Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

“Rathausverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen.” Passt das noch in unsere Zeit…?

Ich war in meinem Berufsleben angestellt in vier großen Verlagen. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich dort irgendwo mal irgendwann einen sogenannten Betriebsausflug erlebt habe. Höchstens ein Betriebsfest am Abend und auch öfter mal eine Abteilungsfeier und alljährlich die obligatorische Weihnachtsfeier, wo auch Atheisten mitfeiern durften 😉 . Und wenn ich auf der Homepage der Stadt Ahrensburg als aktuelle Meldung lese: “Stadtverwaltung wegen Betriebsausflug am 08.09.2023 geschlossen”, dann frage ich: Hat man den Schuss im Denkmal nicht gehört?

Ja, ja, ich weiß: Jetzt kommen die lieben Leute und erzählen mir die Geschichten von Betriebsklima & psychologischer Bedeutung eines Betriebsfestes. Und ich antworte dann voll triefender Ironie: “Alles unter Alkohol und mit Gelegenheit, um sich näher zu kommen als die Moral es erlaubt!”

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Betriebsausflüge, die in der freien Wirtschaft schon seit Jahren mehr und mehr eingestellt wurden, sollten nicht gerade in einer Verwaltung stattfinden, wo man die Bürger ohnehin nur unvollkommen bedient.

Ich denke, dass die Mitarbeiter sich eher darüber freuen würden, wenn sie statt Betriebsausflug einen Sonderurlaubstag bekommen, den aber nicht alle Rathausbediensteten am selben Tage nehmen dürfen, sodass das Rathaus deshalb nicht schon wieder einen Tag lang geschlossen werden muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2023

Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg: Sommerfest hinter maroden Fassaden

Ich habe nicht nachgezählt, wie häufig ich schon in den vergangenen Jahren darauf hingewiesen habe, dass die Fassaden der historischen Ahrensburger Gottesbuden beiderseits der Schlosskirche in einem Zustand sind, der gottserbärmlich ist – siehe die Abbildungen! Verantwortlich dafür ist die Evangelisch-Lutherische Kirche, der ich angehöre und mich deshalb fremdschäme. Und nicht weniger verantwortlich für Kulturdenkmäler der Stadt ist auch die Stadt Ahrensburg, deren Bürgermeister bei seiner Vereidigung nicht auf Gottes Hilfe vertraut hat.

Und was macht die Kirche? Die Kirche macht ein Sommerfest. Und wenn Sie sich die “Herzliche Einladung” im Kirchenblatt anschauen, dann sehen Sie, dass die Schlosskirche dort aus ungewöhnlicher Perspektive abgelichtet ist, sodass die Gottesbuden nicht zu erkennen sind.

Ja, ein Sommerfest hinter verdreckten Fassaden – dafür hat die Kirche nicht nur Zeit sondern auch Mittel. Aber für zwei Eimer weiße Fassadenfarbe, dafür reicht es natürlich nicht. Ergo: Lieber Feste feiern als feste arbeiten.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2023

Stadtverordneten-Versammlung: Einwohnerfragestunde mit Anfragen von Einwohnern an den Bürgermeister

Gestern war Stadtverordneten-Versammlung. In der Einwohnerfragestunde wiederholte ich meine Fragen an Bürgermeister Eckart Boege, die ich schon vor einem Monat an die Verwaltung geschickt hatte. Davon wusste der Bürgermeister nach eigener Angabe allerdings nichts, versprach mir aber, meine Fragen zeitnah zu beantworten, da er damit kein Problem habe. Und ich werde dann Fragen und Antworten auf Szene Ahrensburg veröffentlichen.

Matthias Stern und Gattin Anne Hengstler (von links nach rechts)

In der Einwohnerfragestunde meldete sich auch eine Dame zu Wort, die sich erkundigte, ob es richtig ist, dass Pressesprecher Fabian Dorow persönlichen Kontakt mit dem “Betreiber von Szene Ahrensburg” aufgenommen habe. Der Bürgermeister erklärte, davon nichts zu wissen. Und die Dame setzte nach und erklärte, sie hätte auf Szene Ahrensburg gelesen, dass dieses Blog auf dem Presseverteiler der Stadt stünde.

Nun, ich selber habe das dort nicht gelesen. Und auch der Bürgermeister nicht, der zudem erklärte, er würde Szene Ahrensburg garnicht lesen. Woraus ich persönlich schlussfolgere: Der Diplom-Mathematiker hat eine angeborene Leseschwäche und lässt sich Szene Ahrensburg deshalb vorlesen. 😉

Ob Pressesprecher Fabian Dorow auch Kontakt hat zu den Vertretern von HA-Stormarn, dem Stormarner Tageblatt, den Lübecker Nachrichten und dem MARKT, wurde von der besagten Dame nicht nachgefragt. Was beweist, dass Szene Ahrensburg für sie von größerer Bedeutung ist als das bedruckte tote Holz mit Gefälligkeitsberichterstattung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2023

Dr. Michael Eckstein: Geldbußen bis zu 500.000 € könnten drohen!

Das könnte teuer werden für Dr. Michael Eckstein! Der Firmeninhaber vom Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG veröffentlicht auf seinem Waschzettelportal “Ahrensburg-Portal” schon wieder Werbung, die nicht vorschriftsmäßig als solche gekennzeichnet ist – siehe die Abbildungen! Was sind die möglichen Folgen, wenn Werbung nicht gekennzeichnet wird?

Schleichwerbung eingebettet unter anderen Themen “Gesundheit” (Zitate: Ahrensburg-Portal)

 Wird gegen ein Unternehmen und/oder den Influencer Anzeige erstattet – zum Beispiel von einem Mitbewerber oder einem Nutzer – dann drohen Geldbußen. Und für den Tatbestand der Schleichwerbung können das bis zu 500.000 Euro sein, wenn solche Schleichwerbung schon zum wiederholten Mal erfolgt.

Bei der nicht als Werbung gekennzeichneten Veröffentlichung auf dem Eckstein-Portal handelt es sich um Schleichwerbung der Bargteheiderin Nadine Fahrenkrog, die “Meditation, Mentaltraining und Entspannung” anbietet, und zwar “for Kids only”. Und das wird auf dem Portal unter “Gesundheit” angezeigt, obwohl an anderer Stelle von “Werbung” die Rede ist, was bedeutet: Der Beitrag wurde von der Auftraggeberin geschaltet und bezahlt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. August 2023

3. Buch Abendblatt: Die Bahn berichtet heute von vollendeten Tatsachen in Sachen S4

Peter Mantik, “Bahnsprecher für Großprojekte”, hat diktiert, und Redaktionssekretär Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt hat eilfertig notiert. Und so ist heute im Stormarn-Teil eine redaktionelle Werbung für die Bahn erschienen mit der Überschrift: “Großbaustelle Ahrensburg: Das ändert die S4″. Und weil es sich hier um pure Werbung für die Bahn handelt, habe ich mir erlaubt, den Beitrag mit dem Wort “Anzeige” zu überschreiben – siehe die Abbildung mit Fotos der Bahn!

Es steht dort nicht in der Möglichkeitsform: “Das würde die S4 ändern”, sondern es ist dort so formuliert, als wäre die S4 für Ahrensburg eine nicht mehr änderbare Angelegenheit für die Bürger von Ahrensburg, die diese Planung so hinnehmen sollen, wie die Bahn es diktiert hat.

Sie kennen meinen Protest gegen Donnerzüge, Lärmschutzwände und S4, dem sich die “IG Tunneltal” und “Ahrensburg gegen Gütertrasse” angeschlossen haben, wo es auch um den Eingriff in unser Kulturerbe Tunneltal geht und die Tatsache, dass Ahrensburg gar keine S4 benötigt. Das Thema Gütertrasse durchs Naturschutzgebiet Tunneltal und was die S4 dort ändern würde, beschreibt Harald Klix in seiner Niederschrift wie folgt:

“Gleise: Parallel zur Fernbahnstrecke Hamburg-Lübeck bekommt die S4 von Hamburg-Hasselbrook bis zum Ahrensburger Regionalbahnhof auf 17 Kilometer zwei zusätzliche Gleise.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. August 2023

Ticket-Vermarkter viagogo: 2 Eintrittskarten fürs Thalia-Theater für 1.346,74 Euro!

Die nachfolgende Geschichte begann damit, dass meine Frau entdeckt hatte, dass im Hamburger Thalia-Theater eine Gruppe auftreten wird, die wir dort schon vor einigen Jahren gesehen haben und begeistert waren: Salut Salon. Und meine mir Angetraute bat mich, diesmal für sie und unsere Tochter zwei Eintrittskarten zu bestellen.

Nichts leichter als das – dachte ich. Und musste dann feststellen: Alle Vorstellungen waren bereits bereits ausverkauft. Doch was tat der freundliche Ehemann und treusorgende Vater daraufhin? Er googelte, um zu erkunden, ob vielleicht ein Ticketanbieter noch zwei Karten im Angebot hatte. Dabei landete ich bei viagogo, ein Portal, das mir unbekannt war. Und hier gab es tatsächlich noch zwei Eintrittskarten für Salut Salon.

Das Portal von viagogo ist so raffiniert gemacht, dass man bei der Bestellung immer wieder zur Eile getrieben wird. Und beim Bestellvorgang bin ich nach kurzer Zeit rausgeflogen, weil ich nicht schnell genug gewesen bin. Also nochmal rein und dann ganz schnell und ohne lange zu überlegen – und schon hatte ich zwei Eintrittskarten bestellt.

Das war am 01.07.2023; und viagogo hat meine Bestellung um 20:06 Uhr bestätigt über zwei Tickets, ohne dass dabei Angaben über die Reihe und Plätze gemacht wurden. Auch wurde der Originalpreis für die Tickets nicht genannt, sondern: Die beiden Tickets bei viagogo sollten CHF 1.319,81 kosten. Was ich in der Eile meiner Bestellung offenbar übersehen hatte.

Der Original-Ticketpeis des Thalia-Theaters (maximal 141,80 Euro für zwei Tickets) wurde nicht angegeben. Und der horrende Preisaufschlag betrug nahezu das Zehnfache des Originalpreises, womit ein Gesamtpreis von 1.346,74 Euro verlangt wurde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2023

Quark in der Werbung: Was will uns Penny mit seiner Anzeige sagen?

Der Supermarkt Penny, den wir in unserer Rampengasse finden, wirbt mit dem Hinweis: “Wer günstig will, muss Penny.” Und was muss er Penny? Er muss “Erstmal zu Penny”. Und danach muss er anschließend wohin? Zu aldi vielleicht? Oder zu Rewe? Letzteres wäre nachvollziehbar, denn Penny gehört ja zu Rewe.

Schauen Sie auf die Anzeige! Überschrift: “Einfach lecker grillen”! Und man sieht einen Ausschnitt auf dem Grill mit gegrilltem Seegetier. Und wofür wird in der Anzeige geworben? Wir erkennen: Für Milram Frühlings-Quark und für Milram 3-Zwiebel-Quark. Und für Milram Aioli und Milram Sourcream.

Was will Penny dem Konsumenten damit sagen? Dass es Milram-Produkte exklusiv bei Penny gibt? Oder dass man diese Produkte lecker grillen kann?  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2023

Die Katze lässt das Mausen nicht: BürgerStiftung Region Ahrensburg will nun auch Gelder von Lesern des Stormarner Tageblatts kassieren

Nächste Woche beginnt die Schule für die ABC-Schützen. Und was benötigen die Erstklässler dann? Richtig: Zuerst einmal einen Schulranzen. Und kann sich jemand von Ihnen vorstellen, dass heute ein Kind, das in der kommenden Woche eingeschult wird, noch keinen Schulranzen hat – neu oder gebraucht? Umso verwunderlicher ist es, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg aktuell noch Spenden von Bürger sammelt, um davon Ranzen zum Schulstart zu kaufen.

Das Stormarner Tageblatt veröffentlicht die Werbung der BürgerStiftung Ahrensburg, wo man wiederum die Geschäftsführerin Carmen Lau vor der Reklametapete sieht. Und in Händen hält sie Hefte, Stifte und einen Tuschkasten. Und darunter steht, dass es auch um Bücher und Ranzen geht.

Mehr darüber lesen Sie hier. Und das sollte auch die Redaktion vom Stormarner Tageblatt tun, bevor sie der BürgerStiftung Region Ahrensburg ihren redaktionellen Raum gibt!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2023

Nachrichten & Notizen: Werbung im MARKT * Werbung am Schloss * Werbung an Tankstelle * Werbung für Schloss in Ammersbek

Wie häufig habe ich schon darauf hingewiesen, dass redaktionell gestaltete Werbung in der Presse mit dem Hinweis “Anzeige” versehen werden muss, damit es kein Verstoß ist gegen Pressegesetz und Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Bei der redaktionell gestalteten Werbung im Anzeigenblatt MARKT für den Ahrensburger Rosenhof handelt es sich vermutlich um kostenlose Werbung der Redaktion für die Seniorenwohnanlage, mit der die Leser quasi hinters Licht geführt werden sollen.

Zur Zeit läuft am Schloss der Ahrensburger Kinosommer. Hierfür hat die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt online Werbung gemacht. Nicht nur fürs Kino, sondern auch für Petschallies – wenn Sie mal einen Blick auf das Foto rechts werfen wollen!

Wie dem auch sei: Heute noch und morgen können Sie Platz nehmen auf der Wiese hinter dem Schloss und Kino gucken. Und auch wenn am Regionalbahnhof ein utopischer Filmpalast für 700 Besucher angekündigt wird: Am Schloss ist Platz für dreimal so viele Zuschauer. Und Popcorn und Nachos gibt es dort ebenfalls. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2023

Warum genießt die Sparkasse Holstein in Großhansdorf eine Sonderstellung beim Abendblatt-Stormarn?

Gestern online, heute im gedruckten Abendblatt-Stormarn: Reporter Lutz Kastendieck informiert seine verbliebenen Leser darüber, dass die Sparkasse Holstein in ihrer Filiale in Ahrensburg einen neuen Chef hat. Donni, donni aber auch, was für eine tolle Nachricht, die natürlich auch über die Grenzen von Großhansdorf hinaus – sprich im gesamten Verbreitungsgebiet Stormarn – auf großes Interesse stoßen wird! 😉

Links online, rechts print

Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Kreis Stormarn rund 7.030 Unternehmen (Stand Anfang 2023). Und bei diesen Unternehmen kommt es sicher öfter vor, dass hier oder dort ein Chef oder eine Chefin wechselt, zumal wenn es sich dabei auch noch um Filialen im Kreis handelt. Daher meine Frage:

Können Sie sich vorstellen, wenn die Esso-Tankstelle in Großhansdorf einen neuen Chef bekommt oder die Junge-Bäckerei in Bargteheide eine neue Chefin oder bei Fielmann in Ahrensburg ein Wechsel in der Filialleitung erfolgt – um nur mal drei willkürliche Beispiele anzuführen – dass dann die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt kommt und einen ausführlichen Bericht in Wort und Bild über die neue Person an der Tanke oder im Laden schreibt und sowohl online als auch gedruckt veröffentlicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2023