Kategorie-Archiv: Allgemein

Steter Tropfen höhlt den Stern: Antrag aller Fraktionen auf eine Einwohnerversammlung

Am 2. Oktober 2022 habe ich den Antrag gestellt, dass der Bürgervorsteher eine Einwohnerversammlung einberufen soll bzw. muss. Am 10. Dezember 2022 habe ich erneut darauf hingewiesen. Und am 27. Januar 2023 habe ich gefragt: “Keine Einwohnerversammlung in Ahrensburg wegen der Kosten…?”

Steter Tropfen höhlt den Stein, spricht der Volksmund. Auf Ahrensburg bezogen meint das: Steter Tropfen höhlt den Stern. Und weil sich hier offenbar alle Fraktionen in der Stadtverordneten-Versammlung einig sind, steht auf der Tagesordnung am 27. Februar 2023 unter TOP 8: “Antrag aller Fraktionen auf eine Einwohnerversammlung” – siehe Abbildung links! Und weil sich alle Fraktionen hier einig sind, wird es vermutlich zu einem mehrheitlichen JA kommen – möglicherweise mit der Gegenstimme des Bürgervorstehers (CDU).

Und noch etwas steht auf der Tagesordnung, und zwar eine Empfehlung und also lautend: “Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2023

Warum der Ballett-Chef von Hannover mich an den Bürgervorsteher von Ahrensburg denken lässt

Der Aufmacher der BILD-Zeitung lautet heute: “Ballett-Chef beschmiert Kritikerin mit Dackel-Kacke”. Das geschah in der Staatsoper von Hannover. Und was geschah im Marstall von Ahrensburg? Im Marstall von Ahrensburg bewarf Bürgervorsteher Matthias Stern alle kritischen Bürger, die ihre Meinung im Internet veröffentlicht haben, pauschal mit Dreck. Dieses war der eigentliche Inhalt seiner Rede am 20. Januar 2023 beim Neujahrsempfang unserer Stadt.

Ich war nicht anwesend im Marstall, sondern ich habe die Polemik des Bürgervorstehers dem Stormarnteil vom Abendblatt entnommen, wo die Reporterin unkontrolliert das verbreitet hat, was Matthias Stern vor dem Mikrofon diktiert hat. Auch das Stormarner Tageblatt hat darüber berichtet genauso wie das Anzeigenblatt MARKT. Und nirgendwo wurde auch nur ein einziger Beweis dafür geliefert zu den Behauptungen, die der Bürgervorsteher dort großmäulig am Rednerpult fabuliert hat. Ich zitiere daraus nur  zwei Absätze aus dem Hamburger Abendblatt Stormarn: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2023

Michael Sarach (SPD) startet heute den Wahlkampf für den Kreistag Stormarn

Heute eröffnet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt den Wahlkampf. Genauer: Wahlkampf um den Kreistag Stormarn. Und die Redaktion wird nun vermutlich alle Kandidaten im Porträt vorstellen, und zwar genauso, wie sie es heute mit dem Kandidaten Michael Sarach (SPD) gemacht hat. Wir sehen den Altbürgermeister von Ahrensburg in seinem Wahlkreis am Erlenhof, wo der Fotograf Ralph Klingel-Domdey den Pensionär abgelichtet hat beim Däumchendrehen – siehe die Abbildung!

Werbetext im Originalton des Kandidaten Michael Sarach: “Ich glaube, dass die Menschen mich als Bürgermeister als sehr sachorientierten Menschen kenngelernt haben, der Brücken bauen kann.”

Ganz besonders neugierig bin ich schon jetzt auf das Porträt von Franca Boege (SPD), der Frau des Bürgermeisters Eckart Boege (SPD), die für den Wahlkreis 14 kandidiert – siehe Abbildung! Denn wie ich den Gatten verstanden habe, möchte seine Gemahlin nicht in der Öffentlichkeit präsentiert werden, weshalb sie auch bei der Vereidigung des Bürgermeisters nicht an seiner Seite gestanden hat, sondern im Marstall in der letzten Reihe mit Corona-Maske gesessen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2023

Abendblatt Stormarn: “Tiefgarage in der Innenstadt öffnet die Schranken”

Im nachstehenden Bild aus dem Abendblatt-Stormarn sehen Sie einen Autofahrer vor der Schranke der Tiefgarage unter dem Rathausplatz. Und die Überschrift lautet: “Tiefgarage in der Innenstadt öffnet die Schranken”. Doch bevor Sie als Autofahrer darüber in Jubel ausbrechen, muss ich Sie darauf hinweisen, dass dieser Zeitungsbericht aus Februar 2016 stammt. Und dass die Tiefgarage im Februar 2023 immer noch nicht geöffnet ist.

Zur Erinnerung: Die Tiefgarage unter dem Rathausplatz ist Eigentum der Stadt Ahrensburg und im Besitz der Hamburger Firma Miramar Luserke, die diese Garage von der Stadt gepachtet hat. Und seit 13 Jahren sind rund 90 Stellplätze abgesperrt. Und deshalb will der Bürgermeister eine neue Tiefgarage unter dem Rathauserweiterungsbau errichten lassen, für die der Steuerzahler 1,2 Millionen Euro für 25 Stellplätze bezahlen soll. Damit städtische Mitarbeiter dort bequem, also quasi “unterm Schreibtisch” parken können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2023

Chantal B.: Nicht für alle Hunde verlangt die Stadt Hundesteuer

Heute ist Sonntag, der Blogger ruht und ich darf Ihnen wieder mal ein Gedicht von Peter Riesenburg präsentieren, das der Dichter betitelt hat: “Auf den Hund gekommen”. Hier hat sich der der Ahrensburger Poet seine Reime vom Seehund bis zum Höllenhund gemacht, für die keine Hundesteuern gezahlt werden müssen genauso wie auch nicht für einen Hotdog und einen Stoffhund. Auch brauchen ihre Halter keinen Hundekotbeutel, weil sie mit diesen Hunden nicht Gassi gehen in unserer Stadt. Aber genug der Vorrede – hier kommt Peter Riesenburg:

Ich wünsche einen schönen Sonntag! Eure Chantal

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Februar 2023

Wie das in Ahrensburg so läuft: Eine Hand schmiert die andere!

Bei der Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Ahrensburg hat auch Michael Eckstein mitgemischt. Nein, nicht als Kandidat, sondern er hat das gemacht auf dem Werbeportal seiner kommerziellen Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG und dort ganz speziell für den Kandidaten Andrejs Grigjanis, für den Michael Eckstein tatsächlich seinen eigenen Kopf hingehalten hat – siehe die Abbildung unten links! Und der Kandidat Andrejs Grigjanis wurde dann in den Seniorenbeirat gewählt, zwar nur als vorletzter von allen Kandidaten aber immerhin.

Und nun? Nun hält Seniorenbeiratsmitglied  Andrejs Grigjanis seinen Kopf hin für die BürgerStirftung Region Ahrensburg des Michael Eckstein. Dort hat er sich offenbar über den Kauf/Verkauf von Häusern informiert und lobte die Präsentation nun auf Google als “übersichtlich und gut verständlich”. Und Stifter Eckstein bedankte sich schon einen Tag spöter dafür  – siehe Abbildung!. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Februar 2023

Wo bleibt der Ahrensburger Solarpark?

Ich war immer der Meinung, dass Berichte in Zeitungen die Fragen der Leser beantworten und nicht Fragen aufwerfen sollen, die nicht beantwortet werden. Hierzu ein Bericht aus dem heutigen Abendblatt-Stormarn, der überschrieben ist: “Ahrensburgs größte Energiefressermit der Unterzeile: “Stadt hat 2021 rund 1,5 Millionen Euro für Strom und Wärme ausgegeben”. Und: Es soll in Zukunft noch teurer werden.

Auch ohne das Kleingedruckte zu lesen, war mir schon klar: Es geht hier um die Stromversorgung für öffentliche Gebäude, vorrangig Schulen. Und genauso ist es auch.

Ich zitiere aus dem Beitrag: “Größter Stromfresser waren mit Abstand die acht Schulen, die mehr als die Hälfte (51 Prozent) des Gesamtverbrauchs verursachten. Insbesondere das Schulzentrum Am Heimgarten benötigte mit rund 512 Kilowattstunden viel Strom. Zweitgrößter Stromverbraucher nach den Schulen waren 2021 die städtischen Unterkünfte für Geflüchtete (etwa 13 Prozent), gefolgt von den Verwaltungsgebäuden und der Bücherei (zwölf Prozent).”

Statt unsinniges Einkaufszentrum: Solarzellenpark für Ahrensburg

Der Leser liest und denkt sich seinen Teil. Zum Beispiel: Warum sind auf den Dächern der öffentlichen Gebäuden nicht schon längst “Solarkraftwerke” im Einsatz, die diese Gebäude in Sachen Storm autark machen? Mehr noch: Warum wurde am Beimoor ein die Umwelt zerstörendes Einkaufszentrum mit Naturbodenvernichtung von der Stadt genehmigt, anstatt dass die Stadtwerke Ahrensburg dort einen Solarpark zum Wohle der Bürger errichtet haben – siehe zum Beispiel die Abbildung rechts?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Februar 2023

Kommunalwahl 2023: WAB = W(ieder)A(lt)B(estand)

Im Anzeigenblatt MARKT zeigt die WAB an, dass sie auch beabsichtigt, bei der Kommunalwahl 2023 zu kandidieren. Im Foto sehen wir ein Sextett mit altvertrauten Gesichtern: Zum Beispiel Peter Egan, der in Vergangenheit so sehr für EDEKA auf der Alten Reitbahn gekämpft hat. Und Detlef Steuer, der nicht nur WAB-Mitglied ist, sondern der auch im ADFC das Wort führt und dabei famila am Beimoor beraten hat.

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Aber ich komme zu einem Thema, das nicht in Vergessenheit geraten soll, und zwar der Einsatz der WAB in Sachen Bürgerentscheid zum Thema “Parkplätze Innenstadt”. Hier hatte die WAB im Vorfeld übelste Polemik verbreitet mit einer Zeichnung, wie es auf dem Rondeel aussehen würde, wenn der Bürger mit JA stimmen würde – siehe die Abbildung unten!

Und nach der Wahl hat die WAB dann ein Foto mit parkenden Autos veröffentlicht. Dieses Foto stammt aber weder aus Ahrensburg noch gibt es in der City vergleichbare Autoparkschlangen. Oder um es in einem Wort zu sagen: “Lug und Trug” einer böswilligen Fraktion in der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg. Solche manipulativen Veröffentlichungen könnte man durchaus als Hetze gegen Autofahrer sehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Februar 2023

Stormarner Tageblatt: Ist heute eigentlich Freitag, der 1. April…?

Wie kann man Menschen erschrecken? Dazu hat sich Patrick Niemeier etwas ausgedacht. Der Mann ist Reporter beim Stormarner Tageblatt und bringt heute in der Online-Berichterstattung einen “Schock für Zugfahrer” mit der Meldung: “Pendler in Stormarn: Bahnstrecke Hamburg – Lübeck soll lange gesperrt werden” – siehe die Abbildung oben links!

Der erschreckte Pendler auf dieser Strecke wird in der Tat einen echten Schock bekommen, wenn er das liest. Und im Kleingedruckten heißt es dann weiter: 

“Freitagmorgen, 10. September”…? Laut meinem Kalender war das im Jahre 2021. Das ist schon sonderbar. Aber noch sonderbarer wird die Schlagzeile oben mit dem letzten Absatz unten, der da lautet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2023

Wie “Ahrensburg-Portal” von der gemeinnützigen BürgerStiftung Region Ahrensburg an die kommerzielle Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG gekommen ist

Auf der städtischen Homepage der Ahrensburger Wirtschaftsförderung findet man schon seit längerer Zeit einen Eintrag vom sogenannten “AhrensburgPORTAL”. Das ist ein kommerzielles Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, wo so gut wie ausschließlich Pressemitteilungen verbreitet werden. Zum Beispiel vom “Teufels-Club” aus Bargteheide. Und der Inhaber der Firma ist Dr. Michael Eckstein, gleichzeitig auch bekannt als Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg, die unter derselben Hausnummer zu finden ist wie seine Privatfirma und die kürzlich auch spezielle Beratung gemacht hat für Immobilien-Eigentümer, was von Gemeinnützigkeit zeugt.

So, und nun kommt mein Casus Belli, welcher wohl der Fragen würdig ist: Eckstein erklärt über sein privates Werbeportal “Ahrensburg-Portal” auf der städtischen Homepage der Wirtschaftsförderung Ahrensburg: “Die Anschubfinanzierung erfolgte durch die Bürger-Stiftung Region Ahrensburg und weiteren Förderern. Zukünftig soll das Portal kostenneutral weiterentwickelt werden.”

Und damit dieses “Teufelsportal” auch “kostenneutral” bleibt, wird es von der Haspa über Werbung finanziert genauso wie auch von anderen Firmen, die dort ebenfalls Werbung treiben, teilweise als Schleichwerbung. Und für manche Firmen erfolgt die redaktionell gestaltete Werbung bis heute auch immer noch gratis, und zwar als “solidarische Hilfe in der Corona-Krise”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2023