Wenn Sie in der letzten Stadtverordneten-Versammlung nicht anwesend gewesen sind, meine lieben Mitbürger, dann haben Sie es vielleicht im 3. Buch Abendblatt gelesen: Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) richtete “mahnende Worte an die Öffentlichkeit, berichtete von einem anonymen Brief und Hetze im Internet, bei der die Grenze des Zumutbaren erreicht worden sei. ‘Ich verurteile die Wortwahl aufs Schärfste und stelle mich schützend vor die Stadtverordneten’, sagte er, ohne Details zu nennen.”
Diese Mahnung war für die Besucher der Veranstaltung völlig unverständlich. Einer von Ihnen, nämlich der ehemalige Stadtverordnete Hinrich Schmick (WAB) wollte in der Einwohnerfragestunde von Roland Wilde wissen, was die Details zu diesem Vorfall sind. Doch der Bürgervorsteher erklärte, der Brief wäre anonym gewesen, weshalb er dazu nichts sagen könne.
Zuerst einmal, Herr Bürgervorsteher: Auch anonyme Absender können im Internet durchaus Spuren hinterlassen. Spuren, die von der Kriminalpolizei nachverfolgt werden können. Von einer diesbezüglichen Anzeige jedoch war nicht die Rede. Ihre Worte an die anwesenden Bürger waren unangebracht, denn wozu haben Sie Ihre Mahnung ausgerechnet an die Besucher der Versammlung gerichtet, ohne klar zu sagen, was wo und gegen wen passiert ist?! Und die Redaktion der Zeitung stellt die Worte auch noch plakativ in den Beitrag, ohne die Einzelheiten des Vorfalls zu recherchieren. Weiterlesen