Wenn ich morgen Citymanager der Stadt Ahrensburg wäre und man mich heute fragen würde, was denn wohl meine vordringlichsten Baustellen für das Geschehen in der City von Ahrensburg wären, dann würde ich nicht lange überlegen müssen. Meine Antworten nach einem kurzen Brainstorming mit mir selbst wären u. a. die folgenden zehn Aktivitäten:
- Sorge dafür tragen, dass der Ahrensburger Wochenmarkt zu neuer Blüte gelangt. Begründung: Der Wochenmarkt ist ein Markenzeichen von Ahrensburg und bringt an zwei Tagen in der Woche viele Menschen aus dem Umland in die Innenstadt. Es ist dringend erforderlich, dass neue, attraktive Stände auf den Rathausplatz kommen, damit der Markt wieder attraktiv neugestaltet wird und kein „Abstellplatz“ der Platzhirsche mehr ist.
- In die Wege leiten, dass die Stadt es der Firma Nessler sofort ermöglicht, ein Parkhaus am Stormarnplatz zu errichten. Sollte das weiterhin an der Willkür von Familie Levenhagen scheitern: Unverzüglich dafür sorgen dass diesbezüglich ein Bürgerentscheid herbeigeführt wird! (Zur Erinnerung: Kastenschnitt der Linden in der Großen Straße!)
- In Ahrensburg eine alte Tradition neu entstehen lassen, und zwar den “Romantischen Weihnachtsmarkt” um das Schloss herum. Das war ein USP der Stadt, der viele Menschen nach Ahrensburg gebracht hat, weil es auch im weiten Umkreis nichts Vergleichbares gibt.
- Eine Werbekampagne kreieren, mit der viele Menschen in die Ahrensburger City geholt werden. Slogan: „Ahrensburg: Shopping-Stadt mit Wochenmarkt“. Oder kurz: “Ahrensburg – was liegt näher?!”
- Gespräche führen mit Gebäudeeigentümern, in deren Häusern die Läden schon längere Zeit leer stehen. Überlegungen anstellen, wie man diese Läden mit neuem Inhalt füllen könnte, indem man z. B. mit günstiger Miete und mit Starthilfe durch die Stadt jungen Gründern die Möglichkeit gibt, sich den Traum eines eigenen Ladens zu erfüllen.
- Open-Air-Konzerte auf der Schlossinsel veranstalten. Ob Musik oder Schauspiel – es wäre alles möglich. Auch für Kinder, und zwar das Biene-Maja-Festspiel im Sommer. (Notabene: Waldemar Bonsels Werk ist vom 1. August 2022 an nicht mehr urheberrechtlich geschützt!)
- Mit dem Stadtforum zusammen ein „Moonlight-Shopping“ in der City veranstalten, einer Einkaufsnacht mit Show und Musik, wo aus Ahrensburger Vereinen und Schulen die Protagonisten der Nacht auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt agieren (und dafür auch ein Honorar in Form von Einkaufsgutscheinen bekommen!).
- Alles daran zu setzen, dass das Rondeel endlich so gestaltet wird, dass die Aufenthaltsqualität auf diesem Platz zunimmt. Mit gläsernen Arkaden, sodass man dort auch sitzen kann, wenn die Sonne nicht scheint. Und mit einer schicken einheitlichen Möblierung der Cafés, die nicht mehr wie Kraut & Rüben ausschaut.
- Statt Blaumann gehört ein Springbrunnen auf das Rondeel. Der könnte am Abend mit Beleuchtungseffekten sprudeln, untermalt mit leiser Musik. Hierfür gibt es möglicherweise Sponsoren unter den Firmen im Gewerbegebiet bzw. der Rotarier, Lions u. a.
- Laterne-Umzug: Die schöne alte Tradition, unsere Kinder mit Laternen durch die Innenstadt laufen zu lassen, angeführt vom Ahrensburger Spielmannszug, wird neu belebt durch Werbung in und um Ahrensburg herum. Und die Läden in der Innenstadt können sich daran beteiligen mit kleinen Giveaways für die Kinder bzw. Gutscheinen. (Alte Kaufmannsregel: Willst Du die Herzen der Eltern gewinnen, dann sei lieb zu ihren Kindern!)
Meine lieben Mitbürger, ich habe Bauchschmerzen bekommen, als ich das Geschwurbel gelesen habe, das der neue Citymanager und Medienfluglehrer Christian Behrendt abgesondert hat auf Ahrensburg-Portal von der undurchsichtigen Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG des Herrn Dr. Michael Eckstein! Weiterlesen