Schlagwort-Archiv: Kommunalwahl

Sankt Bürokratius: Vierstündige Beratung, ob ein Antrag des Bürgermeisters auch korrekt ist…?

Am 6. Mai 2018 standen wir vor den Urnen zwecks Kommunalwahl. Am 17. Juni 2018 fand die konstituierende Sitzung für die kommenden fünf Jahre statt inkl. Wahlen von Bürgervorsteher, seinen Stellvertretern und den Stellvertretern des Bürgermeisters statt. Und dazu viele weitere Entscheidungen in zahlreichen Ämtern in der Stadt.Und was findet am 2. Juli 2018 statt im Sitzungszimmer 103 im Rathaus, und zwar von 19:00 – 23:00 Uhr…?

Am 2. Juli 2018 tagt im Sitzungszimmer 103 des Rathauses der Wahlprüfungsausschuss. Und er soll die “Entscheidung über die Gültigkeit der Gemeindewahl am 6. Mai 2018” vornehmen. Wohlgemerkt: Rund zwei Monate nach der Wahl und nachdem alle Gewählten bereits in ihren Ämtern sind.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Prozedere nach den Gesetzen so vorgeschrieben ist. Und es dürfte bei der Entscheidung vom Wahlprüfungsausschuss auch keine Überraschungen geben, denn der Bürgermeister hat in seinem Antrag bereits erklärt, dass alles im grünen Bereich stattgefunden hat und die durchgeführte Gemeindewahl deshalb für gültig erklärt werden soll. Warum muss für die Entscheidung dann aber eine vierstündige Sitzung anberaumt werden…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2018

Frust nach der Wahl: Peter Egan (WAB) hat fertig

Bei Kommunalwahlen sind parteiunabhängige Wähler-Initiativen häufig besonders erfolgreich. Auch in Ahrensburg gibt es eine solche Wähler-Initiative, nämlich die WAB. Allerdings ist die nicht sonderlich erfolgreich. Sie hat zwar trotz Stimmenverlusten bei der letzten Wahl ihre vier Stadtverordneten-Sitze verteidigen können, aber mehr auch nicht. Warum nicht?

Ich schreibe diesen Eintrag auf Grund des Kommentars von Peter Egan (WAB) – siehe die Abbildung links! Hier schreibt sich der designierte Fraktionsvorsitzende seinen Frust über den Wahlausgang von der Seele. Was an die Wutrede von Giovanni Trapattoni denken lässt, und weshalb Peter Egan seinen Kommentar auch beendet mit dem legendären Wort des Ex-Bayern-Trainers: „Ich habe fertig.“

Was erlauben, Egan?! Wieso kommen Sie zur Schlussfolgerung, dass sich die Kommentatoren von Szene Ahrensburg nicht für die Wahl interessieren? Sie schreiben: “Keine Ahnung von den Fakten, aber anonym alles besser wissen und Ehrenamtler diffamieren?” Hinter diesen Pauschalvorwurf haben Sie immerhin ein Fragezeichen gesetzt, weshalb ich Ihnen darauf antworte: Warum, glauben Sie, Herr Egan, haben die Bürger keine Ahnung von Fakten? Und wo, bitte sehr, werden Ehrenamtler auf Szene Ahrensburg diffamiert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2018

44,5 % der Ahrensburger haben falsch gewählt

Die Wahlbeteiligung in Ahrensburg lag gestern bei 55,5 Prozent. Das bedeutet: Nur etwas mehr als die Hälfte der Bürger hat von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch gemacht. Und das empfinde ich als sehr traurig. Es zeigt, dass diese Nicht-Wähler kein Wir-Gefühl für unsere Stadt haben. Und daran zu arbeiten, sollten sich alle Parteien auf ihre Fahnen schreiben.

Tolles Fazit auf ahrensburg24!

Der Wahlausgang hat mich nicht verwundert. Auch der Erfolg der Grünen war für mich keine Überraschung. Denn Umwelt ist ein Thema, das alle Bürger betrifft. Und weil besonders junge Menschen umweltfreundlich denken und das Wahlalter mit 16 Jahren begonnen hat, haben die Grünen hier vermutlich großen Zuspruch bekommen. Und wenn Ahrensburg in Zukunft mit “Jamaika” regiert, dann wäre dieses analog zur Landesregierung. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2018

Am Sonntag ist schwer was los in Ahrensburg!

Der Spruch auf meinem Wandkalender für Sonntag, den  6. Mai 2018, passt ganz und gar nicht. Jedenfalls nicht für Ahrensburg. Denn der kommende Sonntag ist ein Wahlsonntag, weshalb die Bürger in die Wahllokale gehen werden. Am kommenden Sonntag ist außerdem Flohmarkt auf dem Stormarnplatz, sodass die Parkplätze auf der Alten Reitbahn und auf dem Rathausplatz besetzt sein werden.

Und am Sonntag ist Oldtimer-Treffen in der City, was zur Folge hat, dass die alten Autos, die in diesem Jahr noch ein Jahr älter sind als im vergangenen Jahr, alle Parkplätze in der Großen Straße besetzen werden. Doch zum Glück ist am Sonntag auch noch Tuner-Treffen auf dem Famila-Parkplatz, sodass viele Besucher dann nicht in die City kommen werde sondern ante portas bleiben werden.

Und noch etwas: Am Sonntag sind die Läden in Ahrensburg am Nachmittag geöffnet, denn es ist einkaufsoffener Sonntag.

Ich finde, das alles ist ein bisschen zuviel auf einmal für einen einzigen Sonntag. Mein Vorschlag: Wir verschieben die Kommunalwahl auf einen Sonntag später. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2018

Die WAB und der Lärmschutz: Ein Wahlprogramm mit Fragezeichen

Ich gebe zu, dass ich mitunter etwas schwer von Begriff bin. So fand ich im Wahlprogramm der WAB drei Aussagen zum Thema Lärmschutz in Ahrensburg, über die ich lange nachgedacht habe. Diese drei Aussagen gebe ich nachfolgend zu Kenntnis und versehe sie mit meinen persönlichen Kommentaren. Alsdann:

Die WAB: „Wir wollen keine 6 m hohen Lärmschutzwände an den Sichtachsen der Innenstadt und fordern die Verlegung des Ausweichgleises für den Güterverkehr aus dem Stadtgebiet.“

Mein Verständnis: Wenn kein Ausweichgleis für den Güterverkehr ins Stadtgebiet verlegt wird, brauchen wir auch keine neuen Lärmschutzwände. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2018

Informationspolitik ist für den Bürgerverein eine Bagatelle + Update

Der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 ist offenbar so etwas wie ein Geheimbund. Denn heute beginnt dort um 17 Uhr eine Veranstaltung zur Kommunalwahl, wo Vertreter der einzelnen Parteien in Erscheinung treten und mit den Bürgern diskutieren wollen. Aber: Der Verein verschweigt diese Veranstaltung auf seiner Homepage – siehe Abbildung!

aus: Homepage Bürgerverein

Nun fragt sich der gemeine Bürger: Soll ich dort heute hingehen? Und falls ich das mache, wen kann ich auf dem Podium erwarten? Ist vielleicht der Kandidat aus meinem Wahlbezirk dabei? Und: Wird der Kandidat Dr. Bernd Buchholz möglicherweise für die FDP erscheinen und sprechen, denn Thomas Bellizzi kann ja nicht überall sein?

Meine Vermutung: Für die FDP wird Thomas Bellizzi kommen. Und für die CDU kommt Detlef Levenhagen, der Fraktionsvorsitzende. Und ich denke, dass auch die anderen Parteien diese Veranstaltung für so wichtig erachten, dass deren Spitzenkandidaten erscheinen werden. Wir dürfen also gespannt sein! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2018

Die Linke will Mieten auch für Reiche günstiger machen

Die SPD will bekanntlich „Ahrensburg für alle“, was Ahrensburger natürlich nicht alle wollen. Und wenn wir noch weiter nach links gucken, nämlich auf ein Wahlplakat von Die Linke, dann lesen wir dort die Forderung: „Wohnen: günstig, vor Ort, für alle!“ Und hier muss ich widersprechen, denn diese allgemeine Forderung ist unsozial.

Es gibt in Ahrensbug viele Häuser und Wohnungen, in denen wohlhabende Bürger wohnen. Also diejenigen Ahrensburger, die von den Linken vertreten werden, die fordern, dass auch reiche Menschen günstig in Ahrensburg wohnen sollen. Zum Beispiel unsere Mitbürger, die in der Manhagener Allee auf hohen Mieten sitzen oder auf dem Erlenhof. Oder die in den Lindenhof einziehen wollen: Runter mit dem Mietzins, denn günstiges Wochen vor Ort soll für alle gelten, so Die Linke.

Ich persönlich finde, dass in Ahrensburg nicht vorrangig Wohnraum für Reiche entstehen soll, sondern es sollten auch preisgünstige Wohnungen gebaut werden für junge Familien, die sich nicht den Sommerpark oder die Parkallee leisten können, aber die nicht unbedingt sozialbedürftig sind. Und diese Aufgabe könnte sehr wohl die Stadt übernehmen, sodass keine auswärtigen Investoren kommen und abkassieren müssen. Früher ging das doch auch, warum heute nicht mehr…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2018

Offene Anfrage an den Bürgerverein Ahrensburg

Lieber Peter Wendt – am kommenden Dienstag, also übermorgen, wollen Sie eine Podiumsveranstaltung im Bürgerverein machen, wo Vertreter der örtlichen Parteien den Bürgern nicht nur Rede, sondern auch Antwort vor der Kommunalwahl stehen sollen. Das ist zu begrüßen. Trotzdem melde ich einen Einspruch an.

Die Veranstaltung im Bürgerhaus an der Bagatelle soll um 17 Uhr beginnen. Um 17 Uhr! Womit Sie die berufstätige Bevölkerung zum Großteil ausschließen, denn wer arbeitet, kann in aller Regel nicht schon  um 17 Uhr am Veranstaltungsort sein. Also werden Rentner, Hausfrauen und Arbeitslose zu der Veranstaltung kommen,  und große Teile der Ahrensburger werden von der Teilnahme ausgeschlossen.

Was gibt es für einen Grund, den Termin schon auf 17 Uhr zu legen? Die Veranstaltung im Hagen hat um 19 Uhr begonnen, und auch das war für viele Berufstätige noch zu früh, sodass primär ältere Bürger  im Kirchsaal Hagen zugegen waren.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2018

Neuer Beweis für Manipulation im 3. Buch Abendblatt

Am 15. April 2018, wo ich über den Unfug einer WAB-Anzeige im 3. Buch Abendblatt berichtet habe, da habe ich mich lustig gemacht über Peter Egan, den designierten Fraktionsführer der WAB. Denn die Werbung dieses Ahrensburger Polit-Vereins ist im gesamten Kreis Stormarn veröffentlicht worden, also auch dort, wo man die WAB gar nicht wählen kann oder sie überhaupt kennt.

Goody für Inserent Peter E. (aus: Hamburger Abendblatt)

So, und nun schauen Sie sich mal die heutige Berichterstattung über die Veranstaltung am Hagen an – welchen der fünf Politiker, die teilgenommen haben, sehen Sie hier mit Zitat im Bilde? Aber genau: Peter Egan, den Inserenten!

Anne Frey hat gerade einen Leserkommentar zu dieser Veranstaltung geschrieben, der sich mit der heutigen Veröffentlichung im 3. Buch Abendblatt befasst,  Ich stelle diesen Kommentar deshalb auch in diesen Bog-Eintrag, denn die Ausführungen von Anne Frey zeigen wieder einmal ganz deutlich, wie die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt den Leser manipulieren will. Lesen Sie bitte selbst: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. April 2018