Schlagwort-Archiv: Homepage

Haben Sie schon eine Notfall-Apotheke – ich meine rein homöopathisch? Die Stadt Ahrensburg macht dafür Werbung.

Die Flora-Apotheke in Ahrensburg will Produkte verkaufen, die in eine „Notfall-Apotheke“ gehören. Genauer: „Notfall-Apotheke in der klassischen Homöopathie“. Und deshalb will der Flora-Apotheker die Heilpraktikerin Britta Rothhardt aus dem Buchenweg kommen lassen. Und die soll den Konsumenten erzählen, was in so eine „Notfall-Apotheke“ gehört – klassisch-homöopathisch, wie gesagt. Für diese Information sollen die Zuhörer 15 Euro löhnen und bekommen dafür auch noch das Skript der Heilpraktikerin. Und die beworbenen Produkte können die Besucher dann in der Flora-Apotheke einkaufen.

Eine „Notfall-Apotheke“ ist eine Hausapotheke. Was dort hineingehört, sagt uns zum Beispiel die AOK, und zwar kostenlos online.

Allerdings findet man dort für Notfälle keine homöopathischen Mittel. Und deshalb bekommen Sie heute von mir kostenlos und unverbindlich eine Empfehlung für ein klassisches homöopathisches Universalmittel aus der Apotheke gegen Notfälle jeder Art, nämlich: “Bachblüten Notfall-Bonbons mit der Original Bachblütenmischung aus England ohne Alkohol zuckerfrei” – siehe die Abbildung!

(Die Alternative dazu: Salmiakpastillen. Und die bekommen Sie nicht nur in der Flora-Apotheke, sondern auch in jedem Super- und Drogeriemarkt.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2020

Drei Fragen, auf die ich keine Antworten erwarte

An der Stadtbücherei befinden sich Fahrradständer. An Wochenmarkt-Tagen sind diese Abstellplätze meistens voll belegt. Aber nicht nur mit Fahrrädern sondern dort parken auch immer wieder Krafträder. Das hat einen Fahrradfahrer am vergangenen Samstag geärgert, sodass er es im Foto festgehalten und an Szene Ahrensburg geschickt hat – siehe die Abbildung! Meine Frage: Ist dieses Parken amtlich erlaubt? Oder gucken die städtischen Ordnungskräfte einfach weg?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wird für einen Flohmarkt geworben. Es ist keine städtische Veranstaltung oder eine gemeinnützige Aktion, sondern es ist ein kommerzieller Flohmarkt einer Firma, der auf dem Parkplatz von Famila stattfindet. Meine Frage: Warum macht die Stadt Ahrensburg dafür Werbung?

Der Volksmund spricht: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg jedoch, sagt ein Wort mehr als 1000 Bilder, denn dort ist seit Wochen zu lesen: „Ein Bil agt mehr als 1000 Worte“ – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. September 2020

Möglicher Beschiss im Klo, ein Kulturzentrum ohne Kultur und eine Führung gratis für 5 € Eintritt

Wenn wir zu zweit mit der Bahn fahren wollen, dann können wir dafür auch ein Mehr-Personen-Ticket kaufen, das günstiger ist als zwei Einzelfahrkarten. Auch anderswo gibt es Partnerkarten, wo zwei Personen zusammen weniger zahlen als zwei Menschen, die allein kommen. Und wie ist es beim neuen Ahrensburger Luxus-Lokus in der Großen Straße…?

In einem vorangegangenen Blog-Eintrag habe ich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass in diesem Container-Häuschen auch kommerzieller Sexualverkehr stattfinden könnte. Aber genauso könnten dort auch zwei Personen hineingehen, um gemeinsam ein anderes Geschäft zu erledigen. Zwei Personen zum Preis für eine Person – siehe die Abbildung!

Ich schlage also vor, dass die städtischen Überwachungskräfte nicht nur abgelaufene Parktickets kontrollieren, sondern auch die Benutzung der öffentlichen Toilette. Oder im Innenraum wird eine Überwachungskamera installiert. Denn schließlich hat diese öffentliche Einrichtung uns Bürger 150.000 Euro gekostet und kostet jährlich weitere 15.000 Euro an Unterhalt. Da können wir es uns doch nicht leisten, dass zwei Personen gemeinsam für zusammen 50 Cent hineingehen, bloß weil dort reichliche Platz im Innenraum ist! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2020

“Das hält kein Schwein aus”: Stadtverwaltung von Ahrensburg propagiert homöopathische Notfall-Apotheke

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg ist das Rathaus abgebildet mit dem nebenstehenden Hinweis: „Das hält kein Schwein aus“. Und dazu passt, was die Verwaltung für die Bürger für den 19.10.2020 anpreist, nämlich eine neue Werbeveranstaltung der Flora-Apotheke in der Hamburger Straße – siehe die Abbildung!

Abbildungen: Homepage Ahrensburg

In der Apotheke gibt es es diesmal ein Event, welches betitelt ist: „Notfall-Apotheke in der klassischen Homöopathie“. Im Rahmen dieses Events wird die Werbetexterin Heilpraktikerin Britta Rothhardt den zahlenden Konsumenten erklären, welche Produkte sie in der Flora-Apotheke für Notfälle kaufen können. Das bekommt man sogar schriftlich, und zwar mit der Teilnahmegebühr von 15,– Euro, die vor Ort zu löhnen sind.

Meine persönliche Vermutung: Von diesen 15,– Euro bekommt  Michael Sarach 10,– Euro  als Mittlerprovision, denn es muss ja einen Grund haben, dass der Ahrensburger Bürgermeister als letztlich dafür Verantwortlicher solche Reklame auf der Homepage der Stadt Ahrensburg duldet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. August 2020

Wo die Gastronomie zur Astronomie wird: Blick in die kulinarischen Sterne am sky vom City Center Ahrensburg (CCA)

Ahrensburg hat gastronomisch sehr viel Gutes zu bieten und das für jeden Geschmack und auch für jeden – oder fast jeden – Geldbeutel. Da gibt es die heimische Küche genauso wie Speisen aus unseren Nachbarländern und aus Asien und den USA. Das einzige Restaurant, das ich wirklich vermisse, ist eine gute Sushi-Bar. Aber der Weg nach Großhansdorf zum Tsubaki ist ja auch nicht weit. Und in der New Mongolei in Ahrensburg ist das kleine Sushi-Buffet durchaus zu empfehlen.

Den kulinarischen Oberhammer in der Stadt zeigt aber das City Center Ahrensburg an, und zwar auf der Homepage unter „Gastronomie“. Hier findet man „All about Tea & Coffee“, wo man zwar nichts zu essen bekommt, aber Tischdektoration. Und dann ist dort ein „Asia Imbiss“ angeführt, den es schon seit Wochen nicht mehr gibt. Nur ein „Türkischer Imbiss“ ist noch da, nämlich “Big Döner”. Und „Dolce Vita“ kennt man im CCA gar nicht.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich über die Homepage vom CCA auslasse. Aber ich möchte das einfach für die Chronik der Stadt festhalten, weil es vielleicht in einigen Jahren mal aufschlussreich sein wird nachzulesen, warum das CCA hoppsgegangen ist. Denn die Verantwortlichen sind offenbar zu dumm, um dort etwas zu korrigieren. Ich habe noch nie erlebt, dass ein vergleichbares EKZ so luschig geführt wird. Und wenn man sich vorstellt, dass es dort Menschen gibt, die sogar Geld dafür bekommen, dass dort alles aktuell und korrekt läuft, dann fragt man sich wirklich, was das für Deppen sein müssen… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2020

Stadtverwaltung Ahrensburg: Augenpulver für die Bürger und Schröpfung durch Antlitzdiagnose

Die Verwaltung der Stadt Ahrensburg streut den Bürgern permanent Pulver in die Augen. Dieses Augenpulver finden wir auf der Homepage der Stadt, wo Texte stehen, die ein Mensch, der keine Argusaugen hat, nur mit großer Mühe entziffern kann. Das ist eine Unverschämtheit, Herr Bürgermeister, auf die ich schon mehrfach hingewiesen habe, ohne dass eine erkennbare Besserung erfolgt isst. Und falls Sie es gar nicht wollen, dass die Texte auf der Website von Ahrensburg von allen Menschen problemlos gelesen werden können, dann sollten Sie bitte in einem Vorspann darauf hinweisen – lesbar, versteht sich.

In der Abbildung sehen Sie als Corpus Delicti einen willkürlichen Text von der Homepage unserer Stadt, damit Sie sehen, worüber ich mich beschwere. Was gibt es für einen Grund, solche Texte nicht so lesbar zu gestalten, dass der Mensch das Geschriebene nicht extra stückweise vergrößern oder eine Lupe muss, um es entziffern zu können?!

Die Homepage von Ahrensburg, die eine Visitenkarte der Stadt sein sollte, gehört zum Aufgabenbereich der Verwaltung. Also zu den Dienstleistungen, die von den Steuergeldern der Bürger finanziert werden und nicht durch Werbeeinnahmen. Und deshalb haben wir Bürger ein Recht darauf, gute Arbeit zu verlangen und keine Stümperei von Dilettanten.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2020

Sechs Homepages von sechs Parteien aus Ahrensburg

Wie ich schon häufig auf Szene Ahrensburg erwähnt habe, ist die Homepage einer Firma die Visitenkarte des Unternehmens. Zu diesen Firmen gehören im weitesten Sinne auch Parteien. Und deshalb habe ich heute mal einen Blick geworfen auf die Homepages der Parteien, die in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung vertreten sind. Wobei ich nur die Starseiten geöffnet habe – siehe die Abbildungen!

Ich will diese Seiten jetzt nicht kommentieren; Sie können selber auf die Homepages von CDU, Grünen, SPD, WAB, FDP und Linke gehen und mit eigenen Augen sehen und lesen, was dort gezeigt und gemeldet wird. Wie zum Beispiel, dass die CDU erklärt, dass sie zuhause bleibt und unter “Aktuelles aus Ahrensburg” zu ihrem Neujahrsempfang einlädt. 😉

Kurzum: Mit ihrer Homepage lassen die Parteien erkennen, wie ernst sie ihre Wähler nehmen. Und wenn man sich auf der Seite der WAB das Foto zu deren  Fraktion anschaut, dann ist das in meinem Augen ein deutliches Symbolbild für Depressionen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2020

Fabian Dorow findet die Ahrensburger Tafel nicht. Und die Kunden der Tafel finden diese bald zwischen “Dolce Vita” und “New Long”.

Nachdem der Rathausinsasse Fabian Dorow (Stabsstelle 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) bereits in Vergangenheit für den traurigen Zustand des heutigen Ahrensburger Wochenmarktes gesorgt hatte, wurde er vom Bürgermeister anschließend mit der “Internet-Redaktion” der Homepage von Ahrensburg betraut. Und so kann es auch nicht verwundern, wenn diese Ahrensburger Homepage in einem Zustand ist wie der Ahrensburger Wochenmarkt, nämlich grottenhaft.

Die Homepage einer Stadt sollte deren Visitenkarte sein. Mal ganz davon abgesehen, dass schon der erste Eindruck auf der Startseite von “Ahrensburg.de” an einen Friedhof der Ameisen erinnert, so kann man auf der Website auch immer wieder feststellen, dass die “Internet-Redaktion” der Stadt im Dornröschenschlaf ruht.

Nur ein Beispiel: Die Ahrensburger Tafel, die früher mal Bei der Alten Kate 1 gewesen ist, die befindet sich schon seit dem 1. Januar 2020 in der Großen Straße 22. Nicht aber für Fabian Dorow, denn der geht weiterhin zur Alten Kate und wundert sich, dass dort nur die “Villa Romana” ist, wo er allerdings für sein Essen bezahlen muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2020

Blindgänger: Städtischer Sachbearbeiter sorgt für Behinderung älterer Menschen

Ahrensburg soll eine barrierefreie Stadt sein. Ist sie aber nicht. Und das Schlimme: Barrieren werden von der städtischen Verwaltung aufgebaut, um ältere Menschen zu behindern. Zum Beispiel beim Lesen der Homepage von Ahrensburg.

Links: Homepage Ahrensburg – rechts: Homepage Groß Hansdorf

Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Homepage unserer Stadt nicht nur grausam gestaltet, sondern auch nur schwer lesbar ist. Weil eine Dumpfbacke hier eine Schrift im Grauton mit kleinstmöglichem Schriftgrad reingestellt hat. Dadurch werden besonders ältere Mitbürger, deren Augenlicht in aller Regel nicht mehr so gut ist wie bei jungen Menschen, beim Lesen erheblich beeinträchtigt.

Das ist nicht erst seit heute so, sondern darauf weise ich schon seit längerer Zeit hin. Aber die Arroganz in der Verwaltung ist so grenzenlos, dass man sich darüber hinwegsetzt. Wie bei dem Warnstreifen auf der Treppe in der Rampengasse, wo es Monate gedauert hat, bis endlich jemand zu Farbeimer und Pinsel gegriffen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2020

Was mir sonst noch so aufgefallen ist: Go Asia – Bürgerinfo – badlantic & Cottage-Sauna – Blindenhof

City Center Ahrensburg (CCA): Absperrung vor “Go Asia”, dem Imbiss neben “Big Döner”. Auf einem Schild steht zu lesen: “Wir schliessen ab 1. Juni 2020 bis auf Weiteres. Wir danken allen unseren Kunden für Ihr Verständnis”. Und der Kunde fragt sich ohne Verständnis: Was bedeutet “bis auf Weiteres”…?

Nach dem Vietnamesischen Restaurant “Huy-Hoang” am Rathausplatz, ist es das zweite asiatische Restaurant, das geschlossen ist. Und im CCA setzt sich damit die Tristesse im Eingang Große Straße fort. Und was “Go Asia” betrifft: Wenn die Miete weiterläuft, kann der Inhaber nicht einfach so “bis auf Weiteres” schließen. Und wie der Name schon doppeldeutig sagt: “Go Asia”! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2020