Schon vor vier Jahren, als unsere Tochter in die Grundschule Am Reesenbüttel gekommen war, da kam von Eltern die Forderung nach einer Ampel am Rosenweg. Die Verwaltung der Stadt lehnte ab. Nun wurde am vergangenen Mittwoch im Bau- und Planungsausschuss das Thema auf die Tagesordnung gesetzt, nämlich der Antrag der FDP-Fraktion “Errichtung einer Bedarfsampel für Fußgänger und Radfahrer, im Bereich der Kreuzung Rosenweg – Stormarnstraße – Schimmelmannstraße –Friedensallee sowie die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Rosenweg“.
Heute erfahren wir das Resultat aus dem 3. Buch Abendblatt. Wenn ich mal zitieren darf: „Doch der Bau einer Ampel ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. ‚Die Grenzen sind rechtlich eng gefasst’, sagte Schott. Es hänge unter anderem von den Querungszahlen, dem Verkehr auf der Straße und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.“
So, so, Herr Fachdienstleiter Schott, hängt es das? Und warum liegen diese Querungszahlen und der Verkehrsanfall inklusive der Geschwindigkeit nicht schon seit Jahren vor, sodass die Ampel schon längst hätte stehen können…?!
Und jetzt kommt’s, liebe Eltern: „Für eine geometrische Vermessung, eine Verkehrszählung und die Beratung durch ein externes Ingenieurbüro benötige er rund 50.000 Euro.“ Weiterlesen