Schlagwort-Archiv: Kommunalwahl

Ahrensburg zur Kommunalwahl: Der Süden will’s wissen

Der Süden von Ahrensburg ist sozial gut vernetzt. Was man gestern Abend im Kirchsaal Hagen erleben konnte, wo die Bürger zusammengekommen waren, um zu hören, was die Ahrensburger Parteien Ihnen Schönes vor der Wahl sagen würden. Und um Fragen zu stellen – vorrangig zu Themen, die vor den südlichen Haustüren von Relevanz sind.

Live-Übertragung auf AhrensburgTV

Über drei Stunden dauerte die Veranstaltung, wo sich Thomas Bellizzi (FDP), Peter Egan (WAB), Anne Hengstler (CDU), Cordelia König (Grüne) und Jochen Proske (SPD) den Bürgern gestellt haben, trefflich moderiert von Rechtsanwalt Rolf Finkbeiner, der selber für die FDP in Ammersbek kandidiert.

Nein, ich will hier nicht auf Inhalte der Veranstaltung eingehen, denn dafür gibt es schließlich AhrensburgTV: Martin Hoefling hat live aus dem Kirchsaal Hagen übertragen. Und das können Sie sich HIER in aller Ruhe anschauen und sich selber Ihre Meinung bilden. Mein Tipp: Gucken Sie bis zum Schluss, denn dort hören Sie nicht nur eine treffliche Fabel, sondern Sie erleben auch, dass den Bürgern der Geduldsfaden gerissen ist, was die Verwaltung und auch die Politiker betrifft. Und eine Bürgerin sprach: „Uns im Süden geht es noch gut; wir müssen auch ganz Ahrensburg im Blick haben!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. April 2018

Will Minister Dr. Bernd Buchholz (FDP) weg aus Kiel…?

Dr. Bernd Klaus Buchholz (FDP) ist ein deutscher Jurist, Verlagsfachmann und Politiker. Seit dem 28. Juni 2017 ist er Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein im Kabinett von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Außerdem ist Dr. Buchholz ein Bürger von Ahrensburg. Und hier will er nun Stadtverordneter werden.

aus: Hamburger Abendblatt

Nein, liebe Leser, das ist kein Gag, und Sie haben richtig gelesen: Minister Buchholz kandidiert bei der Kommunalwahl um das Amt eines Stadtverordneten der FDP in Ahrensburg. Hier tritt er an im Wahlkreis 1: Grundschule Am Hagen, und zwar im Wettbewerb mit den Kandidaten Eckehard Knoll CDU), Jochen Proske (SPD), Ragnar Rohweder (Grüne), Barbara Fischer (Linke) und Harro Timm (WAB) – siehe die Abbildung links!

Nun könnte jemand kommen und einwerfen: “Das ist doch ein Wahltrick! Denn der Kieler Minister denkt doch nicht im Traum daran, in Ahrensburg ein Ehrenamt als Stadtverordneter einzunehmen, weil er möglicherweise in Kiel soviel Freizeit hat, dass er gar nicht weiß, wohin damit, und seinen Feierabend deshalb in der Ahrensburger Fraktion seiner Partei und im Marstall verbringen möchte.”

Dr. Bernd Buchholz auf Twitter

Der Gedanke mag wohl richtig sein. Deshalb vermute ich auch, dass der liebe Herr Dr. Buchholz, so er denn zum Stadtverordneten in Ahrensburg gewählt wird, sein Amt in Kiel unverzüglich aufgeben wird. Und da im Ahrensburger Wahlkreis 8 auch Inga Jensen-Buchholz, die Gattin des Noch-Ministers kandidiert, könnte das Ehepaar dann bei entsprechender Wählergunst gemeinsam die Abende mit Thomas Bellizzi verbringen, der im Wahlkreis 2 zur Wahl steht und sich sicherlich freut, einen anerkannten Wirtschafts- und Finanzexperten zur Seite zu haben.

Postskriptum: Was ich allerdings als seltsam empfinde, meine lieben Mitbürger, das ist die Tatsache, dass Dr. Bernd Buchholz seinen Wahlkampf nicht in Ahrensburg bestreitet, sondern der Herr Minister macht Wahlwerbung beim Ortsverband der FDP Ammersbek – siehe Abbildung rechts!

Ob der zukünftige Ahrensburger Stadtverordnete Buchholz möglicherweise glaubt, Ammersbek wäre ein Stadtteil von Ahrensburg…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2018

Die Fabel der Grünen: Die Wähler symbolisiert als Schafe…?

Die Wahlwerbung der Grünen ist die originellste von allen Parteien. Das Besondere daran: Man weiß als Betrachter nicht immer, voran man dabei als Wähler ist. Denn die Grünen arbeiten bei ihrer fabelhaften Werbung mit bildlichen Metaphern, über die der gemeine Bürger erst mal nachdenken muss.

Das nebenstehende Plakat, mit dem Ahrensburger angesprochen werden sollen, zeigt drei Säugetiere aus der Gattung der Schafe. Dazu lesen wir: „Vielfalt statt Einfalt“. Und wir fragen uns, was wollen uns die Grünen mit dieser ihrer tierischen Fabel sagen?

Die Vielfalt bei Schafen besteht aus rund 20 verschiedenen Arten, von denen die Grünen drei als Beispiele ins Bild gerückt haben.

Und die Einfalt? Wer sind die Einfältigen, die sich durch die Vielfalt der Schafe ersetzen lassen sollen…? Spielen die Grünen auch hier womöglich ein “Doppelkopf-Turnier” mit uns Bürgern…?

Um sachdienliche Aufklärung wird gebeten, möglichst noch vor dem 6. Mai 2018, wenn die Schafe zur Schlachtbank kommen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. April 2018

Es gibt Parteien in Ahrensburg, die bestrafen Bürger, die eine andere Meinung äußern, durch Missachtung

Kürzlich unterhielt ich mich mit einem Politiker in Ahrensburg. Er sagte mir in diesem Gespräch – Szene Ahrensburg betreffend – dass er in der Stadt immer wieder mal Stimmen hört, dass mein Blog polarisieren würde. Was bedeutet das? Polarisierung bedeutet, dass Gegensätze geschaffen werden. Und das bedeutet bezüglich Szene Ahrensburg: Es gibt Leser, die mit meinen Blog-Einträgen konformgehen, und es gibt Leser, die anderer Meinung sind. Und? Wo ist das Problem…?

Ich erklärte dem Politiker, dass nicht nur alle kritischen Medien polarisieren, sondern auch jede politische Partei tut das: Die einen Bürger stimmen den Absichten und Zielen der Partei zu, die anderen lehnen sie ab. Und für mich als Wähler bedeutet das: Obwohl ich mit dem Parteiprogramm keiner der angetretenen Ahrensburger Parteien rundum einverstanden bin, gehe ich trotzdem zur Wahl und wähle einen Parteivertreter, und zwar denjenigen, dessen Partei das kleinste Übel für mich ist. 😉 Und ich denke, dass es Ihnen nicht anders gehen wird, meine lieben Mitbürger, oder? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2018

Die Grünen vor der Kommunalwahl 2018: Den Bienen in Ahrensburg vergeht das Summen, die Geschäfte der Investoren brummen

In den alten Linden auf dem Lindenhof haben viele Bienen summ summ gemacht. Das war einmal. Dann wurden die Linden mit der Motorsäge beseitigt, sodass danach Schluss war mit summ summ. Möglich geworden ist das durch die Fraktion der Grünen vom Bündnis90 in der Ahrensburger Stadtversammlung, die für die Bebauung des Lindenhofes die Hand gehoben haben.

Wahlwerbung der Grünen

Wenn ich die Summ-summ-Werbung der Grünen sehe, dann frage ich mich: Warum lädt die Partei wohl zum Doppelkopf-Turnier in eine Kneipe ein statt zum Picknick mit Honigbrot in den Ahrensburger Bienengarten…?

Auf ahrensburg24, dem von der Stadt Ahrensburg kräftig gesponserten Werbeportal, bekamen die Grünen vom Bündnis 90 soeben einen sogenannten „Gastbeitrag“ von Monika Veeh, der Gastautorin. Da ich indirekt bezahlte “Gastbeiträge” auf Szene Ahrensburg nicht veröffentliche, mache ich der Partei stattdessen ein Gastgeschenk, und zwar eine Anzeige zur bestehenden Kommunalwahl. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. April 2018

Kommunalwahl: CDU läutet die Osterglocken auf dem Rondeel

Es sind noch rund 5 Wochen bis zum Kommunalwahl. Fährt man heute durch Ahrensburg, dann sieht man wenig davon. Wahlplakate? Ich habe nur welche von der CDU gesehen. Und die obligatorischen Werbestände auf dem Rondeel? Heute stand allein die CDU dort und verteilte einen Ostergruß mit Osterglocken. Die SPD, so erzählte man mir, stehe vor dem CCA in der Rampengasse, dem Ahrensburger Prunkstück aus der Ära Pepper (SPD).

CDU-Kandidat allein am dem Rondeel

Klar, das Wetter ist ungemütlich heute. Und da stellt man sich als potentieller Stadtverordneter doch nicht in die eisige Kälte – denken offensichtlich Grüne, WAB, FDP und Linke, deren Kandidaten vermutlich zuhause im Trockenen sitzen und Hühnereier bunt bemalen. Wer mit einer derart laschen Einstellung in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung einziehen möchte, der sollte sich besser aus der Ahrensburger Kommunalpolitik heraushalten.

Wie gesagt: In 5 Wochen gehen die Bürger zur Wahlurne. Und ich schätze mal, dass 90 Prozent der Einwohner von Ahrensburg heute noch gar nicht wissen, wer in ihrem Wahlbezirk überhaupt auf dem Zettel steht, wo sie ihr Kreuz machen sollen. Und hernach wundern sich dann alle, warum die Wahlbeteiligung mal wieder so niedrig gewesen ist.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Der Kommunalwahlkampf hat bereits begonnen

In rund sieben Wochen sollen wir in die Ahrensburger Wahllokale gehen und dort mit unseren Kreuzchen darüber entscheiden, wer in den kommenden Jahren die Politik in Ahrensburg mitmacht. Die Parteien, die heute in der Stadtverordneten-Versammlung sitzen, haben ihre Kandidaten bereits benannt – mit Ausnahme der FDP, die das sicher noch mit Christian Lindner abstimmen muss. 😉

aus: Hamburger Abendblatt

Die WAB, Wählergemeinschaft Ahrensburger Bürger für Mitbestimmung, hat sich bereits aufgestellt für die Wahl. Und ihr Wahlkampf beginnt am 22. März 2018 im Peter-Rantzau-Haus, wo der designierte Fraktionsvorsitzende Peter Egan in Erscheinung tritt. Wir lesen heute im 3. Buch Stormarn: “‘Ziel ist es, dass die Bürger die Lösungsansätze der Parteien kompetenter einordnen können’, sagt Egan.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2018

Zwei Beiträge im MARKT zur Kommunalwahl im direkten Vergleich: 1. CDU-Ahrensburg, 2. SPD-Bargteheide

Eine “journalistische” Meisterleistung finden wir heute im MARKT, dem Anzeigenblatt für Ahrensburg. Unter der Schlagzeile “Kandidaten der CDU Ahrensburg” mit der Unterzeile “Aufstellung für die Kommunalwahl im Mai” findet der Leser die Namen der Politiker, die in Ahrensburg nicht mehr zur Wahl stehen. Die “Kandidaten der CDU Ahrensburg” aber, die sich für die Ahrensburger “Regierung” zur Wahl stellen, werden verschwiegen.

aus: Anzeigenblatt MARKT

Lediglich die drei Ahrensburger CDU-Kandidaten, die zur Kreistagswahl antreten, sind in dem Bericht namentlich genannt. Und wir Ahrensburger Leser erfahren bezüglich unserer Stadt, dass es “in der CDU-Fraktion einen großen Generationswechsel geben” wird und “viele Personen gewonnen werden, die erstmalig für die CDU kandidieren”, aber über diese Personen bewahrt der MARKT strengstes Stillschweigen. Klar, die Nichtgenannten sollen doch Anzeigen schalten in dem Anzeigenblatt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2018

Ach ne, FDP! Ist das wirklich Ihr Ernst, Thomas Bellizzi?

Ich wollte wissen, wie die FDP von Ahrensburg aufgestellt ist für die Kommunalwahl in rund drei Monaten. Also mal nachschauen, wie das Programm der Partei ausschaut und welches die Kandidaten in den Ahrensburger Wahlkreisen sind. Folglich bin ich auf die Homepage der Partei gegangen und habe dort auf „Programm“ geklickt.

Und siehe hier – ich las: „Seien Sie wählerisch: Entschlossen. Vernünftig. Klar. Mit der FDP Ahrensburg“. Und diese Aufforderung empfinde ich schon sehr befremdlich, wenn mir eine Partei indirekt sagt, ich ich wäre nicht vernünftig, wenn ich eben diese Partei nicht wähle. Und weiter heißt es im Text der Homepage:

„Für sechs zentralen (!) Lebensbereiche hat die FDP Ahrensburg ihre Positionen und klare Forderungen formuliert. Wir sind sicher, dass Stormarns größte Stadt damit für die Zukunft gut gerüstet und solide aufgestellt ist.

1. Finanzen und Verwaltung  2. Schule und Soziales  3. Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Bauen  4. Umwelt  5. Jugend, Sport und Kultur  6. Öffentliche Sicherheit und Verkehr

Das komplette Programm ‚Entschlossen. Vernünftig. Klar.’ können Sie auf dieser Seite herunterladen.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Januar 2018

Ahrensburg vor der Wahl seiner Stadtverordneten

Am 6. Mai 2018 ist Gemeinde- und Kreiswahl in Ahrensburg und im Kreise Stormarn. Und dabei wählen wir Bürger auch diejenigen Damen und Herren, welche uns als Stadtverordnete für die kommenden vier Jahre regieren sollen. Weshalb die Wahl für die Einwohner von Ahrensburg durchaus von Bedeutung ist.

Ist die Wahl auch wichtig für die fünf Parteien, die heute in der Stadtverordneten-Versammlung sitzen? Als wichtig erachtet haben es CDU und Grüne, die bereits ihre Kandidaten nominiert haben. Und die SPD? Die sozialen Demokraten vom Otrsverein Ahrensburg geben schon mal bekannt, dass man sich versammeln will, um das Wahlprogramm zu beschlussfassen und die Kandidaten für die Stadtverordneten-Versammlung zu wählen. Und wann wird das sein? Es soll stattfinden am 1. März 2018, also rund acht Wochen vor der Wahl. Na ja, wer sich das leisten kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2018