Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Zum Ausmalen: Exklusives Geschenk vom Abendblatt

Ich bin, wie ich das ja schon mehrfach erwähnt habe, zahlender Abonnent vom Hamburger Abendblatt, und das schon seit Ewigkeiten. Wie sehr habe ich mich deshalb gefreut, als ich Post bekam von meiner Zeitung, und zwar ein doppelseitiges DIN-A-4 Blatt mit der Überschrift: “Exklusives Geschenk für unsere Abonnenten”.

Bildschirmfoto 2016-05-16 um 20.30.36Darunter steht: “Das Hamburger Abendblatt schenkt Ihnen heute ein exklusiv für Sie entworfenes tolles Hamburg-Motiv und wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausmalen.”

Hä? Ein für mich ganz persönlich entworfenes Bild, das niemand sonst bekommen hat, und das soll ich mir ausmalen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Mai 2016

Warum die “Angry Birds” mich echt angry gemacht haben

Gestern waren wir mit unserer Tochter Miriam (6) im Kino. Ich hatte Karten bestellt für den Trickfilm “Angry Birds”, für den gerade soviel Promotions gemacht werden. Angekündigt wird der Film mit dem Hinweis: In dieser animierten 3D-Komödie für die ganze Familie finden wir endlich heraus, warum die bekannten Vögel so sauer sind.”

149711_cxxposter_2_200Falls Sie auch beabsichtigen, mit Ihren Kindern in diesen Film zu gehen, meine Empfehlung: Tun Sie es nicht!! Es ist weder ein Familien-, noch ein Kinderfilm. Für Erwachsene ist der Inhalt einfach zu dämlich und für Kinder zum größten Teil gar nicht verständlich. Denn was nützen drollige Figuren und tolle Technik, wenn die Story einfach nur Mumpitz ist?! Jeder alte Tom-&-Jerry-Zeichentrickfilm ist lustiger und für Kinder verständlicher als “Angry Birds”, die mich echt angry gemacht haben.

Der Erfolg der “Minions” dagegen lag darin, dass das  ein Film ist mit einer Story, die auch für Kinder geeignet ist.

Fazit: 36 Euro Eintritt zum Fenster rausgeworfen. (3D-Brillen hatten wir zum Glück noch.) Wenigstens das Popcorn hat unserer Tochter geschmeckt, wenngleich auch ein Tütchen mit Getränk für 8 Euro nicht angemessen ist, denn für diesen Preis isst z. B. ein Erwachsener vom Buffet im China-Restaurant am Rathausplatz so viel wie er kann – Suppe, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte, Desserts. Und das sollten sich Eltern einfach mal vor Augen führen! (Aber genau das ist es, womit sich ein Kino für den Betreiber in heutiger Zeit bezahlt macht!)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2016

An der Laterne vor dem großen Tor

IMG_2080Die Laterne steht am Rathausplatz in Ahrensburg. Sie ist das Symbol der Schieflage, die zwischen Verwaltung und Politik einerseits und uns Bürgern andererseits besteht. Denn das, was Beamte und Freizeitpolitiker tun, geht den meisten Bürgern total am Arm vorbei.

Apropos Tor: Der Tor sitzt im Rathaus und glaubt, alles richtig zu machen. So hatte er dermaleinst mit den Bürgern ein Spielchen getrieben unter dem Motto: „Wie gestalte ich mir meinen Rathausplatz?“ Damals haben sich nicht nur Mitarbeiter der städtischen Verwaltung in dieser Aktion engagiert, sondern auch viele Bürger haben nachgedacht und mitgemacht. Und? Alles für die Tonne. Und der Rathausplatz ist seither kein Thema mehr, obwohl hier echter Handlungsbedarf besteht inkl. Wochenmarkt.

Ein anderes Thema war jetzt das Rathaus. Ein Minderheiten-Thema, weshalb die Stormarn-Redaktion es heute folgerichtig als Aufmacher ihres drolligen Blättchens bringt. Und der (gefühlte) Pressesprecher des Bürgermeisters, nämlich der Wendler aus der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt, bestätigt: „Der Einladung des Bürgermeisters, waren am sommerlich warmen Mai-Abend kaum mehr als 20 besonders interessierte Besucher gefolgt – in etwa so viele, wie nebenan zeitgleich vor dem Einwohnermeldeamt warteten.“ (Klar, wenn es geregnet hätte, wäre das Rathaus rappeldickevoll gewesen, Herr Wendler – haha! ha!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2016

Ein zwei Jahre altes Thema schon heute 2 x brandaktuell im Hamburger Abendblatt – donni, donni aber auch, Herr Chefredakteur Haider!

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Ich komme noch einmal zurück auf den vollautomatischen Lokus vor dem Rathaus. Dass dieses Ding ein Skandal ist, weil hier das Geld der Bürger seit vielen Jahren ins Klo gespült wird, das habe ich bereits vor über zwei Jahren aufgedeckt und kritisiert. Und am 8. Mai 2014 habe ich gefragt: “Ist der Vertrag mit der Firma JCDecaux inzwischen wohl gekündigt worden? Oder zahlen wir bis in alle Ewigkeit in dieses Luxus-Klo, für das man auch einen Bungalow hätte bauen können mit mehreren Toiletten inkl. einer angestellten Reinigungskraft?”

Und heute – über zwei Jahre danach – kommt die alte Tante Abendblatt und schreibt auf ihrer Titelseite über diese “Geldverspülung am stillen Ort”. Und auch die Redaktion der Stormarn-Beilage ist aus ihrem Dauerschlaf erwacht und berichtet: “Einmal pinkeln kostet 57 Euro”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2016

Steak-Esser-Typologie im Block House

Gestern habe ich im Block House zu Mittag gegessen. Das wird Sie nicht sonderlich interessieren, aber wenn Sie auch gern Steaks essen, dann wird Sie vielleicht meine Beobachtung nachdenklich machen, die ich gestern im Block House gemacht habe.

Blockhouse KopieAuf dem Tisch lag ein Papier-Set. Und darauf abgebildet waren drei aufgespießte Fleischstücke mit folgenden Hinweisen: Wer sein Steak “Rare” bevorzugt, ist ein “Steak-Kenner”. Wer das Fleisch wie ich lieber “Medium” mag, ist ein “Steak-Liebhaber”. Und wer es “Well done” möchte? Der ist fast durchgebraten.

Im Umkehrschluss ist diesen Hinweisen zu entnehmen, dass der Rare-Freund kein Steak-Liebhaber, und der Medium-Fan kein Steak-Kenner ist.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2016

Was hat Gregor Gysi mit Götz von Berlichingen zu tun?

Dass Gregor Gysi in Ahrensburg gewesen ist zwecks Promotion für sein neues Buch, habe ich Ihnen ja bereits berichtet. Heute erreichte mich dazu das Foto eines freundlichen Lesers von Szene Ahrensburg, auf dem zu erkennen ist, dass der LINKE Politiker sich in Ahrensburg mit einer neuen Frisur präsentiert hat – klicke auf die Abbildung!

Hätte ich dieses Foto selber gemacht, ich hätte mich nicht getraut, es zu veröffentlichen, denn man hätte denken können, dass ich mit Photoshop etwas nachgeholfen hätte. Aber nein, hier war es ein Zeichen des Himmels nach dem berühmten Zitat aus Götz von Berlichingen, wo Johann Wolfgang von Goethe über Gregor Gysi geschrieben hat: “Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.” Und wenn Gregor Gysi im Licht steht, hat ihn der Schatten aus seiner Vergangenheit eingeholt. Denn der Mann war seit 1967 Mitglied der SED. Und auf dem Sonderparteitag am 9. Dezember 1989 wurde Gysi mit 95,3 Prozent der Delegiertenstimmen zum Vorsitzenden der SED gewählt.

Ja, liebe Leser, es gibt Politiker in unserem Lande, die stehen so weit links, dass sie fast schon wieder rechts rauskommen. Und weil wir im Bilde auch noch Shakespeare sehen, fällt mir dazu ein Zitat ein von König Heinrich IV., welcher sprach: “Wenn dem Lamm der Löwe liebkost, so hört das Lamm nie auf, ihm nachzugehn.” Und dieses Wort widme ich allen, die in der Gysi-Veranstaltung im Marstall gewesen sind, moderiert von der linken Blaufrau Pepper.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2016

Wie kommt denn ein Beerdigungsunternehmer in die FDP-Fraktion, Herr Bellizzi…?

In der Rubrik “Politiker und Parteien haben das Wort” im Anzeigenblatt MARKT äußert sich heute Olaf Falke unter der Überschrift: “Chancen  – mal wieder – vertan”. Und nachdem ich diesen Beitrag jetzt zweimal nacheinander gelesen habe und immer noch nicht verstehe, was der Dichter mir damit sagen will, habe ich eine Bitte an Ahrensburger, die verständnisvoller sind als ich und mir vielleicht verraten können, was Herr Falke in seinem Text eigentlich zum Ausdruck bringen möchte.

aus: Anzeigenblatt MARKT

aus: Anzeigenblatt MARKT

Zwei Dinge fallen mir am Rande auf: Olaf Falke trägt seine Brille dort, wo der Träger im allgemeinen gar keinen Durchblick hat. Und so verwundert es mich auch nicht sonderlich, dass der Mann sich mit dem Absender “FDP-Fraktion Ahrensburg” äußert. Mir ist zwar bekannt, dass Herr Falke als Beerdigungsunternehmer tätig ist und auch im Vorstand vom Stadtforum sitzt, dass er aber auch Fraktionsmitglied der Ahrensburger FDP ist, war mir neu. 

Ich habe daraufhin die Seite der Ahrensburger FDP aufgemacht und dort unter “Fraktion” nachgeguckt. Hier fand ich die folgenden drei Mandatsträger: Thomas Bellizzi, Michael Stukenberg und Dr. Bernd Buchholz. Ein Olaf Falke ist dort nicht aufgeführt.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2016

Hier landet das Geld der Bürger nach wie vor im Lokus

Im Allgemeinen spricht der Volksmund: Gut Ding will Weile haben. Heute bringe ich dagegen ein Thema unter der Überschrift: Schlecht Ding hat Weile. Dabei geht es zum einen um unser Geld und zum anderen wieder mal um Dummheit.

IMG_9464Es geht um das vollautomatische Toilettenhäuschen vor dem Rathaus. Und ich will hier thematisch nicht noch einmal wiederholfen, was ich bereits am 8. Mai 2014 auf Szene Ahrensburg geschrieben habe, also vor genau zwei Jahren.

Und nun lesen Sie mal, was das Stormarner Tageblatt heute zu unserem Luxusklo schreibt. Womit deutlich zum Ausdruck kommt: In den vergangenen zwei Jahren wurde munter weiterbezahlt für Unfug.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2016

Hamburger Abendblatt: Wo der Spargel schießt, und zwar Kapriolen

Wenn ein Zeitungsleser sich über sein Blatt geärgert hat, dann schreibt er einen Leserbrief, in dem er sich beschwert. Wenn das Thema allerdings nichts mit dem Inhalt der Zeitung zu tun hat, sondern mit den Leuten, die hinter dem Blatt werkeln, um neue Leser zu finden, dann wird so ein Brief natürlich nicht veröffentlicht. Wie das Schreiben von Herrn Hintze an das Hamburger Abendblatt. Und weil das so ist, können Sie hier lesen, warum Herr Hintze auf seinen Spargel vom Hamburger Abendblatt verzichten musste:

Bildschirmfoto 2016-05-10 um 12.46.48Brief an das HA vom 9. Mai 2016 – Betreff: Das Spargelmärchen

Liebe Leute, es war einmal ein Vertriebsleiter, Benjamin Frank mit Namen , der wurde immer trauriger, weil ihm die IVW von Quartal zu Quartal bescheinigte, dass die verkaufte Auflage seiner geliebten Tageszeitung immer niedriger wurde. Er grübelte Tag, und er grübelte Nacht, in seiner Freizeit, an Wochenenden. Selbst bei seinen mittäglichen Pausen-Spaziergängen an die Alster dachte er an Abhilfe, ohne dass ihm etwas einfiel.

Da wurde es März, und die Menschen dachten an Frühling, an Wärme, an Sonne und unser Vertriebsleiter auch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2016

Neu: Maschinenschnitt für Männer nur 10 €

Nachdem ich gerade durch die Hagener Allee gegangen bin, kam mir folgender Witz in den Sinn: Auf einer Erfindermesse stellt ein Mann seinen neuen elektrischen Friseurapparat für den Herrenschnitt vor und erklärt den Leuten: “Meine Herren, Sie stecken Ihren Kopf in diesen Apparat, schalten ihn ein und schon werden Ihre Haare automatisch geschnitten!” Frage aus dem Publikum: “Aber alle Männer haben doch verschieden große Köpfe…?” Der Verkäufer nickt und antwortet: “Ja – vorher schon!”

IMG_2052Warum ich an diesen Witz denke musste in der Hagener Allee? Weil ich dort an der Ladentür von CM Friseure ein Plakat gesehen habe, auf dem zu lesen ist: “MÄNNER MASCHINENSCHNITT” – siehe die Abbildung! Und weil dieser Schnitt “nur 10 €” kostet, stelle ich mir vor, dass wir Männer dort unseren Kopf in eine Maschine stecken müssen…

Zur Ergänzung muss ich sagen, dass ich davon ausgehe, dass hier die Haare von Männern beschnitten werden und nicht etwa die Fingernägel. Oder findet hier in Wahrheit eine Beschneidung von Männern unterhalb ihres Nabels statt…?

Wer von Ihnen, meine Herren, war schon mal dort und kann sachdienliche Auskunft erteilen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2016