Neu: Briefkasten der Post mit Selbstentleerung

Das habe ich bislang auch noch nicht gesehen: Ein Briefkasten, der automatisch selbstentleert wird – siehe die Abbildung! Ich habe das soeben entdeckt, als ich dort einen Brief einwerfen wollte. Und vorsichtshalber habe ich meinen Brief wieder mitgenommen und werde es morgen noch einmal versuchen.

Klar: Personalmangel im Dienstleistungsgewerbe herrscht nicht nur in Kneipen und Kita, sondern offensichtlich auch bei der Post. Und die nach unten geöffnete Klappe hat den Vorteil, dass der Kasten nicht geleert werden muss.

Dumm wäre es natürlich, wenn nicht der Postmitarbeiter vergessen hat, die Klappe nach Entleerung zu schließen, sondern wenn es ein Unhold gewesen ist, der einen besonderen Schlüssel oder Dietrich hat, mit dem er den Kasten entleeren konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022

Dr. Ecksteins Resümee vom Weinfest: „Sitummung war gut” – hicks! – “Familien mti Kindern wre auch dabei” – hicks! – “teilweise bei einem Eis“

Das Weinfest ist heute zu Ende gegangen. Und wenn Sie nicht dabei gewesen sind, meine lieben Mitbürger, dann erfahren Sie im Abschlussbericht von Dr. Michael Eckstein auf seinem Teufels-Portal, wie es in der Großen Straße gewesen ist – siehe die Abbildung links! Wenn ich das lese, dann stelle ich fest, dass in diesen Bericht viel Geist reingeflossen ist – Weingeist.

Aber ich stelle noch etwas anderes fest, nämlich: Dr. Eckstein sucht nun schon seit Wochen bis heute für die BürgerStiftung Region Ahrensburg nach Jugendlichen, die nach beendigter Schulzeit ein “Stipendium für Freiwilligendienste in 2022/23” bekommen möchten. Leser von Szene Ahrensburg wissen aber: Weder die BürgerStiftung Region Ahrensburg noch Dr. Michael Eckstein und seine kommerzielle Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG vergeben ein Stipendium. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU): Vor der Wahl ist nicht nach der Wahl

Vor der letzten Landtagswahl war Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nach Ahrensburg gekommen und hat grundsätzlich seinen Willen dazu bekundet, an einer Dialogveranstaltung zum Thema “Gütertrasse durchs Tunneltal” teilnehmen zu wollen. Und heute? Heute sieht der alte und neue Ministerpräsident eine Barriere für sein Kommen, die er vor der Wahl scheinbar noch nicht gesehen hatte.

Vor der Wahl: Daniel Günther (CDU) macht Wahlwerbung auf dem Rondeel in Ahrensburg

Aus der vergangenen Woche zitiere ich zwei Zeitungen. Das Hamburger Abendblatt schrieb: “Kanzler schwört Bürger auf lange Krise ein”. Und die BILD-Zeitung berichtete: “CDU-Günther bläht Regierung mächtig auf”. Und Letzteres, meine lieben Mitbürger, lässt auf nichts Gutes schließen.

Nachdem Daniel Günther mit Dr. Bernd Buchholz und Dr. Heiner Garg zwei erkennbar erfolgreichen FDP-Ministern den Laufpass gegeben hatte, warf er sich ganz in die Arme der Grünen, also quasi “Familie Levenhagen in Kiel”. Und der Ministerpräsident holte in sein Kabinett zwei zusätzliche Minister und vier weitere Staatssekretäre. Hierzu die BILD-Zeitung: “Mehrkosten für die Steuerzahler laut Finanzministerin Monika Heinold (63, Grüne): 1.9 Mio. Euro/Jahr.” 

Zitate: Abendblatt & BILD

Nicht nur FDP-Vize Wolfgang Kubicki (70) ist laut BILD entsetzt über diese “Selbstbedienung”, sondern auch der Steuerzahlerbund kritisierte, Günther setze angesichts der zweithöchsten Pro-Kopf-Verschuldung aller Flächenländer “falsche Signale”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2022

Ahrensburger Weinfest: Wein aus Italien und aus Stormarn

Auch in diesem Jahr war ich mit Frau und Kind auf dem Ahrensburger Weinfest, das heute zu Ende geht. Gestern  haben wir dort Wein getrunken und Pizza gegessen, und zwar traditionsgemäß in einem italienischen Restaurant in der Großen Straße, weil wir ja unsere Ahrensburger Lokalitäten unterstützen wollen. Und: Am gestrigen Samstag war trotz Wind und Wolken ein erfreulich großer Besucherandrang in der Ahrensburger Weinstraße zu erleben. Und die Stimmung auf dem Weinfest war erkennbar fröhlich, was beweist: Die Bürger haben das Fest vermisst, nachdem es schon kein Stadtfest gegeben hat.

Auch an einem Stand auf dem Weinfest habe ich eine Flasche Wein gekauft. Der trägt den Namen: “Schatoh Feldmark Sieben Eichen” und ist ein 2021er Barrique trocken. Das Etikett verspricht: “Das pure nordische Weinerlebnis”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2022

Wort zum Sonntag: Kann man Finanzminister Christian Lindner (FDP) als Steuerhinterzieher bezeichnen?

Ein Bericht im “Stormarner Tageblatt” ist sehr aufschlussreich und hat mich nachdenklich gemacht. Der Leser erfährt: Finanzminister Christian Lindner (FDP) und seine Frau Franca wurden in der Evangelischen Kirche in Keitum auf Sylt getraut. Kirchlich, obwohl beide nicht der Kirche angehören. Was bedeutet: Der Wirtschaftsminister und seine Frau zahlen keine Kirchensteuern, obwohl sie sich in der Kirche von einem Pfarrer haben trauen lassen.

Quelle: Stormarner Tageblatt

In dem Bericht weist Autor Benjamin Lassiwe darauf hin, dass Kirchenmitglieder mit ihrer Kirchensteuer dazu beitragen, dass es auf der Insel Sylt überhaupt Pastoren und Gotteshäuser gibt. Somit haben der Wirtschaftsminister und seine Frau eine Dienstleistung der Kirche in Anspruch genommen und ihre Verbundenheit zu Kirche und zum Glauben dokumentiert, verweigern aber die Zahlung der Kirchensteuer.

Ich zitiere einen Absatz aus der Zeitung und also lautend: “Keitum ist nicht Las Vegas, wo jeder mal schnell vor irgendeinen Altar treten kann. Und Keitum ist hoffentlich auch nicht Hollywood, wo die große Feier mit zahllosen Prominenten im Mittelpunkt steht, und die Kirche nur irgendwie gebraucht wird, um das Bild er Märchenhochzeit aus der heilen Welt zu komplettieren.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2022

Glosse zum Wochenende: Chantal B. über die Frauen an der Seite des Bürgermeisters von Ahrensburg

Wie es sich auf der Szene Ahrensburg eingebürgert hat, ist am Wochenende auch mal Tag der Frau. Was bedeutet, dass ich an dieser Stelle meine Meinung sagen darf, um sie in der Stadt zu verbreiten. Und heute geht es auf Szene Ahrensburg auch um Frauen: Da ist zum einen die Frau unseres Bürgermeisters und zum anderen die Weinkönigin von Rheinhessen. Und beiden Frauen gemeinsam ist: Sie stehen an der Seite von Bürgermeister Eckart Boege.

Am Tage seiner Vereidigung im Rahmen der Stadtversammlung hatte Eckart Boege damals auch seine Frau mitgebracht. Die aber stand nicht neben ihm, wie der Bürger es erwartet, sondern sie saß maskiert in der letzten Reihe auf einem Besucherstuhl. Und dort eilte Eckart Boege hin, um einen Schluck aus der Pulle zu nehmen: Wasser – siehe rechts!

Auf dem Ahrensburger Weinfest sah ich dann ein anderes Bild: Bürgermeister Boege, der das Trinkgelage in der Großen Straße eröffnet hatte, stand dort in aller Öffentlichkeit neben einer anderen Frau, und zwar neben der Weinkönigin aus Rheinhessen. Und hier hatte der Bürgermeister ein Weinglas in der Hand – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung aus dem MARKT werfen wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2022

Frage des Bürgers an Bürgermeister Eckart Boege: Wann packen wir miteinander für Ahrensburg an?

Der Mann auf dem nachstehenden Plakat ist Eckart Boege. Laut Angaben aus den Medien ist dieser Mann der amtierende Bürgermeister der Stadt Ahrensburg, der auf seinem Wahlplakat verkündet hat, dass er miteinander anpacken will für Ahrensburg und deshalb seine Hände über dem Nabel gefaltet hat.

Und weil ich gern zusammen mit Eckart Boege für Ahrensburg anpacken möchte, habe ich ihm zur Einwohner-Fragestunde in der letzten Stadtverordneten-Versammlung ein paar Fragen bezüglich Ahrensburg gestellt, damit der Bürgermeister die Chance bekommt, sich in der Öffentlichkeit den Fragen der Einwohner zu stellen. Am 20. Juni 2022 habe ich diese meine Frage ans Rathaus geschickt.

In der Stadtverordneten-Versammlung am 27. Juni 2022 hat der Bürgermeister nicht eine einzige meiner Fragen beantwortet. Er sprach von einem “Fragenkatalog” und erklärte, dass ich die Antworten per Post bekommen würde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2022

Zwei großartige Künstler in Ahrensburg: Ilze Menneking-Soikans & Friedensreich Hundertwasser

Was habe ich in den vergangenen Jahren gemeckert und gemosert über die Ausstellungen in der Galerie im Marstall, die zum Teil an Dürftigkeit nicht mehr zu unterbieten waren. Nun wurde meine Kritik erhört: Werke eines Künstlers von Weltgeltung sind nach Ahrensburg in die Galerie gekommen, nämlich Friedensreich Hundertwasser (1928–2000). Dazu gratuliere und beglückwünsche ich die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn!

Gratulieren und danken können wir auch der Stadtbücherei Ahrensburg, deren Leiter Thomas Patzner es gelungen ist, eine Künstlerin für Ahrensburg zu entdecken, die zwar nicht so berühmt ist wie Friedensreich Hundertwasser, die aber mit ihren Arbeiten nicht weniger meisterlich glänzt: Ilze Menneking-Soikans (1946). Und während ich zu Hundertwasser nichts mehr erklären muss und auf die Homepage der Galerie im Marstall verlinke, veröffentliche ich an dieser Stelle die Pressemitteilung zur Ausstellung von Ilze Menneking-Soikans, die am 6. Juli 2022 in der Stadtbücherei eröffnet wurde: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2022

Kundenservice Hamburger Abendblatt? Not Found.

Wie fühlt man sich als Kunde, wenn man eine Ware bestellt hat, diese im Vorwege bezahlen musste, um dann zu erleben: Die Ware kommt nicht. Und das Geld gibt’s auch nicht zurück. Hierfür ein persönliches Beispiel:

Ich habe das Hamburger Abendblatt abonniert. Und die BILD-Zeitung. Beides bekomme ich zusammen am Morgen in der Zeitungsrolle. Jedenfalls sollte ich bekommen. Heute bekam ich weder die eine noch die andere Zeitung. Das war im vergangenen Monat auch schon mal der Fall und davor ebenfalls.

So, und was macht der verhinderte Leser in solchem Fall? Ich hatte beim letzten Mal bei der BILD-Zeitung angerufen. Dort bin ich in einem Call-Center gelandet, was so ähnlich ist, wie würde ich mich vor einen Ticketautomaten am Rathausplatz stellen und dort mein Anliegen vortragen. Immerhin erfuhr ich, dass BILD (Springer) von Funke (Abendblatt) zugestellt wird.

Auf meine E-Mails an die Vertriebsabteilung Abendblatt habe ich in Vergangenheit selten eine Antwort bekommen. Heute ging ich auf die Homepage der Zeitung, und dort auf die Seite “Willkommen bei Ihren Online-Kundenservice”. Kundenservice – das klingt gut. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2022

Sparkasse Holstein macht Trikotwerbung – Stormarner Tageblatt macht Werbung für die Sparkasse Holstein – redaktionell!

Ich komme mal wieder zurück auf einen Klassiker, nämlich die Trikotwerbung der Sparkasse Holstein. Die funktioniert seit 16 Jahren wie folgt: Die Geldfirma fordert Sportler und Vereine auf, dass diese sich melden, um ein Werbetrikot zu bekommen. In diesem Jahr wurden für die “Trikot-Aktion” angeblich 68.000 Stimmen abgegeben.

Zitat: Stormarner Tageblatt online

Und nun laufen Sportler mit “moingiro! Sparkasse Holstein” durch die Gegend und machen damit Reklame für die Sparkasse Holstein. Das wäre ja okay, aber: Die Werbeträger bekommen dafür keinen Cent. Nicht mal ein paar Euro in die Vereinskasse.

So spart sich die Sparkasse Holstein eine Anzeige im Stormarner Tageblatt, die nicht kostenlos ist. Denn das Stormarner Tageblatt macht kostenlos Werbung für die Sparkasse Holstein, indem sie redaktionell über deren “moingiro!”-Werbeaktion berichtet und die Sparkasse in gutem Licht erscheinen lässt – siehe die Abbildung! Sogar ein Werbefoto der Sparkasse wird dazu veröffentlicht – gratis. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2022