Schlagwort-Archiv: Homepage

Oldtimershow & Erdbeervergnügen. Was dazu noch fehlt, ist die Zustimmung der Genehmigungsbehörde! *Update*

Auf zwei besondere Veranstaltungen im Mai 2017 weise ich in diesem Blog-Eintrag hin. Zum einen auf die “Oldtimershow” vom Stadtforum am 7. Mai. Und zum anderen auf “sommerliche Köstlichkeiten” im Frühjahr, nämlich Erdbeertorte. Die gibt es am 31. Mai in der Seniorenwohnanlage Rosenhof. Beide Veranstaltungen werden angezeigt auf der offiziellen Homepage der Stadt Ahrensburg.

Warum mache ich ausgerechnet auf diese beiden Termine aufmerksam? Nun, wann konnte man schon mal Oldtimer – sprich: alte Autos – in Ahrensburg sehen? (Okay, zuletzt im vergangenen Jahr. Aaaber: In diesem Jahr sind diese alten Autos doch um ein Kalenderjahr gealtert, sind also noch ältere Oldtimer als im letzten Jahr! 🙂 )

Allerdings: Freuen Sie sich nicht zu früh auf die “Oldtimershow”! denn die Stadt Ahrensburg gibt heute – also 10 Tage vorher!!! – offiziell bekannt, dass der verkaufsoffene Sonntag am 7. Mai noch gar nicht verbindlich ist, sondern nur “vorbehaltlich der Zustimmung der Genehmigungsbehörde” stattfinden wird – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2017

Oh Wunder: Der neue Seniorenbeirat von Ahrensburg ist plötzlich wieder der alte!

Die Damen und Herren auf dem nebenstehenden Foto auf der Homepage von Ahrensburg sind angeblich der neue Seniorenbeirat von Ahrensburg, der sich dort zusammen mit dem Bürgervorsteher vorgestellt hat. Und der Seniorenbeirat hat gerade eine „Informationsbroschüre (nicht nur) für Senioren“ erstellt. Wie gesagt: “nicht nur”. Und wenn Sie wissen wollen, was mit „nicht nur“ gemeint ist, so ergänze ich: „Informationsbroschüre nicht nur für Senioren, sondern auch für die blaue Tonne“.

Zur Erläuterung: Bei der besagten Informationsbroschüre handelt es sich laut Impressum um die „4. Auflage, Ausgabe 2017/2018“. Und dort stellt sich der Seniorenbeirat auf der Seite 3 vor… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2017

Wahlwerbung auf der Homepage der Stadt Ahrensburg – geht das?

Die Eingangsfrage ist schnell beantwortet, wenn Sie sich die Abbildung anschauen: Es geht. Wir sehen einen Werbeflyer der SPD mit dem Hinweis, dass der SPD-Kandidat Torten A. nach Ahrensburg kommt, um in unserer Stadt eine Wahlrede zu halten darüber, was in Schleswig-Holstein alles schlecht läuft, und dass natürlich die CDU daran Schuld trägt, wenn ich das mal ironisch festhalten darf.

Ich kenne mich in den Paragraphen vom Kommunalrecht nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bürgermeister auf unserer Stadtpage munter Werbung machen darf für seinen Parteigenossen aus Kiel. Und wenn das legal ist, dann ist mir das egal, ich find’s trotzdem unmöglich.

Wer mehr dazu sagen kann, darf gern einen Kommentar abgeben.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2017

Heute: 1. Verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg!

Wie luschig die Homepage der Stadt Ahrensburg betreut wird, das habe ich Ihnen schon mehrfach gezeigt, liebe Leser von Szene Ahrensburg. Das ist traurig, denn es ist nicht ausgeschlossen, dass der eine oder andere Besucher der Stadt sich vor seiner Ankunft darüber informieren will, was ihn in der Schlossstadt sonst noch erwartet als das Schloss in der Stadt.

Als aktuelle Veranstaltung fand ich heute den “1. Verkaufsoffenen Sonntag mit Neuwagenausstellung”, der veranstaltet wird vom Ahrensburger Stadtforum e. V. Das Besondere daran: Dieser verkaufsoffene Sonntag mit Neuwagenausstellung hat am 05. 03. 2017 begonnen und geht noch bis zum 18. 03. 2017 – wenn Sie mal auf die Abbildung hier klicken wollen!

Dieses ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die städtische Verwaltung noch tief im Winterschaf ruht, der aber schon in wenigen Tagen durch die allgemeine Frühjahrsmüdigkeit abgelöst wird.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2017

Warum drückt der Bürgermeister die Augen zu? Vielleicht, weil er ein schlechtes Herz hat…?

Wenn Sie kein gutes Herz haben, liebe Leser, dann ist heute ist wichtiger Tag für Sie: Die Stadt Ahrensburg zeigt auf ihrer offiziellen Homepage an, dass Apothekerinnen der Flora Apotheke Sie in Herzensangelegenheiten beraten. Thema: “Meine Herzmedikamente – Wie wirken sie?!

Es geht also um Ihre Herzmedikamente, die Sie möglicherweise schon seit längerer Zeit einnehmen, ohne zu wissen, warum. Der der Arzt, der sie Ihnen verschrieben hat, der hat die Auskunft darüber verweigert, wie diese Medikamente wirken. Auch in der Apotheke, wo Sie Ihre Herzmedikamente gekauft haben, hat man Ihnen nichts verraten über die Wirkung. Und das Allerschlimmste: Sie haben beim Einkauf Ihrer Herzmedikamente keinen Beipackzettel bekommen, auf dem Sie hätten erfahren können, wie Ihre Herzmedikamente wirken! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Februar 2017

Einwohner-Fragestunde: Der Einwohner fragt, der Bürgermeister gibt keine Auskunft

Heute war mal wieder Stadtverordneten-Versammlung im Marstall. Und der Blogger war unter den Einwohnern, die zu dieser Versammlung herbeigeeilt waren. Damit war er 1 von 10 Einwohnern, die dort anwesend waren. Oder anders gesagt: 10 von 33.000 Einwohnern waren vor Ort im Stall.

In der Einwohner-Fragestunde hat der Einwohner Harald Dzubilla folgenden Fragen gestellt:

Ich habe etwas davon gehört, dass es in Ahrensburg angeblich eine sogenannte „Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung“ gibt. Dazu meine folgenden Fragen:

Seit wann gibt es diese Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung?

Was hat diese Stabsstelle bis heute gekostet – Gehälter, Sozialleistungen, Bürokosten usw.?

Handelt es sich bei der Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung vielleicht um eine Geheimdienststelle?

Falls nein, schließt sich meine letzte Frage dazu an: Welche Konzepte und Strategien hat die Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung bis heute entwickelt und umgesetzt – bitte nur die 10 wichtigsten nennen!

Screenshot von der Homepage der Stadt Ahrensburg am 23. Januar 2017: Die “Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung” heißt gar nicht so!

Der Bürgermeister nahm dazu Stellung. Zuerst einmal erklärte er mir von oben herab, es gäbe gar keine “Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung”, sondern es wäre eine “Stabsstelle Strategisches Stadtmarketing”.

Diese Aussage ist recht verwunderlich, meine lieben Mitbürger, denn die Information über eine “Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung” habe ich mir nicht ausgedacht, sondern ich habe sie der aktuellen Homepage der Stadt Ahrensburg entnommen, die der Bürgermeister vermutlich gar nicht kennt – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2017

Stadtverwaltung Ahrensburg: Warum ist Christiane Link eine Frau, Angelika Andres dagegen nicht?

Männer und Frauen sollen gleichberechtigt sein in unserer Gesellschaft. Sind sie aber nicht – jedenfalls nicht, wenn man ins Ahrensburger Rathaus blickt. Dort werden nicht nur Männer und Frauen ungleich behandelt, sondern auch Frauen und Frauen.

„Mann oder Frau – wer weiß das genau?“ So lautet der Slogan vom Pulverfass-Kabarett auf der Reeperbahn. Und dieser Claim kann für die Stadtverwaltung von Ahrensburg nicht stehen, denn dort wird deutlich ausgewiesen, welche Frauen gar keine Frauen sind. Auf der städtischen Homepage ist nämlich abzulesen, wer als Frau gilt und wer nicht. Und auch zwischen Männern gibt es Unterschiede, will meinen: Einige der Söhne Adams gehören zu den Herren der Rathausgesellschaft, andere nicht.

Wenn Sie jetzt ungläubig die Stirn runzeln, Herr Bürgermeister, dann schauen Sie bitte auf ein paar Corpora Delicti, die ich herausgepickt habe! Sie werden erkennen: Dr. Angela Behrens wird als Frau vorgestellt, Angelika Andres dagegen nicht. Genauso wie auch Annette Kirchgeorg scheinbar keine Frau ist – vermutlich, weil ich ihr den Namen Pumuckl verliehen habe – während Christiane Link deutlich als Frau ausgewiesen wird.

Auch unter Männern gibt es erkennbare Differenzen: Während z. B. Wilfried Voll von der Wirtschaftsförderung kein Herr ist, werden sowohl Ulrich Kewersun als auch Patzner, der offenbar keinen Vornamen hat, ausdrücklich als Herren gekennzeichnet.

Das sind nur ein paar Muster von der Ahrensburger Homepage, der Visitenkarte unserer Stadt. Ein klarer Fall für Gabriele Fricke, die im übrigen auch keine Frau zu sein scheint.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Januar 2017

;–) Neues Wohnungsförderungsprogramm mit Hilfe der Stadt Ahrensburg: Nach Erlenhof und Lindenhof nun Rosenhof!

In Ahrensburg ist der Wohnraum bekanntlich knapp, und Wohnungen werden besonders gesucht, wenn es um preisgünstigen Wohnraum geht. Nachdem das Nicht-Vorhandensein von von den Politikern häufig kritisiert worden war, hat sich die städtische Verwaltung etwas sehr Pfiffiges einfallen lassen: Nach dem  Erlenhof und dem Lindenhof bietet die Stadt nur den Rosenhof an.

Der Grundgedanke: Ahrensburg ist eine Stadt, wo der Anteil älterer Bürger deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Und diese älteren Einwohner wohnen häufig in größeren Wohnungen, als sie diese eigentlich benötigen, da ihre Kinder schon lange aus- und nach Hamburg gezogen sind. Und deshalb sagte sich unser “Gut-gemacht”-Bürgermeister: „Wir müssen die alten Menschen aus ihren viel zu großen Wohnungen herausholen und sie unterbringen in einer Seniorenwohnanlage wie zum Beispiel den Rosenhof! Und die frei werdenden Wohnungen können dann an junge Familien weitervermietet oder an die Stadt verkauft werden, um dort Flüchtlinge unterzubringen, wenn deren Familienangehörige nachkommen!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2017

Bekommen Rathaus-Mitarbeiter in der Flora-Apotheke möglicherweise Viagra ohne Rezept…? ;–)

Irgendetwas stimmt hier nicht. Es kann doch nicht sein, dass eine Apotheke (ausgerechnet Apotheke!) auf der Homepage der Stadt Ahrensburg werben darf und dort munter auf ihre Veranstaltungen hinweist. Und Lieschen Müller & Gottlieb Schulze, die das dort lesen, die denken womöglich: Wenn die Stadt Ahrensburg diese Veranstaltungen behördlich promotet, dann sind solche Events auch seriös. Sind sie in meinen Augen aber nicht.

Da wird z. B. ein “Basisfasten” angezeigt. Für diese Veranstaltung sollen Teilnehmer nicht nur 50 Euro zahlen, sondern auch noch extra löhnen für die sogenannten “Fastenmittel”. Es handelt sich also deutlich erkennbar um eine Verkaufsveranstaltung der Flora-Apotheke.

Und zum Thema “Basische Ernährung”:  Ernährungswissenschaftler und die wissenschaftliche Medizin haben keine Hinweise gefunden, dass diese Ernährungsweise therapeutisch wirksam ist. Und die Verbraucherzentrale Hessen beurteilt basische Ernährung und entsprechende Nahrungsergänzungsmittel als überflüssig. Begründung: „Die natürlichen Puffersysteme des Körpers, eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst, mäßig tierischen Lebensmitteln, viel Trinken sowie Bewegung schützen ausreichend vor Übersäuerung.“ Dazu aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: „Eine basenüberschüssige Kost bringt keine nachweisbaren gesundheitlichen Vorteile.”

Dass diese Veranstaltungen von der Heilpraktikerin Maria Lehrke durchgeführt wird, die auch schon monatelang auf der Homepage von Ahrensburg für Schüßler-Salze in Erscheinung getreten ist, sei nur der Vollständigkeit halber vermerkt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2017

“Gesundheitswochen” in Ahrensburg ohne Schulmedizin? Da ist doch etwas krank, oder…?

Ich bitte um Auskunft: Weiß jemand von Ihnen, liebe Leser, etwas darüber, wer die angeblichen „Gesundheitswochen 2017“ in Ahrensburg initiiert hat? Nicht nur Lilliveeh macht auf ihrem von der Stadt gesponserten Pressemitteilungs-Forum dafür Reklame, sondern auch die Stadt Ahrensburg tut das auf ihrer Homepage. Also wird die Veranstaltung wohl vom Gesundheitsministerium in Kiel ins Leben gerufen worden sein oder zumindest vom Gesundheitsamt des Kreises, oder warum lässt sich dafür eine Behörde als Zugpferd vor den Werbekarren spannen…?

Merkwürdig ist nur: Gibt man bei Google “Gesundheitswochen 2017” ein, dann wird nicht erkennbar, dass dieses eine offizielle Veranstaltung von Land oder Kreis ist. Nicht mal der Verband der Krankenkassen steckt dahinter.

Ahrensburg: Eine Behörde wirbt offiziell für Schüßler-Salze – unglaublich!

In meinen Augen handelt es sich bei diesen sogenannten “Gesundheitswochen 2017” um eine kommerzielle Kampagne von Heilpraktikern, denn Ärzte aus der Schulmedizin werden bei diesen „Gesundheitswochen“ nicht konsultiert. Warum nicht…? Und es wird tüchtig Reklame gemacht für die Praxen bestimmter Heilpraktiker in Ahrensburg und Umgebung. Warum, um alles in der Welt…?

Das Unglaubliche: Die Stadt Ahrensburg wirbt auf ihrer Homepage für Schüßler-Salze, deren Wirkung bis heute wissenschaftlich nicht erwiesen ist. Und die Flora-Apotheke ist dabei und bietet diese Produkte feil. Das empfinde ich als ziemlich ungesund, und es hat mit “Wir Gefühl” überhaupt nichts zu tun, Herr Bürgermeister, das ist vielmehr ein Lobby-Gefühl. Also: Lassen Sie diesen Unfug unverzüglich von der Homepage nehmen!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Januar 2017