Schlagwort-Archiv: Werbung

Bürgermeister Michael Sarach: Jetzt auch Werbehelfer für einen Berliner Immobilien-Entwickler

Am 23. Juni 2021 habe ich auf Szene Ahrensburg geschrieben, dass ein Unternehmen per Plakat auf dem U-Bahnhof Volksdorf nach Senioren sucht, die ihren Lebensabend in Ahrensburg verbringen wollen. Offensichtlich hat diese Werbung aber nicht gefruchtet, denn bislang sind angeblich nur ein Viertel der Wohnungen vermietet. Weshalb die Firma hilfesuchend auf die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt zugegangen ist, weil die Leser dort nicht nur im Seniorenalter sondern auch vermögend sind. Und weil man in der Großen Straße ohnehin nichts Wichtiges zu berichten weiß, schrieb Reporter Filip Schwen eilfertig einen großen Werbebeitrag darüber, dass die im “Premium-Segment” gebauten „Wohnungen für Senioren Ende 2021 fertig“ sind.

Senioren für Ahrensburg gesucht: Links per Plakat in Hamburg, rechts im Abendblatt in Stormarn

Somit wird das Angebot des Berliner „Immobilien-Entwicklers“ im gesamten Kreis Stormarn verbreitet, ohne dass der lupenreine Werbetext mit dem Hinweis „Anzeige“ versehen ist.

Aber es kommt noch dicker! Nachdem Bürgermeister Michael Sarach kürzlich schon in der Zeitung sein werbliches Testimonial für ein Schweizer Unternehmen abgegeben hat, das einen Automatenkiosk auf dem Bahnhof eröffnet hat, fand der Herr Bürgermeister jetzt auch für das Immobilienangebot des Berliner Unternehmens ein paar Werbeworte. Ich zitiere aus dem 3. Buch Abendblatt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2021

Werbeaktion der Sparkasse Holstein mit Stiftungsgeld für Arm und Reich!

Vorweg: Ich gestehe, dass mein Gerechtigkeitsempfinden mitunter etwas übersteigert zum Ausdruck kommt. Und wer darunter leidet, bin zuerst einmal ich selber. Aber ich kann nun mal Ungerechtigkeiten nicht verknusen. Und deshalb passt es gut, dass ich mich hier mal wieder abreagieren kann und auf einen Fall eingehe, zu dem ich Sie frage: Ist das gerecht?

Zitat: Abendblatt – Symbolfoto: HDZ

Mein Casus Belli ist ein großer Beitrag im 3. Buch Abendblatt an diesem Wochenende. Überschrift: „Kostenlose Familienausflüge ins Wallmuseum“ mit der Unterzeile: „Stiftungen der Sparkasse Holstein bieten für Stormarner in den Sommerferien Touren mit Doppelstockbussen nach Oldenburg“ – siehe die Abbildung!

Mein Eindruck: Mit Stiftungsgeldern, die am Finanzamt „vorbeigehen“, macht die Sparkasse Holstein für sich Werbung, die von der Abendblatt-Redaktion unterstützt wird, warum auch immer. Denn: Hier werden keine kostenlosen Fahrten für Familien gemacht, die es sich aus eigener Tasche heraus nicht leisten können, mit ihren Kindern  nach Oldenburg zu reisen, sondern hier können auch die Bewohner aus dem Villenviertel kostenlos mitfahren genauso wie der Blogger aus der Sklavenhändlerstraße. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juni 2021

Asche & Urne: Wie sich das Ahrensburger Stadtforum den Bürgern präsentiert

Im Anzeigenblatt MARKT gibt es eine Rubik vom Stadtforum, wo „Kaufleute um und aus Ahrensburg“ sich präsentieren. Und ich frage Sie: Was verstehen Sie unter „Kaufleuten“? Rechtlich gesehen sind Kaufleute solche Unternehmer, die ein Handelsgewerbe gemäß § 1 HGB betreiben. Der Volksmund jedoch spricht von „Kaufleuten“, wenn diese einen Laden haben, wo sie etwas verkaufen.

Im besagten Anzeigenkollektiv im MARKT stehen zehn Kaufleute. Darunter auch der MARKT, den die Leser allerdings nicht kaufen müssen, weil er gratis im Briefkasten steckt. 😉 Und was mir immer wieder ins Auge springt, das ist der Kaufmann Falke, der dort seinen Ruf anzeigt. Und Falke ist bekanntlich ein Tiefbauunternehmer, der einen Laden in der Manhagener Allee hat, wo man Urnen und Särge kaufen kann.

Wobei ich erneut darauf hinweise, dass die Platzierung von „Asche“ direkt vor „Falke“ kein Zufall ist, denn Kunden der Räucherei „Asche“ kommen schneller zu „Falke“ als Nichtraucher. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2021

Apothekenhelfer im Ahrensburger Rathaus: Alles über die sichere Arzneimittelversorgung mit der “Kleinen Flora-Apotheke”

Ich habe häufig die Kundenveranstaltungen der Flora-Apotheke und ihrer beiden Filialen zur linken und rechten Hand kritisiert, wenn diese Events auf der Homepage der Stadt Ahrensburg angezeigt und damit promotet worden waren. Und ich hatte damit Erfolg sogar, sodass sowohl die Werbung für Bachblüten als auch die für Schüßler-Salze von der Stadt nicht mehr verbreitet wird.

Werbetext: Homepage Stadt Ahrensburg – Symbolbild: Pixabay + Fotomontage Szene Ahrensburg

Und dann habe ich im vergangenen Jahr den Bürgermeister im Rahmen einer Einwohner-Fragestunde gefragt: “Warum werden die Werbeveranstaltungen der Flora-Apotheke seit Jahren regelmäßig auf der Homepage der Stadt promotet?”

Der Bürgermeister: “Die Stadt Ahrensburg ‘promotet’ entgegen der Darstellung des Anfragenden keine Werbeveranstaltungen der Flora-Apotheke.”

Eine Auskunft, die mich doch sehr erstaunt hat, denn ich habe für meinen Vorwurf diverse Corpora Delicti auf Szene Ahrensburg angeführt. Und was Michael Sarach dem Einwohner sonst noch geantwortet hat, das können Sie auf der nachstehenden Abbildung (siehe rechts unten) ausführlich nachlesen, wenn es Sie interessiert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Mai 2021

Haspa: Vier Immobilienspezialisten, die offenbar hinter Schloss und Riegel sitzen

Hach, das ist aber eine lustige Reklame. Sie kommt von der Haspa, also der Hamburger Sparkasse, wo der Leser in einer Annonce gefragt wird: „Sie träumen von den eigenen vier Wänden?“ mit dem darauf folgenden Versprechen: „Ob Wohnung oder Schloss – wir begleiten Sie bei der Realisierung.“ Und dazu ist auch ein passendes Schloss abgebildet, das mit Hilfe eines Quartetts von  „Immobilienspezialisten“  den Besitzer wechseln wird, wenn jemand das von der Haspa fordert. Wie zum Beispiel ich.

Seriös ist das nicht. Denn die vier „Immobilienspezialisten“ werden mich zu einer Realisierung bestimmt nicht begleiten, zumal ich gar nicht weiß, wohin diese Begleitung überhaupt führen soll.

Ich empfinde solche Reklame einfach als billig. Und irgendwie auch schmierig. Weil es eine reine Effekthascherei ist, bei der eine Realisierung zwar versprochen wird, aber nicht eingehalten werden kann. Klar, der Leser, der nicht gerade auf den eigenen Kopf gefallen ist, weiß das sehr wohl und durchschaut das falsche Spiel. Und genau deshalb wird er sich fragen: Was soll dieser alberne Unfug?!

Ich bin zwar kein Immobilienspezialist, aber als Spezialist für Werbung würde ich mich schon bezeichnen. Weshalb ich genauso freundlich wie hilfsbereit bin, die Anzeige der Haspa so umzugestalten, sodass sie zumindest in Wort und Bild der Wahrheit entspricht:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Mai 2021

Umweltschutz: Der Werbetrick mit Recycling-Flaschen von Lidl ist genauso hinterfotzig wie die kostenlosen Parkplätze der Stadt Ahrensburg für E-Autos

Jeder Laden, der Werbung treibt, will sich dabei im besten Licht darstellen, verständlich. Und im Zeitalter von Umweltbewusstsein und Greta Thunberg sind die Hersteller und Handel eifrig bemüht, dem Bürger zu suggerieren, wie umweltbewusst man doch denkt und handelt.

In diesem Zusammenhang denke ich an die Fernsehwerbung von Lidl, wo dem Konsumenten erklärt wird: “So geht Wasser”. Was meint: Das Wasser der Marke “Saskia” ist “Günstig für Dich und die Umwelt”. Was Lidl begründet: “Spart CO2 durch den Einsatz von Recyclingmaterial” und der Erklärung: “besteht zu mind. 50% aus Rezyklat; außer Deckel, Etikett, Folie und Tragegriff”. Und der Konsument denkt: “Is’ ja doll!” und kauft sein Wasser bei Lidl – wo es ja nicht nur die Marke “Saskia” gibt.

Und der Blogger guckt auf seine leere “Solevita”-Flasche von Lidl, in der “Blutorange direkt gepresst” worden ist. Und er fragt sich: Wieso ist das keine Ein-Weg-Pfandflasche aus mind. 50% Rezyklat, sondern ich muss sie in der gelben Tonne entsorgen  und weiß nicht, was dann weiter damit passiert…?

Frage des Konsumenten: Warum macht Lidl einseitig für ein Produkt eine Werbeshow mit Umweltschutz und haut auf der anderen Seite auch Flaschen raus, die nicht aus Recyclingmaterial bestehen…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2021

Ein Fall für “Extra 3”: Solidarische Hilfe für vier Not leidende Apotheken in Ahrensburg

Welche Läden in Ahrensburg haben im Lockdown der Pandemie am meisten gelitten? Wenn Sie über eine Antwort nach nachdenken müssen, nehme ich Ihnen das Denken ab: Am meisten unter Corona gelitten haben die Apotheken in unserer Stadt. Sie mussten schließen und konnten nur noch eingeschränkten Lieferservice machen. Vier von ihnen offensichtlich bis zum heutigen Tage.

Apotheken, die von Dr. Michael Eckstein solidarisch unterstützt werden

Der Lockdown betraf aber nicht alle Apotheken in Ahrensburg, sondern nur vier davon. Zuallererst die drei Niederlassungen von Apotheker Frank Niehaus: “Apotheke am Rondeel”, “Flora Apotheke” und “Apotheke im Gesundheitszentrum”. Und dazu auch noch die “Erlenhof Apotheke” von Apothekerin Nadine Titze. Alle vier Apotheken sind nämlich unterstützungsbedürftig bis zum heutigen Tage. Aus diesem Grunde ist ihnen ein Apothekenhelfer zur Seite gesprungen, und zwar Dr. Michael Eckstein, der u. a. auch die BürgerStiftung Region Ahrensburg betreibt, die über gewaltige Geldmengen verfügen muss, weil sie mehr kassiert als stiftet.

Besagter Dr. Eckstein betreibt aber auch noch die kommerzielle Firma StifterService Ahrensburg GmbH / Co. KG in Ahrensburg. Und diese wiederum betreibt eine Online-Page mit Namen „Ahrensburg-Portal“. Und hier schaltet Dr. Eckstein Werbung für die besagten vier Apotheken, und zwar kostenlos mit dem Hinweis: „Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2021

Schilda das Nordens: Wie die Stadt Ahrensburg ihre Bürger und Gäste foppt

Ahrensburg hat ein “badlantic” und eine “Cottage Sauna”. Beide städtische Einrichtungen sind wegen Pandemie und Lockdown schon seit Monaten geschlossen. Und genauso lange wirbt die Stadt Ahrensburg: „Entspannen und Wohlfühlen“ in “badlantic” und „The Cottage Sauna“.

Dieser Anschlag auf die Bürger per Plakat ist ein sichtbares Beispiel dafür, wie flusig man in der Stadt Ahrensburg arbeitet, wobei „arbeitet“ die falsche Vokabel ist, weil man hier von Arbeit ja  gar nicht reden kann.

Können Sie sich vorstellen, meine lieben Mitbürger, dass ein Ladeninhaber in Ahrensburg, der seinen Laden nicht öffnen darf, trotzdem Werbung treibt und die Leute auffordert: “Einkaufen und Wohlfühlen”…? Ich denke, so einen Unfug gibt es nur in Ahrensburg, wo Angestellte auch Geld erhalten, wenn sie dafür nicht arbeiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2021

“Ahrensburger Gesundheitswochen 2021” mit Anschlägen auf Passanten in der City

Im Rahmen einer Promotion der Flora-Apotheke hat die Stadt Ahrensburg die sogenannten „Ahrensburger Gesundheitswochen 2021″ ausgerufen, die wir Bürger online erleben sollen und die auf der Homepage der Stadt Ahrensburg propagiert wurden. Mitveranstalter war die Stadtbücherei, wo man früher nur Bücher ausleihen konnte und Tonträger.

Gerade in der Corona-Zeit steht das Thema Gesundheit bei den Menschen an erster Stelle. Und weil eine Apotheke nicht von gesunden Menschen lebt sondern von kranken, hätte die Vortragsreihe eigentlich „Ahrensburger Krankheitswochen“ heißen müssen.

Und damit bin ich bei meinem eigentlichen Thema: Auf der einen Seite gibt es in Ahrensburg „Gesundheitswochen“, auf der anderen Seite auch Anschläge auf die Gesundheit der Bürger, und zwar Plakate mit denen ziemlich skurril für gesundheitsgefährdende Produkte geworben wird, und zwar mit positiven Verheißungen zum Wohlbefinden von süchtigen Konsumenten – zum Glück in englischer Sprache, was nicht sofort für jeden Passanten zu verstehen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2021

Wovon lebt ein Immobilienmakler, der den Kunden keine Maklerkosten berechnet…?

Was ist ein Autohändler, der Autos ohne Mehrwertsteuer verkauft? Er ist ein Steuerbetrüger. Und was ist mit einem Immobilienmakler, der Grundstücke ohne Maklerkosten verkauft? Der hat möglicherweise reich geheiratet. Oder er ist Hartz-IV-Empfänger.

Ein Makler ist ein Mittler zwischen Käufer und Verkäufer. Dafür erhält er eine Courtage, die als Maklerkosten zwischen den Parteien aufgeteilt werden. Ein Makler, der ohne Maklerkosten arbeitet, ist vergleichbar mit einer Dame, die im leichten Gewerbe tätig ist und ihre Dienstleistungen kostenlos anbietet.

Frank Karkow von der Firma FOR NEW LIVING zeigt an, dass er „Immobilienmakler” ist und “Projektentwickler“. Ein Projektentwickler in der Immobilienbranche macht die Konzeption und Planung zur Erstellung von Projekten, welche allgemein von größerem Ausmaß sind. Dafür bekommt er in der Regel sein Geld von einem Investor, für den er arbeitet. Oder er selber ist der Investor. Dann darf er einem Käufer gar keine Maklerkosten in Rechnung stellen, weil er gar nicht als Makler gearbeitet hat. Genauso wie ein Privatmann, der seine Hütte direkt an einen Kunden verkauft, dafür keine Maklerkosten berechnen darf. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2021