Schlagwort-Archiv: Awo

Die AWO kassiert beim Historischen Arbeitskreis

Ahrensburg hat einen Historischen Arbeitskreis, der vor 36 Jahren gegründet wurde und seit zehn Jahren ein Verein ist. Dieser Verein beschäftigt sich mit der Geschichte von Ahrensburg in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, um gemeinsam Themen aus der Geschichte von Ahrensburg aufzuarbeiten. Ausstellungen, Ausflüge, Führungen und Publikationen sind die Resultate und für alle Bürger da.

aus: Anzeigenblatt MARKT

Nun las ich im aktuellen MARKT eine Anzeige von famila in redaktioneller Gestaltung. Dort wird berichtet, dass das Warenhaus die Raummiete für den Historischen Arbeitskreis übernimmt, der sich monatlich trifft. Der Verein, dessen Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und der über keinerlei finanzielle Mittel außer den eigenen, bescheidenen Mitgliedsbeiträgen verfügt, hatte sich an famila zwecks Spende gewandt und daraufhin die Kosten für die Raummiete bekommen. Was sehr nett ist von famila und woraus der Markt eine PR-Anzeige gestaltet und geschaltet hat nach der bekannten Devise: “Tue Gutes und rede darüber!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2019

Kommerzielle Seminare einer Firma in der AWO-Kita Erlenhof

Dass ich der AWO – sprich Arbeiterwohlfahrt – in Ahrensburg skeptisch gegenüberstehe, wissen Sie, wenn Sie regelmäßiger Leser von Szene Ahrensburg sind – oder dort einfach mal „AWO“ in die Suchmaske eingeben. Die AWO ist in meinen Augen wie eine Krake, die sich in unserer Stadt breitgemacht hat wie kein anderes Unternehmen. Und deren 1. Vorsitzender, nämlich Jürgen Eckert, zugleich Stadtverordneter in der Fraktion der SPD ist.

Immer wieder stelle ich fest, dass die AWO, die sich als gemeinnützig gibt, eher gemein als nützig ist, wenn ich mir nur mal deren Aktivitäten anschaue, die der SPD dienlich sind, mit der die AWO ihr Domizil in der Manhagener Allee teilt. Und nun habe ich wieder etwas gefunden, das ich Ihnen nicht voreinthalten will.

Im MARKT ist an diesem Wochenende eine Anzeige erscheinen. Von einer Firma Gesundheitskonzepte Fenske. Diese Firma macht Beratung, Kurse und Vorträge. Zum Beispiel: „Darm gesund = Mensch gesund“. Oder: „Fit im Kopf“. Und wo macht die Firma Fenske diese Veranstaltungen? Man lese und staune: „Seminare in der AWO Kita Erlenhof Ahrensburg“! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2019

Kennen Sie ein “Familienzentrum Ahrensburg”, hinter dem das Land Schleswig-Holstein genauso steht wie der Kreis Stormarn…?

Im vergangenen Jahr konnten wir im Hamburger Abendblatt unter der Überschrift „Ahrensburg bekommt bis zu 50.000 Euro Fördergeld” lesen: “Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) und das Peter-Rantzau-Haus werden als Träger beim Wettbewerb „Engagierte Stadt“ mit Fördermitteln berücksichtigt. Auf Initiative des Bundesministeriums für Familie, von fünf Stiftungen und einem Unternehmen gibt es insgesamt mehr als drei Millionen Euro für das Projekt ehrenamtlich tätiger Organisationen im Bundesgebiet. Bis zu 50.000 Euro stehen Ahrensburg zur Verfügung, um ein Netzwerk unter den Ehrenamtlichen aufzubauen“.

Verstanden habe ich den Zusammenhang bis heute nicht. Ich weiß aber: Nachdem die Fördermittelzuwendung an die AWO für die “Engagierte Stadt” zu Ende war, wollte die AWO in dieser Woche von der Stadt Ahrensburg noch einmal satte 8.000 Euro kassieren. Das wurde in  Stadtverordneten-Versammlung am vergangenen Montag mehrheitlich mit den Stimmen von CDU, den Grünen und der FDP abgelehnt. Und damit könnte ich den Fall eigentlich als erledigt abhaken… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Dezember 2018

Stadtverordneten-Versammlung und Entscheidungen

Hier ist mein Bericht über die Stadtverordneten-Versammlung gestern im Marstall. Dort war wieder einmal mehr zu beobachten, dass zwischen den Fraktionen auch in der Adventszeit keine friedvolle Glühwein-Stimmung aufkommen wollte, speziell was das Verhältnis zwischen CDU und Grünen auf der einen und der SPD auf der anderen Seite betrifft. Da flogen die Wortfetzen. Aber das ist in der Politik ja normal.

Stellenplan Rathaus: Die Stadtverordneten von CDU, FDP, Grüne und WAB konnten sich mit den Vorstellungen des Bürgermeisters nicht anfreunden und genehmigten viele beantragte neue Stellen im Rathaus nicht. Wegen der Kosten und im Hinblick darauf, dass Personalkosten nicht nur für ein Haushaltsjahr gelten wie andere Investitionen, sondern dass diese Kosten fortgeschrieben werden. Der Bürgermeister schilderte die negative Stimmungslage seiner Mitarbeiter, nannte die Gesamtzahl der geleisteten Überstunden und sprach über mögliche Kündigungen von Leistungsträgern. Ich habe alle Seiten gehört, kann mir persönlich aber kein klares Bild darüber machen, weil mir dazu das Insiderwissen fehlt, das die Beteiligten in den Gesprächen und Verhandlungen gesammelt haben.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2018

Die AWO (“Engagierte Stadt”) will in unsere Stadtkasse greifen

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Ahrensburg hat in den letzten Jahren mit Bundeszuschüssen das Projekt “Engagierte Stadt” durchgeführt, mit dem das Ehrenamt gefördert werden soll. Also das, was die BürgerStiftung bei uns schon seit ihrer Gründung macht. Ohne Bundeszuschüsse. Und nicht nur deshalb hat sich die „Engagierte Stadt“ flüssiger als Wasser erwiesen, sprich: überflüssig.

Zur weiteren Begründung der Überflüssigkeit: Seit die „Engagierte Stadt“ tätig ist, hat es von diesem Klub keine neuen Ideen gegeben. Höchstens Kopien alter Ideen wie zum Beispiel eine Messe für Vereine, die im Original von der BürgerStiftung stammt. Und neuerdings positioniert sich die „Engagierte Stadt“ auch eher als politische Pressure-Group zu Themen, die offenbar ein wichtiges Anliegen für die AWO und ihren 1. Vorsitzenden, den Stadtverordneten Jürgen Eckert (SPD) sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2018

Spaziergang durch die Innenstadt: Mundfeine Pizza, ein stattLaden und Fragen, Fragen, Fragen

Am gestrigen Sonntag waren wir zum Eisessen in die Innenstadt gegangen. Und nach dem kühlen Genuss im Eiscafé machten wir wie immer noch einen kleinen Spaziergang durch die City von Ahrensburg, Dabei gibt es für mich immer was zu sehen, von dem ich glaube, dass es Sie auch interessieren könnte – falls Sie es nicht eh schon gewusst haben.

Neues in der Manhagener Allee, zum einen Gutes zum anderen Schlechtes. Das Schlechte ist, dass wieder ein kleiner Laden dort aufgegeben hat: Druckertankstelle & PC-Shop. Ich selber habe diesen Laden in den 13 Jahren seines Bestehens nur einmal betreten, weil mein Drucker eine Macke hatte. Aber weder der Mitarbeiter machte einen versierten Eindruck, noch ging es meinem Drucker danach wesentlich besser. Und die Wartezeit war auch zu lang.

Nun steht der keine Laden leer und ist frei für die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die damit eine Lücke in ihrer Manhagener Ladenreihe schließen könnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2018

Ein Trinkgelage und eine Geschäftsaufgabe in der City

Gestern Abend haben wir noch zwei Gläser Wein in der Großen Straße getrunken. Italienischen Wein. Woraus Sie schließen können, dass wir nicht bei der Promotion der Bergmanngruppe für Rheinhessen-Winzer gewesen sind. Wir saßen vielmehr in einem Restaurant am Rande des Geschehens und haben dort getrunken und gegessen. Das Einzige, was störte, war der Lärm der Weinseligen vor den Verkaufsständen der Weinverkäufer. Und die Musik, die dort live zu hören war, die war wie immer total daneben, hatte mit einem Weinfest soviel zu tun hatte, wie Rock’n Roll im Rosenhof – wobei Letzteres schon eher denkbar wäre. 😉

By the way: Am 27. Juni 2018 habe ich auf Szene Ahrensburg über eine Rabatt-Aktion von Home & Cook berichtet, die der Laden zur Fußball-WM durchgeführt hat. Und weil mir schon damals klar gewesen ist, dass diese Aktion nicht lange laufen wird, weil die deutsche Mannschaft das Achtelfinale nicht durchstehen würde, habe ich meine Sportwette angeboten und also lautend: “Home & Cook wird seinen Laden im CCA bestimmt Ende Juli schließen. Wer wettet dagegen…?” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2018

Der Bürgermeister von Ahrensburg weist auf den Markt der Möglichkeiten hin

Heute finden wir einen Leserbrief im 3. Buch Abendblatt, wo sich eine Mitbürgerin über die Verwaltung und Politik in der Stadt beschwert. Das Thema sind die fehlenden Hortplätze. Und die Absenderin des Briefes zeigt in ihrem Schreiben an, dass ihr der Durchblick fehlt.

Der Ahrensburger Michel als Verkäufer vorm AWO-Laden

Zum einen fordert die Schreiberin die CDU zum Handeln auf, die nach ihrer Meinung “wieder die Mehrheit der neuen Stadtverordnetenversammlung” stellt. Stellt sie natürlich nicht, die CDU, auch wenn sie die größte Fraktion stellt. (Und die Stormarn-Redaktion stellt das natürlich nicht richtig, obwohl sie wissen muss, dass hier eine weitreichende Falschaussage erfolgt ist.) Und die Bürgerin kritisiert die Verwaltung und damit den Bürgermeister wegen der Versäumnisse und wegen des Mangels an Strategie, Konzept und kreativen Ideen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2018

AWO in der Manhagener Allee: Rückkehr in den alten Laden

Ich erinnere in Stichworten: Der Lakritzladen in der Manhagener Allee gibt auf. Die AWO übernimmt das Ladenlokal und macht daraus ein „Repair-Café“. Außerdem wird dort eine Beratungsstelle „BürgerNAH“ eingerichtet, womit die Ladenmiete vermutlich finanziert wird, da hierfür öffentliche Gelder zur Verfügung stehen. Dann zieht diese Beratungsstelle um ins Peter-Rantzau-Haus. Und das „Repair-Café“ verschwindet in einen Laden in der Manfred-Samusch-Straße.

Laden in der Shopping-Street Manhagener Allee

Nachdem der Laden in der Manhagener Allee ein paar Wochen lang verwaist war, entsteht dort nun neuer Geschäftsbetrieb, und zwar der alte: Statt „BürgerNAH“ heißt es jetzt „stattLADEN“, wo über alle in der Stadt tätigen Organisationen informiert werden soll. Eröffnung ist morgen, am 2. Juli 2018. Und geöffnet ist dieser Laden dann an drei Tagen in der Woche von 11:00 – 17:00 Uhr bzw. 12:00 – 18:00 Uhr, also zu einer Zeit, wo berufstätige Menschen im Allgemeinen berufstätig sind. Was aber nicht schlimm ist, denn wer geht schon zu einer persönlichen Sozialberatung in einen öffentlichen Laden mit Schaufenster in einer Einkaufsstraße?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2018

AWO: Ladenschließung in der Manhagener Allee, Büroeröffnung in staatlicher Schule

Kürzlich hatte ich in einem Blog-Eintrag darüber berichtet, dass die AWO mit ihrem Betrieb „SOS Camera“ von der Manhagener Allee umzieht in die Manfred-Samusch-Straße Nr. 1. Die Sachlage sieht inzwischen anders aus: Der AWO-Laden in der Manhagener Allee ist zwar tatsächlich geschlossen, aber die AWO hat sich von ihrem Geschäftszweig „SOS Camera“ und “Repair-Café” offenbar getrennt. Der Laden in der Manfred-Samusch-Straße wird seit dem 1. Mai 2018 geführt von Said Kembouche. Und an der Tür steht: „Phonosophie“, an der Schaufensterscheibe liest man: “www.SOScamera.de”.

Manhagener Allee

Bemerkenswert finde ich, dass die AWO jetzt ein Büro im Neubau der Grundschule Am Reesenbüttel hat. Und im Schulgebäude ist die AWO-Kita untergebracht, die dort nach Schulschluss die Räume belegt.

Bemerkenswert finde ich diesen Zustand deshalb, weil damit ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, der mit rund 145.000 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Deutschland ist, einen Geschäftsbetrieb in eine staatliche Schule verlegen kann.  Das wäre in etwa vergleichbar, würde man im Rathaus nach Dienstschluss der Mitarbeiter die Räume für kommerzielle Musikveranstaltungen zur Verfügung stellen, wie das in Vergangenheit ja tatsächlich schon mal passiert ist und beendet wurde, nachdem ich über solches No-Go geschrieben hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Mai 2018