Am heutigen Sonntag mal ein ganz anderes Thema, und zwar TV-Sendungen, in denen eine Jury die Kochkünste der Kandidaten beurteilt. Ich schaue dort immer gern mal rein, weil ich selber Spaß am Kochen habe und deshalb auch gern gucke, was bekannte Köche so alles anstellen in der Küche. Wie zum Beispiel Steffen Hennsler, der Restaurantbetreiber und Sushi-Guru, der mehr vor der Fernsehkamera steht als am Herd in seinen Gaststätten.
Bei der Sendung „Grill den Henssler!“ gibt es eine Jury. Die besteht aus einem Fachmann, nämlich dem Hamburger Koch Christian Rach. Und aus einer TV-Quasselstrippe, die gern isst, nämlich die Komikerin Mirja Boes. Und der Dritte im Bunde ist Reiner „Calli“ Calmund, der ehemalige Fußballfunktionär, der in jeder Sendung von „der Dessert“ spricht, ohne dass ihn mal jemand erklärt, dass Dessert keine maskuline Speise ist. Und Calmund bezeichnet sich immer wieder gern als „Leckermäulchen“ und erklärt sein Beurteilungsschema wie folgt: „Entweder it schmeckt mir, oder et schmeckt mir nit.“
Aber ich komme zu meinem eigentlichen Thema, nämlich die Bewertung der von den Kandidaten und dem Protagonisten Steffen Henssler gekochten Gerichte. Meine Frage: Wie können die Juroren zwei unterschiedliche Gerichte geschmacklich bewerten, wenn sie diese abwechselnd häppchenweise in den Mund schieben…?! Weiterlesen