Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Was wir Bürger so nicht erfahren sollten…

Der Ahrensburger Bürger Horst Hilt hatte unlängst einen Leserbrief geschrieben, und zwar an den MARKT, unser aller Anzeigenblatt. Dieser Leserbrief stammt bereits vom 9. Mai 2013 und  hat folgenden Inhalt:

Bildschirmfoto 2013-06-21 um 12.10.52„Mit der Übernahme des Ahrensburger Gasnetzes von E.ON Hanse hatte die GAG die in den Gaspreisen enthaltenen Konzessionsabgaben um das 9-fache von 0,03 auf 0,27 Cent/kWh erhöht. Ziel war dabei gewesen, die an die Stadt Ahrensburg abzuführenden Konzessionsabgaben von 70.000 auf 420.000 Euro zu erhöhen und gleichzeitig andere unabhängige Gasanbieter vom Ahrensburger Gasmarkt fernzuhalten. Mit dem Beschluss des Bundeskartellamtes vom 16.09.2009 wurde der GAG bescheinigt, dass sie ihre marktbeherrschende Stellung in Ahrensburg missbraucht, eine steuerrechtlich unzulässige Gewinnverschiebung vorgenommen und den Marktzutritt von unabhängigen Gasversorgungsunternehmen behindert hat. Gleichzeitig wurde die GAG dazu verurteilt, die seit dem 01.01.2007 zuviel berechneten Konzessionsabgaben zurückzuzahlen. Was die GAG nach eigenen Aussagen auch getan hat – aber nur an die sonstigen Gasanbieter in Ahrensburg, nicht an die eigenen Kunden!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2013

Gedanken zum Vorsitz im Hauptausschuss

Unsere Stadt hat diverse politische Ausschüsse. Einer davon ist der Hauptausschuss. Dieses Gremium ist nicht unwichtig. Hier sind die Aufgaben vom Hauptausschuss der Stadt Ahrensburg, wie sie auf der Homepage der Stadt beschrieben werden:

Hinrich Schmick (WAB)

Hinrich Schmick (WAB)

“Der Hauptausschuss koordiniert fachausschussübergreifend die Arbeit der Ausschüsse, insbesondere in Bezug auf die Querschnittsaufgaben wie Stellenplan, Rechnungsprüfungsangelegenheiten und die grundsätzliche Zusammenarbeit der städtischen Gremien mit den Beiräten. Besteht zwischen zwei Ausschüssen Koordinierungsbedarf, entscheidet der Hauptausschuss, welcher Fachausschuss zuständig ist bzw. wenn mehrere Ausschüsse zuständig sind, welcher Fachauschuss die Federführung erhält.



Liegen divergierende Ausschussempfehlungen vor, kann der Hauptausschuss diesen Fachausschussempfehlungen eine eigene hinzufügen. Dem Hauptausschuss werden außerdem nachstehende Entscheidungen übertragen:


Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2013

Die Diktatur der Kirchenfürsten

Stormarn-Beilage v. 20. 6. 2013

Stormarn-Beilage v. 20. 6. 2013

Hätte es noch eines letztlichen Beweises bedurft, um deutlich zu erkennen, dass die Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ahrensburg von den Kirchenfürsten verschaukelt wird, so steht dieser Beweis heute in der Stormarn-Beilage. Im Rahmen eines Interviews mit Propst Buhl sagt der Mann etwas, was ich als ungeheuerlich empfinde: Selbst wenn der Förderverein St. Johannes es schaffen würde, Spendengelder für den Erhalt des Gotteshauses zu akquirieren, so wird die Kirche diese Gelder nicht allein in St. Johannes stecken sondern nach eigenem Gusto verwenden.

Wenn ich das Interview mit Propst Buhl geführt hätte, dann hätte meine Frage an dieser Stelle gelautet: Und wenn die Kirche die Gemeinde auffordert, Geld für „Brot für die Welt“ zu spenden, wird ein Teil dieser Spendengelder dann auch dazu verwendet, um die Gärten der Pastorate zu pflegen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2013

Die Schäfchen der Gemeinde von St. Johannes empören sich

SchafeWie Sie vielleicht mitbekommen haben, hat sich in Ahrensburg ein neuer Verein gegründet. Er nennt sich Förderverein St. Johannes Ahrensburg e.V. Und Monika Robinson schreibt:

„Liebe MitstreiterInnen für St. Johannes,

 am Sonntag, den 23.6.13 wird um 11.00 Uhr in der Schlosskirche Pastor Hans-Martin Bruns seine Vorstellungspredigt halten. Lt. Ausschreibung soll er als Nachfolger von P. Paschen für die St. Johannes-Gemeindemitglieder da sein. 

Wir sind empört, dass der Gottesdienst in der Schlosskirche und nicht in der noch offenen St. Johannes-Kirche stattfindet, möchten aber trotzdem dazu aufrufen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen, um Interesse an „unserem“ neuen Pastor zu zeigen.

Vielleicht können wir damit auch demonstrieren, dass die Schlosskirche viel zu klein ist, wenn auch noch die Johannes-Gemeinde dazu kommen soll.”

Meine Frage: Wie naiv müssen diese braven Menschen sein, die wirklich das glauben, was sie hoffen! Und die Aussage „Wir sind empört“ kommt hier so kämpferisch rüber wie: Wir werden mit Wattebäuschchen schmeißen!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2013

Parkprobleme gibt es nicht nur in Ahrensburg…!

Bildschirmfoto 2013-06-19 um 11.03.08Sie kennen es vermutlich und/oder praktizieren es selber, und zwar das Verschicken von Links auf witzige Bilder und Filme, die man irgendwo im Internet findet und meistens bei YouTube. Ich tue das sehr selten, weil ich über die meisten Filmchen, die man mir schickt, nur verhalten lächeln kann.

Wenn ich Ihnen heute einen Link auf einen kleinen Film schicke, der den Titel “Parkproblem” hat, dann will ich damit sagen, dass ich die gezeigte Episode komisch finde. Vermutlich ist die Szene gestellt von einer Autofirma (beide Autos tragen dieselbe Marke), aber ich finde die Situation einfach lustig und stelle mir vor, so etwas würde in Ahrensburg auf einem Parkplatz passieren.

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2013

Einladung von Szene Ahrensburg

WerbungDass dieses Blog sich in Ahrensburg einer ständigen Beliebtheit erfreut, das muss ich Ihnen nicht mehr sagen. Ich sage es Ihnen aber trotzdem und zwar deshalb, weil immer noch viel zu wenig Ahrensburger Läden und Firmen gibt, die eine Werbemöglichkeit auf diesem Blog nutzen.

Wenn Sie einen Laden oder eine Firma in Ahrensburg haben, dann können Sie via Szene Ahrensburg auf Ihre Homepage hinweisen. Damit erreichen Sie zwar nicht die Masse der Leser wie z. B. mit einem Anzeigenblatt; aber Sie erreichen damit die Klasse der Leser, nämlich Bürger, die über Ahrensburg und das Drumherum nachdenken – wenn Sie bitte mal selber in Ihren Spiegel schauen wollen! ;).

Die Kosten für „Werbung auf einen Klick“ – siehe rechts! – sind gering. Und auch nicht sehr kostspielig ist ein Werbebeitrag, der wie ein Blog-Beitrag eine Woche lang auf der ersten Seite erscheint, und wo der Auftraggeber ganz bestimmte Angebote machen kann.

Das geht von A wie Autohaus bis S wie Supermarkt, von T wie Telefonladen bis Z wie Zigaretten Zuckerwatte.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2013

Ahrensburg: neue “Regierung” steht

Am 26. Mai 2013 haben wir Bürger gewählt. Und gestern Abend im Marstall gingen dann die Stadtverordneten noch einmal zur Wahl. Sensationelle Ergebnisse gab es dabei nicht, dann alle Kandidaten und Kandidatinnen wurden gewählt wie vorgeschlagen – mit einem kleinen Denkzettel.

Bürgervorsteher: Roland Wilde, Christian Schubbert-von Hobe, Bela Randschau

Bürgervorsteher: Roland Wilde, Christian Schubbert-von Hobe, Bela Randschau

Alter und neuer Bürgervorsteher ist Roland Wilde (CDU). Ihm zur Seite sitzen neu: Bela Randschau (SPD) als erster und Christian Schubbert-von Hobe (Grüne) als zweiter Stellvertreter.

Zur Wahl der Stellvertreter/innen des Bürgermeisters beantragten Die Grünen eine geheime Abstimmung. Nach dem darauf folgenden Gang in die Wahlkabine wurde Susanne Philipp-Richter (CDU) in ihrem alten Amt neu bestätigt – allerdings mit erheblichen Gegenstimmen (= Denkzettel). Zweite Stellvertreterin wurde Doris Unger (SPD) mit zwei Gegenstimmen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2013

Wie eine Kirche entwidmet wurde

Bildschirmfoto 2013-06-15 um 00.55.52Zum Ende dieses Monats soll die Sankt-Johannes-Kirche in Ahrensburg “entwidmet” werden. Und in der vergangenen Woche konnten wir in der Stormarn-Beilage lesen, wie die Pastoren so eine Entwidmung machen: “lachend” und “mit einem Augenzwinkern”  – siehe die nebenstehende Textpassage!

Dort geht es um die Bethlehem-Kirche in Witzhave, wo eine Kirchenglocke nicht aufhören wollte zu läuten. Das fanden die Pastoren sehr witzig. Ich hoffe, bei der Entwidmung der Sankt-Johannes-Kirche werden nicht nur die Glocken unaufhörlich läuten, sondern  der Blitz wird auch in den Kirchturm einschlagen – vielleicht vergeht den Pfaffen dann das Lachen und Augenzwinkern!

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2013

Ein Beitrag zum “Wir-Gefühl” – nein, nicht in Ahrensburg!

Gestern war “Sommerzauber”. Nein, nicht in Ahrensburg, sondern in Großhansdorf, unserer Nachbargemeinde. Warum ich das erwähne? Nun, zum einen war ich mit meiner Familie dort. Und zum anderen habe ich dabei Geld gespart.

FreifahrtWer selber kleine Kinder hat und die Ahrensburger Straßenfeste erlebt hat, der weiß, was die Fahrt in einem Kinderkarussell kostet: Dreimal gedreht, fünf Euro gelöhnt. In Ahrensburg. Beim Sommerzauber in Großhansdorf war das Kinderkarussell gratis.

Und es gab keinen kommerziellen Schwenkgrill, sondern die Würstchen wurden von der Freiwilligen Feuerwehr freiwillig gegrillt, schmeckten lecker und kosteten pro Stück nur 2 Euro. Und die Grundschule Schmalenbeck hatte einen Stand mit preiswerten Waffeln aufgebaut, wie auch die anderen Stände – zum Beispiel mit Kaffee und Kuchen – von freiwilligen Helfern betrieben wurden. Und es gab zahlreiche Vorführungen von tanzenden und singenden Kindern und trommelnden Erwachsenen (Fogo do Samba). Und die Bigband der Freiwilligen

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2013

Geheimgespräche hinter verschlossener Schlosstür

Der MARKT ist ein Anzeigenblatt. Und ein Anzeigenblatt als solches nennt man auch die „Zeitung des kleinen Mannes“, wobei natürlich auch die “kleine Frau“ 😉 gemeint ist. Und weil ein Anzeigenblatt in jeden Briefkasten kommt, kann auch ein jeder Bürger lesen, was das Anzeigenblatt schreibt.

Bildschirmfoto 2013-06-15 um 11.24.29Der MARKT bringt heute als Aufmacher: „Zwischen Hamburg und Holstein“.  Dieses Thema ist allerdings für uns Bürger geheim, denn die Gespräche, zu denen die WAS, Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn,  ins Ahrensburger Schloss geladen hatte, fanden, so der MARKT „hinter verschlossener Tür und in offener Atmosphäre statt“. Teilnehmer: Minister Dr. Roland Habeck (Grüne), Landrat Klaus Plöger (SPD), Norbert Leinius (WAS) und Bürgermeister Michael Sarach (SPD) auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite: „führende Unternehmer der Region“, was meint: nicht nur aus Ahrensburg!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2013