Kategorie-Archiv: Allgemein

Der Bürgermeister lädt am Samstag ein zum Oktoberfest!

Nein, nein, hier ist nicht vom Ahrensburger Bürgermeister die Rede, sondern vom Verwaltungschef von Oststeinbek: Bürgermeister Jürgen Hettwar lädt die Bürger ein zu einem Oktoberfest im Bürgersaal. Mit Bier und Brezeln. Und es gibt sogar zünftige Oktoberfest-Musik – siehe die Information von der Stormarn-Redaktion im Hamburger Abendblatt!

aus: Hamburger Abendblatt online

Warum ich darauf hinweise? Weil der Ahrensburger Bürgermeister uns Bürger meines Wissens nach noch nie zu einem Oktoberfest im Marstall oder sonstwo eingeladen hat. Ahrensburger Bürger sollen zum Oktoberfest in die Große Straße gehen, wo der Eintritt nicht kostenlos ist – mit Ausnahme des kommenden Dienstags, wo nach einem Bericht im 3. Buch Abendblatt ein kostenloser Frühschoppen stattfindet. Und dort, wo es was gratis gibt, wird der Ahrensburger Bürgermeister vermutlich zu finden sein mitsamt seiner Familie. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2017

Einwohnerversammlung: Reporter Christian Thiesen serviert seinen Lesern eine Ente

Am Dienstag war Einwohner-Versammlung in Ahrensburg. Am Mittwoch früh konnten Sie darüber auf Szene Ahrensburg lesen. Und heute endlich, also am Donnerstag, kommt auch das 3. Buch Abendblatt und berichtet aktuell über das Ereignis von vorgestern.

Offenbar war Reporter Thiesen nicht ganz wach während der Veranstaltung. In seinem Bericht schreibt er mehrfach, dass die Schallschutzwände wegen der S4 installiert werden sollen. Das ist natürlich Mumpitz, denn die S-Bahn benötigt keinerlei Schallschutz. Und obwohl Thiesen einen Einwohner mit den Worten zitiert: “Der Lärmschutz ist nicht nötig wegen der S 4, sondern wegen der Zunahme des Güterverkehrs durch die Fehmarnbeltquerung“ ... bleibt der Reporter auch weiterhin hartnäckig bei seiner Ente und schreibt von “geplanten S-4-Lärmschutzwänden”.

Und dann will Reporter Thiesen „rund 200 Bürger“ gezählt haben (ich selber schätze: nicht mehr als 160) und erklärt, dass das ein „guter Besuch“ ist. Klar, denn die Stadt hat ja nur 34.000 Einwohner. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2017

System im Spiel: Schon wieder eine Lego-Promotion in der Stadtbücherei

Im aktuellen MARKT finden wir eine redaktionell gestaltete Werbung für Lego-Spielzeug. Diese Werbung ist allerdings nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnet, nämlich mit dem Wort „Anzeige“ und deshalb wettbewerbswidrig. Und in dieser Anzeige sind zwei Fotomodelle abgebildet, von denen ich annehme, dass sie kein entsprechendes Modellhonorar für ihren Werbeauftritt bekommen haben.

Der Hammer aber ist der Veranstaltungsort für diese Lego-Promotion. Es ist die Stadtbücherei Ahrensburg, wo bereits vor nicht allzu langer Zeit eine Lego-Werbeveranstaltung stattgefunden hat. Da hört man doch die Nachtigall trapsen.

Im MARKT: astreiner Werbetext ohne Kennzeichnung

Ich frage den Bürgermeister: Wofür unterhalten wir für viel Steuergeld eine Stadtbücherei? Damit dort Werbeveranstaltungen für irgendwelche Firmen stattfinden, die mit Büchern soviel zu tun haben wie ein Schnapsausschank im Rathaus-Foyer etwas mit Bürgerinformation zu tun hat? Und warum gerade immer wieder für Lego…?

Wenn ich den Werbetext im MARKT lese, bekomme ich das Gefühl, dass sich die Firma Lego in Ahrensburg „eingekauft“ hat, was meint: Da ist vermutlich Geld geflossen. An wen, weiß ich nicht, aber kein Mensch unterstürzt eine Werbeaktion dieser Art, ohne dass eine Gegenleistung erfolgt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2017

Einwohnerversammlung 2017: viele Worte, wenig Inhalt

Zwei Themen standen gestern Abend auf der Tagesordnung der Einwohnerversammlung, nämlich: 1. Bundesbahn Schallschutz, 2. Flächennutzungsplan. Im Alfred-Rust-Saal hatten sich dazu ca. 160 Menschen eingefunden, die vorwiegend aus dem älteren Semester stammten. Klar, was interessiert es junge Menschen, wie Ahrensburg in ein paar Jahren ausschaut? Allerdings: Verpasst hat bei dieser Veranstaltung niemand etwas. Als Einwohner und Blogger berichte ich Ihnen über meine persönliche Betroffenheit zu den genannten Themen.

Vorab: Wie ich in Vergangenheit bereits mehrfach geäußert habe, braucht Ahrensburg keine S-Bahn. Wir haben zwei U-Bahnhöfe und zwei Regionalbahnhöfe und einen Busbahnhof. Was wir bräuchten, wäre allein mehr Zuverlässigkeit im Fahrplan der ansonsten wunderbaren Regionalzüge.

Die S-Bahn wird allein von der Bundesbahn benötigt. Genauer: Weil man für die Güterzüge die Gleise der Regionalbahn benutzen will, soll die S-Bahn auf neuen Gleisen gebaut werden. Und die Güterzüge, die darauf fahren werden, braucht Ahrensburg noch sehr viel weniger, nämlich gar nicht. Denn diese Züge verkehren zwischen Skandinavien und Italien; die Innenstadt von Ahrensburg dient nur der Durchfahrt bei Tag und Nacht. Warum sie fahren werden? Weil Verwaltung und Politik nur auf die tolle S-Bahn gestarrt haben und nicht daran gedacht haben, die Bundesbahn darauf aufmerksam zu machen, dass es neben der Strecke durch Ahrensburg auch noch Alternativen gibt. Das hat ein Einwohner gestern Abend sehr klar und deutlich dargelegt. Und die Verwaltung hat dazu vielsagend geschwiegen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. September 2017

Gratis essen und trinken auf dem Oktoberfest – gsuffa!

Heute muss ich mal tüchtig auf die Reklametrommel schlagen und Werbung machen für das Oktoberfest. Nein, nicht das in München, sondern das Oktoberfest in Ahrensburg – siehe das nebenstehende Plakat! Und der Höhepunkt dieser Veranstaltung ist am Dienstag, dem 3. 10. 2017. 

Ich zitiere aus dem 3. Buch Abendblatt von heute: “Der letzte Tag des sechsten Ahrensburger Oktoberfestes beginnt um 11 Uhr mit einem kostenlosen Frühschoppen im Festzelt.” 

Ja, meine lieben Mitbürger, Sie haben richtig gelesen: Es gibt einen kostenlosen Frühschoppen! Und wer nicht weiß, was ein Frühshoppen ist: Es ist dieses ein geselliges, traditionelles Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken am Vormittag meist begleitet von einer Musikgruppe. So steht es bei Wikipedia. Und was “kostenlos” bedeutet, das muss ich Ihnen ja wohl nicht erklären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2017

Heute Abend im Alfred-Rust-Saal: Die Höhle der Löwen

Heute Abend haben Sie die Wahl zwischen zwei Höhlen der Löwen: Da ist zum einen die gleichnamige TV-Serie auf Vox, die um 20:15 Uhr beginnt; und da ist zum anderen die Einwohnerversammlung der Stadt Ahrensburg, die um 19:00 Uhr beginnt, und zwar im Alfred-Rust-Saal.

Für Ahrensburger Bürger ist die Löwenhöhle am Wulfsdorfer Weg 71 sehr viel brisanter als das, was im Fernsehen gezeigt wird. Denn es geht in Ahrensburg nicht nur um die Lärmschutzwände in der Innenstadt, sondern auch um den Flächennutzungsplan. Und wer sich hier nicht vorher informiert und diskutiert, der muss hinterher schweigend mitverfolgen, was passiert. (Wobei das Eine das Andere nicht unbedingt ausschließt. 😉 )

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2017

Bundestagswahl: Ahrensburg versus Gesamtdeutschland

Der Wahlabend ist vorbei, das vorläufige Endergebnis steht fest: Wenn Berlin nicht auf die Reise nach Jamaika geht, dann gibt es Neuwahlen – so meine Wahlprognose.

Was viele Ahrensburger natürlich interessieren wird: Wie haben wir Bürger abgestimmt im Vergleich zu Gesamtdeutschland? Aus der Abbildung können Sie die Resultate vom vorläufigen Endergebnis ablesen und vergleichen.

Was in meinen Augen positiv zu sehen ist: In Ahrensburg haben extreme Parteien – was meint sowohl Links- als auch Rechtsaußen – weniger Zustimmung als im Landesdurchschnitt. Und das gute Abschneiden von Grünen und FDP in der Schlossstadt spricht aus Ahrensburger Sicht klar für Jamaika. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2017

Ein Ahrensburger Professor zum Thema Wahlverhalten der Ahrensburger Bürger

Professor Dr. Wilhelm Hummeltenberg (Foto: Uni Hamburg)

Morgen ist Wahltag. Eigentlich hatte ich vor, Ihnen heute zu sagen, wo Sie morgen Ihre Kreuze machen sollen, aber das wissen Sie ja vermutlich selber. 😉 Genauso wie Sie wissen, dass das Kreuz nur Haken hat, wenn Sie es an der falschen Stelle machen.

Zum „Wahlverhalten in Ahrensburg“ stieß ich auf einen Beitrag von Prof. EM Dr. Wilhelm Hummeltenberg, der in unserer Stadt lebt und an der Universität Hamburg lehrt. Sein Thema ist die politische Partizipation in Ahrensburg mit der Feststellung: „Ahrensburger sind besonnene Demokraten“. Ich empfehle Ihnen die Lektüre dieses Beitrages aus 2016 und wünsche Ihnen einen schönen Wahlsonntag 2017!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2017

Klaus H. Schädel: Beleidigungen landesweit wiederholt

Der ehemalige Bürgermeister-Kandidat von Ahrensburg, Bad Oldesloe und Rendsburg, nämlich Klaus H. Schädel, lässt von seinem Hamburger Pressesprecher Rolf Schälike im Internet veröffentlichen, dass er seit Monaten vor dem Ahrensburger Amtsgericht steht, und zwar vor dem Strafrichter. (Die Stormarn-Beilage hat viele Beiträge darüber veröffentlich, ohne den Angeklagten beim Namen zu nennen.) Die Anklage der Staatsanwaltschaft Lübeck: Üble Pöbeleien, Hetze und Beleidigungen en masse. Das allein ist schon schlimm genug, aber es kommt noch viel, viel schlimmer!

Klaus H. Schädel zeigt nicht etwa Reue, sondern im Gegenteil: Er lässt seine üblen Worte jetzt auch noch durch seinen Pressesprecher im Internet wiederholen. Mit vollem Namen der beleidigten Personen. Was bedeutet: Beleidigungen, die bisher nur in einem kleinen Kreis geäußert worden waren, die werden nun landesweit von Ahrensburg bis München verbreitet, ohne dass jemand das stoppt. Ob die Staatsanwaltschaft das vielleicht  nicht sehen möchte und die betroffenen Personen möglicherweise auf den Zivilklageweg verweist? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2017

Fähnchen im Wind: Flattern und Plappern für die Presse

Frage: Was haben blaue Fähnchen auf der Schlosswiese gemeinsam mit dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen? Antwort: Alle kommen sie regelmäßig einmal im Jahr. Der Unterschied: Weihnachtsmann und Osterhase bringen den Kindern gute Gaben. Und die blauen Fähnchen? Die bringen offensichtlich nichts.

Man beachte den Unterschied: Im 3. Buch Abendblatt werden die Häuptlinge ins Bild gerückt, beim Stormarner Tageblatt die Indianer!

Allein die Tatsache, dass die Fähnchen zu einer Zeit in die Wiese gesteckt werden, wenn die meisten Menschen ihrer Arbeit nachgehen, ist schon nachdenkenswert. Und wenn sie nach der Arbeit an der Schlosswiese vorübergehen, dann sind die Fähnchen schon wieder verschwunden. Denn die werden dort nur für die Vertreter der örtlichen Medien in den Boden gesteckt – alle Jahre wieder. Von Schulkindern, die dafür vom Unterricht beurlaubt wurden. (Frage: Warum können die Zeitungen nicht einfach Fotos aus dem letzten Jahr nehmen, dann könnte man die Fähnchen sparen und die Kinder in der Schule lassen?!)

Warum werden die Fähnchen ausgerechnet in die Schlosswiese gesteckt? Um den Menschen zu versinnbildlichen: Für das Schloss und Marstall haben Stadt und Sponsoren mehr Geld als genug – für bedürftige Kinder dafür weniger? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2017