Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Ahrensburg und der Weg zum Schloss

Das Leben ist ernst genug, nicht nur in der Freien und Geisterstadt Ahrensburg. Und deshalb habe ich mich entschlossen, wenigstens am Sonntag etwas Erheiterndes auf Szene Ahrensburg zu bringen. Zum Beispiel die folgende Episode, die sich in der vergangenen Woche in der Schlossstadt zugetragen hat, wo doch tatsächlich ausgediente Schrottfahrräder den Weg zum altehrwürdigen Schloss zeigen sollen – was sie natürlich nicht tun.

Gemälde: Vladislav Stalmakhov

Gemälde: Vladislav Stalmakhov

In der Innenstadt von Ahrensburg treffen sich zwei Sozialpädagogen. Fragt der eine den anderen: „Kannst du mir sagen, wie man hier zum Schloss kommt?“ Antwortet der andere: „Nein, das kann ich dir leider nicht sagen.“ Woraufhin der erste sagt: „Macht nichts, ich fand es schön, dass wir darüber gesprochen haben.“

Am Tag darauf trafen sich die beiden wieder in der Stadt. Fragt der eine den anderen: „Na, wie war es – hast du denn das Schloss gestern noch gefunden?“ Der andere schüttelt den Kopf: „Nein, aber ich kann jetzt damit umgehen.“

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen sonnigen Sonntag! 🙂

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. August 2016

Wie Bürgermeister Sarach die Bürger und Politiker in aller Öffentlichkeit mal wieder richtiggehend verarscht hat

Also, die Sache ist so: Für Integrationskurse von Flüchtlingen hatte die Stadtverwaltung im vergangenen Monat bei der Politik beantragt, dass auf dem Gelände der Volkshochschule vier Container aufgestellt werden sollten. Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte nach reiflicher Überlegung am 18. Juli 2016 nur zwei davon, aber mit Hilfe vom Bildungs-, Kultur- und Sport-Ausschuss wurden zusätzlich zwei Räume in der Selma-Lagerlöff-Gemeinschaftsschule zur Verfügung gestellt. Damit sollte das Problem eigentlich erledigt sein und die Kurse Anfang August beginnen.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Am vergangenen Mittwoch, als der neue VHS-Leiter Andreas Bäuerle (zuvor 20 Jahre in der Ahrensburger Verwaltung tätig) offiziell vorgestellt wurde, bemängelten Bäuerle und Bürgermeister Sarach vor Vertretern der Presse eine fehlende Einsicht der Politiker, und beide sahen die Anforderungen für Integrationskurse in Ahrensburg als gefährdet an. Außerdem konnten die Kurse nicht wie geplant zu Beginn dieses Monats stattfinden.

Und nun halten Sie sich fest, liebe Mitbürger: Nachdem am nächsten Tage alle Mitglieder im Bildungs-, Kultur- und Sport-Ausschuss fraktionsübergreifend protestiert hatten, denn sie waren sich keiner Schuld bewusst, erklärte der Herr Bürgermeister kleinlaut, dass die beiden Container von der Verwaltung ja noch gar nicht bestellt worden sind! Und nur deshalb konnten die Kurse nicht wie geplant in diesem Monat beginnen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2016

Heute feiern Walddörfer U-Bahn-Fahrer das Bergfest

Und hier mal wieder eine positive Meldung, die ich gerade von der Hamburger Hochbahn bekommen habe. Kurz: Die Bauarbeiten an der Strecke zwischen Großhansdorf und Volksdorf sind im Zeitplan; und heute ist die Hälfte der Bauzeit herum, was man im Volksmund als “Bergfest” bezeichnet.

Anbei die Pressemitteilung der Hochbahn im Original. Dort können Sie die aktuellen Informationen lesen und müssen nicht warten, bis sie anderen Ortes umgeschrieben wiedergegeben werden. 😉 Also: Einfach mal draufklicken!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mit den Bauarbeiten habe ich erkannt, wie sehr ich die guten alten U-Bahn-Züge vermisse…!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2016

Eine ziemlich irre Reklame!

“Endlich auch in Ahrensburg”, lesen wir. Und was gibt es endlich auch in Ahrensburg? Richtig: eine “Eröffnung!” Und dann sehen wir einen Herrn im Bilde. Einen Struwwelpeter mit Sonnenbrille, der den Mund so weit aufreißt, dass er einen BigMac bei McDonald’s komplett reinschieben könnte – siehe die Abbildung!

Diese Reklame fand ich heute im 3. Buch Abendblatt. Absender ist eine “Academy”. Academy? Im alten Griechenland war eine Akademie die Philosophenschule Platons. Heute kann jeder seinen Laden eine Akademie oder englisch Academy nennen, der dort Menschen ausbildet in was auch immer und sei es in Fußpflege.

Die eröffnete Academy in Ahrensburg ist eine sogenannte “Intensivfahrschule”, so erfährt es der Anzeigenleser im Kleingedruckten. Im Gegensatz zu anderen Fahrschulen fahren die Schüler dort offenbar intensiv und nicht defensiv 😉 . Und warum brüllt die abgebildete Person so schrecklich? Ganz einfach: Heute, also am 26. August 2016 hat der Mann aus der Anzeige erfahren: “Zwischen den 15.07.2016 – 30.07.2016 vorbeikommen und Eröffnungsangebote sichern!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2016

Wie der Stadtverordnete Jürgen Eckert (SPD) unter dem Absender Peter-Rantzau-Haus fröhlich SPD-Politik vermittelt

Sie dürfen mich gern eines Besseren belehren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem Stadtverordneten Jürgen Eckert (SPD) erlaubt ist, als Geschäftsführer der Ahrensburger AWO unter dem Namen “Peter-Rantzau-Haus” mit Bürgern ständig Rundfahrten durch die Stadt zu machen, um dabei kommunalpolitische Informationen und Erläuterungen abzugeben. 

aus: ahrensburg24 (Partner:Stadtwerke Ahrensburg

aus: ahrensburg24 (Partner:Stadtwerke Ahrensburg

Der Stadtverordnete Jürgen Eckert (SPD) tut das aber schon seit längerer Zeit und gibt darüber sogar Pressemitteilungen an das Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), wo dann ausführlich darüber berichtet wird.

Mit anderen Worten: Unter den Deckmäntelchen AWO & Peter-Rantzau-Haus wird den Bürgern knallharte Kommunalpolitik der SPD vermittelt. Und da die AWO in der SPD-Fraktion ohnehin schon mit 25% der Mitglieder vertreten ist, die zudem noch im Haupt- und Finanzausschuss tätig sind, fragt man sich als unbeteiligter Bürger, ob das wirklich alles so koscher ist, zumal diese AWO-Mitarbeiter sich auch an politischen Abstimmungen beteiligen, bei denen die AWO involviert ist, ohne dass der Bürgervorsteher sein Veto einlegt und die Herren vor die Tür schickt wie weiland den bekannten Architekten Griesenberg (SPD).

Also die Frage des Bürgers: Wurde das Peter-Rantzau-Haus an die AWO gegeben, damit sich der SPD-Stadtverordnete Jürgen Eckert damit beim Wähler profilieren kann…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2016

Na bitte, es geht doch: 3 Stunden lang kostenlos parken in der Ahrensburger Innenstadt mit Parkscheibe!

Es ist vermutlich nur ein Test, aber in der Hamburger Straße (gegenüber Nessler) können Autofahrer mit Parkscheibe gratis parken, und zwar bis zu drei Stunden lang! Erlaubt hat das der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg höchstselbst, wie der Zettel am Ticketautomaten zeigt – siehe die Abbildungen!

Es musste also erst mal ein Parkautomat kaputtgehen, bevor es von der Stadt bewiesen werden konnte, dass Parken in der Innenstadt auch gebührenfrei mit Parkscheibe funktioniert. (Was in Bargteheide und in Volksdorf allerdings schon seit langem bekannt ist.) Ich befürchte nur, meine lieben Mitbürger und Autofahrer, dass irgend so ein Dödel im Rathaus auf die Idee kommen könnte, den Parkautomaten reparieren zu lassen. Was ausgesprochen dumm wäre, nicht nur für die Autofahrer, sondern auch für die Geschäfte in der Ahrensburger Innenstadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2016

Nach der Aktion “Wie gestalte ich den Rathausplatz?” folgt nun eine ähnliche Aktion für Kinder und Jugendliche

Wir erinnern und an die Aktion der Verwaltung, wo wir Bürger aufgefordert wurden, uns Gedanken zu machen für die Gestaltung des Rathausplatzes. Nach großer Präsentation landeten die Arbeiten aller Teilnehmer in der Schublade, um nicht zu schreiben: in der Tonne. Diese Je-ka-mi-Aktion war eine reine Showveranstaltung des Bürgermeisters, bei der die Teilnehmer richtig unschön vergackeiert wurden. Und ungezählte Arbeitsstunden der Verwaltung waren für das beliebteste Haustier, nämlich für die Katz’.

Bildschirmfoto 2016-08-24 um 09.06.12Und nun soll etwas Ähnliches mit Kindern und Jugendlichen passieren mit einer Aktion, die von der Stadtbücherei Ahrensburg veranstaltet werden soll im Rahmen der Stormarner Kindertage. Und hier geht es um: “Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Neugestaltung des Speichergebäudes in Ahrensburg” – siehe die Abbildung von der Homepage der Stadt! Und auch der Kinder- und Jugend-Beitrat ist auch mit im Spiel.

Kinder und Jugendliche werden natürlich ihre eigenen Wünsche äußern, zumal die Aktion überschreiben ist: “Mehr Speicherplatz für uns!” Also Spielmöglichkeiten für die Kleinen und Übungsräume für Bands der Größeren und Ähnliches. Allerdings: Bis heute gibt es keine offizielle Entscheidung von Stadt und Stadtverordneten, was überhaupt mit dem Speicher passieren soll! Natürlich kann es dort keine reine Sozialeinrichtung geben, denn nach der Million für den Ankauf, kostet es weitere Millionen, diese Ruine herzurichten. Gelder, die Ahrensburg nicht hat, allenfalls auf der Sollseite des städtischen Kontos. Warum also sollen Kinder und Jugendliche über Utopia nachdenken? Zum Zeitvertreib oder was…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2016

Noch keine zünftige Bekleidung fürs Oktoberfest? AWO hilft!

Die Rubrik im 3. Buch Abendblatt heißt: “Das ist los in der Region – Tipps und Termine der Redaktion”. Und was ist heute los in Ahrensburg? Welchen Tipp gibt uns die Redaktion für welchen Termin? Wir lesen und staunen: “Oktoberfest-Aktion!”

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Nun wissen wir, dass das Ahrensburger Oktoberfest erst am 2. Oktober 2016 startet. Und deshalb reiben wir uns die Äuglein und fragen: Warum denn schon heute, also am 23. August 2016,  der Tipp der Redaktion, im Rahmen einer sogenannten “Oktoberfest-Aktion” sowohl Dirndl als auch Krachlederne und Accessoires im AWO-Second-Hand-Shop zu kaufen…? Dazu werden Adresse und Öffnungszeiten genannt und ein Foto gezeigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2016

Stadtforum: Essen auf Rädern, eine Veranstaltung versus die Ahrensburger Gastronomie

Auch in diesem Jahr will das Stadtforum, die Vereinigung Ahrensburger Kaufleute, wieder einmal alles dransetzen, dass die Menschen nicht in die Gaststätten unserer Stadt gehen, sondern sich an sogenannten “Food-Trucks” in der Innenstadt verköstigen lassen sollen. Und diese Trucks gehören nicht etwa Ahrensburger Unternehmern, sondern sie kommen von außerhalb angefahren, um in Ahrensburg abzukochen.

aus: Homepage Stadt Ahrensburg

aus: Homepage Stadt Ahrensburg

Warum das Stadtforum diese Trucks nach Ahrensburg holt, vermag ich nicht zu sagen. Unsere Stadt hat eine attraktive Gastronomie, da gibt es für jeden Geschmack etwas. Und auch in jeder Preislage. Und am Mittwoch und Samstag kann man außerdem auf dem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz an einem Fastfood-Truck ein Würstchen essen, wie es auch unser Bürgermeister gern tut. Warum also ausgerechnet noch Food-Trucks, was im Grunde nur etwas bessere Imbissstände sind? Reicht das “Ahrensburger Oktoberfest” denn nicht aus, um mal etwas Zusätzliches zu bieten, was man in den Lokalen der Chinesen, Griechen und Italiener nicht findet?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2016

3. Buch Abendblatt: Der Wendler rechnet mit Ahrensburg ab, kommt dabei aber nicht zum korrekten Resultat

Seit über sieben Jahren berichte ich auf Szene Ahrensburg darüber, warum so vieles in unserer Stadt nicht vorankommt. Und nun kommt der Wendler und stellt im 3. Buch Abendblatt auf einer ganze n Seite die Frage: “Ahrensburg – Warum kommt in dieser Stadt vieles nicht voran?” – siehe die Abbildung!

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Und der Wendler gibt seine persönlichen Prognosen ab. So erklärt er unter seinem Punkt 9, warum in dieser Stadt vieles nicht vorankommt, dass das Kino in der Bahnhofsstraße erst im Jahre 2020 vorankommen wird. Und im selben Jahr ist nach Wendler-Prognose auch das neue Badlantic gebaut worden, in dem, so der Redakteur, “den Stadtverordneten … das Wasser bis zum Halse” steht. Wie der Wendler das meint, verrät er seinen Lesern allerdings nicht.

Zu Punkt 4 Beimoor-Süd schreibt der Wendler: “Die Stadt entschied sich 2015, ihre 23 Hektar (88b) an die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn (WAS) zu verkaufen, die das Gebiet im Sinne Ahrensburgs vermarktet”. Und wie sieht die Vermarktung im Sinne Ahrensburgs aus? Der Wendler: Die WAS “will im Herbst mit der Erschließung beginnen und dort bereits Ende 2017 Gewerbeflächen anbieten.” Dazu die Prognose vom Wendler: “Es kommt nicht nur auf das Wie an, sondern auch auf die WAS. Deshalb wird in Ahrensburg bald zusätzliche Gewerbesteuer fließen.”

Was für ein Nonsens wird hier verzapft! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2016