Tobias von Pein (SPD) hat nach eigener Angabe gegen die GoKo gestimmt. Und nun stimmt er schon wieder dagegen, und zwar gegen den Reformationstag als Feiertag. Die Begründung dafür liefert Tobi peinlich auf seiner Online-Seite im Internet: „Im Jahr 2018, wo sich viele Menschen – die Mehrheit in diesem Land – eben keiner Konfession zugehörig fühlen oder sich mit religiösen Fragen beschäftigten, passt dies nicht wirklich in die Zeit.“
Genau, Herr von Pein. Und aus demselben Grund sollten wir auch Weihnachten und Ostern abschaffen, denn viele Menschen – die Mehrheit in diesem Land – gehören keiner christlichen Konfession an, wie Sie schreiben. Aber Sie persönlich dürfen ja Weihnachten und Ostern feiern, weil Sie sowohl an den Weihnachtsmann als auch an den Osterhasen glauben. Und an Christi Himmelfahrt können Sie mit Ihrem Bollerwagen durch die Straßen ziehen und sich an Schinken und Korn laben – falls Sie Vater sind.
Übrigens: Auf seiner Online-Seite zieht Tobias von Pein über Martin Luther her und zeigt damit an, dass er über mangelhaftes Kultur- und Geschichtsbewusstsein verfügt. Weiterlesen