Kategorie-Archiv: Allgemein

Salmonellen, Ratten und Satanisches auf Facebook

Es hat schon Gschmäckle, was da so alles auf Facebook-Ahrensburg veröffentlicht wird. Gerade hat dort ein besonders einfältiger Teilnehmer mit obszönen Worten beleidigt (Zitat: “…dass ihn der Blitz beim kacken trifft”*). Und vor einiger Zeit hat derselbe Mann ein griechisches Restaurant in Ahrensburg auf diesem öffentlichen Portal mit Salmonellen in Verbindung gebracht. Und Sönke F. Thomsen aus Kiel, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit beim Technischen Hilfswerk (THW), bringt aktuell McDonald’s in Ahrensburg mit Ratten in Zusammenhang. Sehr witzig – allerdings weniger für McDonald’s als für die Ratten.

Aus: Facebook Ahrensburg

Ich glaube nicht, dass solche Äußerungen mit den Richtlinien* von Facebook richtig konform gehen. Genauso wenig wie die persönlichen Beschimpfungen von Bürgern mit krassen Ausdrücken, die bei Facebook-Ahrensburg an der Tagesordnung sind. Aber dafür gibt es dort ja einen neuen Administrator, der verantwortlich ist für veröffentlichte Beleidigungen und die Verleumdungen anderer Personen auf diesem dubiosen Portal. Hoffentlich kann der nicht nur lesen sondern auch begreifen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2019

61.000 € städtisches Geld für private Tiefgaragen…?

Morgen, meine lieben Mitbürger, wird im Umweltausschuss über einen Beschlussvorschlag des Bürgermeisters abgestimmt, der da lautet: „Die Klaus-Groth-Straße wird gemäß Entwurf (Anlage 1) begrünt und möbliert. Die Gesamtmaßnahme wird im Herbst 2019 mit Gesamtkosten in Höhe von 61.000 € realisiert.”

Anage 1 (Quelle: Rathaus Ahrensburg)

Richtig ist: Es handelt sich nicht um die Klaus-Groth-Straße als solche, sondern nur um den abgeschnittenen Teil vor dem CCA, den ich als Rampengasse bezeichne. Denn eine Straße ist es nicht, weil der Autoverkehr dort nur unterirdisch durch die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage erfolgen kann.

Die Rampen gehören zu privaten Tiefgaragen, die für die Bürger nur eingeschränkt kostenlos genutzt werden können. Die Rampen sind also Teil der mehr oder weniger  kommerziell betriebenen Tiefgaragen, an denen die Stadt Ahrensburg keinen Anteil hat. Weshalb man den Investoren dafür quasi einen Straßenteil geschenkt hat, der nun mit öffentlichem Geld begrünt werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2019

Szene Ahrensburg: Einschaltquote am Pfingstmontag echt spitzenmäßig – vielen Dank, liebe Leser!

Wenn sich an einem Sonn- oder Feiertag mal 500 Besucher auf Szene Ahrensburg einfinden, dann freue ich mich darüber. Weil an Sonn- und Feiertagen im Allgemeinen nicht sonderlich viel los ist auf meinem Blog. Und gestern war Pfingstmontag. Doch siehe hier: Die Einschaltquote ist auffallend stark nach oben gegangen – siehe die Abbildung!

Einschaltquote Szene Ahrensburg

948 Besucher mit 5944 Seitenansichten an einem Feiertag – das hat was. Zum einen resultierte das erkennbar aus meinen Beiträgen über das Ahrensburger Stadtfest, die viel angeklickt wurden. Und zum anderen fand auch der Eintrag über die Empfehlung auf Facebook für einen Bargteheider Laden für E-Zigaretten und Zubehör große Aufmerksamkeit. Und das ist auch gut so, denn das ist ein wichtiges Thema.

Ich weise in diesem Zusammenhang auch auf einen lesenswerten Beitrag der it-Recht Kanzlei München hin, wo zu lesen ist: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2019

Achtung: Bei famila startet schon die nächste Gaudi!

Das Ahrensburger Stadtfest ist vorbei. Aber keine Panik, meine lieben Mitbürger, denn die Festlichkeiten gehen (fast) nahtlos ineinander über! Die frohe Botschaft habe ich aus einer Anzeige von famila im aktuellen MARKT vernommen: “O’zapft is!”, was meint: Oktoberfest bei famila in Ahrensburg. Und im Bilde sehen wir den Warenhausleiter mit seinen Mitarbeitern, die sich alle schon auf das Oktoberfest freuen – siehe die Anzeige!

Oktoberfest bei famila! (aus: MARKT)

Okay, okay, wir haben heute den 10. Juni. Und das Oktoberfest von famila ist am 21. September 2019. Also in gut einem Vierteljahr; aber der Vorverkauf im Warenhaus hat schon begonnen. Und vor dem Oktoberfest kommen bestimmt noch die Angebote an Christstollen, Glühwein und Lebkuchen zum Weihnachtsfest in die famila-Regale.

Aaaber: vom 3. bis zum 6. Oktober 2019 findet das Oktoberfest in der Ahrensburger Innenstadt statt. Und auf der Homepage der Stadt wird angezeigt: “Zünftig feiern mit Bierkrug und Schmankerlnplatte bei Live-Musik.”

Fazit: München hat ein Oktoberfest. Und Ahrensburg hat zwei.  Oder mit anderen Worten: Oans, zwoa, g’suffa!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2019

Schöne Demokraten: Die Stadtverordneten Jochen Proske (SPD) und Erik Schrader (Die Linke) …

 … unterstützen öffentlich eine Demonstration gegen eine Mehrheitsentscheidung der Stadtverordneten-Versammlung – siehe die Abbildung von Facebook! Das empfinde ich von den beiden Linken als ziemlich link.

Stadtverordnete rufen zur Demo auf (aus: Facebook)

Die beiden Politiker von links und links außen wollen, dass der Stormarnplatz als ein so gut wie nicht genutzter Rasenplatz erhalten bleibt, für den der Bürger zahlen muss, und zwar für das regelmäßige Mähen des Rasens. Mit dieser ihrer Forderung sind die Hobby-Politiker schon in der Stadtverordneten-Versammlung gescheitert, und deshalb verstecken sie sich nun hinter ein paar Demonstranten und fordern indirekt zur Demo auf der Hundekackwiese auf, die von den Demonstranten allen Ernstes als “Zauberwiese” bezeichnet wird. Na toll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2019

Eine makabere Geschichte: Scheiß auf Krebs – hol’ ihn Dir bei den Dampfer-Dealern!

Aufgrund meiner Warnung vor der Schleichwerbung für einen sogenannten „Dampferladen“ in Bargteheide auf dem Facebook-Portal „Du kommst aus Ahrensburg, wenn…“ wurde dieser Eintrag mit all seinen Kommentaren inzwischen von einem auf den anderen Tag stillschweigend gelöscht. Genauso wie der anonyme “Pablo Calavera” nicht mehr Administrator ist. Gut so. Doch nun kommentiert ein Oliver Heiser und weist erneut auf den Dampfer-Laden hin. Aber nicht nur das, es kommt noch viel dicker:

Wenn das Hirn verdampft ist (Facebook Ahrensburg)

Da antwortet der Ahrensburger Nico Aue voller Bewunderung für die Dealer in Bargteheide und wünscht „den Jungs viel Erfolg und guten Umsatz!“– siehe die Abbildung! Und es besteht wohl kein Zweifel, dass in dem “Dampferladen” (legal) Produkte verkauft werden, die krebsfördernd sind – siehe die Auszüge am Fuße dieses Blogeintrages!

Also wünscht Nico Aue viel Erfolg bei der Krebsförderung und wirbt mit seinem Kommentar für den Laden in Bargteheide, damit der “guten Umsatz” machen soll.

Das Makabere ist zugleich ein Paradoxum: Nico Aue findet nicht nur lobende Worte für den besagten Laden, sondern er ist auch Initiator des „Fuck Cancer Festivals“  in Ahrensburg. Und Fuck Cancer bedeutet: Scheiß auf Krebs! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2019

Stadtfest am Sonntag: Kindertag, Sonnenschein und ein ganz spezieller Job an der Kussbude

Am Sonntag, so hat es sich auch in den vergangenen Jahren ergeben, ist auf dem Stadtfest der Kindertag. Und dann drehen sich am Nachmittag die Karussells, und in der Hüpfburg wird gehüpft, auf dem Wasser gedreht um am Bungeeseil gesprungen. Und an den Bierständen und am Schnapsausschank ist es in dieser Zeit relativ leer, sodass das Personal vom Bier-&-Schlager-Zelt auf dem Rondeel schon angefangen hat, Ballett zu tanzen und Kinder mit Gummibärchen auf die Tanzfläche gelockt hat.

“Blowjobs ohne Aufpreis”

Auch an der “Kussbude” war um diese Zeit noch keine Schlange. Und als meine Tochter (9), die in der 3. Klasse ihren ersten Englischunterricht hat, mich gefragt hat, was es denn wohl bedeutet, dass es dort “Blowjobs ohne Aufpreis!!!” gibt, da habe ich kurz geschluckt und dem Kind erklärt: “Wer auf einer Trompete oder auf einem Saxophon spielt, der macht einen Blowjob, was übersetzt bedeutet: Blasearbeit. Und vermutlich macht die Verkäuferin an der Kussbude zu jedem Schnaps einen Blowjob für die Kunden. Nicht umsonst, sondern gratis.” (Nebenbei bemerkt: Ich nahm meiner Tochter das Versprechen ab, dass sie in der kommenden Woche nicht ihre Englischlehrerin fragt, ob die denn auch weiß, was ein Blowjob ist!)

Gegessen haben wir heute am Mexiko-Stand, was empfehlenswert ist und für das nächste Stadtfest ein Muss sein sollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2019

Stadtfest ist “Schwof im Hof” und nicht ein Zappel-DJ auf der Bühne in der Großen Straße

Das Stadtfest war gestern Abend bis in die Nacht hinein gut besucht. Zum einen, weil eben Samstag war und der gute alte Petrus gerade noch mal so mitgespielt hat. Zum anderen weil die Menschen ihr Stadtfest wünschen. 🙂 Und wie alle Jahre wieder war “Schwof im Hof” mit Martin Hoefling in der Manhagener Allee ein Top-Event. Danz op de Deel, nämlich auf echter Holzdiele, hat schon was. Und die vom Ahrensburger Hoefling aufgelegte Musik von Pop bis Latino und zurück hat die Leute auf den Tanzboden gebracht und das Publikum drumherum zum Zuhören animiert. Das, meine lieben Mitbürger, ist Stadtfest nach guter alter Tradition!

Wenn dagegen um 21 Uhr, also in der Hauptzeit der dreitägigen Veranstaltung, auf der Hauptbühne in der Größen Straße ein DJ herumzappelt, dann ist das für die Zeit und den Ort in meinen Augen und Ohren etwas sehr bescheiden – obwohl auch das natürlich vielen Leuten gefallen hat.

Zu meinem Glück gab es gleichzeitig Live-Musik in der Hagener Allee, wo die Band “Dust in Streets” (Foto rechts) das Publikum mitgenommen hat auf ihre musikalische Reise. Live ist eben live. Und die Cover-Band aus Hamburg mit ihrer sympathischen Sängerin hat’s echt drauf. (Mein Tipp: für nächstes Jahr vorbuchen, und zwar für Samstagabend auf der großen Bühne in der Großen Straße!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2019

IQOS-Stand: Das Highlight auf dem Ahrensburger Stadtfest

In meinem Bericht über das Ahrensburger Stadtfest habe ich Ihnen etwas vorenthalten, und zwar einen Stand in der Hagener Allee. Nein, nicht den von “prima” mit den Angebot über Sanierung von alten Türen und Treppen, denn dieser Stand ist in der Hamburger Straße und bekanntlich das alljährliche Highlight auf unserem Stadtfest, wofür sich viele Besucher extra auf den Weg machen, um das zu erleben. Doch dieser Stand hat ja schon Tradition auf dem Stadtfest; neu dagegen ist IQOS – siehe die Abbildung links unten!

Philip Morris auf dem Ahrensburger Stadtfest

Und wenn Sie sich den IQOS-Stand in der Hagener Allee anschauen, dann werden Sie sich fragen, warum der dort so separat steht. Der Grund ist: IQOS birgt gesundheitliche Risiken. Mehr noch: Diese Alternative zu Zigaretten erhöht das Krebsrisiko. Und deshalb ist der IQOS-Stand mit dem Produkt von Philip Morris geradezu prädestiniert dafür, auf dem Ahrensburger Stadtfest mit einem Solitärstand vertreten zu sein.

Nachdem der legendäre WEST-Tower nicht mehr auf auf dem Stadtfest stehen darf, der Kinder und Jugendlichen heiß gemacht hat, gibt es nun eine Alternative zum Suizid. Im Gegensatz zum Tower der Zigarettenmarke WEST wird bei IQOS zwar keine Musik gespielt, aber die Leute kommen trotzdem – sogar eine junge Familie mit Kleinkind, wie das Foto beweist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2019

Ahrensburger Stadtfest 2019: Träume vom Dreizack

Niemand hat in Ahrensburg mehr Stadtfeste erlebt als ich. Weil ich alle besucht habe. Vom ersten, das damals noch “Dreizack” hieß, und wo das Ahrensburger Schlossgespenst Schubiduu…uh leibhaftig über die Stadt geflogen ist, bis hin zum Stadtfest, das an diesem Wochenende in der Innenstadt aufgebaut ist. Und zwar unter der Regie einer neuen Agentur, weil das Stadtforum mit der alten Agentur in Zwistigkeiten gekommen war – leider, wie Sie erkennen werden, wenn Sie das Stadtfest besuchen.

Manhagener Allee: Feinschmecker Treff für Katzen

Was ich am Ahrensburger Stadtfest stets geliebt habe, das war neben der Musik das Essen und Trinken. Als Delikatessen-Boy noch in Ahrensburg seinen Laden gehabt hat, da war es bei jeden Stadtfest ein Muss, am Boy-Stand zu speisen – egal, ob Kartoffelpuffer oder Scampi oder beides zusammen. Doch nun ist Boy nicht mehr dort. Und Nachfolger Kroschke hat sein Delischhuus geschlossen. Umso neugieriger war ich, was mich wohl beim “Feinschmecker Treff” in der AWO-Gasse Manhagener Allee erwarten würde. Und ich habe erfahren: Meine Erwartungen waren total für die Katz’ – siehe die Abbildung oben links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2019