Das Jahr 2014 nahm uns einen Mann, der den Namen Udo Jürgen Bockelmann trug und als Udo Jürgens (1934 – 2014) berühmt geworden ist. Mit dem Sänger verbindet mich etwas, das auch zu einer persönlichen Begegnung geführt hat. Dieses war im Jahre 1977, und zwar in Buxtehude. Und falls es Sie interessiert – bitte, hier ist die ganze Geschichte:
Vorab: Ich war immer ein Fan von Udo Jürgens. Viele seiner Konzerte habe ich besucht, das erste im Jahre 1969 in der Oberrhein-Halle in Offenburg, wo ich auch das nebenstehende Foto gemacht habe. Seit 1977 aber war ich in keinem seiner Konzerte mehr. Und wenn sein Titel “Aber bitte mit Sahne!” im Radio oder Fernsehen gespielt wurde, habe ich abgeschaltet. Warum?
Die Geschichte begann im Jahr 1976. Zu dieser Zeit schrieb ich Texte für Schlager. So u. a. auch den Titel “Noch mal Sahne mit Baiser!”. Dieser Text handelte von Damen in der Konditorei, die sich dort durch das Kuchenbuffet futtern. Den Titel habe ich sogar in einer Demo-Version aufgenommen, gesungen von einer jungen Nachwuchssängerin mit Namen Christiane Sanden. Die lebte damals zusammen mit dem Musikverleger Wolfgang Spahr, der zu dieser Zeit auch die Norddeutsche Hitparade im NDR zusammengestellt (und dabei munter manipuliert) hat. Und diesem Verleger hatte ich ein paar meiner Texte gegeben und auch die betreffende Demo-Schallplatte mit dem Titel “Noch mal Sahne mit Baiser!” Dazu hatte ich einen Vertrag mit ihm geschlossen, der darin bestand, dass alle Texte, die Spahr an Produzenten verkauft hatte, in seinem Verlag erscheinen sollten und ich als Autor finanziell beteiligt werde. Weiterlesen