Von April bis Juni 2020, also im 2. Quartal des Jahres, hatten viele Menschen mehr Zeit. Weil sie wegen Corona zuhause bleiben mussten. Und dieser Zeit hatten sie Zeit, eine Zeitung zu lesen. Weshalb das Hamburger Abendblatt im Mai auch eine große Werbeaktion für die Stormarn-Ausgabe gemacht hat, indem man in die Hausbriefkästen der Bürger eine Leseprobe gesteckt hat. Und da habe ich gedacht: Nach so einer massiven Werbung müsste sich die Verkaufskurve der Zeitung im 2. Quartal 2020 nach oben bewegt haben. Hat sie aber nicht.
Blickt man auf die Auflagenmeldung der IVW, dann erkennt man: Vom 2. Quartal 2019 zum 2. Quartal 2020 hat sich der Verkauf um 709 Exemplare verändert, allerdings nach unten. 709 x Abendblatt täglich weniger. Und sogar vom 1. Quartal 2020 zum 2. Quartal 2020 ist der Verkauf trotz der Werbereaktion um tägliche 99 Exemplare zurückgegangen. Und das ist traurig.
Traurig deshalb, weil der Niedergang der Tageszeitungen nicht nur allein im Trend der Zeit liegt, sondern weil auch die Redaktion der Stormarn-Ausgabe sehr viel dazu beiträgt durch ihre belanglose Berichterstattung. Weiterlesen