungslos und enttäuscht“ sind.

Wissen Sie eigentlich, liebe Mitbürger, welcher Unternehmer der vermutlich größte Steuerzahler im Lande Schleswig-Holstein ist, der in Kiel sitzt, wo auch unsere Landesregierung residiert? Dreimal dürfen Sie raten! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2020

Drei Fragen, auf die ich keine Antworten erwarte

An der Stadtbücherei befinden sich Fahrradständer. An Wochenmarkt-Tagen sind diese Abstellplätze meistens voll belegt. Aber nicht nur mit Fahrrädern sondern dort parken auch immer wieder Krafträder. Das hat einen Fahrradfahrer am vergangenen Samstag geärgert, sodass er es im Foto festgehalten und an Szene Ahrensburg geschickt hat – siehe die Abbildung! Meine Frage: Ist dieses Parken amtlich erlaubt? Oder gucken die städtischen Ordnungskräfte einfach weg?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wird für einen Flohmarkt geworben. Es ist keine städtische Veranstaltung oder eine gemeinnützige Aktion, sondern es ist ein kommerzieller Flohmarkt einer Firma, der auf dem Parkplatz von Famila stattfindet. Meine Frage: Warum macht die Stadt Ahrensburg dafür Werbung?

Der Volksmund spricht: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg jedoch, sagt ein Wort mehr als 1000 Bilder, denn dort ist seit Wochen zu lesen: „Ein Bil agt mehr als 1000 Worte“ – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. September 2020