Schlagwort-Archiv: Werbung

Unlauter: Dr. Eckstein als Falschfahrer mit Petschallies

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist das unlautere Werbung. Zum Beispiel redaktionell gestaltete Werbung, die nicht mit dem Wörtchen „Anzeige“ im Kopf gekennzeichnet ist und den Leser damit hinters Licht führt. Genauso wie Werbung, die auf „sozial“ macht, in Wahrheit jedoch asozial ist. Das eine wie das andere macht die Firma Petschallies in Ahrensburg mit Hilfe von Dr. Michael Eckstein und dessen Firma Stifter-Service.

Auf dem Werbeportal von Ecksteins kommerzieller Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG steht eine Anzeige der Firma Petschallies, die nicht ordnungsgemäß als Anzeige gekennzeichnet ist. Das ist gesetzlich verboten. Und Eckstein weiß das, aber es mangelt dem Mann offenbar an der nötigen Intelligenz Einsicht, denn er macht so etwas schon wiederholt zum wiederholten Male in Wiederholung. (Allmählich zweifele ich daran, dass dieser Mann überhaupt geschäftsfähig ist.)

Klickt der Leser auf den redaktionellen Beitrag, dann öffnet sich die komplette Werbung der Autowerkstatt, ohne das diese Werbung vorschriftsmäßig als Anzeige gekennzeichnet ist. Klarer Verstoß gegen das Wettbewerbsgesetz (UWG). Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2021

“Bundesweiter Aufruf”: Werbung mit amtlichem Eindruck

In meinem Postkasten fand ich einen Brief. Auf dem Umschlag ist zu lesen: “Bundesweiter Aufruf zur kostenlosen Hörvorsorge am 10. + 11. Februar” – siehe die Abbildung! Daraufhin habe ich ins Fenster des Kuverts geblickt, wo der Absender zu lesen ist: “Geers Gutes Hören”.

Kurz gesagt: Ein Hersteller von Hörhilfen treibt Werbung, die den Eindruck vermitteln soll, dass es sich um einen neutralen amtlichen Aufruf für alle Bürger handelt. Und da es vorwiegend ältere Menschen sind, die schlechter hören können, fallen vermutlich viele von ihnen auf diesen “Bundesweiten Aufruf” rein und gehen in einen Geers-Laden, wo in der Fernsehwerbung auch Thomas Gottschalk auftritt.

Natürlich ist es sinnvoll, wenn Menschen eine Hörvorsorge betreiben. Aber den Eindruck zu erwecken, dass dieses ein Aufruf ist, der von neutraler Seite erfolgt, das ist in meinen Augen unfein. Würde beispielsweise eine Supermarktkette werben: “Amtlicher Aufruf zur Eindeckung mit Klopapier”, dann würden vermutlich auch viele Menschen rennen, um reichlich Rollen zu kaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2021

Bei Schmelzer & Kersten habe ich kein Gehör gefunden

Ich trage kein Hörgerät. Aber wenn ich eines benötigen würde, wo würde ich es dann unter gar keinen Umständen kaufen? Ich verrate es Ihnen: Weder bei Kersten noch bei Schmelzer würde ich es tun. Begründung: Wenn die Inhaber und Angestellten dieser Akustiker selber nicht hören können – wie kann ein Kunde sich dann darauf verlassen, dort Gehör zu finden?!

Unanständige Werbung: Schmelzer & Kersten

Zur Erklärung: Ich habe auf Szene Ahrensburg darüber informiert, dass sowohl Kersten als auch Schmelzer ihre Werbung kostenlos veröffentlichen lassen. Auf “Ahrensburg-Portal”, dem Pressemitteilungsportal des Betreibers Michael Eckstein, der offenkundig selber schwerhörig ist. Und die Werbung von Kersten und Schmelzer sind mit dem Hinweis versehen: “Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise”.

Jeder der sehen und hören kann, weiß: Sowohl Kersten als auch Schmelzer sind keine Opfer der Corona-Krise, denn die Läden sind geöffnet und die Kunden können bedient werden. Und wenn die Inhaber trotzdem ihre Werbung gratis mit dem Hinweis auf Unterstützung während der Corona-Krise veröffentlichen, dann sind sie entweder schwerhörig oder begriffsstutzig. Oder einfach unanständig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2021

Wie die Stadt Ahrensburg ihre Bürger nicht ernst nimmt

In der Galerie im Marstall finden seit Jahr und Tag diverse Ausstellungen statt, die den Bürger genauso interessieren wie ein Fliegenschiss an der Schaufensterscheibe einer Apotheke. Wenn Sie “Galerie im Marstall” und “Dr. Katharina Schlüter” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann wissen Sie, worüber ich hier schreibe.

Und wenn Sie auf dem Rathausplatz von Ahrensburg stehen und auf die Stadtbücherei gucken, dann sehen Sie dort im Februar 2021, was von Januar bis Dezember 2020 (!) in der Galerie im Marstall zu sehen war: Ein Überfluss an Kunst. Womit ich sagen will: Überflüssiges.

Warum das riesengroße Blow-up-Poster an der Fassade der Stadtbücherei angebracht wurde und dort immer noch hängt, kann nur daran liegen, dass ein geistiger Blindgänger dafür verantwortlich ist. Mit den Augen des gemeinen Bürgers betrachtet, ist es eine Tragik und reiht sich künstlerisch nahtlos ein in die Episode “Muschelläufer” auf dem Rondeel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Februar 2021

Haspa in Ahrensburg: Beratung per Du und nur für Kunden, die auch Deutsch verstehen

Haben Sie auch ein Konto bei der Haspa, z. B. in Ahrensburg am Rathausplatz 8? Dieses ist ein sehr familiärer Laden, wo alle Kunden geduzt werden. Und man hält uns für dumm. Saudumm … obwohl Säue gar nicht so dumm sind, wie der Volksmund es allgemein behauptet.

Ich komme zu meiner voranstehenden Erkenntnis durch die Werbung der Haspa – siehe die Abbildung links! Das Geldinstitut fragt seine Kunden: “Wusstest Du, dass wir für Dich überall erreichbar sind?” Und bevor der Kunde darüber nachdenkt, erfährt er, dass die Haspa für ihn “via Telefon” erreichbar ist – wirklich!

Donni, donni aber auch, das hätte ich als Haspa-Kunde nicht für möglich gehalten! Wobei es mich ein wenig verwundert, dass der Rolf in Ahrensburg nur über eine Hamburger Telefonnummer erreichbar ist – siehe die Abbildung unten! – was Ahrensburger Kunden irritieren könnte.

Auch “via E-Mail” ist die Haspa tatsächlich erreichbar. Und – man glaubt es kaum! – sogar “in einer unserer 100 Filialen” kann man die Haspa erreichen. Was bedeutet: In 99 Filialen ist die Haspa nicht erreichbar *kleiner Scherz*. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2021

Corona in Ahrensburg: Vier Apotheken, ein Stifter und zwei schamlose Apotheker

Im Apotheken-Quartett, das Sie nachstehend im Bilde sehen, spielen zwei Apotheker zusammen mit einem Stifter. Was im Klartext meint: Der Inhaber der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, Dr. Michael Eckstein, macht Werbung für die Apotheke am Rondeel, die Flora-Apotheke, die Apotheke im Gesundheitszentrum und die Erlenhof-Apotheke. Wobei die erstgenannten drei Läden in der Hand desselben Apothekers liegen.

Das Besondere daran: Diese Werbung wird auf dem Werbeportal des Dr. Eckstein kostenlos (!) veröffentlicht. Warum kostenlos? Der Leser erfährt und staunt: “Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise”!

Klar, wir wissen ja, dass besonders Apotheken und speziell bestimmte Apotheker während der Corona-Krise dringend eine solidarische Hilfe durch des NDR-Mitarbeiter Dr. Eckstein benötigen. Und dass diese Apotheker wirklich die Chuzpe besitzen, ihre Werbung so laufen zu lassen wie beschrieben, beweist mir, dass sie tatsächlich hilfsbedürftig sind.

Ich weiß nicht, was Dr. Eckstein für Pillen schluckt, könnte mir aber vorstellen, dass er diese in den vier betreffenden Apotheken nicht nur gratis bekommt sondern auch ohne ärztliches Rezept. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Januar 2021

Lidl: Betrug mit der gesetzlichen Mehrwertsteuer? Und Firma Buddenhagen liefert durch “gesunde Monteure”

Lidl verkündet die Unwahrheit mit der Behauptung: “Die Mehrwertsteuer-Senkung geht in die Verlängerung”. Geht sie aber nicht. Mit dem 1. Januar 2021 sind wir zurückgekehrt zur alten Mehrwertsteuer. Und die finden Lidl-Kunden auch auf ihrem Kassenbon ausgedruckt als “Dein Lidl Preis”, wie es in der Anzeige heißt.

Buddenhagen, das “Fachgeschäft für Elektrogeräte”, liefert seine Waren auch im Lockdown, wo die Beratung telefonisch erfolgt. Und: “Lieferteams tragen Handschuhe & Maske”, worauf in der Werbung ausdrücklich hingewiesen wird. Ob die Kunden auch eine Schutzmaske tragen müssen, wird in der Werbung nicht berichtet.

Aber nicht nur das, sondern auch: “Lieferung erfolgt durch gesunde Monteure”. Was meint: Die Herren haben weder ein Rückenleiden noch Probleme mit der Bandscheibe. Auch wurden sie auf HIV getestet. Und vermutlich sogar auf sämtliche Corona-Viren und auch auf Diarrhö. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2021

Eine kostenlose Beratung von Szene Ahrensburg: 100% Nichtabhol-Rabatt bei Aportha

Haben Sie sich schon mal in einem Ahrensburger Fachgeschäft inklusive Apotheken beraten lassen? Und: Haben Sie für diese Beratung etwas bezahlen müssen? Oder war die kostenlos? Ich jedenfalls habe noch nie etwas für Beratung bezahlt außer im „Laden“ eines Arztes. 

Der Ahrensburger Laden „Aportha“ wirbt im heutigen MARKT damit, dass man „kostenlose Beratung“ anbietet. Und zwar Beratung über Nahrungsergänzung wie Vitamine & Mineralien, Spurenelemente und vieles mehr. Und „Jetzt neu Bio-Kerzen“.

Wenn Sie mich fragen, dann bekommen Sie auch kostenlose Beratung. Zum Bespiel, dass Nahrungsergänzung so gut wie unnötig ist. Und nicht die Frau im Bilde von Aportha, die Ihnen das Zeug andrehen will, kann Sie sinnvoll beraten, sondern das kann allenfalls ein Arzt nach entsprechender Untersuchung Ihres Körpers tun. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2021

Hilfe in der Pandemie für Firmen, die nicht vom Lockdown betroffen sind

Dr. Michael Eckstein arbeitet zwar beim NDR, ist aber in Sachen Information scheinbar nicht auf dem aktuellen Wissensstand. So schaltet er auf dem Online-Werbeportal seiner Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG die Anzeigen der Hörgeräte-Akustiker Kersten und Schmelzer, berechnet den Inserenten dafür aber null Euro und erklärt am Fuße der Reklame: “Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise”. Und das ist witzig.

Witzig ist es deshalb, weil die besagten Läden in der Corona-Krise gar nicht geschlossen sind. Genauso wenig wie die Hamburger Sparkasse (Haspa), für die Eckstein auch Werbung auf seinem Presseinformationen-Abdruck-Portal schaltet. Diese Werbung jedoch wird für das Kreditinstitut nicht kostenfrei veröffentlicht als solidarische Hilfe während der Corona.Krise. Warum nicht?

In diesem Zusammenhang ist erkennbar: Die Mitarbeiter von Schmelzer bedienen offenbar ohne Maske und ohne Sicherheitsabstand. Dafür stehen sie nicht im Laden sondern davor. Vermutlich um aufzupassen, dass kein Kunde ohne Schutzmaske den Laden betritt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2021

Werbung & Wahrheit: Aloa Vera in grüner Flasche für Grünhörner

Der Mensch soll bekanntlich viel trinken, und je älter er ist, umso mehr. Wobei das gesündeste Getränk reines Wasser ist, weshalb mein Lieblingswasser, nämlich Kirschwasser, nicht dazugehört. Und weil ich naturreines Wasser nicht sonderlich mag, weil es einfach geschmacklos ist, nehme ich meinen Bedarf an Flüssigkeit auch auf mit Cola Zero, Fruchtsäften und Tees. Und wenn ich im SB-Markt ein Getränk sehe, das mir nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Geschmack und Gesundheit verspricht, dann greife ich blind zu. So zum Beispiel gerade bei „OKF Aloe Organic“, wo ich auf dem Etikett gelesen habe: „better way for your healthy life aloe vera drink“ – siehe die nachstehende Abbildung!

Aloe Vera, das weiß ich von meinen Urlauben auf einer kanarischen Insel, ist eine Pflanze, die positive Eigenschaften für das menschliche Wohl hat. Man kann Teile davon nicht nur oral einnehmen, sondern auch in Cremes auf die Haut streichen oder sich im Shampoo in die Haare schmieren. Und bei dem eingangs erwähnten Produkt habe ich gehofft, meiner Gesundheit mit dem Trinken dienlich zu sein. Die Wahrheit jedoch: Ich kann mir das Zeug genauso gut in die Haare schmieren.

Auf dem Etikett steht: „Aloe Bio Getränk“. Und die Zutaten sind laut Angabe: „Wasser, Bio Aloe Vera Pulver (22%), Bio Aloe Vera Gel (8%), Bio Zucker, natürliches Traubenaroma, Stabilisatoren (Calciumlactat, Gellan), Säureregulator (Citronensäure E330)“ Und bezahlt habe ich für die 500ml = 1,89 Euro. Und: So, wie man es aus den Zutaten abliest, schmeckt es auch, nämlich ziemlich wässerig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Januar 2021