Schlagwort-Archiv: Foto

Zwecks Manipulation ihrer Leser durch ein Foto benötigt eine Redaktion nicht einmal Photoshop

Dass man mit Fotos in der Zeitung den Leser unterschwellig manipulieren kann, wissen Sie vermutlich nicht erst, seit es KI gibt und die vielzitierten Fake News. Und Ihr Wissen um die redaktionelle Manipulation wird wieder mal bestätigt mit einem Foto im heutigen Abendblatt Stormarn, das vom Schreiber des Beitrages stammt, nämlich Filip Schwen.

Es geht um den Bericht, der bereits am 27. Juni 2025 online erschienen ist, also bereits am vergangenen Freitag. Es geht dabei um den Bürgerentscheid und die Parkplätze in der Hamburger Straße. Und wie rückt man die Autos, die dort parken, für den Leser sichtbar ins schlechte Licht ? Der Werkstudent Filip Schwen zeigt, wie das geht – siehe die Abbildung!

Und noch etwas: Bereits in der Online-Version seines Berichtes hat der Schreiber behauptet: “Die Grünen, seit der vergangenen Kommunalwahl stimmenstärkste Kraft in Ahrensburg”. Das ist nachweisbar falsch, denn die CDU hat inzwischen genauso viele Stimmen in der Stadtverordnetenversammlung wie die CDU. Und ich empfinde es als Leser der Zeitung erstaunlich, dass kein Mensch in der Redaktion das bemerkt und berichtet hat, wenn der Reporter es schon nicht weiß. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2025

Wirrer Auftritt in Stadtverordneten-Versammlung: Ex-Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) will unbekannt sein

Rückblick: Am 28. August 2023 wurde der ehemalige Bürgervorsteher und Ex-Stadtverordnete Matthias Stern (CDU) von der Stadt Ahrensburg in einer öffentlichen Stadtverordneten-Versammlung verabschiedet und bekam für seine Tätigkeiten die letzte Ehrung. Ich hatte Stern und seine stadtbekannte Partnerin, die ehemalige CDU-Stadtverordnete Anne Hengstler, im Rahmen dieser Veranstaltung fotografiert und auf Szene Ahrensburg veröffentlicht. Denn der Ex-Bürgervorsteher ist eine Person des öffentlichen Lebens in der Stadt Ahrensburg und darum von öffentlichem Interesse.

Er wollte für Ahrensburg anpacken, musste nach der Wahl aber einpacken

Gestern war Matthias Stern in der Stadtverordneten-Versammlung eigens aufgetaucht, nur um sich in der Einwohnerfragestunde explizit über Harald Dzubilla zu beschweren. Begründung: Er, Matthias Stern, wäre jetzt Privatmann und damit keine Person des öffentlichen Lebens mehr, weshalb der Blogger ihn nicht hätte fotografieren und auf Szene Ahrensburg abbilden dürfen.

Was sind Personen des öffentlichen Lebens? Personen des öffentlichen Lebens sind Personen mit einem besonderen Bekanntheitsgrad. Durch die Einstufung als Person des öffentlichen Lebens wird das Recht auf Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild und die Zulässigkeit von Äußerungen in Berichterstattungen deutlich geändert.

Ein Bürgervorsteher hat einen besonderen Bekanntheitsgrad und ist damit eine Person des öffentlichen Lebens. Auch wenn er abgewählt wurde, bleibt er mit seinem Bekanntheitsgrad eine Person des öffentlichen Lebens in der Stadt. Und wenn er in einer öffentlichen Veranstaltung von der Stadt offiziell verabschiedet wird, dann darf er bei dieser Veranstaltung auch fotografiert und in den Medien veröffentlicht werden, zumal der Bürgervorsteher das Fotografieren in der besagten Veranstaltung nicht untersagt hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2023

Nun gibt die Stadt Ahrensburg offiziell auf ihrer Homepage bekannt, wofür Rafael Haase da ist

Am 6. Juli 2023 habe ich darüber berichtet, dass Bürgermeister Eckart Boege einen gewissen Rafael Haase unter Vertrag genommen hat. Und weil ich bekanntlich ein neugieriger Mensch bin, habe ich Fabian Dorow, den Pressesprecher unserer Stadt, per E-Mail gefragt: “In welcher Position ist Rafael Haase seit wann in der Ahrensburger Verwaltung angestellt?” Die Antwort aus dem Rathaus von Fabian Dorow: “Gute Frage. Ich versuche das zu klären.”

Den Hinweis auf den Klärungsversuch des Pressesprechers bekam ich am 7. Juli 2023. Und heute – also am 28. Juli 2023 – erhielt ich die Antwort von Fabian Dorow. Nein, nicht per E-Mail und auch nicht persönlich, sondern indirekt per Homepage der Stadt. Denn dort ist heute eine Veröffentlichung erschienen unter der Überschrift “Zu Gast bei Freunden”, wo über unsere Partnerstädte in Worten und Bildern berichtet wird, deren Vertreter zum Ahrensburger Weinfest gekommen waren – siehe auch das nebenstehende Foto!

Und wenn Sie sich die die Unterzeilen zum Foto anschauen, dann lesen Sie dort: “© Rafael Haase”. Und das bedeutet: Der ehemalige SPD-Stadtverordnete Rafael Haase wurde von Bürgermeister Eckart Boege (SPD) als Leibfotograf für die Homepage der Stadt eingestellt. Das ist zwar nur eine bloße Vermutung des Bloggers, aber die Wahrheit liegt doch auf der Hand, oder was meinen Sie, liebe Mitbürger? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2023

Wie der Ahrensburger BürgerSifter Dr. Michael Eckstein die Bürger schon wieder mal kräftig verarscht:

Dr. Michael Eckstein (NDR) veranstaltet auch kommerziellen Messen. Zum Beispiel: “AKTIV LEBEN-Messe für die Menschen 55plus”. Und dazu schreibt der alte Messeknabe heute auf dem Werbe-Blog seiner Firma Stifter Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, dass diese Messe eine “gelungene Premiere in Glinde” gewesen ist. Und daran habe ich erhebliche Zweifel und vermute, dass die Anzahl der Besucher in Glinde sehr übersichtlich gewesen ist.

Zitate: Ahrensburg-Portal

Schauen Sie mal auf die Abbildung links! Oben ein Foto mit vielen Menschen – unten ein Foto, wo keine zehn Personen zu sehen sind. Schaut doch irgendwie merkwürdig aus, finden Sie nicht auch`!?

Natürlich könnte es sein, dass beide Fotos zu unterschiedlicher Zeit und an unterschiedlichen Stellen auf der Messe gemacht wurden. Und das stimmt sogar. Allerdings:

Das obere Foto stammt weder aus Glinde noch aus dem Jahre 2023, sondern es wurde bereits im Jahre 2019 gemacht, und zwar in Ahrensburg! Was die beiden Bilder einzig und allein verbindet: Sowohl Glinde als auch Ahrensburg liegen im Kreise Stormarn.

Nun werden Sie vermutlich fragen: Dzubilla, woher wissen Sie das? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Ich habe ein bisschen recherchiert. Und gefunden: Bilder von der Eckstein-Messe am 27.10.2019 – wenn Sie mal einen Blick auf den Fotoreigen rechs werfen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2023

Eröffnung Ahrensburger Stadtfest: Ein Foto von Filip Schwen, das echt vielsagend ist

Heute wurde das Ahrensburger Stadtfest eröffnet. Hierzu zeigt die Stormarn-Redaktion online ein Foto, das ich einfach nicht ohne Kommentar lassen kann. Sie sehen dort drei Herren. In der Mitte halb verdeckt: Götz Westphal, der als Vorsitzender des Stadtforums das Stadtfest auf die Straßen gestellt hat und damit die Hauptperson dieses Trios ist. Und der gebückte Herr links im schmucken gelben Hemdchen ist unser aller Bürgervorsteher Matthias Stern, der hier von seiner Schokoladenseite abgelichtet wurde. Und rechts im Bilde erkennen wir Bürgermeister Eckart Boege, der voll im Foto zu sehen ist und dem Vorsteher der Bürger das Mikrofon unter die Nase hält.

Ich frage mich, warum ausgerechnet der Boegemeister das Stadtfest eröffnen darf. Der Mann, der seit über einem Jahr als Leiter der Verwaltung nix Erkennbares geleistet hat, was den Kaufleuten in der City dienlich ist. Er hat das Stadtmarketing genauso verhindert wie er auch das Citymanagement ausgesetzt hat. Und während seiner Amtszeit sind reichlich Parkplätze in der Innenstadt verschwunden, ohne dass bis heute auch nur ein Anzeichen für Ersatz zu erkennen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023

Abgekocht: Wie ein Küchenverkäufer den Kunden mit einem Fotoshooting ködert

Vorab: Ich habe viele Jahre in der Werbung gearbeitet. Und ich habe über Jahrzehnte eine Kolumne geschrieben, wo ich mich kritisch über Werbung geäußert und über Dummes und Trickreiches der Werbeleute geschrieben habe. Kurzum: Ich war ein “namhafter Werbekritiker” (Zitat: DER SPIEGEL). Und warum erzähle ich Ihnen das heute…?

Ich erzähle es Ihnen, weil ich heute über einen Werbetrick gestolpert bin, wie ich einen solchen niemals zuvor gesehen habe. Die Aktion stammt aus unserer Nachbargemeinde Siek, und zwar von der dortigen Firma “WOHNART”, die heute im MARKT eine “Grosse Fotoküchen-Aktion” anzeigt.

Wie läuft diese “Große Fotoküchen-Aktion”? Sie läuft wie folgt: Die Firma erklärt, dass sie “ab sofort 25 Häuser und Wohnungen” sucht, “die wir mit Foto-Küchen zu Sonderpreisen ausstatten dürfen”. Die “Aktionsvorteile”, die sich daraus für den Kunden ergeben: “Einmalige Sonderkonditionen – Beratung von echten Küchenprofis – Lieferung & Montage ohne Aufpreis”.

Und wie begründet der Laden seine “Große Fotoküchen-Aktion”? Lesen Sie bitte den herausgehobenen Text aus der Anzeige! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. März 2023

Gesichter in der Wahlwerbung: Die einen Politiker zeigen Spuren, die anderen nicht

Die Bürde eines politisches Amtes hinterlässt Spuren. Zum Beispiel in den Gesichtern der Menschen, die ein Amt in der Politik bekleiden und es mit allen Kräften ausführen, nicht zuletzt auch mit der körperlichen Kraft. Und wenn man sich Politiker auf Wahlplakaten von gestern anschaut und das Antlitz dieser Menschen von heute betrachtet, dann sind dort in wenigen Jahren schon Unterschiede zu erkennen.

Ein Beispiel für das Gesagte ist unserer Ministerpräsident Daniel Günther. Wenn wir uns sein Wahlplakat aus dem Jahre 2017 betrachten und sein Gesicht von damals vergleichen mit dem Bild auf dem Flyer, den wir gerade in unserem Briefkasten gefunden haben, dann lässt sich daraus ablesen, was ich eingangs geschrieben habe.

Aber es gibt auch Beispiele, die das Gegenteil beweisen. Oder liegt es am Photoshop, dass Tobias Koch auf dem Werbeblatt so ausschaut, als hätte er die vergangene Legislaturperiode primär in der Sonne von Malle verbracht? Auf jeden Fall sieht der Fraktionsvorsitzende der CDU nach fünf Jahren in Kiel nicht so mitgenommen aus wie sein Chef, der uns heute auch nicht mehr die Zähne zeigt wie noch vor fünf Jahren.

Klar, wir sind alle nicht jünger geworden – bis auf Tobias Koch, versteht sich. Und wenn ich gemein wäre, würde ich behaupten, dass der Mann auch Extensions in den Haaren hat. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2022

Wenn ein Bild nicht zum Wort passt, kann die abgebildete Person ziemlich lächerlich dastehen

Der Volksmund spricht: “Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.” Und deshalb werden in den Medien nicht nur Worte veröffentlicht, sondern dem Leser werden auch Bilder gezeigt. Mitunter sind das nur Symbolbilder, wie es die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt immer wieder prakatiziert, um dem Leser zu suggerieren, dass ein Reporter bei einem Einbruch live am Tatort dabei gewesen ist.

Und nun schauen Sie bitte auf die nebenstehende Abbildung, lesen die Überschrift und schauen auf das Foto! Was uns dieses Bild sagt, habe ich dem Protagonisten mit einer Sprechblase in den Mund gelegt. Und was ich damit sagen will, ist klar: Hier konterkariert ein Bild das Wort. Und damit wird der lachende Mann in meinen Augen lächerlich gemacht.

Früher gab es in den Verlagen eine Textredaktion und eine Bildredaktion. Und es gab den schreibenden Reporter und den Fotoreporter. Beide Reporter haben zusammen im Team gearbeitet. Heute dagegen gibt es kaum noch Fotoreporter. Sie wurden abgelöst von Handy & Smartphone. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2022

In Ahrensburg steht die CDU Seite an Seite mit Die Linke

Was will die Partei Die Linke? Grundsätzlich: Die Linke will Firmen enteignen. Und sie will raus aus der Nato. Und sie will Bildung komplett in Staatshand geben und den Verfassungsschutz abschaffen. Kurzum: Die Linke will unser Land nach sozialistischem Vorbild umkrempeln. Weshalb der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke in Ahrensburg vermutlich auch eine Ausbildung zum Erzieher macht, und zwar bei der AWO.

Bitte drauf klicken!

Das alles sind Gründe, warum die CDU in keinem Bundesland ein Bündnis mit der Partei Die Linke eingehen will. Das allerdings sieht die CDU in Ahrensburg anders. Wenn es darum geht, die Innenstadt von Ahrensburg zu zerstören durch Vertreibung von Kunden, dann stellt sich der CDU-Fraktionsführer Detlef Unbehagen Levenhagen öffentlich an die Seite des Linken Ali Haydar Mercan und verschränkt solidarisch die Arme vor seiner Brust genauso wie der Linke Fraktionsvorsitzende an seiner linken Seite – siehe die Abbildung links! Eine Körpersprache, die wir auch vom Grünen Bürgermeister-Kandidaten Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe kennen.

In der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg agiert Die Linke, und zwar mit drei Stadtverordneten, die dort über die Parteiliste eingezogen sind. Der Fraktionsvorsitzende Ali Haydar Mercan: „Wir wollen den motorisierten Individualverkehr aus der Innenstadt heraushaben.“ Und damit bildet Die Linke in Ahrensburg mit der CDU einen Verbund, denn diese Partei will partout die Zahl der Autos in der City dezimieren durch Abbau von Parkplätzen in der City. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2021

Hat eine Rathaus-Mitarbeiterin tatsächlich ein Copyright auf ihr Foto auf der Homepage von Ahrensburg?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg fand ich ein Foto, das den Alfred-Rust-Saal ohne Besucher zeigt, weshalb ich dieses Bild gern runterladen und in einen Blog-Eintrag stellen wollte. Doch dann las ich am Rand des Bildes den Hinweis: „© Maren Kahl“. Und © bedeutet Copyright.

So ein Copyright schützt denjenigen, der das Recht besitzt, ein Werk wirtschaftlich zu verwerten. (Das Urheberrecht hingegen schützt den Urheber als Schöpfer eines Werkes.) Und das bedeutet: Maren Kahl hat das Recht, das besagte Foto auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wirtschaftlich zu verwerten.

Aus: Homepage Ahrensburg

Wer ist Maren Kahl? Ich weiß aus persönlicher Zusammenarbeit in Vergangenheit, dass Maren Kahl  eine freundliche Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung von Ahrensburg ist, die als Sachbearbeiterin im Fachdienst III.3 in der Manfred-Samusch-Straße 5 tätig ist, was bedeutet: Maren Kahl ist eine Angestellte im Rathaus der Stadt Ahrensburg.

Da stellt sich mir nun die Frage: Verletze ich das wirtschaftliche Recht von Maren Kahl, wenn ich das Bild ungefragt auf mein Blog stelle? Muss ich mir dafür vielleicht eine Genehmigung aus dem Rathaus holen und für die Wiedergabe des Bildes möglicherweise eine Lizenz zahlen an Maren Kahl…?

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2021