Schlagwort-Archiv: Hinrich Schmick

Wiedervorlage angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl: Stadtmarketing & Citymanagement für Ahrensburg

Ahrensburg, die größte Stadt im Kreise Stormarn, betreibt kein Stadtmarketing. Und die Bürger müssen stattdessen schon seit Jahren für ein Citymanagement zahlen, das es de facto gar nicht gibt. Die Verantwortung dafür tragen: CDU, Grüne & WAB, die sich den Überlegungen von Fachleuten quergestellt hatten und selber ein “Stadtmarketingkonzept” vorgelegt haben, das über ein Kindergartenniveau nicht hinausging, weshalb heute auch niemand mehr über diesen Unfug spricht.

In der nebenstehenden Abbildung sehen Sie von links nach rechts (verkleidet von Szene Ahrensburg und ´hier im Original): Christian Schubbert ohne von Hobe (Die Grünen), Detlef Levenhagen (CDU) und Peter Egan (WAB). Drei Stadtverordnete , die tatsächlich die Chuzpe haben, zur Gemeindewahl im kommenden Monat erneut zu kandidieren. Wer den Parteien dieses Trios seine Stimme gibt, der beweist damit, dass ihm die Zukunft von Ahrensburg völlig am Arm vorbeigeht. Und nicht ohne Grund ist ja schließlich auch Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe bei der Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2023

Kommunalwahl 2023: WAB = W(ieder)A(lt)B(estand)

Im Anzeigenblatt MARKT zeigt die WAB an, dass sie auch beabsichtigt, bei der Kommunalwahl 2023 zu kandidieren. Im Foto sehen wir ein Sextett mit altvertrauten Gesichtern: Zum Beispiel Peter Egan, der in Vergangenheit so sehr für EDEKA auf der Alten Reitbahn gekämpft hat. Und Detlef Steuer, der nicht nur WAB-Mitglied ist, sondern der auch im ADFC das Wort führt und dabei famila am Beimoor beraten hat.

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Aber ich komme zu einem Thema, das nicht in Vergessenheit geraten soll, und zwar der Einsatz der WAB in Sachen Bürgerentscheid zum Thema “Parkplätze Innenstadt”. Hier hatte die WAB im Vorfeld übelste Polemik verbreitet mit einer Zeichnung, wie es auf dem Rondeel aussehen würde, wenn der Bürger mit JA stimmen würde – siehe die Abbildung unten!

Und nach der Wahl hat die WAB dann ein Foto mit parkenden Autos veröffentlicht. Dieses Foto stammt aber weder aus Ahrensburg noch gibt es in der City vergleichbare Autoparkschlangen. Oder um es in einem Wort zu sagen: “Lug und Trug” einer böswilligen Fraktion in der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg. Solche manipulativen Veröffentlichungen könnte man durchaus als Hetze gegen Autofahrer sehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Februar 2023

Stadtverordnete: “Alte Leute sind gefährlich; sie haben keine Angst vor der Zukunft.” (George Bernard Shaw)

Nicht nur frisches Blut kommt in die Fraktion der WAB, wo der 81jährige Hinrich Schmick als Stadtverordneter reaktiviert wurde, sondern frisches Blut kommt auch in die Fraktion von Die Linke, wo der 26jährige Ali Haydar Mercan nun ersetzt werden soll durch Joachim Land, der ungefähr vom gleichen Jahrgang ist wie Hinrich Schmick.

Ahrensburger Stadtverordneter (Symbolbild)

Ich weiß nicht, wie das Durchschnittsalter aller Ahrensburger Stadtverordneten ist, aber ich habe das Gefühl, dass hier tatsächlich eine Überalterung stattgefunden hat. Genau weiß ich allerdings aus persönlicher Erkenntnis, dass zunehmendes Alter nicht unbedingt dümmer macht, aber ich weiß auch, dass es nicht zuletzt die Jugend ist, für die Zukunft gedacht und gemacht werden soll in der Ahrensburger Politik.

Hauptamtliche Bürgermeister dürfen nur gewählt werden, wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ahrensburger Stadtverordnete sind zwar nicht hauptamtlich tätig, aber sie bestimmen, was geschehen oder nicht geschehen soll in unserer Stadt. Und niemand beanstandet dabei ihr Alter – siehe auch Symbolbild! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2022

Neuer Schwung in der alten WAB: Hinrich Schmick (81) ist wieder da! Frage des Bloggers: Kommt bald auch Horst Aschmann (91) wieder zurück…?

Der amerikanische Präsident Joe Biden ist 79 Jahre alt. Und man fragt sich, ob der Mann in diesem Alter noch die volle Verantwortung für sein Amt tragen kann. Doch offenbar kann er es. Und was hat das mit Ahrensburg zu tun?

In der Ahrensburger Politik hat im Jahre 2008 der Fraktionsvorsitzende Horst Aschmann (WAB) im Alter von 77 sein Amt als Stadtverordneter abgegeben. Er wurde ersetzt durch Hinrich Schmick, der damals 67 Jahre alt war und den Vorsitz der Fraktion übernommen hatte. Und die hat er im Jahre 2013 verlassen und sich aus der politischen Verantwortung als Stadtverordneter zurückgezogen.

Doch nun ist Hinrich Schmick wieder da. Mit 81 Jahren will er wieder für die WAB in der Stadtverordneten-Versammlung mitmischen. An der Seite von Gattin Karen, die ebenfalls zum Urgestein der Wählergemeinschaft gehört. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Zwei vergessene Parkplätze mitten in der Innenstadt!

Ich habe mich in der Innenstadt noch einmal umgesehen und erkannt: Es gibt  in unserer City mehr Parkplätze als die Gutachter der Verwaltung begutachtet und die Politiker von CDU, Grünen und WAB mitgezählt haben. Auch die Stadtverwaltung verschweigt diese Parkplätze gern. Und in der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt weiß man ohnehin von nix. Und so kann der Blogger von der Szene mal wieder dazu beitragen, dass das Bild des Bürgers zurechtgerückt wird.

Also: Da ist zuerst einmal die Tiefgarage unter dem Rathaus. Die steht nicht allein den Mitarbeitern der Verwaltung zur Verfügung, sondern hier können auch die Stadtverordneten parken, wenn sie in der Innenstadt etwas zu erledigen haben. Zum Beispiel ein Arztbesuch oder ein Essen im Restaurant. Und sie müssen dafür nicht mal ein Ticket an einem Automaten ziehen, denn das Parken in dieser Tiefgarage ist für sie gratis. (Wer das nicht glaubt, der kann sich bei der Grünen Nadine Levenhagen erkundigen, die zum Beispiel gesehen wurde, wie sie dort ihren BMW-SUV geparkt hat!)

Und dann ist da noch der Parkplatz Rondeel. Und sagen Sie jetzt bitte nicht, dass dort keine Autos parken dürfen! Corpora Delicti: Auf dem unteren Foto sehen Sie zwei geparkte Fahrzeuge. Wem die gehören? Das eine gehört einer Kollegin von Dr. Detlef Steuer, nämlich der WAB-Stadtverordneten Karen Schmick. Und das zweite Fahrzeug hat der Herr Gemahl dort hingelenkt, nämlich der ehemalige WAB-Stadtverordneten Hinrich Schmick. Und wenn Sie mir das nicht glauben, dann können Sie es hier nachlesen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2021

Stadt Ahrensburg zeigt an: Tobias Koch (CDU) ist wieder da!

Ein an Politik interessierte Bürger, der auf die Homepage der Stadt Ahrensburg geht, der findet dort den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Der Ahrensburger sitzt nach wie vor als Stadtverordneter in der Versammlung im Marstall, guckt auf den Bildschirm seines Laptops und schaut, wie das Wetter an der Kieler Förde ist – siehe das Beweisfoto!

Mit Tobias Koch in die Stadtverordneten-Versammlung zurückgekehrt ist auch Hinrich Schmick von der WAB – siehe vorn links! Und daneben sein Fraktionskollege Dustin Holzmann,  der eigentlich als Stadtverordneter ausscheiden wollte, und jetzt immer noch an derselben Stelle sitzt wie zuvor. Und hinter ihm am Pressetisch erkennen wir auch die bekannte Werbejournalistin Monika Veeh, deren Werbeportal ahrensburg.24 genauso aktuell ist wie die Homepage der Stadt Ahrensburg.

Natürlich hätte man die städtische Website schon längst aktualisieren können, zumal Ursula Pepper dort auch nicht mehr als Bürgermeisterin abgebildet ist. Und ich würde der Verwaltung gern mit einem aktuellen Foto aushelfen – allerdings darf ich das nicht. Denn Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) erlaubt das Fotografieren im Marstall nur Janina Dietrich, wenn die dort mit ihrem Handy knipst.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2019

Stadtverordneten-Versammlung mit wundersamen Statements

Gestern war die letzte Stadtverordneten-Versammlung in der bisherigen Zusammensetzung ihrer Vertreter. Im nächsten Monat kommen dann die neu besetzten Fraktionen in den Marstall. Und so wurden denn am gestrigen Abend noch rund 30 Punkte durchgezogen, zu denen die Fraktionsvorsitzenden anschließend ihre Statements auf AhrensburgTV von Martin Hoefling abgegeben haben.

Wenn Sie sich bei AhrensburgTV einschalten, dann werden Sie dort Sonderbares vernehmen. Zum Beispiel von Hinrich Schmick, dem Fraktionsvorsitzenden der WAB, der behauptet, dass gestern eine „Grundsatzentscheidung für einen Anbau Rathaus“ gefallen ist. Was natürlich Mumpitz ist, denn ein Gebäude, das unter Denkmalschutz ist – auch wenn es Thomas Bellizzi (FDP) nicht gefällt – kann nicht so ohne weiteres angebaut werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Mai 2018

Michael Sarach: “Wir waren noch nie so weit.”

“Er habe wegen seiner vielfältigen Aufgaben als Bürgermeister keine Zeit, sich auch noch um das Marketing zu kümmern”, so schreibt heute das 3. Buch Abendblatt über Michael Sarach (SPD), den Amtsvorsteher von Ahrensburg. Und Jochen Proske (SPD) springt seinem Genossen “Gut gemacht, Michael!” schützend an die Seite und spricht: “Ich glaube nicht, dass Schuldzuweisungen sinnvoll sind” und ergänzt: “Ich bin zuversichtlich, dass wir jetzt vorankommen.”

aus: Hamburger Abendblatt

Und der Bürgermeister erklärt: “Wir waren noch nie so weit.” Und der Blogger ergänzt: Stimmt, denn die Summe, die bisher für nichts Erkennbares ausgegeben wurde, dürfte wohl weit über 500.000 Euro liegen. Darüber allerdings schweigt der HA-Reporter aus der Stormarn-Redaktion. Und die Tatsache, dass die eigentliche Arbeit in Wahrheit ja von einer externen Beratungsfirma erledigt wird, kommt auch nicht so richtig deutlich zum Ausdruck.

Natürlich hat Michael Sarach vielfältige Aufgaben. Zum Beispiel die Schirmherrschaft für die Ahrensburger Musiknacht zu übernehmen. Da muss er schließlich wieder die ganze Nacht lang auf den Beinen sein und wird deshalb wohl am Tage seinen Schlaf nachholen müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2018

Ach wie süß: “Ahrensburgs Politik erwartet …”!

Es ist ein offenes Geheimnis: Ahrensburg hat einen Skandal. Genauer: Einen Skandal in der städtischen Verwaltung, auf den ich seit Jahren hinweise, ohne dass die Politiker der Stadt entsprechend reagiert haben. Das Stichwort lautet “Stadtmarketing”. Und wenn Sie dieses Stichwort in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann wissen Sie, was ich meine.

“Ein brisantes Thema”, nennt es heute die Stormarn-Beilage und verniedlicht diese Brisanz bereits in der Überschrift: “Ahrensburgs Politik erwartet Lösung fürs Stadtmarketing” – siehe die Abbildung unten rechts! Aus Sicht der Bürger müsste es wie folgt lauten: “Ahrensburgs Politik und Geschäftswelt fordern unverzügliches Stadtmarketing!”

Christian Thiesen, der den Artikel heute im 2. Buch Abendblatt verfasst und das Thema für brisant erklärt hat, fährt dann aber gemächlich fort: “Ahrensburg fehlt seit Jahren ein Konzept für sein Marketing in eigener Sache”. Nirgendwo in dem Beitrag wird jedoch deutlich gemacht, dass allein der Bürgermeister dafür verantwortlich ist, der hier bis heute schätzungsweise 500.000 Euro verpulvert hat, ohne dass ein Konzept für das Stadtmarketing nach über drei Jahren überhaupt vorgestellt wird. Und diese Steuergeldverschwendung ist der Skandal – mal ganz davon abgesehen, dass fehlendes Stadtmarketing für Ahrensburg noch mehr kostet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2018

Bürgermeister-Wahl: FDP gibt indirekte Wahlempfehlung

Heute lesen wir in der Stormarn-Beilage einen Beitrag zur Bürgermeister-Wahl. Der Inhalt in zwei Sätzen: Hinrich Schmick, Fraktionschef der WAB, will sich auf eine Wahlempfehlung (noch) nicht festlegen, will aber den zur Zeit noch amtierenden Bürgermeister nicht mehr im Rathaus sehen. Und Thomas Bellizzi (FDP) eiert herum, träumt von einem Kandidaten mit Erfahrung in Verwaltung, wohl wissend, dass es unter den drei Kandidaten nur einen Verwalter gibt: MIchael Sarach.

Bürgermeister-Wahl 2009

Bürgermeister-Wahl 2009

Wir erinnern uns: Bei der letzten Bürgermeister-Wahl hatte sich die FDP voll hinter den Kandidaten aus Schwerin gestellt: Michael Sarach trat im Wahlkampf selten alleine auf, Thomas Bellizzi war stets in seinem Schlepptau. Es gab sogar gemeinsame Wahlplakate; und am Stand der FDP auf dem Rondeel trommelten die Freien Demokraten für den Sozialdemokraten – siehe die Abbildung!

Im Laufe der Jahre distanzierte Thomas Bellizzi sich mehr und mehr vom derzeitigen Verwaltungschef. In vielen Versammlungen der Stadtverordneten hat der FDPler den amtierenden Bürgermeister scharf angegriffen, ihm Unfähigkeit bescheinigt. An Lob kann ich mich kaum erinnern.

Und nun? Nun will Thomas Bellizzi einen Verwaltungsfachmann im Rathaus sehen. Christian Conring (CDU) und Jörg Hansen (Grüne) haben aber keinen diesbezüglichen Hintergrund, sondern sie kommen aus der freien Wirtschaft, wo sie Manager-Qualitäten bewiesen haben, also genau das, was im Rathaus von Ahrensburg dringend benötigt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2015