Menschen kann man unter verschiedenen Aspekten beurteilen. Ganz wichtig ist dabei die Bildung und der Beruf, den ein Mensch erlernt hat oder ausübt. Ein Beruf ist jede auf Erwerb gerichtete Beschäftigung, die sich nicht in einem einmaligen Erwerbsakt erschöpft. Genauer: Unter „Beruf“ wird eine systematisch erlernte, spezialisierte, meistens mit einem Qualifikationsnachweis versehene Tätigkeit verstanden.
Gegenüber einem Beruf ist ein Job eine Tätigkeit, die man kurz- oder mittelfristig ausübt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Und damit komme ich zum Thema dieses Blog-Eintrages, und das sind die Kandidaten, die sich in Ahrensburg zur Kommunalwahl haben aufstellen lassen, um ihre Freizeit in Zukunft als Politiker zu verbringen – siehe die Abbildung links! All diese Damen und Herren mussten dazu ihren Beruf angeben. Resultat: Es gibt Bewerber, die nennen sonderbare Berufe. Zum Beispiel: Rentner oder Rentnerin. Und ziemlich albern ist die Berufsangabe: Angestellte/r.
So gut wie nichtssagend ist auch: “Kauffrau”. Oder der Beruf: “Assistentin der Geschäftsleitung”. Und als drollig empfinde ich die Berufsangabe: “Hausmann” und frage mich, wo dessen Berufsausbildung erfolgt ist. Und ein Landtagsabgeordneter, der sich zur Kommunalwahl stellt, gibt als Beruf “Landtagsabgeordneter” an, weil er sich vermutlich schämt, als Banker zu kandidieren. Weiterlesen