Schlagwort-Archiv: Homepage

Der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg empfiehlt allen Bürgern: Antlitzdiagnose für 30 Euro ohne Gewähr

Für die Homepage der Stadt Ahrensburg verantwortlich zeichnet der Bürgermeister. Und seit Ewigkeiten wird auf der Auftaktseite der Ahrensburger Homepage unter der Rubrik “Veranstaltungen” nicht nur auf kulturelle Veranstaltungen in der Stadt hingewiesen, sondern es wird dort auch knallharte Werbung gemacht für Verkaufsveranstaltungen von Firmen. Und das ist mitunter von ziemlich dubioser Art.

Die Flora-Apotheke zum Beispiel wirbt wieder mal für eine Verkaufsveranstaltung mit der Heilpraktikerin Maria Lehrke, die seit Ewigkeiten durch die Lande zieht und für Schüßler-Salze auf die Werbepauke haut. Und nun will Frau Lehrke die Menschen wieder einmal in die Flora-Apotheke locken, um dort eine “Antlitzdiagnose nach Schüßler” durchzuführen. Hierfür sollen Männer und Frauen “ungeschminkt und ohne Tagescreme” in die Apotheke kommen und 30,- Euro mitbringen. Dafür bekommen sie eine Antlitzdiagnose von ca. 30 Minuten Dauer. (Mein Tipp am Rande: Wer mit dem Pferd kommt, der soll es vor der Apotheke stehen lassen!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Februar 2020

Wenn Döspaddel auf der Homepage basteln: Willkommen in Dunst und Nebel!

Wenn Ahrensburg  eines Tages eines Jahres tatsächlich mal ein Stadtmarketing in Angriff nehmen sollte, was wäre der erste Schritt, um das Erscheinungsbild der Stadt in ein besseres Licht zu rücken? (Ich meine den allerersten Schritt!) Das wäre die Gestaltung der Homepage. Und die beginnt mit der Seite 1. Und wenn ich mir heute die erste Seite der Stadt Ahrensburg anschaue, dann denke ich: Das ist ja wohl das Letzte!

Ich bin kein Grafiker. Und ich bin auch kein Web-Designer. Ich bin nur ein Schreiber. Und wenn ich etwas für andere Menschen schreibe, dann möchte ich auch, dass diese Menschen es lesen können. Und genau das möchte die städtische Verwaltung nicht. Und darum begrüßt sie die Bürger auf der ersten Seite unserer Homepage mit Schneeglöckchen im Schnee. Will meinen: weiße Schrift auf weißem Grund.

Es hat mich fünf Minuten an Zeit gekostet, um die drei Worte  lesbar zu machen. Und gleichzeitig habe ich das Rathaus noch etwas aufgehellt, wobei der Dreck auf dem Relief über dem Eingangsportal geblieben ist. Und – klar! – das Foto als solches ist der letzte Schuss des Fotografen. Denn der ging voll ins eigene Knie. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Februar 2020

Warum wirbt die Stadt Ahrensburg für den Rosenhof?

Es gibt in Ahrensburg sehr viele Läden, Firmen und Betriebe. Eines von diesen vielen Unternehmen ist der Rosenhof, der in ganz Deutschland Seniorenwohnanlagen betreut. Und dieses Unternehmen genießt im Ahrensburger Rathaus eine Sonderstellung, denn: Der Rosenhof darf auf der Homepage der Stadt seine Werbung schalten – siehe die nachstehende Abbildung! 

Rosenhof-Werbung auf Homepage von Ahrensburg

Warum genießt dieses Unternehmen einen Sonderstatus bei der Verwaltung? Ich habe es in Vergangenheit schon einmal gemutmaßt, welcher Grund dafür bestehen könnte, und ich habe mir dabei selber die Antwort gegeben und also lautend:

In Ahrensburg sind Wohnungen gesucht. Und das Bauland in der Stadt ist nur begrenzt vorhanden. Aus diesem Grund hat man sich im Rathaus überlegt: Wenn möglichst viele ältere Bürger in den Rosenhof umziehen, dann machen sie damit ihre Wohnungen und Häuser in der Stadt frei. Die können dann vermietet oder verkauft werden, sodass damit die Wohnungssuche für andere Menschen ein Ende hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2020

Rechtsextremismus in der Stadtbücherei? Oder Fake…?

Wenn mir der Sinn nach Kuriositäten steht, dann muss ich nur auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, denn die ist wie ein Kabinett der Absonderlichkeiten. Aktuelles Corpus Delicti: Heute finden wir dort unter “Veranstaltungen” ein Ereignis, das um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei stattfinden soll. Thema: „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“. Und der Bürger erfährt, dass hier möglicherweise der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein von der SPD in Erscheinung treten wird. Möglicherweise wohl gemerkt, denn es steht dort der Hinweis: „angefragt“ – siehe die Abbildung links!

Das Merkwürdige: Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die der SPD nahesteht, zeigt auf ihrer Homepage an, dass heute um 19:30 Uhr in der Ahrensburger Stadtbücherei etwas Anderes stattfindet, nämlich eine Veranstaltung mit dem Thema: „Alles Fake, oder was?“ Und hier hat der angefragte Tobias von Pein offenbar bereits zugesagt – siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Oktober 2019

Gaudi in Ahrensburg: Später? Wann ist das…?

Abbildung frei aus Abendblatt

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt eine tolle Schlagzeile! Die weist auf das Ahrensburger Oktoberfest hin und lautet: „Gaudi auf der Wiesn zieht Gäste an“ – siehe die Abbildung! Mal abgesehen davon, dass das Oktoberfest in Ahrensburg nicht auf der Wiese sondern auf der Straße stattfindet: Hätten Sie wirklich gedacht, liebe Mitbürger, dass die Gaudi tatsächlich Gäste anzieht?

Gemeint ist vermutlich, dass die Gäste sich anziehen, und zwar mit zünftiger Bayerntracht, also Dirndl und Lederhose. Und die Gaudi wird nicht nur von Musik, Bier und Brezel beschert sondern auch von den Dekolletés der Damen – jedenfalls was die Gaudi der männlichen Gäste betrifft.

Und obwohl das Fest morgen beginnt, habe ich eben noch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg die nachfolgende Information gefunden, wonach die Veranstaltung erst übermorgen stattfinden soll und wir “Näheres später!” erfahren sollen. Aber vielleicht erfahren wir Näheres ja schon morgen im Festzelt?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2019

Warum das Ahrensburger Oktoberfest von der Stadt unter Vorbehalt angekündigt wird

Wie ich bereits vor einer Woche auf Szene Ahrensburg vermeldet habe, stellt die Stadt Ahrensburg das Oktoberfest “unter Vorbehalt” auf die eigene Homepage. Und obwohl die Veranstaltung bereits in der kommenden Woche passieren soll, hält niemand im Denkmal es für nötig, die Bürger entsprechend zu informieren. Luja sog i!

Aufmerksame Beobachter werden inzwischen erkannt haben, dass Stadtverwaltung und der Veranstalter unterschiedliche Terminvorstellungen vor Augen haben, was die Dauer des Oktoberfestes betrifft. Während die Stadt das Event erst am 3. Oktober 2019 beginnen lässt, zeigt der Veranstalter den 2. Oktober 2019 als Eröffnungstag an – wenn Sie bitte mal einen Klick auf die nebenstehenden Abbildungen machen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2019

Verwaltung gibt bekannt: Nach der Rathaus-Apotheke nun auch das CCA im Eigentum der Stadt Ahrensburg

Wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, dann finden Sie dort eine Bekanntgabe der Stadt, und zwar “10 Jahre CCA” – siehe die Abbildung! Und was fällt Ihnen dabei auf? Mir fällt auf, dass dazu das Stadtwappen von Ahrensburg abgebildet ist. Und das kann nur eines bedeuten: Das City Center Ahrensburg ist heimlich, still und leise in die Hände der Stadt übergegangen und befindet sich dort neben den Ahrensburger Stadtwerken, dem Badlantic, der Cottage-Saune, der Stadtbücherei, der Volkshochschule, dem Bauhof etc.

Lesen Sie dazu bitte einen Beitrag im Internet, wo berichtet wird, dass das Wappen einer Stadt nur für kommunale Betriebe einer Stadt verwendet werden darf!

Auch die Rathaus-Apotheke ist, wie der Name schon andeutet, seit vielen Jahren ein stadteigener Betrieb, denn sonst dürfte der Apotheker dort nicht das städtische Wappen von Ahrensburg verwenden.

Doch was die Homepage der Stadt Ahrensburg betrifft, da nimmt es die Verwaltung mit den Inhalten nicht so genau. Die Meldung, dass das CCA heute, am verkaufsoffenen Sonntag, feiert, das ist ein Werbegag des Hauses. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. September 2019

Das Stadtmarketing von Ahrensburg in der Selbstdarstellung zur Lächerlichkeit

Wer bei Google „Ahrensburg“ eingibt, dem öffnet sich rechts das Fenster von Ahrensburg. Das Besondere daran: Der Blick in dieses Fenster ergibt, dass in der Stadt 30.907 Menschen leben. Genauer: früher gelebt haben, denn die Zahl, die dort angegeben ist, stammt aus Dezember 2008, war also vor über einem Jahrzehnt aktuell.

Quelle: Google am 18.08.2019 vom 31.12.2008

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg ist vermerkt: 34.554 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 17.1.2019). Die Differenz zu Dezember 2008 ist schon beträchtlich. Und das wäre ein Grund dass die Verwaltung der Stadt eine Aktualisierung vornehmen lässt. (Das Wetter in Ahrensburg jedenfalls wird an dieser Stelle täglich aktualisiert.)

Wer im Rathaus wäre dafür zuständig? Ich denke, das wäre eine Aufgabe vom Stadtmarketing. Geht man auf die Homepage von Ahrensburg, dann findet man dort auch das Ressort „Stadtmarketing“. Und wenn jemand, der sich für das Stadtmarketing von Ahrensburg interessiert, dort hinklickt und liest, was da steht, dann fragt er sich: Warum macht sich die Verwaltung mit dieser Seite vor den Augen aller, die sich für Wirtschaft & Tourismus in Ahrensburg interessieren, total lächerlich?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2019

Warum sind Männer vom TanzTreff im Kulturzentrum Marstall ausgeschlossen?

Stellen Sie sich einmal vor, meine lieben Mitbürger, Ihr Sohn kommt aus der Schule und berichtet: “Heute mussten alle Jungen im Kunstunterricht auf den Schulhof, weil nur die Mädchen daran teilnehmen durften!” Was würden Sie als Eltern daraufhin tun? Sie würden vermutlich bei der Klassenlehrerin anrufen und sich erkundigen, was diese Ungleichbehandlung der Kinder bezwecken soll.

Quelle: Homepage Stadt Ahrensburg

In Deutschland wurde durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die rechtliche Grundlage geschaffen, um Ungleichbehandlung bzw. Diskriminierung zu verurteilen.

Ahrensburg: Im Kulturzentrum Marstall findet seit Jahren ein sogenannter “Tanztreff für Frauen” statt. Und wir alle wissen: Seit Dezember 2018 gibt es drei offizielle Geschlechter: männlich, weiblich und divers. Aber es gibt genausowenig einen Tanztreff für Männer wie es einen Tanztreff für Transgender gibt. Und beim “Tanztreff für Frauen sind Männer und Transgender als Teilnehmer nicht erwünscht.

Natürlich gibt es auch klassische Frauentänze. Zum Beispiel Afro Samba. Oder Persische Tänze. Und der bekannteste Frauentanz ist der Bauchtanz. Frage: Gibt es beim Tanztreff für Frauen nur Frauentänze? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2019

Hier ist ein Beweis dafür, dass kein halbwegs gebildeter Mensch (außer mir) die Homepage von Ahrensburg liest

Hallo, meine lieben Mitbürger, die ihr mindestens 8 Jahre alt seid: Morgen könnt ihr um den Mond reisen, jawohl! Und das passiert in unserer Stadtbücherei, die ihr rechts neben dem Ahrensburger Rathaus findet. Und in diesem Denkmal, dem Rathaus, dort gibt es Menschen, die leben hinter dem Mond. Den Beweis dafür liefern sie auf der städtischen Homepage.

Wir lesen dort: „Reise um den Mond von Jues Verne“ – siehe die Abbildung links! Und bestimmt wollt ihr wissen, was es mit diesem Jues auf sich hat. Also werde ich es euch verraten:

Der Jues ist ein See, nämlich der Juessee. Und der liegt in der Verne, nämlich im Stadtgebiet von Herzberg am Harz. Und Verne? Das ist ein Druckfehler, denn es muss natürlich Ferne heißen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2019