Schlagwort-Archiv: badlantic

CCA: Rewe bietet Scheiße in Saucen an, und es gibt weitere Nachrichten & Notizen der Woche

Ich habe selber viele Jahre lang als Creative Director in der Werbung gearbeitet und dabei auch ungezählte Texte für Kampagnen geschrieben. Und ich weiß auch, dass Werbetexter gern originell fabulieren. Aber was ich gestern bei Rewe gesehen habe, das hat mich aus den Socken geholt und mir den Appetit verdorben. Denn der Supermarkt bietet Scheiße als Saucen an – siehe Corpus Delicti links!

Der dazu abgebildete Scheißer, der offensichtlich gerade auf dem Lokus sitzt, schaut aus, als hätte er schon reichlich Soßen konsumiert. Und er macht einen gepflegten Eindruck wie ein Penner in der Fußgängerzone. Ob dieser Protagonist mit seinem Testimonial wirklich ein Vorbild ist für Rewe-Kunden im City Center Ahrensburg ist? Ich wage es zu bezweifeln, Herr Filialleiter. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2020

Ahrensburg: Wird die Hamburger Straße bald umbenannt?

Am 22. Juni 2020 in der Zeit von 19:30 – 22:00 Uhr findet in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (Sporthalle) die nächste Stadtverordneten-Versammlung statt. Der Tagesordnungspunkt 17 lautet: „Neubau des Freizeitbads badlantic – Wettbewerbsverfahren“. Und unter Punkt 17.1 liegt ein Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zum Projekt „Neubau badlantic“ vor – siehe die Abbildung!

Familienbriefbogen: Anträge von Familie Levenhagen

Sie erkennen: Familie Levenhagen (Synonym für CDU & Grüne) stellt ihre Anträge schon gemeinsam auf demselben Briefbogen. Doch ich will hier nicht das kommentieren und bewerten, was die beiden Fraktionen beantragen, sondern mir geht es darum, dem Bürger an diesem Corpus Delicti mal ganz deutlich vor Augen zu führen, welche Macht die Familie Levenhagen in der Stadt Ahrensburg hat.

De facto ist der besagte Antrag reine Formsache. Er muss von den anderen Fraktionen weder zur Kenntnis genommen werden noch muss er überhaupt zu einer Diskussion im Parlament führen. Denn: Der Antrag ist quasi schon mit seiner Einreichung mehrheitlich beschlossen und muss vom Bürgermeister als Auftrag zur Umsetzung angenommen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2020

Was mir sonst noch so aufgefallen ist: Go Asia – Bürgerinfo – badlantic & Cottage-Sauna – Blindenhof

City Center Ahrensburg (CCA): Absperrung vor “Go Asia”, dem Imbiss neben “Big Döner”. Auf einem Schild steht zu lesen: “Wir schliessen ab 1. Juni 2020 bis auf Weiteres. Wir danken allen unseren Kunden für Ihr Verständnis”. Und der Kunde fragt sich ohne Verständnis: Was bedeutet “bis auf Weiteres”…?

Nach dem Vietnamesischen Restaurant “Huy-Hoang” am Rathausplatz, ist es das zweite asiatische Restaurant, das geschlossen ist. Und im CCA setzt sich damit die Tristesse im Eingang Große Straße fort. Und was “Go Asia” betrifft: Wenn die Miete weiterläuft, kann der Inhaber nicht einfach so “bis auf Weiteres” schließen. Und wie der Name schon doppeldeutig sagt: “Go Asia”! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2020

Bestätigung: Kein Dusch- & Umkleidehaus, keine Tiefgarage mit urbanem Stadtpark und kein Kinopalast in Sicht

Am vergangenen Dienstag habe ich prognostiziert, dass aller Unfug, den die Stadt und ihre Verordneten in Sachen von Bauvorhaben geplant und genehmigt haben, keine Vollendung finden wird. Das hat Janina Dietrich vom 3. Buch Abendblatt vermutlich gelesen und ist sofort an die Recherche gegangen. Heute ist ihr Bericht im Blatt erschienen; und die Reporterin bestätigt im Wesentlichen all das, was ich vorausgesagt habe.

Bestätigung: 3. Buch Abendblatt hat recherchiert, was Szene Ahrensburg prognostiziert hat

Besonders interessant: Janina Dietrich hat auch meinen Verdacht bestätigt, dass der Vertrag für die Bebauung der Alten Reitbahn noch gar nicht abgeschlossen ist. Und ich bin, wie Sie ja wissen, überzeugt davon, dass er auch in Zukunft nicht abgeschlossen werden kann. Denn der Vertrag ist ein Kopplungsgeschäft: Die Stadt vergibt das Grundstück quasi unter der Hand und unter Wert, und der Käufer garantiert, dass er einen Kinopalast am Bahnhof bauen wird.

Der Leser erfährt aus der Stormarn-Beilage:  Wegen der Coronakrise hat die Stadtverwaltung in Ahrensburg zahlreiche große und kleine Bauprojekte vorerst gestoppt. Betroffen sind unter anderem der geplante Neubau des Schwimmbades Badlantic, die Umgestaltung des Stormarnplatzes mit Tiefgarage, Rathausanbau und einem urbanen Stadtpark sowie die Errichtung des Umkleidehauses für die Sportvereine.” Also all das, was ich schon gefordert hatte, als man Corona nur als Biermarke gekannt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. April 2020

Dr. Michael Eckstein: Werbung in öffentlicher Einrichtung erschlichen

Am 7. Januar 2020 habe ich berichtet, dass die Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG mit einem Plakat im badlantic für ihr “Ahrensburg-Portal” wirbt. Und zwar an sehr exponierter Stelle, nämlich an der Glaswand im Eingangsbereich – siehe die Abbildung! Und weil ich dort auch für Szene Ahrensburg werben wollte, habe ich mich beim badlantic nach freier Fläche und den Kosten für ein dort angebrachtes Poster erkundigt.

Leider wird es nix mit der Werbung für Szene Ahrensburg im badlantic. Den Grund hat man mir mitgeteilt: “Die von der badlantic Betriebsgesellschaft mbH bereitgestellten Werbeflächen, die gegen ein entsprechendes Entgelt gemietet werden können, sind derzeit alle vergeben.”

Und was ist mit der Anschlagfläche für das “Ahrensburg-Portal”? Dieses Plakat war ein “unbemerkter Fehler”, weil man den “Zweck falsch verstanden” hatte und “der kommerzielle Hintergrund ungenannt blieb und von uns nicht direkt erkannt wurde”, so schreibt mir die Betriebsleitung vom badlantic. Und deshalb wurde das Plakat der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG für das “Ahrensburg-Portal” umgehend entfernt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Februar 2020

Wie die Stadt Ahrensburg regiert wird (3. Teil): Falsche Entscheidungen der Politik und bessere Alternativen

Repetitio est mater studiorum. Das ist eine der wenigen Weisheiten, die mir noch aus dem Lateinunterricht in der Stormarnschule in Erinnerung geblieben sind. Es bedeutet: Wiederholen ist die Mutter des Studierens. Außerdem erinnere ich: Audiatur et altera pars. Was meint: Man höre auch die andere Seite! Und deshalb wiederhole ich heute ein paar Themen, über die ich bereits in Vergangenheit geschrieben habe, damit sie von Verwaltung und Politik studiert werden können und damit auch die andere Seite gehört wird, nämlich die Meinung eines alteingesessenen Ahrensburger Bürgers.

In diesem Blog-Eintrag komme ich zurück auf falsche Entscheidungen der Ahrensburger Stadtverordneten. Falsch aus meiner persönlichen Sicht; und ich zeige Alternativen und bringe Visionen, die meiner Meinung nach für Ahrensburg sehr viel sinnvoller sind. Und nota bene: Alle falschen Entscheidungen der Politiker gehen zu Lasten der Bürger und der städtischen Finanzen! Geld, das für wirklich notwendige und wichtige Dinge ausgegeben werden sollte – Stichworte: Schulen, Kita, Kinderarmut und sozialer Wohnungsbau. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2020

14. Ahrensburger Musik-Nacht: Vom Holzland ins Wasserbad

Am 16. Mai 2020 findet in Ahrensburg die 14. Musik-Nacht von Felizitas Schleifenbaum (vormals Thunecke) statt. Und schon heute wird das Ereignis plakatiert. Zum Beispiel im badlantic, wo das Plakat – siehe die Abbildung! – dreifach im Eingangsbereich klebt. Und: Das stadteigene badlantic ist auch eine Karten-Verkaufsstelle der Firma ft management, was bedeutet: Städtische Mitarbeiter müssen Eintrittskarten für eine private Firma verkaufen.

Aber auf dem Plakat steht noch etwas, nämlich: „Eröffnung im badlantic“. Das ist ungewöhnlich, denn bisher kannten wir die Eröffnung der Musik-Nacht traditionsgemäß im Holzland Wulf. Und wie das Ahrensburg-Portal informiert, gab es in Ahrensburg bereits die “35. Musiknacht” – siehe die nachfolgende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2020

Gehört das Badlantic der Stifter-Service GmbH & Co. KG?

Im Badlantic, dem städtischen Schwimmbad von Ahrensburg, klebt schon seit Monaten ein Plakat im Eingangsbereich, und zwar auffällig an einer Glaswand am Durchgang zum Innenbereich. Es ist ein Werbeplakat der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG und wirbt für ein privates Online-Werbeportal. Und weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Stadt Ahrensburg als Betreiber des Bades diese Reklame dort genehmigt hat, denke ich mir: Dr. Michael Eckstein, Firmenhinhaber, hat inzwischen auch das Badlantic übernommen.

Oder nennen Sie mir bitte einen nachvollziehbaren Grund, warum diese Firmenwerbung dort angebracht werden konnte! Mir fallen dazu nur unvernünftige Gründe ein. Zum Beispiel: Bestechung von Mitarbeitern des Badlantics durch die besagte Stifter-Firma? Oder diese Firma hat die Leitung vom Badlantic belogen und erklärt, dass es sich hier beim “Ahrensburg-Portal” um eine gemeinnützige Institution handelt und nicht um knallharte Wirtschaftswerbung einer Firma ohne gemeinnützigen Hintergrund. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Januar 2020

Die Stadt Ahrensburg misst ihre Bürger mit zweierlei Maß

Die Verwaltung von Ahrensburg und die Politiker der Stadt wollen, dass die Innenstadt von Autos befreit wird. Warum? Wie man hört, sollen die Bürger dort ungestört lustwandeln können. Zum Bespiel in der Großen Straße, wo es allerdings mit dem Lustwandeln unter Kastenlinden nix geworden ist. Und genauso sollen auch Parkplätze in der Hamburger Straße wegfallen, damit die Gehwege breiter werden und die Menschen sich nicht andauernd anrempeln. Die autofreie Innenstadt gilt jedoch nicht für die Kunden der Stadtwerke Ahrensburg! Ganz im Gegenteil: Kunden dieser Firma bekommen in der Innenstadt die tollsten Parkmöglichkeiten und das sogar stundenlang gratis!

Beweis: Die Stadt hat öffentliche Parkplätze in bester Lage der Innenstadt abgebaut. Mal abgesehen vom Lindenhof: Auf dem kleinen Parkplatz neben dem Rathaus, am Rathausplatz direkt, an der CCA-Ausfahrt und Am Alten Markt sind öffentliche Plätze für den gemeinen Autofahrer gesperrt.  Dazu auch an der U-Bahn Ost und am Badlantic. Und im ersten Halbjahr 2020 sollen noch vier weitere Stellen dazukommen.

Alle diese öffentlichen Parkplätze wurden und werden zu Kundenparkplätzen der Stadtwerke Ahrensburg umgewandelt und für deren Kunden, die dort an E-Tanksäulen stundenlang parken dürfen. Und weil es jeweils zwei Parkplätze pro E-Säule sind, bekommen Kunden der Stadtwerke damit 22 (zweiundzwanzig) städtische Parkplätze in bester Innenstadtlage, die für andere Autofahrer blockiert wurden. Und weil es im gesamten (!) Kreis Stormarn nur 512 E-Autos gibt – siehe den Bericht im 3. Buch Abendblatt von diesem Wochenende! – stehen die Tankplätze der Stadtwerke die meiste Zeit lang leer. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Dezember 2019

Der Landrat, der Wohnungsbau, das Sachsenwald-Hochhaus und die Visionen des Bloggers

Der Blogger, der Szene Ahrensburg betreibt, hat bekanntlich Visionen für Ahrensburg, wie es gerade wieder bestätigt wurde. Und als ich heute im 3. Buch Abendblatt las: „Landrat fordert Ahrensburg zu mehr Wohnungsbau auf“, da las ich weiter und konnte Dr. Henning Görtz in dem Punkt bestätigen, dass Ahrensburg mehr Wohnraum braucht für junge Familien, die sich teuren Wohnraum (noch) nicht leisten können. Und für Menschen, die in sozialen Bereichen arbeiten und dort (noch) nicht genug Geld verdienen, um Wohnraum in Ahrensburg bezahlen zu können. Und genau zu diesem Punkt hat der Blogger schon vor Jahren seine Gedanken geäußert.

Blog-Eintrag vom 15. Mai 2015

Vorab: Aus dem 3. Buch zitiere ich einen Absatz und also lautend: “‘Um die erforderliche Zahl von öffentlichen geförderten Wohnungen bauen zu können, brauchen wir wieder deutlich mehr Geschossbauten’, fordert Görtz. Vielleicht ja nicht gleich so hoch wie das Sachsenwald-Hochhaus in Reinbek, das bei seiner Fertigstellung 1966 mit 65 Metern das höchste Gebäude Schleswig-Holsteins gewesen sei. ‘Doch ohne Zugeständnisse hinsichtlich einer moderaten Zahl an Geschossen werden wir den dringenden Bedarf kaum decken können’, mahnte der Landrat in die Runde der Ausschussmitglieder.

Und wie lautet die Überschrift meines Blog-Eintrages vom 15. Mai 2015? Er lautet: “Wohnungsbau in Ahrensburg: Wenig Platz ist in der Breite, aber sehr viel in der Höhe!“ Und – Sie werden staunen! – genau in diesem meinem Beitrag ist auch vom Sachsenwald-Hochhaus in Reinbek die Rede – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung links klicken wollen, liebe/r Leser/in!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2019