Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Wie lange will man sich im Rathaus den Zustand in der Schulstraße bei der Grundschule Am Reesenbüttel noch mit ansehen?!

Ich habe nicht gezählt, wie oft ich schon darauf hingewiesen habe, dass der Verkehrszustand in der Schimmelmannstraße katastrophal ist. Bekanntlich ist diese Straße zwischen Rantzaustraße und Rosenweg eine Schulstraße, wo sich die Grundschule Am Reesenbüttel befindet samt Kita. Die Schimmelmannstraße hat aber keinen Fahrradweg, wo Schulkinder fahren können. Und auf der Fahrbahn (!) der Straße parken die Autos rücksichtslos und dicht bei dicht. Nicht zuletzt auch Camper als Dauerparker wie seit vielen Jahren die Zappis, die mit ihrem Wohnmobil rücksichtslos “on tour” sind in der Schimmelmannstraße.

Immer wieder erlebe ich, wie Schulkinder auf ihren Fahrrädern den Autos ausweichen müssen. Für mich ist es ein Wunder, dass hier noch keine schlimmen Verkehrsunfälle passiert sind. Und wäre Ahrensburg nicht das Schilda im Norden, sondern ein kleines Dorf in Gallien, dann würde der Ahrensburger Bürgermeister den Namen Tutnix tragen genauso wie sein Amtsvorgänger. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Mai 2023

CDU Ahrensburg gibt bekannt: Norbert Brackmann weiterhin Mitglied des Deutschen Bundestages. Und Matthias Stern will sich in Zukunft für seinen Privatgarten engagieren.

Im Jahre 2021 hatte der damalige Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann seine Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag beendet. Das allerdings hat sich bis 2023 noch nicht bei der Ahrensburger CDU herumgesprochen: Norbert Brackmann wird weiterhin als Mitglied des Deutschen Bundestages aufgeführt. Womit erkennbar ist, wie sorgfältig die örtliche Partei arbeitet.

Auch den Stadtverordneten und Bürgervorsteher Matthias Stern finden wir auf der CDU-Homepage, erkennbar an seinem neuen Outfit, der roten Jacke, ein Markenzeichen, das man sonst eher bei den Linken vermuten würde – siehe die Abbildung unten!

Und besagter Matthias Stern, der in seiner Neujahrsansprache alle kritischen Bürger der Stadt diffamiert hat, macht Wahlwerbung. Und dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich einfach festhalten muss: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2023

Tag der Arbeit 2023: Ein Jahr lang Bürgermeister Boege und im Rathaus ist immer noch Corona

Seit einem Jahr hat Ahrensburg einen neuen Bürgermeister: Eckart Boege (SPD), auch als Boegemeister bekannt. Und wenn ich mir mal vor Augen führe, was sich in den vergangenen 12 Monaten im Rathaus verbessert hat, dann gucke ich auf die Homepage und stelle fest: Ein Bürger, der einen neuen Personalausweis beantragen will, bekommt im Denkmal keinen Termin vor dem 25. Mai 2023 – siehe die Abbildung!

So war es zu Zeiten von Corona. Und was ist der Grund, warum es heute nicht mehr so ist, wie es vor der Pandemie war…?

Als Eckart Boege ins Rathaus einzog, war die Personalsituation dort katastrophal, besonders im Bauamt, wo die Ingenieure fehlten. Hat jemand etwas davon gehört, dass der Bürgermeister innerhalb eines Jahres alle Planstellen wieder neu besetzt hat?

Seit einem Jahr ist der Boegemeister dafür verantwortlich, dass der Citymanager arbeitet. Frage: Hat jemand von Ihnen feststellen können, dass der Citymanager in den vergangenen Monaten etwas Sinnvolles für die City getan hat? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2023

Wort zum Sonntag: Einigkeit aller Parteien gegen den Bau einer S 4 nach Ahrensburg!

Das Stormarner Tageblatt war bei der Bürgerveranstaltung im Süden dabei, wo sich die politischen Parteien den Fragen der Bürger gestellt haben. Und dann hat die Redaktion die “Aufreger-Themen” online genannt, die allgemein bekannt sein dürften. Nur was dort zum Thema “Die geplante S4” zu lesen ist, war mir bis heute unbekannt. Und es ist geradezu sensationell! Deshalb hier zur Erinnerung die Botschaft “an diesem Abend”, die auch noch nach dem 14. Mai 2023 aus Szene Ahrensburg dauerhaft im Internet zu finden sein wird und also lautend:

Das empfinde ich das als überraschend. Denn bis dato haben alle Parteien immer so getan, als wäre der Bau der S 4 ein Allheilmittel für unsere Stadt und alle Bürger und alles wäre gut so wie es läuft.

Aber es ist auch so: Selbst wenn der Wille vorhanden ist, so gilt auch hier das berühmte Wort von Erich Kästner: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2023

Wiedervorlage: Wie die Sparkasse Holstein junge Menschen zu Werbeträgern macht

Das Thema ist nicht neu auf Szene Ahrensburg. Aber weil es wieder neu inszeniert wird von der Sparkasse Holstein, nimmt auch der Blogger es wieder auf in seine aktuelle Berichterstattung. Casus Belli ist die Anzeige der Sparkasse im MARKT – siehe Abbildung. Diese Werbung ist nicht gekennzeichnet mit “Anzeige”, sondern oben drüber steht: “Sparkasse Holstein kleidet Sportjugend ein”. Was vergleichbar ist mit der Versicherungsgruppe HanseMercur, die den HSV einkleidet.

Werbeaktion im MARKT ohne Kennzeichnung als Anzeige!

Der Unterschied: Die Versicherungsgruppe HanseMerkur zeigt sich dem HSV gegenüber geldlich spendabel, damit die Spieler mit dem Logo der Firma herumlaufen. Die “Sportjugend” in Stomarn hingegen soll gratis mit der Werbung der Sparkasse Holstein herumlaufen, da das Kreditinstitut lediglich das Werbematerial zum Anziehen zur Verfügung stellt.

Die Sparkasse spricht dabei nicht von einer Werbeaktion, sondern nennt die Werbeaktion “Vergabeaktion” und bezeichnet die wandelnden Litfaßsäulen als “Gewinner”.

Und hier ein Tipp für die Empfänger der Werbebekleidung der Sparkasse Holstein: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2023

Kennen Sie schon die Frau Boege und den Herrn Sarach, die jetzt Ahrensburg vertreten wollen?

Das Anzeigenblatt MARKT ist an diesem Wochenende voll in der Hand der SPD. Was meint: Die Sozialdemokraten haben dort reichlich Werbung geschaltet. Und vermutlich auch bezahlt. Dabei wirbt die SPD überaus drollig, fragt nämlich die Ahrensburger, ob sie die SPD schon kennen, die “Soziale Politik für Dich” verspricht.

Interessant ist “Unser Team für den Kreistag”. In diesem Trio vertreten ist Franca Boege, die Gattin unseres amtierenden Bürgermeisters, die sich ungern an der Seite ihres Herrn Gemahls in der Öffentlichkeit präsentiert. Und rechts außen sehen wir einen Altbekannten, nämlich Ahrensburgs Alt-Bürgermeister Michael Sarach, der unsere Stadt nun im Kreistag vertreten will – honi soit qui mal y pense! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2023

Was ist denn nun mit den Ersatzparkplätzen aus dem Bürgerentscheid, Herr Bürgermeister?

Am 18. September 2022 haben die Einwohner von Ahrensburg beim Bürgerentscheid folgende Frage mehrheitlich mit JA beantwortet: “Sind Sie dafür, dass in der Ahrensburger Innenstadt (begrenzt durch Woldenhorn, Bei der Doppeleiche, Reeshoop, Klaus-Groth-Straße, Stormarnstraße, An der Reitbahn und der Landesstraße 82 öffentliche KFZ-Parkplätze – in mindestens gleicher Zahl – hergestellt werden müssen, bevor die Anzahl der vorhandenen öffentlichen KFZ-Parkplätze, die sich im Eigentum der Stadt befinden, im oben definierten Gebiet reduziert werden darf?”

Nachdem die Bürger zugestimmt haben, müssten die Damen und Herren im Rathaus eigentlich alles daransetzen, öffentliche KFZ-Parkplätze zu erstellen, damit die geplanten Bauarbeiten (z. B. in der Hamburger Straße, wo die Bäume bereits vor längerer Zeit gefällt worden sind) in Angriff genommen werden können. Warauf wartet man eigentlich noch…?!?

Es sieht zur Zeit so aus, als wolle man im Rathaus die zwei Jahre aussitzen, die der Bürgerentscheid gültig ist. Denn: Nach über sieben Monaten ist noch immer nicht erkennbar, wo neue Parkplätze in der City entstehen oder entstehen sollen.

Sie sehen in der obigen Abbildung 4 Bilder, die ich nun wie folgt erläutere: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2023

15. Ahrensburger Musiknacht fällt aus. Warum…?

Auf der Homepage der Ahrensburger Musiknacht wurde sie heute noch für den 20. Mai 2023 angekündigt: “Der Countdown läuft”, obwohl die Absage schon in der Presse stand. Aber wie das Stormarner Tageblatt berichtet, fällt die Veranstaltung in diesem Jahr ins Wasser. Und Veranstalterin Felizitas Schleifenbaum verspricht, dass die 15. Musiknacht in 2024 stattfinden wird.

Die Ahrensburger Musiknacht ist ein Aushängeschild für Ahrensburg und deshalb eine gute Sache für die Stadt. Wenn Sie “Musiknacht” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann lesen Sie in den Resultaten, dass ich dennoch ein Kritiker dieser Veranstaltung bin. Weil ich immer das Gefühl gehabt habe, dass die Veranstalterin viel Geld daran verdient auf Kosten anderer, die daran beteiligt sind. Und die wollten nun offenbar nicht mehr so spendabel sein wie in früheren Jahren.

Denn: Während Musikveranstalter im allgemeinen die Veranstaltungssäle buchen und bezahlen müssen samt Personal, bekam Schleifenbaum die Ahrensburger Geschäftslokale, wo die Auftritte der Künstler stattfinden, nicht nur gratis zur Verfügung gestellt, sondern: Die Geschäftsleute mussten sogar noch dafür bezahlen, dass sie ihre Räumlichkeiten kostenlos freigemacht hatten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. April 2023

Sportmisere in Ahrensburg: Am 14. Mai kann man Schwarzgrün die Rote Karte zeigen

Heute empfehle ich Ihnen einen Bericht von Juliane Minow im Stormarn-Teil vom Abendblatt. Die Überschrift lautet: “Tage für Ahrensburgs Hockeyplatz sind gezählt”. Und es geht um eine Diskussion im Rahmen der Kommunalwahl, wo Politiker sich den Bürgern aus Sportvereinen gestellt haben zum Thema Sport in Ahrensburg.

Leseempfehlung zur Wahl am 14. Mai 2023: Abendblatt Stormarn!

Ich zitiere die Einleitung: “Die Mitgliederzahlen steigen, die Lust auf Sport in Ahrensburg ist groß, es gibt sogar Wartelisten. Doch dem großen Bedarf gegenüber steht ein Mangel an Sportflächen. Vorhandene Plätze sind teilweise in einem mangelhaften Zustand. Schon jetzt haben Vereine große Probleme, der Nachfrage gerecht zu werden. In den kommenden Jahren wird sich das Problem angesichts steigender Bevölkerungszahlen wohl zuspitzen.”

Leser von Szene Ahrensburg kennen meine Meinung: Ahrensburg braucht einen Sportpark am Beimoor. Und was Ahrensburg nicht braucht, das sind Fußballplätze hinterm Rathaus inklusive Duschhaus.

Und wer ließ das Duschhaus bauen und verhindert das Sportzentrum? Es ist die CDU-Fraktion mit Beihilfe der Grünen, die in der Stadtverordneten-Versammlung die absolute Mehrheit haben. Und die Damen und Herren sind so ignorant, dass sie unsportlich gegen den Rat der Fachleute entscheiden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. April 2023

Tageblatt und Abendblatt über Wahlkampf von Daniel Günther in Ahrensburg und Reinbek

Wie Sie am 24. April 2023 auf Szene Ahrensburg lesen konnten, wollte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gestern nach Ahrensburg kommen, um hier auf dem Rondeel in den Wahlkampf einzugreifen. Und anschließend wollte der Landesvater auch in den Wahlkampf nach Reinbek ziehen. Und damit komme ich zur aktuellen Presseschau:

Daniel Günther im Abendblatt Stormarn

Das Stormarner Tageblatt berichtete gestern online vom Auftritt von Daniel Günther in Ahrensburg. Über Reinbek hingegen habe ich keine Zeile gefunden. Und im Abendblatt Stormarn findet der Leser heute den nebenstehenden Bericht, wo in der Unterzeile zu lesen ist: “Ministerpräsident auf Wahlkampftour in Reinbek und Ahrensburg” – siehe die Abbildung!

Das Wundersame: Auf dem Foto sehen wir Daniel Günther in Reinbek. Und im ganzen Artikel über Günthers Wahlkampf in Reinbek und Ahrensburg wird Ahrensburg nur im letzten Satz erwähnt mit dem Hinweis über Günther, dass er “zuvor auf seiner Wahlkampftour auch schon in Ahrensburg Station gemacht hatte”. Und das wars dann zum Thema Günther in Ahrensburg in der Stormarnbeilage vom Abendblatt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2023