Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Weihnachten: Sieben Stormarner Promis mit Gänsefüßen

Zu Weihnachten hat uns die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt eine ganz besondere Bescherung gemacht. Überschrieben ist das Werk: „Weihnachten: Wie Stormarner ‚Promis’ in diesem Jahr feiern“. Und das Wort Promis wurde in Anführungszeichen gesetzt, aus denen abzulesen ist: Es sind offenbar nur sogenannte Promis. Also in Wahrheit bloß C- und D-Promis, die man auch in irgendwelchen Trashsendungen von RTL sehen kann.

Abb. frei nach Abendblatt online

Im gesamten Kreis Stormarn haben die Reporter Harald Klix, Lutz Kastendieck und Filip Schwen genau 7 (sieben) Protagonisten für ihre weihnachtliche Reportage gefunden, und zwar in folgender Reihenfolge:

Thomas Piehl, seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, den Bargteheider Erziehungsberater und “Erfolgsautor” Jan-Uwe Rogge, Landrat Henning Görtz, Landesjustizminister Claus Christian Claussen (CDU), den Musiker und Schauspieler Fabian Harloff, den Bargteheider Pastor Jan Roßmanek und last and least: Der Ahrensburger Tobias Koch, Chef der CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag und auch Kreisvorsitzender.

Was lesen wir daraus ab? Zuerst einmal: Es gibt nicht einen einzigen weiblichen “Promi” im gesamten Kreis Stormarn. Außerdem: Alle politischen “Promis” in Stormarn inkl. Landrat haben ein Parteibuch der CDU in der Tasche. Und ein Mann, der erst seit zwei Jahren der Sparkasse Holstein vorsteht, vertritt die gesamte Wirtschaft im Kreis Stormarn. Jedenfalls zu Weihnachten, wo er das erzählt, was keine Sau interessiert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Dezember 2020

Fröhliche Weihnachten mit einem wunderschönen Konzert der Musicalschule Ahrensburg!

Warum soll ich eigentlich immer alle Blog-Einträge selber schreiben und gestalten?! Zumal viele Menschen in unserer Stadt das sehr viel besser können. Und das speziell in den Weihnachtstagen. Zu den ganz besonderen Bürgern von Ahrensburg zählen Hauke und Jacqueline Wendt mit ihrer Musicalschule Ahrensburg. Und damit endet mein Vorwort. Ich übergebe nun Wort und Bild an die Wendts und sage dazu: Herzlichen Dank und Fröhliche Weihnachten! Und toi-toi-toi für 2021!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partner,

ein besonderes Weihnachtsfest in einem für Alle herausfordernden Jahr 2020 beginnt am heutigen Heiligabend. Für noch mehr Menschen als in anderen Jahren bedeuten die Umstände, dass sie die Feiertage leider nicht so mit Ihren Liebsten verbringen können, wie sie es gern würden.

Vielleicht können wir Ihnen und Euch mit dem online Weihnachtskonzert der Musicalschule Ahrensburg eine kleine Freude bereiten? Alle Beiträge wurden im Distanzunterricht einstudiert und coronaregelkonform einzeln aufgenommen und erst für das Video zusammengeschnitten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Dezember 2020

Haben Sie heute schon “Heiligabend” gegoogelt…?

Wissen Sie, was “Heiligabend” bedeutet? Wenn Sie es nicht wissen, dann geben sie ihn doch mal in die Suchmaske von Google ein, den “Heiligabend”! Und sogleich öffnen sich Ihnen “Schlagzeilen” für diesen Tag, und zwar…

…über die Öffnungszeiten von Aldi, Lid, Rewe, Edeka und Kaufland. Und Sie erfahren, bei welchem Bäcker es Brötchen an Weihnachten gibt und dass Alexander Schulte den Heiligabend mit Wildschweinrücken am Knochen feiert. Erst danach finden Sie: “Heiligabend – Ursprung, Geschichte und Bedeutung”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Dezember 2020

Heute kommt der MARKT-Zusteller und morgen der Weihnachtsmann

Meine Presseschau fällt heute ziemlich kurz aus. Der Grund: Das Hamburger Abendblatt ist heute nur mit einer Notausgabe erschienen, in der es keine Stormarn-Beilage gibt. Die Ursache ist ein massiver Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe in Essen, wo auch das Abendblatt für Hamburg erscheint. 

MARKT-Zusteller sollen klingeln

Allerdings ist heute das Anzeigenblatt MARKT erschienen. Dort steht ein Hinweis an die Empfänger, dass sie doch bitte einen Hinweis ausschneiden und an die Tür heften sollen. Damit der Zusteller klingelt und sich einen Dank bzw. eine Belohnung für die Zustellung abholt, weil der Verlag seinen Zustellern vermutlich zu Weihnachten keine Geschenke oder eine Extra-Zahlung macht. Oder doch…?

Der Witz: Wenn der Leser den Hinweis heute ausschneidet, dann kann er ihn erst nach Weihnachten an die Tür kleben, weil der Zusteller vor Weihnachten nichts mehr zustellen wird. Gutes Timing muss da wohl noch geübt werden. Aber egal, die Zusteller freuen sich bestimmt auch “zwischen den Jahren” über einen kleinen Dank.

Die Rute vom Weihnachtsmann bekommt hingegen Donald Trump. Das meint auch mein alter Freund Karl-Heinz Schoenfeld, der legendäre Karikaturist, der mir gerade mit seinem Weihnachtsgruß einen diesbezüglichen Cortoon geschickt hat aus Potsdam, wo der ehemalige Ahrensburger schon seit vielen Jahren lebt und das Leben mit seiner Frau Christa gesund und munter genießt – so mein diesbezüglicher Hinweis an alle seine Freunde und Bekannten in Ahrensburg.

Und ich habe mir erlaubt, dem Weihnachtsmann auch einen Ahrensburger Familienvorsitzenden aufs Knie zu legen, der ebenfalls die Rute verdient hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Dezember 2020

Seit wann liegt Helgoland im Kreis Stormarn?!

Mal angenommen, meine lieben Mitbürger, Sie haben vor Jahren mal das Hamburger Abendblatt abonniert, und zwar speziell deshalb, weil dort früher mal die “Ahrensburger Zeitung” als Beilage zu finden war. Denn als Ahrensburger oder Stormarner wollten Sie speziell darüber informiert werden, was in und um Ihre Heimatstadt passiert.

Dann wurde die “Ahrensburger Zeitung” eingestellt und ersetzt durch die Stormarn-Beilage, die inzwischen als 3. Buch im Abendblatt erscheint. Und seither merken Sie immer wieder, dass Sie von der Redaktion auf den Arm genommen werden, weil im Stormarn-Teil auch Beiträge erscheinen, die mit dem Kreis Stormarn soviel zu tun haben wie Castrop-Rauxel und Entenhausen.

Heute zum Beispiel ist im Stormarn-Teil ein großer Beitrag über Helgoland erschienen, und zwar über “Helgolands friedliche Besetzung vor 70 Jahren” – siehe die Abbildung! Und der Leser fragt sich: Was soll dieser Unfug?!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Dezember 2020

Hamburger Abendblatt mit zwei unterschiedlichen Meldungen zur Impfung

In Sachen Corona lesen wir viel. Und viele Meldungen widersprechen sich, weil die eine Redaktion so schreibt und die andere anders. Und dann ist da das Hamburger Abendblatt heute mit zwei Meldungen in Sachen Impfung gegen Corona.

Da lesen wir auf auf Seite 4: “Wie Spahn am Montag bekannt gab, werden für Deutschland am 26. Dezember zunächst 151.125 Impfdosen geliefert, am 28. Dezember 521.625, und am 30. Dezember 672.759.”

Und im 3. Buch Abendblatt lesen wir heute: “Welche Impfstoffmenge nach Schleswig-Holstein gehen wird, war am Montagnachmittag noch unklar. Es wird für Deutschland mit 400.000 Impfdosen in Deutschland  gerechnet, für Schleswig Holstein mit einigen Tausend.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Dezember 2020

Weihnachten und Wünsche im Anzeigenblatt MARKT

Unter dem Lockdown ist die Werbung im MARKT sehr viel übersichtlicher, weil Läden, die geschlossen sind, kaum Werbung machen. Umso mehr fallen dann die Anzeigen auf, die geschaltet werden von Läden, die damit ihrer Kundschaft frohe Weihnachten wünschen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Und darunter ist auch eine „Firma“ in Delingsdorf, und zwar die dortige SPD.

Die Sozialdemokraten in unserer Nachbargemeinde wünschen den dortigen Bürgern „ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2021“ – siehe die Abbildung! Und darüber werden sich möglicherweise sogar die Delingsdorfer freuen, die eine andere Partei gewählt haben.

Und der Bürger in Ahrensburg fragt sich: Warum wünscht mir die Ahrensburger SPD kein schönes, besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2021? Hat die Delingsdorfer SPD ihre Bürger vielleicht mehr lieb als die Ahrensburger SPD die Bürger von Ahrensburg lieb hat…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Dezember 2020

Ein paar gute Tipps in der Lockdown-Zeit: Frisuren, Kosmetik und Massagen sind durchaus möglich ;–)

Am letzten Tage vor dem großen Lockdown schrieb die BILD-Zeitung: „Ansturm auf Frisuersalons: ‚Wir haben voll zu tun’“. Mehr noch: Der Leser erfuhr: „Preise für letzte Termine explodieren“ und „was die Leuten alles für einen Friseurtermin geben würden!“ Und auf die Frage: „Darf ein Friseur zu mir nach Hause kommen?“, informierte die Zeitung:

„Nein, das ist nicht möglich, sondern verboten. Der Lockdown bezieht sich auf alle friseurhandwerklichen Dienstleistungen, auch für die Heimbehandlung“, sagt Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks.“

Und der Mann fügte ergänzend hinzu: „Das Ausüben mobiler Friseurtätigkeit, des Reisegewerbes oder eines Heim-Services widerspreche den Zielen und Regelungen des Kontaktverbots der Bundesregierung und allen Schließungsverfügungen der Bundesländer.“

In der Tat: Friseursalons müssen genauso schließen wie auch Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe. Aber mobile Tätigkeit und Heim-Service…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2020

Sterne über Ahrensburg, Croques statt Waffeln und Unfug am Laternenmast

Weißt du, wieviel Sternlein stehen über Ahrensburg? Nein, ich weiß es nicht. Auch nicht, wie viele Sterne das Stadtforum in der Innenstadt angebracht hat. Aber Jahr für Jahr mache ich mir den Spaß und gehe mit meiner Familie durch die Straßen, um zu gucken, wo der Stern von Szene Ahrensburg leuchtet. In diesem Jahr haben wir ihn allerdings nirgendwo gefunden. Vielleicht ist er schon untergegangen oder verlöscht.

Gefunden haben wir aber Sterne, die noch leuchten, obwohl die Namensträger ihren Laden schon längst verlassen haben. Es gibt kein EDEKA Woldmann mehr. Und das Casa Rossa gibt es nur noch als Gaststätte ohne Bewirtung. Und in jedem Jahr fällt es auf: In der Großen Straße gibt es keine Sterne vor den Läden sondern nur dort, wo die Autos fahren. Und diese Sterne tragen keinen Namen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2020

Post aus dem Rathaus: Unser Bürgermeister beantwortet Fragen, die alle Bürger der Stadt betreffen – jedenfalls mehr oder weniger

Na siehste wohl, es geht doch! Gestern noch angemahnt, heute schon in meinem Briefkasten, und zwar die Antworten von Bürgermeister Michael Sarach auf die Fragen des Einwohners Harald Dzubilla zur letzten Einwohner-Fragestunde der Stadtverordneten-Versammlung am 14. Dezember 2020!

Ich mache es heute mal etwas anders als sonst und veröffentliche den Brief des Bürgermeisters in der Original-Vorlage, ohne seine Antworten zu kommentieren. Und ich bedanke mich bei Michael Sarach für seinen Arbeitseinsatz für die Information eines größeren Bürgerkreises!

Und ich hoffe, meine lieben Mitbürger, dass Sie heute mal wieder erkennen, was Szene Ahrensburg vom 3. Buch Abendblatt unterscheidet, nämlich: Auf Szene Ahrensburg finden Sie wichtige Fragen und Antworten, die unsere Stadt Ahrensburg betreffen, kostenlos, die Sie im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt nicht mal im bezahlten Abonnement zu lesen bekommen. 😉 In diesem Sinne: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2020