Schlagwort-Archiv: Stadtforum

Und jährlich grüßt das Murmeltier: Essen auf Rädern

Aus erneut gegebenem Anlass erfolgt ein Dacapo auf Szene Ahrensburg. Und zwar geht es um Essen auf Rädern, was modern als “Food Truck” bezeichnet wird und auf gut Deutsch mit Imbisswagen übersetzt wird. Und solche Imbisswagen sollen am 1. September 2019, einem einkaufsoffenen Sonntag, wieder einmal in die Innenstadt von Ahrensburg kommen, um die Menschen eben dorthin zu locken.

Ahrensburg hat keinen Mangel an Restaurants. Die nebenstehenden,  bei Google Maps aufgeführten Lokale sind nicht alle, die hungrige Menschen in unserer Stadt finden. Dazu gibt es noch diverse Pizza-Lieferanten in der Stadt und Würstchenstände auf dem Wochenmarkt u. a. Da ist nicht nur für jeden Geschmack etwas dabei, sondern auch für jeden Geldbeutel.

Warum das Stadtforum alle Jahre ausgerechnet Essen auf Rädern nach Ahrensburg holt, weiß ich nicht. Klar, man möchte möglichst viele Konsumenten am verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt locken. Das würde aber auch gelingen mit einer Striptease-Show auf dem Rondeel. Oder vielleicht mit einem Apfeltag in der Stadt. Oder einer Hunde- oder Katzenausstellung.

Okay, okay, ich gebe ja zu, dass die “Food Trucks” für die Konsumenten durchaus attraktiv sind. Weil es hier Neues zu entdecken und zu probieren gibt. Und deshalb gibt es dort auch großen Andrang. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2019

Immer mehr Konsumenten sagen: “My home is my castle”

Schlechte Prognose für für den stationären Handel: “40.000 Läden droht das Aus”, berichtet die BILD-Zeitung. Der Grund: Immer mehr Kunden bestellen aus ihrem Home, dem eigenen Castle, ihre Waren im Internet, anstatt dass sie zum Shopping out of Home gehen.

Dass auch die BürgerStiftung auf den Online- Zug aufspringt und auf ihrem “Ahrensburg-Portal” sogar noch “Tipps für sichere Schnäppchenjagd” bei “Rabatt-Aktionen im Online-Handel” gibt, das macht mich schon sehr nachdenklich. Was soll damit bezweckt werden…?

Ich empfehle dem Ahrensburger Einzelhandel, die Hiobsbotschaft zum Anlass zu nehmen, um rechtzeitig gegenzusteuern. Nicht gegen den Online-Handel, was eine Sisyphosarbeit wäre. Sondern mit eigenen Angeboten und Aktionen, um den Kunden zu zeigen, dass Shopping mehr ist als Bedarfsdeckung. Die blaue Einkaufsnacht ging schon in die richtige Richtung, aber die Ausführung war amateurhaft. Und statt Oldtimer, Winzer und Foodtrucks nach Ahrensburg zu holen, sollte man Überlegungen anstellen, wie man die Kunden nicht auf die Straßen holt, sondern in die Läden hinein! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juli 2019

Sommerloch: Stadtforum macht Reklame für die Fußmatte

Der englische Politiker und Richter Edward Coke (1552– 1634) prägte den Satz: „My home is my castle“, womit er zum Ausdruck bringen wollte: „Mein Haus ist meine Burg.“ Und weil man „Castle“ auch mit „Schloss“ übersetzen kann und weil Ahrensburg ein Schloss hat, will das Stadtforum jetzt den heutigen Allerweltsspruch „My home is my castle“ zu einem Slogan für Ahrensburg machen – donni, donni aber auch.

Fußmatte für Ahrensburg

Natürlich kann man sich so ein Allgemeinwort nicht rechtlich schützen lassen. Aber in Verbindung mit einer Bild-Marke ist es möglich, weshalb sich das Stadtforum den Spruch mit der Abbildung des Schlosses hat schützen lassen, und zwar als Logo, das die besagte Wort-Bild-Marke ergeben soll. Und das gestalterische Resultat ist provinziell und zeugt von einem grafischen Amateur – siehe unten links!

Wer von Marketing und Werbung etwas versteht, der weiß: Ein Slogan, den man auch als Claim bezeichnet, muss eine einprägsame und  sehr leicht zu merkende Aussage sein, die in der Werbung eines Unternehmens die Botschaft für Marken und Dienstleistungen an die Zielpersonen bringt. Darum muss ein Slogan einzigartig sein. Und es müssen dabei verschiedene Punkte beachtet werden wie zum Beispiel dass die Vorteile eines Produktes, eines Ladens bzw. einer Dienstleistung erkennbar kommuniziert werden. Ein Slogan bekommt seine Verkehrsgeltung auch im Rahmen einer Story in der werblichen Kommunikation wie beispielsweise: „Dann geh’ doch zu Netto!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2019

Das Manhagener Stadtfest auf dem Ahrensburger Stadtfest

Auf meinen Blog-Eintrag vom 13. Mai 2019, überschrieben: “Ahrensburger Stadtfest: Show-Agentur Arnesvelde empfiehlt Gourmet-Currywurst mit Blattgold”, bekam ich einen Kommentar von Chris Beuermann, der dazu einen Link angibt, welcher zur Show-Agentur Arnesvelde GmbH führt. Ich folgte diesem Link und bin nun voll der Verwunderung.

Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es in diesem Jahr auf dem Ahrensburger Stadtfest tatsächlich ein gesondertes Manhagener Stadtfest, und zwar in der Manhagener Allee. Hierfür zeichnen verantwortlich die Firmen E wie Event in 23812 Wahlstedt und die Show-Agentur Arnesvelde GmbH in 22927 Großhansdorf.

Das Manhagener Stadtfest ist allerdings ein sehr exklusives. Dort soll es Austern und Kaviar geben. Und Gourmet Currywurst mit Blattgold. Deshalb werden dort auch pro Tag nur 5.000 Besucher erwartet, schreiben die Veranstalter, die gleichzeitig darauf hinweisen, dass das Ahrensburger Stadtfest an den gesamten drei Tagen eine konstante Besucherzahl von ca. 100.000 hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2019

“Dein Ahrensburg” informiert: Es sind noch Wunschzettel da!

In Ahrensburg gibt es schon seit vielen Jahren das Portal im Internet, das den Titel trägt: „Dein Ahrensburg Dein Ahrensburg“ mit der Unterzeile: „Informationen aus Deiner Stadt“. Dort bin ich gerade auf den aktuellsten Beitrag in diesem Portal gestoßen, weshalb ich die Botschaft weitergebe hier auf Szene Ahrensburg und also lautend: „Es sind noch Wunschzettel aus der diesjährigen Aktion da!!!!“ – siehe die Abbildung!

Wenn Sie also einen Wunschzettel aus der diesjährigen Aktion haben möchten, dann wenden Sie sich bitte an einen „Verein der Kaufleute“. Oder auch an Stefan Mannes, Info-Seite, Hagener Allee 20-24, Gebäude 44 in 22926 Ahrensburg!

Nein, Sie müssen sich nicht sputen, denn bis Weihnachten ist es ja noch eine Weile hin. Und bis dahin können Sie überlegen, warum, wozu und weshalb Stefan Mannes seine Website „Dein Ahrensburg Dein Ahrensburg“ betreibt mit Abbildung des Herrenhauses derer von Rantzau & Schimmelmann, wenn der Leser dort im Februar den aktuellsten Beitrag findet, der aus dem Dezember des Vorjahres stammt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Februar 2019

Über Betriebsmedizin und Leerstände in Ahrensburg

In der Manhagener Allee steht ein Haus, das den Eindruck erweckt, dass es sich hier um ein Krankenhaus handelt. Über den Fenstern an der Fassade liest der Passant: „Allgemeinmedizin“ und „Betriebsmedizin“. Und jedes Mal, wenn ich gegenüber diesem Haus mein Auto parke, frage ich mich: Was mag darinnen wohl vor sich gehen – medizinisch gesehen, meine ich?

Was Allgemeinmedizin ist, weiß ich natürlich: Eines von 33 Fachgebieten der Medizin in Deutschland. Aber was, beim Eide auf Hippokrates, ist denn wohl „Betriebsmedizin“…?

Ich gab „Betriebsmedizin“ bei Google ein und bekam keine Antwort. Daraufhin habe ich unsere häusliche Expertin Aexa befragt. Ihre Antwort: “Da bin ich mir leider nicht sicher.” Ja, und darum gebe ich sie mir selber, die Antwort: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Februar 2019

Neujahrsempfang Stadtforum: Der Bürgervorsteher überreichte eine Sanduhr, die vom Ahrensburger Parkproblem ablenken soll

Immer mehr Autos, immer weniger Parkplätze in Ahrensburg. Und nun soll den Autofahrern auch noch Sand in die Augen gestreut werden. Mit einer Sanduhr, die sie in ihrem Auto anbringen sollen. Und damit könnten sie dann 8 (acht) Minuten lang kostenlos parken. Acht Minuten, die nicht einmal ausreichend wären, um schnell mal Pipi in einer öffentlichen Toilette zu machen.

Sanduhr in Mainz (Wikipedia)

Bevor Sie jetzt weiterlesen, meine lieben Mitbürger, sollten Sie auf meinen Blog-Eintrag zurückgehen, wo über die “Brötchentaste” berichtet wird.  Und nun berichtet die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt über eine Veranstaltung des Stadtforums. Wir lesen:

„Beim Neujahrsempfang der Kaufleute-Vereinigung holte Wilde aus einer Pappschachtel eine Park-Sanduhr hervor, die er sich von Freunden aus dem südöstlich von Stuttgart gelegenen Kirchheim unter Teck hatte zuschicken lassen. Mit einem klaren Arbeitsauftrag überreichte er das Mitbringsel an den Stadtforum-Vorsitzenden Götz Westpfahl: ‚Setzt es um!’“ Und weiter heißt es im Text:  „Roland Wilde und Bürgermeister Michael Sarach versprachen Unterstützung von Politik und Verwaltung.“ 

Was für ein Kokolores! Mal abgesehen davon, dass der Bürgervorsteher dem Stadtforum-Vorsitzenden wohl kaum einen “klaren Arbeitsauftrag” geben kann: Acht Minuten sind ein Witz – es sei denn, der Autofahrer findet einen Parkplatz direkt vor seiner Bäckerei. Oder vor der Arztpraxis, wenn er dort nur ein Rezept abholen möchte. Oder direkt vor dem Ersatz-Postamt in der Hagener Allee, wenn er ein Paket aufgeben will und hier nicht in der üblichen Warteschlange stehen muss.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Januar 2019

Schnee von gestern und der Kult vom Stadtforum

Was wäre Szene Ahrensburg wohl ohne die gedruckten Medien, sprich: Hamburger Abendblatt & MARKT?! Immer wieder finde ich dort Ergötzliches zum Zitieren! Beispielsweise heute der Aufmacher vom 3. Buch Abendblatt: “Als der Schnee Stormarn fest im Griff hatte” – siehe die Abbildung! Das ist doch wirklich ein Thema, das so aktuell ist, dass es unbedingt auf der ersten Seite stehen muss – auch wenn das Ereignis schon vor 40 Jahren stattgefunden hat. Und wofür die Redaktion sogar noch einen “Zeitzeugen” gefunden hat – donni, donni aber auch!

Schnee in Stormarn. Dazu passt ein Werbebeitrag im MARKT mit dem Hinweis: “Die neue Fahrradsaison hat längst begonnen” – ha! ha! ha! Für mich hat die alte Fahrradsaison noch gar nicht aufgehört, und nun sehen wir im Bild, dass der Schnee Stormarn gar nicht mehr fest im Griff hat. 😉

Irre auch der Beitrag im MARKT, dass das Ahrensburger Stadtforum wieder Weihnachtsbäume auf dem “Innenstadt-Rondeel” (also nicht Außenstadt-Rondeel!) verkauft hat. Das ist wirklich eine frohe Botschaft, die wir fünf Tage nach Heiligabend erfahren. “Dieser Verkauf ist Kult”, lesen wir. Und damit Sie auch wissen, was “Kult” bedeutet, bekommen Sie auf Szene Ahrensburg die Definition via Google: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Dezember 2018

Ärger um das Ahrensburger Stadtfest: Gibt es im nächsten Jahr statt Fest nur Frust?

Man lernt bekanntlich nie aus. Und wenn man in Ahrensburg wohnt, erst recht nicht. Denn bis jetzt hatte ich immer geglaubt, das sogenannte Ahrensburger Oktoberfest wäre eine Veranstaltung unter der Hoheit vom Stadtforum, zumal das Milljöh (= Mitglied im Stadtforum) dort Kaffee und Kuchen serviert hat, und zwar exklusiv. Hat aber nichts mit dem Stadtforum zu tun, sondern die Verwaltung der Stadt Ahrensburg ist der Auftraggeber für das Oktoberfest, wie das 3. Buch Abendblatt  uns informiert hat.

Das Ahensburger Stadtfest dagegen ist eine Veranstaltung unter Regie der Kaufleute, sprich des Stadtforums. Was Stadt- und Oktoberfest gemeinsam haben, ist der Veranstalter, nämlich die Agentur Schächterle Events & Consulting. Und ich erfuhr, dass Stephan Schächterle dermaleinst Mitarbeiter im Rathaus unserer Stadt gewesen ist.

Nun hat das Stadtforum mit Veranstalter Schächterle einen Streit mit bislang unbekanntem Hintergrund und hat daraufhin die Zusammenarbeit mit dieser Firma gekündigt. Und der Bürgermeister zeigt sich nun nervös, dass es im kommenden Jahr möglicherweise kein Stadtfest mehr geben könnte, was das Stadtforum verneint, da man einen neuen Veranstalter sucht und den auch zu finden gedenkt – siehe dazu den voranstehenden Beitrag aus dem Hamburger Abendblatt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2018