Den MARKT von diesem Wochenende werden Sie kaum als MARKT wiedererkennen, denn das Aneigenblatt ist voll in der Werbehand des Maklers Engel & Völkers. Und dieser Gebrauchtwarenhändler für Immobilien propagiert sein Credo als Slogan: “Immobilien sind unsere Leidenschaft”.
Frage: Welcher Immobilienmakler macht sein Business ohne Leidenschaft? Ich habe nur mal schnell per Google gesucht und gefunden: Viele Makler verwenden den Claim: “Immobilien sind unsere Leidenschaft”n – wenn Sie mal einen Seitenblick auf die Abbildung werfen wollen! Für Ahrensburge bedeutet das: Immobilien-Kunden können sich aussuchen, ob sie zu Engel & Völkers gehen sollen oder zu Wüstenrot, denn hier wie dort werden sie leidenschaftlich bearbeitet. Weiterlesen →
Zeitungen werden heute nicht mehr im Hochdruck produziert, der auch als Buchdruck bekannt ist. Und als die Verlagsgruppe Funke Medien mir vor 14 Tagen per E-Mail mitgeteilt hat, dass sie an meiner Reklamation wegen Nichtlieferung bestellter und bezahlter Zeitungsexemplare “unter Hochdruck” arbeitet, dann darf sich der Abonnent nicht wundern, wenn es bei Funke nicht funkt.
Fakt: Ich habe Abendblatt & BILD abonniert. Beide Zeitungen bekomme ich durch Funke zugestellt, was nicht lückenlos passiert. Denn immer wieder muss ich es erleben, dass ich mal beide Zeitungen nicht erhalte und manchmal auch nur eine. Und immer wieder beschwere mich darüber bei Funke und bekommen daraufhin eine Antwort wie nebenstehend abgebildet. Und das war es dann.
Ich weise darauf hin: Wenn ein Kunde eine Ware bestellt, und zwar in regelmäßiger Teillieferung und auch im voraus bezahlt hat, dann darf er wohl erwarten, dass er die Ware bekommt. Oder zumindest sein Geld zurück. Weiterlesen →
Eigentlich läuft es ganz gut. Will meinen: Was ich, der Blogger, auf Szene Ahrensburg anpacke zum Wohle meiner Heimatstadt Ahrensburg, das trägt Früchte, auch wenn der Prozess zur Reife immer etwas länger dauert. So habe ich meinen Kampf gegen den “Muschelläufer” auf dem Rondeel letztendlich gewonnen. Und mein unbeirrtes Eintreten für die Wiedereröffnung der Tiefgarage unter dem Rathausplatz scheint auch einen guten Ausgang zu nehmen. Und nun? Nun ist der Ahrensburger Wochenmarkt im Gespräch, meiner Vorstellung zu folgen – siehe die Abbildung!
Schon seit vielen Jahren fordere ich, dass der Wochenmarkt endlich in private Geschäftshände gehört. Inzwischen hat das auch die Verwaltung eingesehen, wie die Redaktion vom 3 Buch Abendblatt heute berichtet.
Und – Satire an! – bestimmt wird man nun in der Verwaltung nach einer auswärtigen Firma suchen, welche die Regie über den hiesigen Wochenmarkt übernimmt – vielleicht Melchers aus Bremen, denn dieser Investor ist doch der erklärte Liebling von Verwaltung und Politik, dem man untertänigst bedient hat und die Alte Reitbahn quasi in den Hintern geschoben hat. Und somit könnte Melchers eine Markthalle auf dem Wochenmarkt bauen mit einer City-Filiale von Edeka. Oder einem Kino – Satire aus!Weiterlesen →
Ich habe immer wieder behauptet, dass die Firma Miramar Luserke nicht Eigentümer der Tiefgarage unter dem Rathausplatz ist, sondern die Firma hat das Objekt von der Stadt Ahrensburg in Erbpacht übernommen. Was meiner Meinung nach bedeutet: Luserke ist der Besitzer und nicht der Eigentümer. (Heiterer Hinweis: Wer beispielsweise auf einem Stuhl sitzt, der kann nicht nur der Besitzer des Möbels sein, sondern zugleich auch der Eigentümer. 😉 )
Susanne Link schreibt heute im Stormarner Tageblatt, dass die Firma Miramar Luserke die Eigentümerin der Tiefgarage ist. Damit bezieht sie sich offenbar auf Angaben des Ahrensburger Bürgermeisters Eckart Boege. Und der wird von der Redaktion zitiert mit seiner Aussage: “Der Eigentümer muss die Tiefgarage zugänglich machen und das ist in der Vergangenheit auch nach mehrfacher Aufforderung nicht passiert.”
Daraus meine Schlussfolgerung: Wenn die Stadt Ahrensburg der Eigentümer ist, dann wurde die Verwaltung bereits mehrfach aufgefordert, die Tiefgarage zugänglich zu machen. Und da kann der gemeine Bürger nur die Fragen aufwerfen: Wer hat die Stadt aufgefordert? Und warum hat die Stadt nicht Folge geleistet…? Weiterlesen →
In der Abbildung links unten sehen Sie oben einen grinsenden Dr. Michael Eckstein. Und daneben steht Stefan Dehns, Rechtsanwalt und Notar in Bargteheide. Und beide geben bekannt, dass sie alle Erblasser beraten wollen, damit die ihren Nachlass auch korrekt vererben sollen. Zitat: “Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden: Familie, Freunde – vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation?”
Und mit “gemeinnütziger Organisation” sind wir auch schon beim Thema. Denn die BürgerStiftung Region Ahrensburg ist eine gemeinnützige Organisation. Wer etwas anderes behauptet, den lässt BürgerStifter DrEckstein durch seinen Rechtsanwalt eine Abmahnung schicken.
Und was hat Dr. Eckstein gemeinsam mit einer großen Vogelspinne? Vielleicht weil er ebenfalls spinnt? Nein, das würde ich niemals behaupten. Was Stifter & Spinne gemeinsam haben, das ist die Stormarnschule. Denn dort findet nicht nur die besagte Erbschaftsveranstaltung statt, sondern drei Tage danach gibt es dort “200% Adrenalin”, was meint: “Die größten Vogelspinnenarten der Welt”.Weiterlesen →
Am 27. November 2012 erfuhren die Bürger von Ahrensburg, dass unter dem Rathausplatz 80 freie Parkplätze liegen, die vom Pächter abgesperrt worden sind. Und von damals bis heute habe ich auf Szene Ahrensburg immer wieder darauf hingewiesen und die Verwaltung aufgefordert, endlich etwas dagegen zu unternehmen. Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg früh am Morgen die Wörter “Tiefgarage – Rathausplatz – Luserke” eingeben, dann bekommen Sie Lesestoff bis zum Abend.
27.11.2012: Szene Ahrensburg berichtet erstmals über die Sperrung 10.03.2023: Kommentar auf Szene Ahrensburg: Tiefgarage wird geöffnet 23.03.2023: Abendblatt Stormarn bestätigt Szene Ahrensburg
Heute bestätigt Abendblatt-Reporter Filip Schwen das, was er auf Szene Ahrensburg bereits am 10. März 2023 hätte erfahren können: Die Stellplätze werden wieder frei. Und in der verdreckten Tiefgarage hat sich nun der Boegemeister hingestellt und von Filip Schwen ablichten lassen. Und daneben steht die Chefin vom Bauhof. Und Eckart Boege erklärt, dass es nicht möglich gewesen ist, die Zwangsmaßnahme gegen die Firma Miramar Luserke schon viel früher durchzuführen.
Und was könnte nun passieren? Nun könnte Rumpelstilzchen Luserke warten, bis die Stadt die Garage schön gesäubert und fein hergerichtet hat. Und wenn er dafür die Rechnung vom Bauhof bekommen hat, dann lässt er vor die Zufahrt zu den Stellplätzen eine Schranke bauen mit einem Ticketautomaten. Und verlangt für eine Stunde Parkzeit 5 Euro. Und anschließend stellt er sich vor das Rathaus, stampft dort mit den Füßen auf und ruft: “Ach wie gut, dass jeder weiß, dass ich voll aufs Rathaus scheiß’!” Weiterlesen →
Wenn Sie Leser vom Hamburger Abendblatt sind, dann erfahren Sie dort heute im Stormarnteil: “Endlich! Ahrensburg feiert wieder Stadtfest”. Und als Leser von Szene Ahrensburg kennen Sie meine Frage und also lautend: “Warum soll dem Ahrensburger Stadtfest das Aus drohen?!?” – siehe Abbildung!
Heute ist erst der 22. März 2023, aber schon heute können Sie die dümmste Bemerkung des Jahres lesen, die ein Stadtverordneter gemacht hat und also lautend:
„Es bereitet mir schon Bauchschmerzen, eine rein kommerzielle Veranstaltung wie das Stadtfest mit einer solchen Summe zu bezuschussen“, sagte WAB-Vertreter Detlef Steuer. Normalerweise sponsore die Stadt gemeinnützige Vereine und Organisationen.
Es zeigt, dass dieser Mathematiker und ADFC-Lobbyist immer noch nicht begriffen hat, was Stadtmarketing & Citymanagement bedeuten. Und ich hoffe, dass ihn die Bauchschmerzen noch bis zum Ende des diesjährigen Stadtfestes quälen werden, denn Politiker solcher Couleur ist das, was Ahrensburg absolut nicht braucht. Weiterlesen →
Karstadt in Lübeck soll geschlossen werden. Was ein großer Verlust für die dortige City ist, denn das Kaufhaus ist immer noch ein wichtiger Anker für Kunden in der Innenstadt. Und man liest: “Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) kündigte an, Gespräche mit Galeria Karstadt Kaufhof und dem Immobilieneigentümer RFR darüber zu führen, wie eine Schließung zum 31. Januar 2024 doch noch verhindert werden könnte.”
Da hat Ahrensburgs Bürgermeister Eckart Boege (SPD) es besser. Denn in seiner Stadt gibt es kein Karstadt-Kaufhaus, das kurz vor der Schließung steht. Wir haben in Ahrensburg das Kaufhaus Nessler. Und das gibt es in Ahrensburg seit dem Jahre 1930. Was bedeutet: Nessler hat schon 10 Ahrensburger Bürgermeister überdauert und wird das mit ziemlicher Sicherheit auch noch beim derzeitigen Amtsinhaber tun.
Der Grund für diesen Blog ist ein Beitrag aus den “Lübecker Nachrichten”, wo angesichts der Karstadt-Schließung die Frage gestellt wird: “Hat das Kaufhaus ausgedient?” Was Ahrensburg und das Kaufhaus Nessler betrifft, so lesen Sie die Antwort hier:Weiterlesen →
Nein, es ist nicht Bodo mit dem Bagger, der da baggert noch. Sondern es ist der Investor Melchers aus Bremen, der dort auf der Alten Reitbahn baggern lässt – und wer weiß, wie lange noch. Und am Baggerloch plakatiert EDEKA und meint: “Für die große Liebe muss man auch ein klein wenig baggern.” Und das ist ein klein wenig witzig. Oder doch nicht…?
EDEKA hat dort noch ein weiteres Transparent angebracht, auf dem zu lesen ist: “Super Lage, super Markt, supergeil.” Und da bin ich völlig anderer Meinung.
Edeka direkt am Bahnhof mit Parkplatz vor der Ladentür ist eine super Lage. Und die solitäre Lage in einem Wohnhaus ist wohl weniger gut für EDEKA als vielmehr für die Mieter, die in das Gebäude einziehen werden. Da wird EDEKA meiner Meinung nach auch die Tiefgarage nichts nützen, sondern sie wird eher hinderlich sein. Weiterlesen →
Der Sonntag ist der Tag, an dem Fußballspieler auf dem Stormarnplatz zu sehen sind, die dort Tore schießen wollen. Und als ich am Sonntag dort vorbeigegangen bin, da sah ich: Das Ahrensburger 4-Millionen-Duschhaus scheint in Betrieb zu sein, denn die Sportler verschwanden dort hinein. Das entspräche auch dem letzten Stand der Angaben aus dem Bauamt über die Fertigstellung, die im März 2023 sein sollte.
Parkplätze vor dem Eingang
Erstaunlich: Ich habe nirgendwo gehört oder gelesen, dass dieses Duschhaus offiziell eröffnet worden ist. Wollte die Stadt dieses Thema vielleicht vor der breiten Öffentlichkeit vermeiden?
Erstaunlich ist ebenfalls: Für die jungen Kicker hat die Stadt eigene Parkplätze direkt um das Gebäude angelegt. Nein, nicht Parkplätze für Fahrräder, sondern: Autoparkplätze! Ist das nicht irre: Ältere Menschen, die in die Stadt mit dem Auto fahren, müssen sich dort einen Abstellplatz suchen oder teuer bezahlen. Für junge Sportler indes baut die Stadt einen Parkplatz direkt vor Ort, wo sie gratis parken können. Weiterlesen →