Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Tunneltal & Gütertrasse: Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen – helfen Sie mit, dass es nicht passiert!

Pressemitteilungen werden auf Szene Ahrensburg nur veröffentlicht, wenn Sie etwas Positives für Ahrensburg beinhalten. Heute habe ich eine Pressemitteilung der IG Tunneltal erhalten, wo es um die Dialogveranstaltung zum Thema S4 & Gütertrasse geht. Und weil dieses Thema für alle Ahrensburger von Bedeutung ist, bekommen Sie nachfolgend die Mitteilung der IG Tunneltal im Original-Wortlaut – und der Text ist äußerst informativ. Und mit dieser Veröffentlichung können Verwaltung und Politik später – sollte das Kind tatsächlich in den Brunnen gefallen sein – nicht behaupten, sie hätten im Vorwege nichts tun können!

Wir möchten Sie auf die “Dialogveranstaltung S4 / Gütertrasse” der Stadt Ahrensburg hinweisen und um Ihre Unterstützung bitten!
Die Veranstaltung findet am 27. Oktober 2022 um 18 Uhr im Schulzentrum Am Heimgarten in Ahrensburg statt.

Die Veranstaltung ist auf Initiative der IG Tunneltal und der BI “Ahrensburg gegen Gütertrasse” initiiert worden. Durch einen einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg wurde die Stadtverwaltung Ahrensburg beauftragt, die Veranstaltung zu organisieren.

Hintergrund der Initiative war, dass immer wieder deutlich wurde, dass sowohl Regionalpolitik als auch Bürger nur sehr unzureichend und einseitig über die Planungen zum Bau der S4 / Gütertrasse informiert wurden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Oktober 2022

Und hier folgt etwas Werbung und etwas über Werbung

Da ich selber vom Kulturbetrieb lebe, mache ich sehr gern auch mal zwischendurch etwas Werbung fürs Theater in Ahrensburg, wenn mich jemand darum bittet. Wie zum Beispiel die Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin Nina Mai von der Niederdeutschen Bühne Ahrensburg es getan hat, die mir schreibt:

Liebe Freunde des plattdeutschen Theaters, am 28.10. und 04.11. jeweils um 20 Uhr sowie am 29.10. um 15 Uhr spielen wir die Komödie “Bottervagels sünd free” unter der Gast-Regie von Philip Lüsebrink im Alfred-Rust-Saal, Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG), Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg. Karten zum Preis von 10 bis 15 Euro gibt es an der Tages-/Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Stojan, Hagener Allee 3a, Ahrensburg, Tel. 04102/50431. Anbei senden wir Ihnen/Euch den Programmflyer, der gerne an Freunde, Bekannte und Verwandte weitergeleitet werden darf.Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2022

Warnstreik der Schulbusfahrer: Was ist denn nun mit IOKI und E-Lastenfahrrad!?

Im 3. Buch Abendblatt berichtet Reporter Harald Klix heute über den Warnstreik der Schulbusfahrer. Ich habe den Beitrag gelesen und hatte erwartet: Hier kommen nun die sachdienlichen Hinweise auf das städtisch finanzierte IOKI und das viel gepriesene Lastenfahrrad! Denn beides hat die Redaktion doch in den vergangenen Monaten und Jahren propagiert bis zum Gehtnichtmehr. Und die Privatautos wurden verteufelt, sollten möglichst aus dem Stadtbild verschwinden wie zuvor schon die Rentiere aus dem Tunneltal vertrieben worden sind.

Aaaber: In dem gesamten Beitrag ist weder etwas von IOKI zu lesen noch steht dort ein Wort über den ADFC und seine tollen Lastenräder, mit denen man ja sogar Kühlschränke transportieren soll. Unglaublich! Stattdessen erfahren die Eltern von Schulkindern: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2022

Berauscht von der Volkshochschule (VHS): Whisky saufen im Lehrprogramm!

Eine Volkshochschule ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Auch die Stadt Ahrensburg betreibt eine Volkshochschule. Und der Zulauf ist offenbar so groß, dass die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichend sind. Doch wie man räumlich ausweichen kann, zeigt die VHS Großhansdorf, wo die Volkshochschüler ins benachbarte Siek geschickt werden.

Mehr noch: Die VHS Großhansdorf zeigt wieder einmal, dass der Unterricht nicht unbedingt nüchtern erfolgen muss und nicht für Anonyme Alkoholiker veranstaltet wird, denn in der gemeinnützigen Einrichtung wird Whisky ausgeschenkt. Nein, liebe Leser, das ist kein Gag des Bloggers, sondern darüber berichtet das Stormarner Tagblatt wie folgt:

Laphroaig, eine beliebte Destillerie der schottischen Insel Islay, steht am Freitag, 28. Oktober, im Haus der Vereine in Siek im Rampenlicht. Die Volkshochschule Großhansdorf veranstaltet dort von 19.30 Uhr bis 21 Uhr einen Whisky-Tasting-Abend. Die Teilnehmer können Originalabfüllungen der Destillerie verkosten, deren Destillate relativ stark getorft sind. Highlight des Tastings: Eine Einzelfassabfüllung aus dem Privatbestand von Prinz Charles, die nur in Großbritannien auf Highgroove Gardens erhältlich war und mittlerweile längst ausverkauft ist. Malt Ambassador und Spirituosenexperte Joachim Teschke führt durch den Abend, für den 18 Euro plus Getränkekostenbeitrag zu zahlen ist. Anmeldung unter info@vhs-grosshansdorf.de oder 04102 65600.

Ich wusste ja schon immer, warum ich nie ein Angebot der Ahrensburger Volkshochschule angenommen habe. Okay, Whisky gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsspirituosen, aber für einen Test von Obstbränden würde ich durchaus einen Lehrgang besuchen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2022

Arbeitet die Ahrensburger Polizei für oder gegen den Bürger?

Ob eine Polizeidienststelle gut ist oder nicht, erkennt der Bürger dann, wenn er die Polizei mal braucht. Ich, der Blogger, habe bisher immer großen Respekt vor den Beamten an der Reitbahn gehabt, doch diese Wertschätzung ist mir inzwischen vergangen. Weil ich gemerkt habe, dass die Ahrensburger Kripo den Bürger nicht ernst nimmt. 

Im Mai 2022 haben meine Frau und ich einen Strafantrag bei der Kriminalpolizei in Ahrensburg gestellt. Und den haben wir im Juli und August beim Aufsuchen der Dienststelle mit weiteren Angaben ergänzt.

Insgesamt  habe ich dreimal schriftlich unter Angabe der Vorgangsnummer bei der Kripo nachgefragt, was die Ermittlungen ergeben haben. Eine Antwort habe ich dreimal nicht erhalten. Und wie wir Bürger auf der Wache von Beamten behandelt wurden, will ich an dieser Stelle gar nicht detailliert erwähnen. Es waren dort zwei Herren, die nicht wissen, dass sie als Dienstleister für uns Bürger arbeiten müssen und nicht dafür bezahlt werden, dass sie in Abwehrhaltung gehen und aggressiv werden, wenn der Bürger nur das verlangt, was ihm zusteht, nämlich sein Recht. Und in unserem Fall ist unterlassene Hilfeleistung von Beamten erfolgt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2022

Aktuelle News von Wirtschaftsförderung & Citymanagement

Wie die Leser von Szene Ahrensburg wissen, kostet uns der Citymanager monatlich rund 6.000 Euro, und zwar jeden Monat im Jahr und ganz egal, was der Mann im Monat macht oder nicht macht. Apropos “macht”: Ich wollte wissen, was es Aktuelles im Citymanagement der Stadt Ahrensburg gibt. Deshalb bin ich auf die Seite der Wirtschaftsförderung gegangen und habe dort auf “Aktuelles” geklickt.

Und siehe hier die folgenden aktuellen News zum Citymanagement: “Talk vor Ort bei Wein Ahrens”, und zwar am 1.09.2022 – siehe die Abbildung!

Donni, donni aber auch, da können wir uns aber freuen!

Ich wurde gefragt, ob ich etwa Persönliches gegen Citymanager Christian Behrendt habe, weil ich ihn ständig kritisiere. Antwort: Nein, habe ich nicht – ich kenne den Mann nicht mal persönlich. Aber ich kann es nicht ausstehen, dass einige Menschen für ihr Geld hart arbeiten müssen und einen guten Job machen, während der Citymanager seinen Job nicht macht sondern nur Sprüche klopft und dafür viel Geld bekommt. Und das wird von seinem Vorgesetzten, dem Bürgermeister, offensichtlich auch noch toleriert.

Weiß die Stadt Ahrensburg vielleicht nicht wohin mit ihrem Geld…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2022

Parkplätze: Bürgermeister Boege sieht die Arbeitnehmer in der Innenstadt als Zweiklassengesellschaft

Weil die Stadt Ahrensburg laufend Parkplätze in der Innenstadt abgebaut hat und weiterhin abbauen möchte, müssen Mitarbeiter der dortigen Firmen, die als Pendler mit dem Auto nach Ahrensburg kommen, tagtäglich sehen, wo sie mit ihrem Fahrzeug abbleiben. Und deshalb sind die Ränder der umliegenden Wohnstraßen mit Autos vollgestopft bis zum Gehtnichtmehr.

Mitarbeiter im Rathaus sollen es dagegen bequemer haben, meint der Scheffe der Verwaltung und will, dass beim Erweiterungsbau des Rathauses 25 Parkplätze in einer Tiefgarage für 1,2 Millionen Euro gebaut werden sollen. Die Begründung dafür lesen wir im Stormarner Tageblatt und also lautend:

Viele der Mitarbeiter im Rathaus pendelten täglich zur Arbeit, nicht zuletzt, weil sie sich die hohen Wohnungspreise in Ahrensburg nicht leisten könnten, trägt Boege im Hauptausschuss vor. „Wenn diese sich dann in der Stadt noch einen Stellplatz suchen müssen, ist das eine Zumutung.“ In der Schaffung der Stellplätze sieht er einen wichtigen Baustein für die Mitarbeiterbindung, aber auch Mitarbeitergewinnung.

„Wir müssen darum kämpfen, Leute zu bekommen“, sagt der Bürgermeister und verweist auf 40 unbesetzte Stellen in der Verwaltung. „Wir brauchen diese Stellplätze, damit wir eine Chance haben, auch Mitarbeiter zu bekommen, die von weiter weg kommen.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2022

Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg will die Wunder von Jesus Christus ad absurdum führen

Wer sich in der Heiligen Schrift der Christenheit auskennt, der weiß auch von den Wundern, die Jesus Christus vollbracht hat. Zum Beispiel die wundersame Speisung der Viertausend mit nur sieben Broten und ein paar Fischen. Oder wie er bei der Hochzeit zu Kana das Wasser in Wein verwandelt hat.

Was gläubige Christen verzaubert, das ist für  evangelisch-lutherische Kirchenvertreter in Ahrensburg nur Hokuspokus Fidibus mit 3 x schwarzer Kater. Und um zu beweisen, dass Gottes Sohn mit seinen Wundern nur Illusionen verübt hat, will Pastorin Carola Müsse nun einen Zauberer in den Kirchsaal Hagen holen, damit dieser im Gottesdienst den Heiland als Hexenmeister entlarven soll. So jedenfalls verstehe ich den Auftritt eines Magiers im Dienst der Kirche, der mehrfacher “Weltmeister der Kartenkunst” gewesen ist – siehe den nebenstehenden Beitrag vom Stormarner Tageblatt Online!

Mir kommt dabei ein Kapitel aus der Bibel in den Sinn, das uns als “Die Reinigung des Tempels” überliefert wurde. Es ist eine Geschichte aus dem Leben Jesu, der zufolge er Händler und Geldwechsler aus dem Jerusalemer Tempel vertrieb und dabei predigte, dass der Tempel als „Haus des Gebets“ dem Gottesdienst vorbehalten bleiben solle. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2022

Stormarner Apotheken wollen ihre Kunden morgen zum Shoppen ins Internet schicken

Im Bundestag steht am Donnerstag die Finanzreform der Gesetzlichen Krankenkasse auf der Tagesordnung. Die voraussichtlichen Folgen für die Apotheker: Sie werden weniger Einnahmen haben. Und deshalb wollen Stormarner Apotheken morgen streiken, wie das Abendblatt-Stormarn heute berichtet,  und somit hre Kunden zur Shop-Apotheke ins Internet schicken. Dümmer geht’s nimmer: Kunden bestrafen, weil die Verantwortlichen im Bundestag sitzen.

Wenn ich mir die Situation der Apotheken in Ahrensburg anschaue, dann haben wir in der Stadt 10 Apotheken – siehe die Abbildung! Und das Erstaunliche: Drei Apotheken hintereinander – am Rondeel und in der Hamburger Straße – werden vom selben Inhaber betrieben. Erstaunlich deshalb, weil Apotheken ja grundsätzlich das gleiche Sortiment haben, will meinen: Der Kunde bekommt seine Medikamente in jeder Apotheke. Und der Rest ist Kosmetik & Schönheitspflege, was besonders augenfällig ist in der easy-Apotheke in der Rampengasse. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2022

Der Stormarn-Leser vom Hamburger Abendblatt in bildlicher Metapher – vom Verlag nun offiziell bekräftigt

Wenn Sie mal zurückgehen auf meinen Blog-Eintrag vom 16. Juli 2022, dann sehen Sie dort das Sinnbild eines Lesers vom Hamburger Abendblatt. Das habe ich damals zwar nur ironisch angemerkt, aber im Verlag der Funke Mediengruppe hat man sich diesen Schuh angezogen und lädt die Leser nun ein zum Flughafen nach Hamburg zu kommen, um sich dort als HA-Leser zu entdecken – siehe die Abbildung!

Mehr noch: Es gibt dort nicht einen normalen Empfang der Leser mit Sekt, sondern es wird eine “Exklusiver Champagner-Empfang”. Zitat: “Für kunstvollen Genuss sorgen ein Glas Champagner und köstliches Sushi”, was im Umkehrschluss meint: Ohne Champagner & Sushi gibt es keinen kunstvoller Genuss.

Ach ja, und die Leser können dort auch Kunstwerke kaufen – sogar von Gerhard Richter. (Ergänzende Bemerkung: Werke des Ahrensburger Popartisten Ron Simon sind in der Airport Gallery nicht zu sehen, da die Preise inzwischen über denen von Gerhard Richter liegen.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2022