Schlagwort-Archiv: Stormarn

Eine neue Pröpstin, die in Ahrensburg ihre Spuren hinterlassen hat. Und eine Pastorin, die dazu beitragen kann, dass Psalm 20,5 in Erfüllung geht!

Heute schreibt die Redaktion vom Abendblatt-Stormarn: “Pastorin Anja Botta gewinnt Wahl zur Pröpstin” und vermerkt dazu: “Die 50-Jährige arbeitete in Ahrensburg, Trittau und Siek”. Und im Kleingedruckten berichten die Reporter im gewohnten Gefälligkeitsjournalismus alles Gute und Freundliche über die neue Pröpstin Anja Botta.

Ich habe diese Pastorin in anderer Erinnerung, und zwar in keiner guten. Wenn Sie den Namen “Anja Botta” in die Suchmaske eingeben, dann finden Sie dort u. a. auch einen Eintrag mit der Überschrift: “Frau Botta, Ihr Verhalten ist unchristlich!” mit einigen Kommentaren von Lesern. Und ihr damaliger Vorgesetzter, Ex-Propst Hans-Jürgen Buhl, hatte daraufhin Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Lübeck gegen mich gestellt, wo er natürlich abgewiesen wurde, ohne dass ich damals überhaupt Kenntnis von dem Vorgang erhalten habe.

In diesem Zusammenhang: Als ich gestern Abend von der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall heimgeradelt bin, da kam ich an den “Gottesbuden” vorbei. Diese historischen Kulturdenkmäler der Stadt Ahrensburg gehören der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Und die lässt die Fassaden der Bauwerke seit Jahren verrotten, wenn Sie mal einen Blick auf die Fotos von gestern Abend werfen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2023

Lutz Kastendieck: “Auf dem E-Bike-Tour der historischen Spur des Salzes folgen.”

Der Sonntag soll nicht zu Ende gehen, ohne dass zahlende Abendblatt-Leser einen Online-Beitrag des radelnden Reporters Lutz Kastendieck vom 3. Buch Abendblatt zu sich nehmen, wo  man in der Redaktion so gern dem ADFC die Speichen leckt mit nahezu täglichen Berichten über den Drahteselclub.

Heute erfährt der Leser in holprigem Deutsch: “Auf dem E-Bik-Tour der historischen Spur des Salzes folgen”. Und ich folgere, dass der Reporter, der das geschrieben hat, etwas zu reichlich vom Salzstreuer genascht hat.

Dazu gibt es ein Foto mit einer hübschen jungen Dame, die ich leider überdecken musste wegen des Urheberrechts. Und so habe ich dem ADFC das Foto versalzen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

“Matthias Stern ist auch etwas qualifiziert, er ist ein Rotweinliebhaber.”

Ich gestehe: Das Zitat in meiner Überschrift über den Ahrensburger Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) habe ich gemeinerweise ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, denn es geht bei der Qualifikation des Bürgervorstehers nur um seinen Einsatz als Tester von Weinen im Rahmen des kommenden Ahrensburger Weinfestes – siehe auch das komplette Zitat von Stadtforum-Chef Götz Westphal – Abbildung links aus dem Abendblatt-Stormarn!

Vom 6. bis 9. Juli 2023 findet sie also wieder statt, die Promotion der Event-Agentur bergmannsgruppe für ein paar Weinerzeuger aus einigen ausgesuchten Anbaugebieten inklusive Bargteheide (“Schatoh Feldmark”).

Und für die Veranstaltung haben 20 auserlesene Menschen zuvor eine Weinprobe gemacht, um die Siegerweine des Jahres 2023 für Ahrensburg herauszuschmecken. Dabei waren Bürgervorsteher Matthias Stern und Gattin Anna Hengstler (CDU) voll im Einsatz zum Wohle der Stadt Ahrensburg – Prosit, liebe Ex-Magister! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Abendblatt-Stormarn und der “gelungene Coup”: Ich bin ein Star – holt mich hier rein!

Maren Gilzer wurde bekannt aus der Sat1-TV-Sendung “Das Glücksrad”, wo sie von 1988 bis 1998 eine Stummfilmrolle übernommen hatte. Danach hat sie als Model, Schauspielerin und Moderatorin gearbeitet. Und sie wurde im Jahre 2015 auch zur Königin gekrönt, und zwar im Dschungelcamp in der RTL-Sendung “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Gestern kam Maren Gilzer in Wort und Bild groß raus im Stormarn-Teil vom Abendblatt. Dort berichtete Lutz Kastendieck: “Warum Glücksfee Maren Gilzer in Bargteheide am Rad drehte”. Und in der Unterzeile erfuhr der zahlende Abendblatt-Leser: “Das Ex-Model war Stargast beim einjährigen Geburtstag des ‘Svensson'” und “Gerade hat sie ein neues Start-up angeschoben.” Oder um es kurz  zu erklären: Es handelt sich bei dem “Stargast” um die Promotion eines Ladens in Bargteheide, der zu seinem einjährigen (!) Geschäftsjubiläum ein Glücksrad aufstellen ließ und dafür die “Glücksfee” von vor 25 Jahren als Testimonial gebucht hatte.

Der redaktionelle Beitrag ist ein Werbetext für Gilzer und den Ladeninhaber. Und als ich mich gestern gefragt habe, warum die Redaktion ihren Leser so etwas antut, da kam in mir ein Verdacht hoch. Und der hat sich heute bestätigt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2023

Der ADFC pfeift, und die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt tanzt mal wieder Ringelreihen

Was hat ioki/hvv hop gemeinsam mit dem E-Lastenrad des ADFC? Antwort: Beide sind kostenspielige Flops. Und hier wie dort versuchen die Verantwortlichen, ihre Vehikel schön zu reden. Wobei die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt dem ADFC schon seit Jahren an die Seite eilt, um das E-Lastenrad zu propagieren, dieses Ungetüm, das die Bürger offensichtlich nicht einmal kostenlos fahren möchten.

Heute schreibt Reporter Filip Schwen die sensationelle Nachricht: “Kostenfreies Lastenrad hat neuen Standort”donni, donni aber auch, wer hätte das wohl für möglich gehalten?!

Und beim “Weinfachgeschäft 2OWINES” steht das sperrige Ding nun rum wie sauer Bier, weil normale Menschen sich und ihre Mitbürger nicht in Gefahr bringen wollen mit diesem Monstrum im Straßenverkehr.

Und noch eine zweite Meldung vom ADFC, für die der Drahtesel-Verein sogar das Werbefoto an die Redaktion geschickt hat, auf dem ein damenloses Herrenfahrrad vor dem Ahrensburger Schloss steht. Und genauso dorthin geht die “Fahrradtour” vom ADFC mit dem Hinweis: “Bei einem Stopp am Schloss kann es kostenpflichtig besichtigt werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2023

Totenmontag in Reinbek: Frauen vor dem Himmel der Trauer

Heute hat die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt ihren Blick voll auf Reinbek gerichtet. Schlagen wir den Stormarn-Teil auf, so sehen wir links wie rechts jeweils eine Frau vor einem gemalten Himmel. Und hier wie dort geht es um den Tod.

Links sehen wir eine Malerin vor ihrem Himmelsbild, das sie zu Ehren ihres verstorbenen Sohnes gemalt hat. Und rechts sehen wir eine Seelsorgerin im Krankenhaus Reinbek vor einem gemalten Himmel, der als Säule dient für die Trauer nach einer Fehlgeburt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juni 2023

Nachrichten & Notizen: Porsche online bestellen * ADAC statt AFCD * Betrüger-E-Mail * Dreck am Rathausplatz * Werbung mit Stipendium * ehrenamtlicher Ministerpräsident * Ahrensburger Wirtschaftsförderung fördert Hamburger Wirtschaft

Anzeige auf Hamburger Abendblatt Stormarn Online: “Ihr Porsche Taycan 4S Cross Turismo” für € 139.900. Also ein Schnäppchen. Und darum: Verzichten Sie auf eine Probefahrt und folgen Sie dem Rat der Werbung: “Jetzt online bestellen”. Und weil das Automobil grün ist, fügt es sich harmonisch ein ins Grün der Natur.

Und noch eine Sensation, die ich auf Abendblatt-Stormarn-Online gefunden habe: ADAC! Ja, liebe Mitbürger, Sie haben richtig gelesen: ADAC ist dort zu sehen! Und nicht etwa ADFC, also der Fahrrad-Club, dessen Schleichwerbung nahezu täglich im Blatt erscheint. Allerdings: Der ADAC wird nicht im Zusammenhang mit Auto erwähnt, sondern wir sehen einen Rettungshubschrauber vom ADAC, der für einen verunglückten Motorradfahrer im Einsatz war. Frage: Wenn ein Radfahrer sich lebensgefährlich verletzt, kommt dann der ADFC-Rettungshubschrauber…?

Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht betrügerische E-Mails bekomme. Lustig war die Botschaft, die angeblich von der Postbank kam und in einem “Deutsch” verfasst ist wie folgt: “Während unserer regelmäßigen Konto und verifizierungsüberpräfung haben wir einen kleinen Fehler in Ihren Kontoinformationen festgestellt … Eine Unfähigkeit, die von Ihnen gewählte Zahlungsart aufgrund eines internen Fehlers bei unseren Verarbeitern genau zu überprüfen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juni 2023

Presseschau: Redaktionsleiter Alexander Sulanke wünscht “viel Spaß” mit dem Krebs eines Kindes, dem Brand eines Lkw, mit einem Pädophilen und einem angefahrenen Kind

Alexander Sulanke ist Redaktionsleiter von der Abendblatt Regionalausgabe Stormarn. Laut Impressum erreicht man ihn in der Großen Straße in Ahrensburg unter einer örtlichen Telefonnummer. Und sollten Sie den Mann schon mal in Ahrensburg gesehen haben, dann war es vermutlich eine Halluzination. Oder eine Fata Morgana.

Denn am Ende eines jedes Tages verschickt Alexander Sulanke online seinen Newsletter, und zwar “nach (!) Stormarn und wünscht dazu: “Viel Spaß bei der Lektüre”. Und ich zeige Ihnen in Bildern und Worten, wozu Sulanke seinen Lesern am Ende des heutigen Tages “viel Spaß” wünscht  – siehe die Abbildung!

Stimmen Sie vielleicht mit mir überein, liebe Mitbürger, dass Alexander Sulanke gar nicht weiß, was er tut? Denn so krank kann doch niemand sein, zum Unglück anderer Menschen “viel Spaß” zu wünschen.

Nein, dieses ist wahrlich nicht das erste Mal, dass ich auf den Blödsinn des Redaktionsleiters hinweise. Aber so lange Sulanke seine Leser verarscht, werde ich immer wieder darüber berichten, und zwar so lange, bis der Verlag endlich die Konsequenzen daraus zieht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

Der Himbeer-Toni in der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt macht heute Werbung für Erdbeeren

Auf der Ahrensburger Veloroute über das Rondeel steht Jahr für Jahr auch ein fliegender Händler von außerhalb, der den Läden in der Stadt die Kunden abwirbt und dafür nach meiner Vermutung keine Sondernutzungsgebühr an die Stadt entrichtet. Auch zahlt die Firma Glantz vermutlich keine Gewerbesteuern in die Stadtkasse von Ahrensburg. Und Werbung bekommt Glantz heute ebenfalls gratis, und zwar im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt.

Die Anzeige, die redaktionell gestaltet ist, wurde vom Werbetexter Harald Klix fabuliert nach dem Briefing aus Delingsdorf. Das Werbefoto dazu hat die Firma Glantz direkt geliefert. Nur eines wurde vergessen, nämlich das Wörtchen “Anzeige” zu setzen über die Anzeige. Und deshalb muss der Inserent seine Werbung auch nicht bezahlen. 😉

Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass der Erdbeerhof Glantz aus Dankbarkeit ein Körbchen mit süßen Früchten in die Stormarn-Redaktion schickt. Vielleicht auch zwei. Oder die Damen und Herren dürfen sich die Erdbeeren am Büdchen auf dem Rondeel kostenlos abholen. Selber auf dem Feld pflücken müssen sie wohl nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Mai 2023

Abendblatt Stormarn informiert: Bürgervorsteher Matthias Stern ist nach verlorener CDU-Wahl zur SPD konvertiert!

Der Stadtverordnete und Bürgervorsteher Matthias Stern war ja in seiner Partei, der CDU, schon immer als Revoluzzer bekannt. Nun hat er seinen christdemokratischen Doppeljob aufgegeben, weil der Bürger ihm für die nächsten Jahre kein Placet für weitere Betätigung erteilt hat, genauso wenig wie die CDU, die ihn bei der Kommunalwahl nicht auf einem Listenplatz abgesichert hatte.

Bürgermeister gratuliert Bürgervorsteher

Wie Eingeweihte wissen wollen, war das die volle Absicht von Matthias Stern, der angeblich mehr Zeit in seinem Garten mit Kraut und Rüben verbringen möchte als mit Hauen und Krächen in öffentlichen Ämtern.

Aaaber: Abendblatt-Reporter Harry Fix aka Harald Klix wei´ß noch mehr: Matthias Stern ist klammheimlich von der CDU zur SPD gewechselt! Wenn Sie das nicht glauben, meine lieben Mitbürger, dann lesen Sie selber, was Harald Klix bei Abendblatt Stormarn online berichtet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2023