Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Ein Lichtblick im Ahrensburger Kirchenjahr

Unbenannt-1Heute ist Sonntag und damit ein geeigneter Tag für mich, auch einmal etwas Positives über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg zu predigen, was mir in den vergangenen Monaten nicht gelungen ist. 

So waren wir heute im Gottesdienst in der Schlosskirche, wo der Kinderchor gesungen hat unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff. An der Truhenorgel: Annerose Witt, die Predigt hielt Pastorin Angelika Weißmann.

Es hat uns Freude gemacht, den Kinderchor zu hören und dabei zu sehen, mit wie viel Liebe und Einfühlungsvermögen sich Ulrich Fornoff mit den Kindern (die jüngsten 5 Jahre) beschäftigt. Das sorgte für eine gute Stimmung in der gut besetzten Kirche; und ein sehr langer Applaus war der Dank der Gemeinde an die Akteure. Die Kollekte diente der SchlossKirchenMusik.

Ich freue mich schon heute darauf, den Kinderchor der Schlosskirche mit den Liedern der Weihnachtszeit zu hören!

Bildschirmfoto 2014-09-28 um 12.30.49

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2014

Das Gedicht zum Sonntag

Der Herbst ist gekommen und bringt uns erst mal einen Spätsommer. Nichtsdestotrotz kommt jetzt bald die ungemütliche Zeit von Erkältungen und anderen Zipperlein. Deshalb will ich heute mal Werbung machen für ein Mittel, das gegen alles hilft. Nein, ich mache damit keine unlautere Schleichwerbung, wie sie zum Beispiel ständig auf dem journalistischen Qualititätsportal ahrensburg24 stattfindet, sondern ich bekenne offen, dass ich für diese meine Werbung keinen Cent bekomme. Alsdann:

Bildschirmfoto 2014-09-13 um 19.47.10

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2014

Auch die Stormarn-Beilage berichtet über das Oktoberfest

Heute informiert auch die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt über das bevorstehende Oktoberfest in Ahrensburg, wo wir erfahren, dass es “in der Innenstadt Buden, Jahrmarktattraktionen und ein Festzelt mit Live-Musik und deftigen Spezialitäten” gibt. Und obwohl es erst das 3. Ahrensburger Oktoberfest ist, bezeichnet die Stormarn-Redaktion es bereits als “Tradition”.

Bildschirmfoto 2014-09-26 um 08.44.34Dann folgt ein Archivfoto, auf dem wir mehrere Maß Bier sehen. Und damit wir auch erkennen, dass auf dem Tresen mehrere Maß Bier stehen, wird in der Bildunterzeile noch einmal deutlich erklärt: “Gehört zum Oktoberfest, (wieso Komma?) wie die Brezel: Auf einem Tresen stehen mehrere Maß Bier” – siehe die Abbildung!

Mal ehrlich, liebe Leser: Hätten Sie auch erkannt, dass auf dem Tresen mehrere Maß Bier stehen, wenn es in der Unterzeile nicht noch einmal ausdrücklich beschrieben wäre? Es hätten ja schließlich auch mehrere Uringläser sein können, die dort überschäumen.

Außerdem erfahren wir, dass es “etliche Buden” gibt, wo man bayrische Spezialitäten bekommt “von der Haxe bis zur Brezel”. Und im Biergarten? Was gibt es im Biergarten? Die Stormarn-Beilage weiß es und verrät es uns: “Im Biergarten gibt es Getränke” – g’suffa!

Bildschirmfoto 2014-09-26 um 09.20.00Und dann werden auch die “Jahrmarktattraktionen” genannt. Es sind dieses “unter anderem … ein Kettenkarussell und ein Kinderkarussell”.

Und am Samstag, so die Stormarn-Redaktion, spielt die “Band Bertels Buben”, die allerdings Bertls Buben heißt – siehe Pressefoto!

Ach ja, und nicht zu vergessen: Eintrittskarten kann man unter einer “Tickettelefonnummer” (korrekt: Ticket-Telefonnummer) bestellen.

Last but not least eine besondere Information der Stormarn-Beilage, die wir in der Überschrift zu den “Kinder-Nachrichten” auf der Titelseite des gedruckten Blattes finden, nämlich die redaktionelle Erkenntnis: “Frauenzimmer können auch Menschen sein”.

Oder mit anderen Worten: Frauen könnte man auch als Menschen bezeichnen. essen28-001

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2014

“Schlossfreund/in”: Nach vier Monaten tatsächlich der erste Spender – was für ein wahnsinniger Erfolg!

Der MARKT berichtet in dieser Woche von einem “Spendenreigen”, der “eröffnet” wurde, und zwar vom BioMarkt. Dahinter verbirgt sich die Aktion “Schlossplakette”, die von den Grünen ersonnen und von allen Stadtverordneten gutgeheißen wurde. Und die in meinen Augen genauso erfolgreich sein wird wie die blauen Fähnchen auf der Schlosswiese.

Unbenannt-5Seit Mai werden die Anstecker mit der kindlichen Illustration verkauft, deren Erlöse der Schlossstiftung zugute kommen sollen. Und Firmen genauso wie Privatpersonen können dazu Plaketten erwerben und im Laden aufhängen oder im Klo der Familie.

Zwischenergebnis: Obwohl die Aktion bereits im Mai (!) angelaufen ist, wurde erst im September (!) eine Plakette für 500 Euro verkauft. An den BioMarkt. Und der Laden bekommt auch den “Gewinn”, von dem der MARKT in seiner Überschrift berichtet, denn dieser Gewinn ist eine kostenlose, redaktionelle Werbung im MARKT für den BioMarkt, wo die Grünen sicherlich zu den Stammkunden gehören. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2014

Karen Schmick, gehen Sie lieber Blümchen pflanzen! Und nehmen Sie Tobias Koch gleich mit!

Der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein (SPD) moniert, dass in Ahrensburg zu wenig sozial geförderter Wohnungsbau entsteht. Dem pflichte ich bei, denn ohne günstige Wohnungsmieten bekommen wir keine jungen Familien nach Ahrensburg. Und ohne junge Familien wird die Stadt zusehends zu einem einzigen Seniorenheim.

Alte Reitbahn: Hier bietet sich laut Tobias Koch kein sozialer Wohnraum an – aber großes Kino mit Gastronomie!

Alte Reitbahn: Hier bietet sich laut Tobias Koch kein sozialer Wohnungsbau an – aber großes Kino mit Gastronomie!

Die Stormarn-Beilage berichtet heute, dass Stadtverordnete dem Anliegen des Sozialdemokraten zwar zustimmen, aber auch Dummes verkünden. Ich zitiere aus der heutigen Stormarn-Beilage zwei dumme Aussagen:

“Wir haben keinen Einfluss auf die Investoren”, sagt auch Karen Schmick, Stadtverordnete der WAB. Die Vorwürfe findet sie ungerechtfertigt. Dem stimmt auch Tobias Koch, CDU-Fraktionschef und ebenfalls Landtagsabgeordneter zu, räumt aber ein: “In der Tat ist bei den aktuellen Bauprojekten kein sozialer Wohnbau vorgesehen. Das liegt aber daran, dass er sich dort nicht anbietet”, so Koch, “denn an anderen Orten der Stadt sind wir gegenüber dem Bau günstiger Wohnungen aufgeschlossen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2014

ahrensburg24 meldet: Udo Jürgens und Andrea Berg sind beim Ahrensburger Oktoberfest mit dabei!

OktoberfestVon der Firma EPM Concept aus Bad Oldesloe erhielt ich die Pressemappe für das Oktoberfest in Ahrensburg, das vom 1. bis 6. Oktober 2014 im Festzelt auf der Großen Straße zu erleben ist. Veranstalter ist das Stadtforum. Und weil das Stadtforum keine Werbung auf Szene Ahrensburg macht, mache ich auch keine Werbung für das Stadtforum – basta.

Aber weil ich bekanntermaßen ein äußerst liebenswürdiger Mensch bin, verweise ich auf ahrensburg24, das Stormarner Werbeportal, wo Monika Veeh (Mitglied des Stadtforums) bis in die letzte Einzelheit über alles informiert. Und vielleicht spendiert mir Antje Karstens vom Stadtforum für diese meine Indirektwerbung ja eine volle Maß Oktoberfestbier auf der Ahrensburger Wies’n? Oder wenigstens eine Brezel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2014

Der Wendler: Pennt er? Oder manipuliert er?

Am Montag war Stadtverordneten-Versammlung. Heute, am Mittwoch, schreibt der Wendler darüber in der Stormarn-Beilage. Über die Wahl von Carola Behr zur Stellvertretenden Bürgermeisterin und über die Probleme mit der doppelten Buchführung in der Verwaltung. Das eine Thema brachte Szene Ahrensburg schon am Montag, das andere ist nicht neu, denn die Verzögerungen in den Ahrensburger Jahresabschlüssen sind schon lange ein Thema, das am Montag nur noch einmal hochgespielt wurde von den Stadtverordneten.

Bildschirmfoto 2014-09-24 um 08.36.03Lutz Wendler war also im Marstall. Dort wurde zur Sprache gebracht, dass der Ahrensburger Personalrat Bernd Jensen uns Bürger auf Facebook als ‘Hämorrhoiden” bezeichnet hat. Und er hat gehört, dass die Stadtwerke Ahrensburg das schöne Geld der Stadt aus dem Fenster rauswerfen, nämlich für eine Leistung gezahlt haben, die sie nicht bekommen haben – zuletzt 8.000 Euro, mit denen man nicht nur das Rathaus hätte reinigen können (die Fassade, meine ich 😉 ), sondern auch noch die Pflanzenkästen mit Blumen schmücken.

Außerdem: Dieses Geld ließe sich zurückfordern!

So, und haben Sie über diese beiden Themen auch nur einen halben Nebensatz in der Stormarn-Beilage gelesen? Ist der Wendler taub? Oder verschweigen Sie bewusst Vorfälle in der Stadt, Herr Wendler, um irgendwelchen Leuten damit “entgegenzukommen”…?

Wie sagte doch Helmut Markwort immer so schön in der Fernsehwerbung für “Focus”? Er sagte: Fakten, Fakten, Fakten – und immer an die Leser denken!”

Sollten Sie mal für die Stormarn-Beilage beherzigen, Lutz Wendler!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2014

Stormarn-Beilage? Heute Fehlanzeige!

Dreimal habe ich heute mein Hamburger Abendblatt durchgeblättert, um die Stormarn-Beilage zu finden – vergebens! Da schwant mir doch nichts Gutes! Steht in der heutigen Ausgabe womöglich etwas, was ich nicht lesen soll, um mich darüber lustig zu machen? Und dann ist der Herr Klingel-Domdey in der Nacht heimlich an meinen Zeitungskasten gegangen und hat die Beilage über Stormarn aus dem Abendblatt entfernt…?

IMG_3370Liebe Leser von Szene-Ahrensburg, die Sie vielleicht auch das Abendblatt abonniert haben: Ist Ihnen dort heute die Stormarn-Beilage in die Hände gekommen? Falls ja: Haben Sie dort einen Unfug gelesen, der es wert wäre, dass Szene Ahrensburg darüber informiert…?

Online kann ich die Stormarn-Beilage auch nicht mehr lesen – sie wurde abgeschaltet. Nur, wenn ich zu meinen Abo-Gebühren eine weitere Gebühr zahle, kann ich weiterhin die Print-Ausgabe online lesen. Was meint: Für mehr Geld darf ich dieselben Seiten auf Papier und Bildschirm lesen.

Und dann gibt es ja auch noch den Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt online. Auch der ist nicht mehr kostenlos, sprich: im Rahmen des Abonnements zu lesen. Doch wenn ich den anklicke (Stand: heute 10:55 Uhr) dann lese ich dort keine Silbe von der gestrigen Stadtverordneten-Versammlung. Und wenn ich außerdem bedenke, dass der Leser für die Nachrichten vom Vortag auch noch Geld zahlen soll für eine ziemlich träge Redaktion, dann frage ich mich: Haben die Damen und Herren Redakteure den Schuss noch nicht gehört…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2014

Was heute vor 5 Jahren in Ahrensburg stattfand

Heute vor 5 Jahren fand eine Veranstaltung in Ahrensburg statt. Im Hotel am Schloss. Dazu eingeladen hatte ein “Ahrensburger Presse Forum … und die schnellen Lokalreporter”. Und das Thema lautete: “Skandal-Akte EKZ” mit dem Untertitel: “Schlimmer Verdacht: Wie wurde der B-Plan für das City-Center-erschlichen?” – siehe den Flyer! Auch die Stormarn-Beilage hatte damals darüber berichtet.

CCA LindemannAls verantwortlich im Sinne des Presserechts zeigte sich ein Mann mit Namen Karl-Heinz Lindemann. (Bitte nicht verwechseln mit Erwin Lindemann!) Dieser geheimnisvolle Mann war wie aus dem Nichts in Ahrensburg aufgetaucht und betonte in drei Sätzen mindestens viermal, dass er Journalist sei. Und um seinen Hals hatte er ein großes Kreuz an einer langen Kette baumeln, womit ihm etwas Missionarisches anhaftete.

Auf dem “Ahrensburger Manifest” machte der besagte Herr Lindemann mehr Andeutungen als dass er Fakten nannte. Auch verriet er nicht, wer denn alles hinter dem Ahrensburger Presse Forum steckte. Totales Geheimnis. Immerhin: Alle drei Bürgermeister-Kandidaten waren zu dem “Ahrensburger Manifest” im Hotel am Schloss erschienen. Und sind am Ende genauso ratlos gegangen wie der Rest der Zuhörer inklusive meiner Wenigkeit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2014

Wir haben wieder eine Stellvertretende Bürgermeisterin!

Carola Behr (CDU), neue 1. Stellvertretende Bürgermeisterin von Ahrensburg

Carola Behr (CDU), neue 1. Stellvertretende Bürgermeisterin von Ahrensburg

Heute Abend im Marstall: Wahl der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin von Ahrensburg. Vorschlag der CDU: Carola Behr (CDU). Und das Votum der versammelten Stadtverordneten war einstimmig: Carola Behr.

Zur Erinnerung: In der letzten Versammlung der Stadtverordneten war Susanne Philipp (CDU) von der Mehrheit der Politiker abgewählt worden. Zwar hatte die verdiente Politikerin sich nichts Ernsthaftes zu Schulden kommen lassen, aber es bestand ein Interessenskonflikt zwischen ihrer beruflichen Arbeit und der Vertretung des Bürgermeisters. Das kann bei Carola Behr nicht passieren, denn sie ist Ende vergangenen Jahres aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden und kann nun nicht nur ihre politischen Aufgaben sondern auch die Vertretungsarbeit in der Verwaltung mit vollem Einsatz machen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2014