Heute musste ich früh in Hamburg sein. Und dorthin fahre ich in aller Regel mit der Bahn und am liebsten mit dem Regionalzug. Und zum Bahnhof fahre ich mit dem Auto und parke am liebsten im P+R-Parkhaus Alter Lokschuppen, denn einzig und allein dazu ist es ja schließlich da. So weit, so gut.
Da ich die Bahn um 7:37 Uhr nehmen wollte, dachte ich mir: Um diese Zeit ist der Alte Lokschuppen bestimmt wenig belegt, zumal noch Osterferien sind. Aber haste gedacht: Um 7:30 Uhr fand ich gerade noch einen freien Platz auf dem Open-Air-Deck, wo schätzungsweise nur ein halbes Dutzend Plätze frei waren – siehe die Abbildung! Wohlgemerkt: um 7:30 Uhr und in den Osterferien! Weiterlesen →
Das 3. Buch Abendblatt berichtet: Roland Wilde, Bürgervorsteher von Ahrensburg und Stadtverordneter in der CDU-Fraktion, will den Einzug von kik und Tedi auf den Blindenhof verhindern. Vermutlich weil er sich schuldig fühlt, denn der Bürgervorsteher hat dafür gestimmt – zumindest indirekt – , dass es dazu gekommen ist, dass Tengelmann mit seinen Billigläden auf dem Wege nach Ahrensburg ist.
Aus: HH-Abendblatt – Symbolfoto: Roland der Riese
Hierzu muss man wissen, dass Roland Wilde persönliche Probleme mit sozialen Medien hat, zu denen auch Szene Ahrensburg gehört. Denn hätte er verfolgt, was hier über den Weg vom Lindenhof zum Blindenhof berichtet wurde, dann hätte er nicht für das Bauvorhaben stimmen dürfen und die Notbremse schon vor längerer Zeit gezogen.
Der Investor hat nach eigenem Bekunden zwei Jahre lang nach einem Mieter gesucht, bevor er seine (zweite) Wahl mit den Tengelmann-Läden getroffen hat. Und ich vermute, dass die Verträge bereits abgeschlossen und die Unterschriften längst getrocknet sind. Und nun will Roland der Riese den Tengelmann zum Tengelmännchen machen und dem Unternehmen erklären, dass dieses die Segel streichen und nicht in die Schlossstadt kommen soll…? Wir dürfen gespannt sein, meine lieben Mitbürger! Weiterlesen →
Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Suchbegriff „Lindenhof“ eingeben, dann werden Sie so viele Beiträge finden, dass Sie stundenlang nachlesen können, wie es zur heutigen Bebauung und dem bevorstehenden Einzug der Billigheimer kik und Tedi gekommen ist. Und wenn Sie mich danach als Nostradamus bezeichnen, dann kann ich Ihnen nicht widersprechen, zumal besagter Prophet für 2019 eh nichts Gutes vorausgesagt hat.
kik: Sogar die Reklame ist billig und für Doofe gemacht
Dass der Lindenhof im Volksmund der Blindenhofgenannt wird, habe ich bereits mit meinem Blog-Eintrag vom 3. November vorausgesagt. Wohlgemerkt: 3. November 2014 – wenn Sie das noch einmal nachlesen wollen. Schon damals habe ich die Frage gestellt: „Wozu diese Riesenläden, die da offensichtlich jetzt geplant sind? Und wo sollen die Kunden parken, die dorthin wollen?“Weiterlesen →
Am 28. Januar 2019 habe ich einen Blog-Eintrag geschrieben über Lidl, wo Kunden hinters Licht geführt wurden. Damals hatte ich noch zur Entschuldigung des Supermarktes gedacht, dass ein Fehler schon mal vorkommen kann. Seit heute weiß ich aber, dass es sich um einen bewussten Beschiss von Kunden handelt, denn ich komme gerade zurück vom Einkauf bei Lidl.
Werbung und Wahrheit: Kundenbeschiss bei Lidl
Eigentlich wollte ich heute früh zu REWE zum Einkaufen fahren. Aber ich bekam eine Werbe-E-Mail von Lidl, wo u. a. auch Barilla Pesti alla GENOVESE angeboten wird, der statt 2,99 Euro nur 1,99 Euro kosten sollte. Und da das Zeug bei uns in der Küche weggeht wie Nudeln und Kartoffeln, da wollte ich gleich zwanzig Gläser zwecks Bevorratung holen, um dabei immerhin 20 Euro zu sparen. Also bin ich nicht zu REWE gefahren sondern zu Lidl.
Nachdem ich meinen Einkaufswagen in der Reihenfolge der Regale beladen hatte, kam ich am Ende dann auch zu dem Barilla-Angebot aus der Werbung. Doch siehe hier: Es war dort kein einziges Glas Pesti alle GENOVESE zu finden, sondern es standen dort nur drei andere Sorten Pesto von Barilla. Das gleiche dumme Spiel also wie zuvor im Januar gespielt. Weiterlesen →
Ist es Ihnen vielleicht auch schon so ergangen: Sie fahren mit Ihrem Auto suchend durch die Innenstadt, um einen Abstellplatz zu finden. Und dann sehen Sie, dass da ein Platz auf einem öffentlichen Parkplatz frei ist. Sie fahren hin und müssen erkennen: Hier dürfen Sie nicht mehr parken. Weil dieser öffentliche Parkplatz für die Kunden einer städtischen Firma reserviert ist, nämlich für die Stadtwerke und deren E-Ladesäule.
Dem 3. Buch Abendblatt habe ich entnommen, dass in Ahrensburg 59 Elektroautos angemeldet sind. Und für diese 59 Autos gibt es nun bereits 6 Tankstellen auf Parkplätzen in der Stadt. Und weil jede Ladesäule zwei Parkplätze blockiert, sind das inzwischen 12 Parkplätze, die in bester Innenstadtlage ersatzlos wegfallen und die meiste Zeit leerstehen.
Werfen Sie einen Blick auf das Foto! Hier, auf dem Rathausplatz, ist das Parkproblem am größten und ganz besonders zur Marktzeit. Und nun hat die Verwaltung beschlossen, zwei der dringend benötigten Plätze für die Stadtwerke und deren Kunden zu blockieren. Und die dürfen dort mit Parkscheibe parken, und zwar bis zu drei Stunden lang. Weiterlesen →
Die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG wird sich nun auch in Ahrensburg breitmachen. Genauer: Filialen der Billigläden kik und Tedi werden in den Lindenhof einziehen. Und nachdem Wettbewerber Woolworth schon angekündigt hat, dass dieses Unternehmen das ehemalige Ladenlokal von Edeka in der Manhagener Allee übernehmen wird, sind es nun drei große Filialisten, die zum Verdrängungswettbewerb in die Ahrensburger Innenstadt kommen werden – mit Unterstützung von CDU & Grünen, jedenfalls was den Lindenhof betrifft und den dortigen Einzug von kik und Tedi.
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Woher ich von diesem Einzug weiß? Das habe ich im Online-Portal Stormarn vom Hamburger Abendblatt gelesen. Dort ist gestern ein langer Beitrag darüber erschienen. Doch wenn Sie heute das gedruckte 3. Buch Abendblatt aufschlagen, dann werden Sie diesen Bericht hier nicht finden. Warum nicht…?
Auf jeden Fall müssen Sie unbedingt lesen, was in dem Beitrag über die beiden zukünftigen Mieter im Lindenhof zu lesen ist! Und falls Sie keinen Online-Zugang zum Hamburger Abendblatt haben, zitiere ich an dieser Stelle einen Passus, der mir die Schuhe ausgezogen hat. Zur Erklärung: Janina Dietrich hat mit Marco Daedelow, Geschäftsführer der Qcoon Real Estate GmbH, gesprochen und schreibt: Weiterlesen →
Vorab: Ich bin gegen Gifte, die auf Felder gesprüht werden und dabei auch nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln töten. Ich bin aber gegen Manipulationen von Facebook-Teilnehmern, die Bilder von toten Hummeln aus dem Internet stehlen und diese veröffentlichen, um damit zu suggerieren, dass dieses Töten der Tierchen durch Gift in Ahrensburg passiert ist.
Sehen Sie den Beitrag auf „Du kommst aus Ahrensburg, wenn…“ mit den toten Hummeln – Abbildung links! Das Foto mit den toten Hummeln stammt aus einem Bericht des NABU, wo berichtet wird, dass kein Gift diese Hummeln getötet hat, sondern es war ein Massensterben unter Linden, wo die Hummeln verhungert sind.
Dazu fällt mir analog zu Hummel nur die Antwort an den Facebook-Ahrensburg-Betreiber ein: „Mors, Mors!“
Der Beitrag auf dem Facebook-Portal ist also manipuliert. Was den Adminstrator aber nicht kümmert, denn der sitzt ja unter falschem Namen mit falscher Adresse angeblich in Spanien.
Heute ist Freitag. Und heute ist er erschienen, der manipulative Leserbrief der Woche. Zu lesen im 3. Buch Abendblatt und natürlich unkommentiert. Denn die Zeitung druckt jeden Leserbrief, ohne etwas dagegen zu halten, selbst wenn der Inhalt = Unfug ist. Aber zwecks Gegendarstellung gibt es ja Szene Ahrensburg.
Leserbrief aus Abendblatt – Symbolbild: HDZ
Leserbriefschreiber Friedemann Korte, der behauptet, aus Ahrensburg zu sein (was ich stark bezweifle), erklärt, dass der Stormarnplatz dort bleiben soll, wo er heute ist, nämlich hinter dem Rathaus. Was einer Entscheidung aus dem vorigen Jahrhundert entspricht, als das Bauland für Wohnraum in Ahrensburg noch überreichlich vorhanden war. Bitte lesen Sie dazu die Begründung des Leserbriefscheibers – Abbildung links!
Der Mann erklärt damit: Kinder, die Fußball spielen, können kein Fahrrad fahren genauso wenig wie Sportler aus anderen Ländern dazu in der Lage sind. Und deshalb werden diese Menschen vom Vereinssport auf einem Sportplatz am Ostring ausgeschlossen. Weiterlesen →
„Gewalt gegen Ärzte in Kliniken nimmt zu“, schreibt Christina Schlie heute im 3. Buch Abendblatt. Und wie diese Gewalt ausschaut, wird durch ein „Symbolbild“ dokumentiert – wenn Sie sich bitte mal die Abbildung anschauen! Und wir erfahren aus dem Bericht: „Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) waren es im vergangenen Jahr täglich 75 Fälle von körperlicher Gewalt gegen Ärzte in Deutschland. Auch Kliniken im Kreis Stormarn sind betroffen.“
Aus: Hamburger Abendblatt
Ich habe gegoogelt und erfahren: „In Deutschland gibt es (Daten für 2015) 1.956 Krankenhäuser mit insgesamt 499.351 Betten, in denen mehr als 19,2 Mio. Behandlungsfälle von mehr als 1,19 Mio. Beschäftigten, darunter 174.391 Ärzte, versorgt werden. Damit stehen für jeweils 1.000 Einwohner 6,1 Betten zur Verfügung.“ Dazu kommen außerdem die Besucher der Patienten.
Dass Patienten in Krankenhäusern ausrasten, ist nachvollziehbar, da es eine besondere Situation für Menschen ist, zumal wenn diese ernsthaft verletzt oder erkrankt sind und mit Medikamenten behandelt werden. Nicht selten spielen auch Alkohol und Drogen eine Rolle. Und für Besucher bedeutet es höchster Stress, wenn es bei ihren Angehörigen auf Leben und Tod geht.
Zum Bericht im 3. Buch Abendblatt stelle ich es mir so vor: Die Redaktion hat per Pressemitteilung die Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bekommen, die sich jedoch auf Gesamt-Deutschland bezieht. Und dann hat der Redaktionsleiter der Stormarn-Beilage sofort eine Praktikantin losgeschickt, um zu erkunden, was in Stormarner Kliniken an Gewalt passiert. Und Christina Schlie berichtet nun:
„Mediziner aus Reinbek und Großhansdorf sprechen über Morddrohungen“ – siehe die Unterschrift zur Überschrift! Weiterlesen →
Und hier noch eine aktuelle Online-Meldung aus der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt: “Wild sorgt erneut für Polizeieinsatz und Zugverspätungen”. Dazu die Bildunterschrift: “Weil ein Reh vom Zug erfasst wurde, musste die Bahnstrecke bei Bad Oldesloe gesperrt werden”. Und dieses Reh sehen wir im Foto, wie es gerade nach der Polizei röhrt.
aus: Hamburger Abendblatt online
Der Beitrag stammt vermutlich von Reporter Harry Hirsch aus der Stormarn-Redaktion, der auch das Reh Foto geschossen hat. Wobei es sich hier um ein männliches Tier handelt, das man im allgemeinen nicht als Reh bezeichnet.
Klar, das Reh, das unter den Zug gekommen war, wollte der Reporter nicht knipsen, weil es nicht mehr so lebendig ausgesehen hat. Das Wild soll aber schon morgen zu Mittag frisch auf dem Tisch im Zug-Restaurant zu finden sein, wo es als Rehrücken auf der Speisekarte stehen wird. Weiterlesen →